nöthigen Strichgewitter aus den Akten aufge¬ zogen, auf die schauernde Tochter mit einem kalten Morgenwolkenbruche niederzugehen such¬ te. Im gedachten Dekretalbriefchen setzt' ers auf anderthalb Bogen mehr auseinander, was er gestern gemeint -- Scheidung auf der Stel¬ le -- und bog sechs Scheidungsgründe an, -- erstlich sein verstimmtes Verhältniß mit dem Vliesritter -- zweitens ihre und des Grafen Jugend -- drittens die nahe Hofdamenstelle -- viertens sey sie seine Tochter und dieses das erste Opfer, auf welches ihr Vater für alle seine bisherigen Anspruch mache -- fünftens sehe sie an seinem nachsichtigen Ja zur Liebe ihres Bruders, dessen anscheinende Besserung er ihr zum Vorbilde vorhalte, daß er nur für das Glück seiner Kinder lebe und sorge -- sechstens send' er sie in die Festung * * * zu seinem Bruder, dem Kommendanten, falls sie wider¬ spenstig sey, um sie zu entfernen, zu bestrafen und zu rechte zu bringen, und weder Weinen noch Fußfallen, noch Mutter noch Hölle sollen ihn beugen; und er schenk' ihr drei Tage Zeit zur Vernunft. --
nöthigen Strichgewitter aus den Akten aufge¬ zogen, auf die ſchauernde Tochter mit einem kalten Morgenwolkenbruche niederzugehen ſuch¬ te. Im gedachten Dekretalbriefchen ſetzt' ers auf anderthalb Bogen mehr auseinander, was er geſtern gemeint — Scheidung auf der Stel¬ le — und bog ſechs Scheidungsgründe an, — erſtlich ſein verſtimmtes Verhältniß mit dem Vliesritter — zweitens ihre und des Grafen Jugend — drittens die nahe Hofdamenſtelle — viertens ſey ſie ſeine Tochter und dieſes das erſte Opfer, auf welches ihr Vater für alle ſeine bisherigen Anſpruch mache — fünftens ſehe ſie an ſeinem nachſichtigen Ja zur Liebe ihres Bruders, deſſen anſcheinende Beſſerung er ihr zum Vorbilde vorhalte, daß er nur für das Glück ſeiner Kinder lebe und ſorge — ſechstens ſend' er ſie in die Feſtung * * * zu ſeinem Bruder, dem Kommendanten, falls ſie wider¬ ſpenſtig ſey, um ſie zu entfernen, zu beſtrafen und zu rechte zu bringen, und weder Weinen noch Fußfallen, noch Mutter noch Hölle ſollen ihn beugen; und er ſchenk' ihr drei Tage Zeit zur Vernunft. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0130"n="118"/>
nöthigen Strichgewitter aus den Akten aufge¬<lb/>
zogen, auf die ſchauernde Tochter mit einem<lb/>
kalten Morgenwolkenbruche niederzugehen ſuch¬<lb/>
te. Im gedachten Dekretalbriefchen ſetzt' ers<lb/>
auf anderthalb Bogen mehr auseinander, was<lb/>
er geſtern gemeint — Scheidung auf der Stel¬<lb/>
le — und bog ſechs Scheidungsgründe an, —<lb/>
erſtlich ſein verſtimmtes Verhältniß mit dem<lb/>
Vliesritter — zweitens ihre und des Grafen<lb/>
Jugend — drittens die nahe Hofdamenſtelle<lb/>— viertens ſey ſie ſeine Tochter und dieſes das<lb/>
erſte Opfer, auf welches ihr Vater für alle<lb/>ſeine bisherigen Anſpruch mache — fünftens<lb/>ſehe ſie an ſeinem nachſichtigen Ja zur Liebe<lb/>
ihres Bruders, deſſen anſcheinende Beſſerung er<lb/>
ihr zum Vorbilde vorhalte, daß er nur für das<lb/>
Glück ſeiner Kinder lebe und ſorge —ſechstens<lb/>ſend' er ſie in die Feſtung * * * zu ſeinem<lb/>
Bruder, dem Kommendanten, falls ſie wider¬<lb/>ſpenſtig ſey, um ſie zu entfernen, zu beſtrafen<lb/>
und zu rechte zu bringen, und weder Weinen<lb/>
noch Fußfallen, noch Mutter noch Hölle ſollen<lb/>
ihn beugen; und er ſchenk' ihr drei Tage Zeit<lb/>
zur Vernunft. —</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[118/0130]
nöthigen Strichgewitter aus den Akten aufge¬
zogen, auf die ſchauernde Tochter mit einem
kalten Morgenwolkenbruche niederzugehen ſuch¬
te. Im gedachten Dekretalbriefchen ſetzt' ers
auf anderthalb Bogen mehr auseinander, was
er geſtern gemeint — Scheidung auf der Stel¬
le — und bog ſechs Scheidungsgründe an, —
erſtlich ſein verſtimmtes Verhältniß mit dem
Vliesritter — zweitens ihre und des Grafen
Jugend — drittens die nahe Hofdamenſtelle
— viertens ſey ſie ſeine Tochter und dieſes das
erſte Opfer, auf welches ihr Vater für alle
ſeine bisherigen Anſpruch mache — fünftens
ſehe ſie an ſeinem nachſichtigen Ja zur Liebe
ihres Bruders, deſſen anſcheinende Beſſerung er
ihr zum Vorbilde vorhalte, daß er nur für das
Glück ſeiner Kinder lebe und ſorge — ſechstens
ſend' er ſie in die Feſtung * * * zu ſeinem
Bruder, dem Kommendanten, falls ſie wider¬
ſpenſtig ſey, um ſie zu entfernen, zu beſtrafen
und zu rechte zu bringen, und weder Weinen
noch Fußfallen, noch Mutter noch Hölle ſollen
ihn beugen; und er ſchenk' ihr drei Tage Zeit
zur Vernunft. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/130>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.