Er stieg mit seinem Freund bei Lianen aus nach wenigen Jahren d. h. Tagen; der Minister war noch nicht zurück. Himmel! wie neu und blüthen-jung war ihre Gestalt und doch wechsellos ihr Betragen! Warum kann ich, dacht' er, nur ihre Bewegungen, nicht alle ihre Züge auswendig, warum kann ich dieses Antlitz nicht bis auf das kleinste Lächeln wie eine heilige Antike rein und tief in mein Gehirn abdrücken, damit sie in ewiger Gegenwart vor mir schwebe? -- Darum, Lieber, schöne und junge Gestalten sind eben dem Gedächtniß wie dem Pinsel schwer und alte, schroffe, männliche beiden leichter. -- Wieder mit Freuden und Seufzern füllete er sich durch ihr Schauen -- und sie wurden größer durch den nahen Gar¬ ten, worein sich der Junius mit seiner Abend¬ pracht lagerte -- o wenn ihm nur Eine Minute käme, wo seine ganze Seele begeistert reden dürfte! Draussen lag der junge feurige Früh¬ ling wie ein Antinous im Garten und sonnete sich und der Mond stand, ungeduldig auf die schöne Juniusnacht, schon unter dem Morgen¬ thor und traf noch den lebendigen Tag und die
Er ſtieg mit ſeinem Freund bei Lianen aus nach wenigen Jahren d. h. Tagen; der Miniſter war noch nicht zurück. Himmel! wie neu und blüthen-jung war ihre Geſtalt und doch wechſellos ihr Betragen! Warum kann ich, dacht' er, nur ihre Bewegungen, nicht alle ihre Züge auswendig, warum kann ich dieſes Antlitz nicht bis auf das kleinſte Lächeln wie eine heilige Antike rein und tief in mein Gehirn abdrücken, damit ſie in ewiger Gegenwart vor mir ſchwebe? — Darum, Lieber, ſchöne und junge Geſtalten ſind eben dem Gedächtniß wie dem Pinſel ſchwer und alte, ſchroffe, männliche beiden leichter. — Wieder mit Freuden und Seufzern füllete er ſich durch ihr Schauen — und ſie wurden größer durch den nahen Gar¬ ten, worein ſich der Junius mit ſeiner Abend¬ pracht lagerte — o wenn ihm nur Eine Minute käme, wo ſeine ganze Seele begeiſtert reden dürfte! Drauſſen lag der junge feurige Früh¬ ling wie ein Antinous im Garten und ſonnete ſich und der Mond ſtand, ungeduldig auf die ſchöne Juniusnacht, ſchon unter dem Morgen¬ thor und traf noch den lebendigen Tag und die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0060"n="52"/><p>Er ſtieg mit ſeinem Freund bei Lianen<lb/>
aus nach wenigen Jahren d. h. Tagen; der<lb/>
Miniſter war noch nicht zurück. Himmel! wie<lb/>
neu und blüthen-jung war ihre Geſtalt und<lb/>
doch wechſellos ihr Betragen! Warum kann<lb/>
ich, dacht' er, nur ihre Bewegungen, nicht alle<lb/>
ihre Züge auswendig, warum kann ich dieſes<lb/>
Antlitz nicht bis auf das kleinſte Lächeln wie<lb/>
eine heilige Antike rein und tief in mein Gehirn<lb/>
abdrücken, damit ſie in ewiger Gegenwart vor<lb/>
mir ſchwebe? — Darum, Lieber, ſchöne und<lb/>
junge Geſtalten ſind eben dem Gedächtniß wie<lb/>
dem Pinſel ſchwer und alte, ſchroffe, männliche<lb/>
beiden leichter. — Wieder mit Freuden und<lb/>
Seufzern füllete er ſich durch ihr Schauen —<lb/>
und ſie wurden größer durch den nahen Gar¬<lb/>
ten, worein ſich der Junius mit ſeiner Abend¬<lb/>
pracht lagerte — o wenn ihm nur Eine Minute<lb/>
käme, wo ſeine ganze Seele begeiſtert reden<lb/>
dürfte! Drauſſen lag der junge feurige Früh¬<lb/>
ling wie ein Antinous im Garten und ſonnete<lb/>ſich und der Mond ſtand, ungeduldig auf die<lb/>ſchöne Juniusnacht, ſchon unter dem Morgen¬<lb/>
thor und traf noch den lebendigen Tag und die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[52/0060]
Er ſtieg mit ſeinem Freund bei Lianen
aus nach wenigen Jahren d. h. Tagen; der
Miniſter war noch nicht zurück. Himmel! wie
neu und blüthen-jung war ihre Geſtalt und
doch wechſellos ihr Betragen! Warum kann
ich, dacht' er, nur ihre Bewegungen, nicht alle
ihre Züge auswendig, warum kann ich dieſes
Antlitz nicht bis auf das kleinſte Lächeln wie
eine heilige Antike rein und tief in mein Gehirn
abdrücken, damit ſie in ewiger Gegenwart vor
mir ſchwebe? — Darum, Lieber, ſchöne und
junge Geſtalten ſind eben dem Gedächtniß wie
dem Pinſel ſchwer und alte, ſchroffe, männliche
beiden leichter. — Wieder mit Freuden und
Seufzern füllete er ſich durch ihr Schauen —
und ſie wurden größer durch den nahen Gar¬
ten, worein ſich der Junius mit ſeiner Abend¬
pracht lagerte — o wenn ihm nur Eine Minute
käme, wo ſeine ganze Seele begeiſtert reden
dürfte! Drauſſen lag der junge feurige Früh¬
ling wie ein Antinous im Garten und ſonnete
ſich und der Mond ſtand, ungeduldig auf die
ſchöne Juniusnacht, ſchon unter dem Morgen¬
thor und traf noch den lebendigen Tag und die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/60>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.