Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.das linke Ohrläppchen -- so daß nichts mehr Diese Geschichte blies viele Lampen an Fal¬ das linke Ohrläppchen — ſo daß nichts mehr Dieſe Geſchichte blies viele Lampen an Fal¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="180"/> das linke Ohrläppchen — ſo daß nichts mehr<lb/> hineinzuhängen iſt — und ſtreifte den Seiten¬<lb/> kopf. Sie entfloh plötzlich und reiſete ſogleich<lb/> ab und er fiel blutend darnieder und wurde<lb/> heimgetragen. — —</p><lb/> <p>Dieſe Geſchichte blies viele Lampen an Fal¬<lb/> terle's Ehrenpforte aus — und an Wehmeiers<lb/> ſeiner an — ; aber ſie ſetzte auf einmal Albinen<lb/> in Angſt über den eben ſo wilden Tollkopf Al¬<lb/> bano. Sie fragte nach ihm in der Domeſtiken¬<lb/> ſtube; und der Bote half ihr auf die Spur<lb/> durch den Knaben ohne Hut. Sie eilte ſelber<lb/> in ihrem gewöhnlichen Uebermaaße der Angſt<lb/> durch das Dorf hinaus. Ein guter Genius —<lb/> der Hofhund Melak — war da der Muſculus<lb/> Antagoniſta und Schlagbaum des Flüchtlings<lb/> geworden. Melak wollte nämlich mit; und<lb/> Alban wollte einen dem Schloßhofe ſo bedien¬<lb/> ten und öfter als der Nachtwächter darin ab¬<lb/> rufenden Schirmvoigt und Küſtenbewahrer wie¬<lb/> der heim haben. Melak war in ſeinen Sachen<lb/> feſt; er verlangte Gründe, nämlich nachgewor¬<lb/> fene Prügel und Steine — allein der weinende<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0200]
das linke Ohrläppchen — ſo daß nichts mehr
hineinzuhängen iſt — und ſtreifte den Seiten¬
kopf. Sie entfloh plötzlich und reiſete ſogleich
ab und er fiel blutend darnieder und wurde
heimgetragen. — —
Dieſe Geſchichte blies viele Lampen an Fal¬
terle's Ehrenpforte aus — und an Wehmeiers
ſeiner an — ; aber ſie ſetzte auf einmal Albinen
in Angſt über den eben ſo wilden Tollkopf Al¬
bano. Sie fragte nach ihm in der Domeſtiken¬
ſtube; und der Bote half ihr auf die Spur
durch den Knaben ohne Hut. Sie eilte ſelber
in ihrem gewöhnlichen Uebermaaße der Angſt
durch das Dorf hinaus. Ein guter Genius —
der Hofhund Melak — war da der Muſculus
Antagoniſta und Schlagbaum des Flüchtlings
geworden. Melak wollte nämlich mit; und
Alban wollte einen dem Schloßhofe ſo bedien¬
ten und öfter als der Nachtwächter darin ab¬
rufenden Schirmvoigt und Küſtenbewahrer wie¬
der heim haben. Melak war in ſeinen Sachen
feſt; er verlangte Gründe, nämlich nachgewor¬
fene Prügel und Steine — allein der weinende
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/200 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/200>, abgerufen am 17.02.2025. |