er sich gegen diesen, als er von ihm den Eid begehrte, sogleich nach seinem Tode nach Pe¬ stiz abzureisen. Denn da Albano, der so gern Neapel sah und dem alle diese den väterlichen Tod voraussetzenden Bedingungen schwer an¬ kamen, zögernd weigerte: so sagte Gaspard: "das sey so recht menschlich und üblich, fremde Schmerzen ungemein zu beklagen und redlich mitzufühlen, sie aber ohne Anstand zu schär¬ fen, sobald das Geringste gethan werden solle." Albano gab das Wort und den Eid; und zeigt' es ihm nie mehr, wenn er weinte aus Kin¬ desliebe.
Unerwartet erschien vor diesem Kranken¬ bette Gaspards nächster und frühester Anver¬ wandter, sein Bruder. Albano stand dabei, als das seltsame Wesen ankam und den Todt¬ kranken ansprach und zwei starre gläserne Au¬ gen, als wären sie eingesetzte, weit von dem wegdrehte, womit es redete -- so phantastisch und doch voll kalter Welt gegen den sterben¬ den Bruder -- mit hängender Gesichtshaut auf bedeutenden Gesichtsknochen -- ein aufgerichte¬ ter falber Währwolf, erst aus der thierischen
er ſich gegen dieſen, als er von ihm den Eid begehrte, ſogleich nach ſeinem Tode nach Pe¬ ſtiz abzureiſen. Denn da Albano, der ſo gern Neapel ſah und dem alle dieſe den väterlichen Tod vorausſetzenden Bedingungen ſchwer an¬ kamen, zögernd weigerte: ſo ſagte Gaſpard: „das ſey ſo recht menſchlich und üblich, fremde Schmerzen ungemein zu beklagen und redlich mitzufühlen, ſie aber ohne Anſtand zu ſchär¬ fen, ſobald das Geringſte gethan werden ſolle.“ Albano gab das Wort und den Eid; und zeigt' es ihm nie mehr, wenn er weinte aus Kin¬ desliebe.
Unerwartet erſchien vor dieſem Kranken¬ bette Gaſpards nächſter und früheſter Anver¬ wandter, ſein Bruder. Albano ſtand dabei, als das ſeltſame Weſen ankam und den Todt¬ kranken anſprach und zwei ſtarre gläſerne Au¬ gen, als wären ſie eingeſetzte, weit von dem wegdrehte, womit es redete — ſo phantaſtiſch und doch voll kalter Welt gegen den ſterben¬ den Bruder — mit hängender Geſichtshaut auf bedeutenden Geſichtsknochen — ein aufgerichte¬ ter falber Währwolf, erſt aus der thieriſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0087"n="75"/>
er ſich gegen dieſen, als er von ihm den Eid<lb/>
begehrte, ſogleich nach ſeinem Tode nach Pe¬<lb/>ſtiz abzureiſen. Denn da Albano, der ſo gern<lb/>
Neapel ſah und dem alle dieſe den väterlichen<lb/>
Tod vorausſetzenden Bedingungen ſchwer an¬<lb/>
kamen, zögernd weigerte: ſo ſagte Gaſpard:<lb/>„das ſey ſo recht menſchlich und üblich, fremde<lb/>
Schmerzen ungemein zu beklagen und redlich<lb/>
mitzufühlen, ſie aber ohne Anſtand zu ſchär¬<lb/>
fen, ſobald das Geringſte gethan werden ſolle.“<lb/>
Albano gab das Wort und den Eid; und zeigt'<lb/>
es ihm nie mehr, wenn er weinte aus Kin¬<lb/>
desliebe.</p><lb/><p>Unerwartet erſchien vor dieſem Kranken¬<lb/>
bette Gaſpards nächſter und früheſter Anver¬<lb/>
wandter, ſein Bruder. Albano ſtand dabei,<lb/>
als das ſeltſame Weſen ankam und den Todt¬<lb/>
kranken anſprach und zwei ſtarre gläſerne Au¬<lb/>
gen, als wären ſie eingeſetzte, weit von dem<lb/>
wegdrehte, womit es redete —ſo phantaſtiſch<lb/>
und doch voll kalter Welt gegen den ſterben¬<lb/>
den Bruder — mit hängender Geſichtshaut auf<lb/>
bedeutenden Geſichtsknochen — ein aufgerichte¬<lb/>
ter falber Währwolf, erſt aus der thieriſchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[75/0087]
er ſich gegen dieſen, als er von ihm den Eid
begehrte, ſogleich nach ſeinem Tode nach Pe¬
ſtiz abzureiſen. Denn da Albano, der ſo gern
Neapel ſah und dem alle dieſe den väterlichen
Tod vorausſetzenden Bedingungen ſchwer an¬
kamen, zögernd weigerte: ſo ſagte Gaſpard:
„das ſey ſo recht menſchlich und üblich, fremde
Schmerzen ungemein zu beklagen und redlich
mitzufühlen, ſie aber ohne Anſtand zu ſchär¬
fen, ſobald das Geringſte gethan werden ſolle.“
Albano gab das Wort und den Eid; und zeigt'
es ihm nie mehr, wenn er weinte aus Kin¬
desliebe.
Unerwartet erſchien vor dieſem Kranken¬
bette Gaſpards nächſter und früheſter Anver¬
wandter, ſein Bruder. Albano ſtand dabei,
als das ſeltſame Weſen ankam und den Todt¬
kranken anſprach und zwei ſtarre gläſerne Au¬
gen, als wären ſie eingeſetzte, weit von dem
wegdrehte, womit es redete — ſo phantaſtiſch
und doch voll kalter Welt gegen den ſterben¬
den Bruder — mit hängender Geſichtshaut auf
bedeutenden Geſichtsknochen — ein aufgerichte¬
ter falber Währwolf, erſt aus der thieriſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/87>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.