Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

singung Einhalt zu thun, und wenn mir der
Schmerz in Person eine von allen Göttern unter¬
schriebne Drohung vorhielte, daß eine Zuhörerin,
die ich nicht leiden kann, sogleich darauf meine
Liebhaberinn würde und daraus meine Ge¬
liebte und Hölle.

Die Griechen gaben dem Amor und dem
Tode dieselbe Gestalt, Schönheit und Fackel;
für mich ists eine Mordfackel, aber ich liebe
den Tod und darum den Amor. Längst war
mir mein Leben eine tragische Muse; gern geb'
ich dem Dolche einer Muse die Brust; eine
Wunde ist fast ein halbes Herz. --

Höre weiter! Rabette hat eine schöne Na¬
tur und folgt ihr, aber meine ist für sie eine
Wolke mit leerer, vergänglicher Bildung und
Gestalt; sie versteht mich nicht. Könnte sie es,
so vergebe sie mir am ersten. O, ich habe sie
wohl mißhandelt, als wäre ich ein Schicksal und
sie ich. Zürne, aber höre. In der Illumina¬
zionsnacht führte ihre Sehnsucht und meine
Leerheit im Feuerregen der Freude uns wärmer
aneinander -- unter den glattgepanzerten und
mattgeschliffnen Hofgesichtern blühte ihr aufrich¬

ſingung Einhalt zu thun, und wenn mir der
Schmerz in Perſon eine von allen Göttern unter¬
ſchriebne Drohung vorhielte, daß eine Zuhörerin,
die ich nicht leiden kann, ſogleich darauf meine
Liebhaberinn würde und daraus meine Ge¬
liebte und Hölle.

Die Griechen gaben dem Amor und dem
Tode dieſelbe Geſtalt, Schönheit und Fackel;
für mich iſts eine Mordfackel, aber ich liebe
den Tod und darum den Amor. Längſt war
mir mein Leben eine tragiſche Muſe; gern geb'
ich dem Dolche einer Muſe die Bruſt; eine
Wunde iſt faſt ein halbes Herz. —

Höre weiter! Rabette hat eine ſchöne Na¬
tur und folgt ihr, aber meine iſt für ſie eine
Wolke mit leerer, vergänglicher Bildung und
Geſtalt; ſie verſteht mich nicht. Könnte ſie es,
ſo vergebe ſie mir am erſten. O, ich habe ſie
wohl mißhandelt, als wäre ich ein Schickſal und
ſie ich. Zürne, aber höre. In der Illumina¬
zionsnacht führte ihre Sehnſucht und meine
Leerheit im Feuerregen der Freude uns wärmer
aneinander — unter den glattgepanzerten und
mattgeſchliffnen Hofgeſichtern blühte ihr aufrich¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0296" n="284"/>
&#x017F;ingung Einhalt zu thun, und wenn mir der<lb/>
Schmerz in Per&#x017F;on eine von allen Göttern unter¬<lb/>
&#x017F;chriebne Drohung vorhielte, daß eine Zuhörerin,<lb/>
die ich nicht leiden kann, &#x017F;ogleich darauf meine<lb/>
Liebhaberinn würde und daraus meine Ge¬<lb/>
liebte und Hölle.</p><lb/>
          <p>Die Griechen gaben dem Amor und dem<lb/>
Tode die&#x017F;elbe Ge&#x017F;talt, Schönheit und Fackel;<lb/>
für mich i&#x017F;ts eine Mordfackel, aber ich liebe<lb/>
den Tod und darum den Amor. Läng&#x017F;t war<lb/>
mir mein Leben eine tragi&#x017F;che Mu&#x017F;e; gern geb'<lb/>
ich dem Dolche einer Mu&#x017F;e die Bru&#x017F;t; eine<lb/>
Wunde i&#x017F;t fa&#x017F;t ein halbes Herz. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Höre weiter! Rabette hat eine &#x017F;chöne Na¬<lb/>
tur und folgt ihr, aber meine i&#x017F;t für &#x017F;ie eine<lb/>
Wolke mit leerer, vergänglicher Bildung und<lb/>
Ge&#x017F;talt; &#x017F;ie ver&#x017F;teht mich nicht. Könnte &#x017F;ie es,<lb/>
&#x017F;o vergebe &#x017F;ie mir am er&#x017F;ten. O, ich habe &#x017F;ie<lb/>
wohl mißhandelt, als wäre ich ein Schick&#x017F;al und<lb/>
&#x017F;ie ich. Zürne, aber höre. In der Illumina¬<lb/>
zionsnacht führte ihre Sehn&#x017F;ucht und meine<lb/>
Leerheit im Feuerregen der Freude uns wärmer<lb/>
aneinander &#x2014; unter den glattgepanzerten und<lb/>
mattge&#x017F;chliffnen Hofge&#x017F;ichtern blühte ihr aufrich¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0296] ſingung Einhalt zu thun, und wenn mir der Schmerz in Perſon eine von allen Göttern unter¬ ſchriebne Drohung vorhielte, daß eine Zuhörerin, die ich nicht leiden kann, ſogleich darauf meine Liebhaberinn würde und daraus meine Ge¬ liebte und Hölle. Die Griechen gaben dem Amor und dem Tode dieſelbe Geſtalt, Schönheit und Fackel; für mich iſts eine Mordfackel, aber ich liebe den Tod und darum den Amor. Längſt war mir mein Leben eine tragiſche Muſe; gern geb' ich dem Dolche einer Muſe die Bruſt; eine Wunde iſt faſt ein halbes Herz. — Höre weiter! Rabette hat eine ſchöne Na¬ tur und folgt ihr, aber meine iſt für ſie eine Wolke mit leerer, vergänglicher Bildung und Geſtalt; ſie verſteht mich nicht. Könnte ſie es, ſo vergebe ſie mir am erſten. O, ich habe ſie wohl mißhandelt, als wäre ich ein Schickſal und ſie ich. Zürne, aber höre. In der Illumina¬ zionsnacht führte ihre Sehnſucht und meine Leerheit im Feuerregen der Freude uns wärmer aneinander — unter den glattgepanzerten und mattgeſchliffnen Hofgeſichtern blühte ihr aufrich¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/296
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/296>, abgerufen am 23.06.2024.