Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800."des Todes.*) Ich zittere, nicht aus Furcht, Die Glieder des Mannes blieben auf eine *) Aus dem Orden des h. Pauls oder memento
mori, der in Frankreich im 17ten Jahrhundert erlosch. Die obige Anrede ist ihr gewöhnlicher Gruß. „des Todes.*) Ich zittere, nicht aus Furcht, Die Glieder des Mannes blieben auf eine *) Aus dem Orden des h. Pauls oder memento
mori, der in Frankreich im 17ten Jahrhundert erloſch. Die obige Anrede iſt ihr gewöhnlicher Gruß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0095" n="75"/> „des Todes.<note place="foot" n="*)">Aus dem Orden des h. Pauls oder <hi rendition="#aq">memento<lb/> mori</hi>, der in Frankreich im 17ten Jahrhundert<lb/> erloſch. Die obige Anrede iſt ihr gewöhnlicher<lb/> Gruß.<lb/></note> Ich zittere, nicht aus Furcht,<lb/> „ſondern aus Gewohnheit ſo.“</p><lb/> <p>Die Glieder des Mannes blieben auf eine<lb/> grauſende Art in einem allgemeinen Erbeben,<lb/> das man zu hören glaubte. Zeſara hatte oft<lb/> ſeiner müßigen Kühnheit ein Abentheuer ge¬<lb/> wünſcht; jetzt hatt' ers vor ſich; indeß wachte<lb/> er doch behutſam mit dem Auge, und da der<lb/> Mönch ſagte: „ſchaue zum Abendſtern hinauf<lb/> „und ſage mir, wenn er untergeht, denn mein<lb/> „Geſicht iſt ſchwach,“ ſo warf er nur einen<lb/> eilenden Blick dahin: „noch drei Sterne (ſagt'<lb/> „er) ſind zwiſchen ihm und der Alpe.“ — „Wenn<lb/> „er untergeht (fuhr der Vater fort) ſo giebt<lb/> „deine Schweſter in Spanien den Geiſt auf,<lb/> „und darauf redet ſie dich hier aus dem Him¬<lb/> „mel an.“ — Zeſara wurde kaum von einem<lb/> Finger der kalten Hand des Schauders berührt,<lb/> blos weil er in keinem Zimmer war, ſondern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0095]
„des Todes. *) Ich zittere, nicht aus Furcht,
„ſondern aus Gewohnheit ſo.“
Die Glieder des Mannes blieben auf eine
grauſende Art in einem allgemeinen Erbeben,
das man zu hören glaubte. Zeſara hatte oft
ſeiner müßigen Kühnheit ein Abentheuer ge¬
wünſcht; jetzt hatt' ers vor ſich; indeß wachte
er doch behutſam mit dem Auge, und da der
Mönch ſagte: „ſchaue zum Abendſtern hinauf
„und ſage mir, wenn er untergeht, denn mein
„Geſicht iſt ſchwach,“ ſo warf er nur einen
eilenden Blick dahin: „noch drei Sterne (ſagt'
„er) ſind zwiſchen ihm und der Alpe.“ — „Wenn
„er untergeht (fuhr der Vater fort) ſo giebt
„deine Schweſter in Spanien den Geiſt auf,
„und darauf redet ſie dich hier aus dem Him¬
„mel an.“ — Zeſara wurde kaum von einem
Finger der kalten Hand des Schauders berührt,
blos weil er in keinem Zimmer war, ſondern
*) Aus dem Orden des h. Pauls oder memento
mori, der in Frankreich im 17ten Jahrhundert
erloſch. Die obige Anrede iſt ihr gewöhnlicher
Gruß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |