lebhaften Bewegung, worein die vorige Rede sie gesetzt, sondern mit einem edlen Zürnen, das aus der schönen Jungfrau einen schönen Jüngling machte und ihr Minervens Helm auf¬ setzte, erklärte sie der hohen Gegnerin, die we¬ niger durch fremde Heftigkeit als durch fremde Gesinnung aufzureizen war, diesen Krieg: gewiß sey nur ihre Abneigung gegen die "Priester" an der zweiten Abneigung gegen die Ehe schuld -- sey denn das Eheband etwas anders als ewige Liebe, und halte sich nicht jede rechte für eine ewige? -- eine Liebe, die einmal zu ster¬ ben glaube, sey schon todt und die ewig zu le¬ ben fürchte, fürchte umsonst -- wenn sogar Freunde am Altare verbunden würden, wie ir¬ gendwo geschehen soll*), sie würden höchstens sich nur noch heiliger binden und lieben -- man zähle eben so viele wo nicht mehrere un¬ glückliche Liebeshändel als unglückliche Ehen -- man könne zwar eine Mutter, aber nicht ein Vater seyn ohne die Ehe und dieser müsse jene
*) Bei den Morlacken. S. Sitten der Morlacken. Aus d. Italien. 1775.
Y 2
lebhaften Bewegung, worein die vorige Rede ſie geſetzt, ſondern mit einem edlen Zürnen, das aus der ſchönen Jungfrau einen ſchönen Jüngling machte und ihr Minervens Helm auf¬ ſetzte, erklärte ſie der hohen Gegnerin, die we¬ niger durch fremde Heftigkeit als durch fremde Geſinnung aufzureizen war, dieſen Krieg: gewiß ſey nur ihre Abneigung gegen die „Prieſter“ an der zweiten Abneigung gegen die Ehe ſchuld — ſey denn das Eheband etwas anders als ewige Liebe, und halte ſich nicht jede rechte für eine ewige? — eine Liebe, die einmal zu ſter¬ ben glaube, ſey ſchon todt und die ewig zu le¬ ben fürchte, fürchte umſonst — wenn ſogar Freunde am Altare verbunden würden, wie ir¬ gendwo geſchehen ſoll*), ſie würden höchſtens ſich nur noch heiliger binden und lieben — man zähle eben ſo viele wo nicht mehrere un¬ glückliche Liebeshändel als unglückliche Ehen — man könne zwar eine Mutter, aber nicht ein Vater ſeyn ohne die Ehe und dieſer müſſe jene
*) Bei den Morlacken. S. Sitten der Morlacken. Aus d. Italien. 1775.
Y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0351"n="339"/>
lebhaften Bewegung, worein die vorige Rede<lb/>ſie geſetzt, ſondern mit einem edlen Zürnen,<lb/>
das aus der ſchönen Jungfrau einen ſchönen<lb/>
Jüngling machte und ihr Minervens Helm auf¬<lb/>ſetzte, erklärte ſie der hohen Gegnerin, die we¬<lb/>
niger durch fremde Heftigkeit als durch fremde<lb/>
Geſinnung aufzureizen war, dieſen Krieg: gewiß<lb/>ſey nur ihre Abneigung gegen die „Prieſter“<lb/>
an der zweiten Abneigung gegen die Ehe ſchuld<lb/>—ſey denn das Eheband etwas anders als<lb/>
ewige Liebe, und halte ſich nicht jede rechte für<lb/>
eine ewige? — eine Liebe, die einmal zu ſter¬<lb/>
ben glaube, ſey ſchon todt und die ewig zu le¬<lb/>
ben fürchte, fürchte umſonst — wenn ſogar<lb/>
Freunde am Altare verbunden würden, wie ir¬<lb/>
gendwo geſchehen ſoll<noteplace="foot"n="*)"><lb/>
Bei den Morlacken. S. Sitten der Morlacken.<lb/>
Aus d. Italien. 1775.</note>, ſie würden höchſtens<lb/>ſich nur noch heiliger binden und lieben —<lb/>
man zähle eben ſo viele wo nicht mehrere un¬<lb/>
glückliche Liebeshändel als unglückliche Ehen —<lb/>
man könne zwar eine Mutter, aber nicht ein<lb/>
Vater ſeyn ohne die Ehe und dieſer müſſe jene<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 2<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[339/0351]
lebhaften Bewegung, worein die vorige Rede
ſie geſetzt, ſondern mit einem edlen Zürnen,
das aus der ſchönen Jungfrau einen ſchönen
Jüngling machte und ihr Minervens Helm auf¬
ſetzte, erklärte ſie der hohen Gegnerin, die we¬
niger durch fremde Heftigkeit als durch fremde
Geſinnung aufzureizen war, dieſen Krieg: gewiß
ſey nur ihre Abneigung gegen die „Prieſter“
an der zweiten Abneigung gegen die Ehe ſchuld
— ſey denn das Eheband etwas anders als
ewige Liebe, und halte ſich nicht jede rechte für
eine ewige? — eine Liebe, die einmal zu ſter¬
ben glaube, ſey ſchon todt und die ewig zu le¬
ben fürchte, fürchte umſonst — wenn ſogar
Freunde am Altare verbunden würden, wie ir¬
gendwo geſchehen ſoll *), ſie würden höchſtens
ſich nur noch heiliger binden und lieben —
man zähle eben ſo viele wo nicht mehrere un¬
glückliche Liebeshändel als unglückliche Ehen —
man könne zwar eine Mutter, aber nicht ein
Vater ſeyn ohne die Ehe und dieſer müſſe jene
*)
Bei den Morlacken. S. Sitten der Morlacken.
Aus d. Italien. 1775.
Y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/351>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.