Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.wohlbekannten Blumenstücken und Blechbändern Hier einsam neben dem Bruder sagte G 2
wohlbekannten Blumenſtücken und Blechbändern Hier einſam neben dem Bruder ſagte G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="99"/> wohlbekannten Blumenſtücken und Blechbändern<lb/> gleichſam die alten Drucke (Inkunabeln) der<lb/> erſten Lebenstage vor; und heute erquickte ihn<lb/> jede Spur der alten Liebes-Zeit. Sie ließ ihn<lb/> ſeine Fenſter ſuchen, aus deren einem der Bi¬<lb/> bliothekar einen ſoliden Blick auf einen Gaſſen¬<lb/> ſtein heftete, um ihn immer zu treffen mit<lb/> Anſpucken.</p><lb/> <p>Hier einſam neben dem Bruder ſagte<lb/> Liane der Schweſter das Wort der Freund¬<lb/> ſchaft lauter und verſicherte, wie ſie ſie erfreuen<lb/> wolle und wie gut und wahr ſie es mit ihr<lb/> meine. O ſehet in die Flamme der reinen reli¬<lb/> giöſen ſchweſterlichen Liebe mit keinem gelben<lb/> Auge des Argwohns! Faſſet ihr nicht, daß dieſe<lb/> ſchöne Seele eben jetzt ihre reichen Flammen<lb/> zertheile für alle Schweſterherzen, bis die Liebe<lb/> ſie zuſammendrängt in Eine Sonne, wie nach<lb/> den Alten die zerſtreueten Blitze der Nacht am<lb/> Morgen ſich zu Einer dichten Sonne ſammlen?<lb/> — Sie war überall Auge für jedes Herz; wie<lb/> eine Mutter vergaß ſie nicht einmal die Kleine<lb/> über Große; und ſie goß — keiner ſtreiche mir<lb/> dieſes kleine Beiſpiel weg — der kleinen Helena<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0107]
wohlbekannten Blumenſtücken und Blechbändern
gleichſam die alten Drucke (Inkunabeln) der
erſten Lebenstage vor; und heute erquickte ihn
jede Spur der alten Liebes-Zeit. Sie ließ ihn
ſeine Fenſter ſuchen, aus deren einem der Bi¬
bliothekar einen ſoliden Blick auf einen Gaſſen¬
ſtein heftete, um ihn immer zu treffen mit
Anſpucken.
Hier einſam neben dem Bruder ſagte
Liane der Schweſter das Wort der Freund¬
ſchaft lauter und verſicherte, wie ſie ſie erfreuen
wolle und wie gut und wahr ſie es mit ihr
meine. O ſehet in die Flamme der reinen reli¬
giöſen ſchweſterlichen Liebe mit keinem gelben
Auge des Argwohns! Faſſet ihr nicht, daß dieſe
ſchöne Seele eben jetzt ihre reichen Flammen
zertheile für alle Schweſterherzen, bis die Liebe
ſie zuſammendrängt in Eine Sonne, wie nach
den Alten die zerſtreueten Blitze der Nacht am
Morgen ſich zu Einer dichten Sonne ſammlen?
— Sie war überall Auge für jedes Herz; wie
eine Mutter vergaß ſie nicht einmal die Kleine
über Große; und ſie goß — keiner ſtreiche mir
dieſes kleine Beiſpiel weg — der kleinen Helena
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/107 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/107>, abgerufen am 16.02.2025. |