Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Geheimhaltung der Beichte.
die Geheimhaltung der Beichte sey nur sodann nothig/trauen und
beichten.

wenn man dem Priester in der Beichte selbst etwas entde-
cket. Es geschiehet aber zuweilen/ vertrauen einige auch
ausserhalb des Beicht-Stuhls ihren Seelsorgern. Sie ha-
ben dabey das Vertrauen/ es werde nicht minder verschwie-
gen
bleiben. Es fraget sich aber/ ob ein Priester solche Of-
fenbahrung geheim zu halten verbunden sey? Es sind ei-
nige in dem Wahn/ daß solche Verbindlichkeit hier keine
statt hätte a). Jedoch solche Leute irren gar sehr. Es ist
ein Priester gehalten nichts zu offenbahren, was ihm von
seinen Zuhörern/ oder andern/ die das Gewissen naget/
in und ausserhalb des Beicht-Stuhls entdecket wird. Es
wird nicht undienlich seyn/ die Worte Augustini hieher zu
übersetzen. Es kennet, sagt derselbe b)/ der Bischoff einen
Todschläger, und sonsten weiß niemand etwas darum. Jch
mag ihn nicht öffentlich bestraffen, und du wilst ihn anklagen?
Jch verrathe ihn nicht, und lasse ihn auch nicht so schlechter-

dings
a) Der berühmte Herr Hoffrath Böhmer, bemercket in seinemWas davon zu
halten.

jure Eccles. protest. Lib. II Tit. XXI. §. 8. daß einige so wunderlich
wären, und dafür hielten, was man ihnen ausserhalb des Beicht-
Stuhls entdeckte, könnten sie mit gutem Gewissen nicht ver-
schweigen. Er hätte dergleichen aus denen Actis in acht genom-
men. Es ist wahr, viele meinen, daß ein Unterschied sey, wenn
man in dem Beicht-Stuhl, oder sonsten etwas offenbahret. Da-
hero wenn sie aus der Schule schwatzen, sagen sie: Er hat es
mir nur vertrauet, aber nicht gebeichtet.
Selbst der bekannte
Jurist Adrian. Beyer de Sigill. confess. Sect. II. cap. 1. meinet, die Ge-
heimhaltung wäre nur sodann nöthig, wenn man dem Priester
in der Beichte etwas entdecket. Si sacerdoti pro cathedra sedenti
& sub forma & sigillo confessionis reuelatum quid fuerit.
Al-
lein die Sache hat keinen Grund.
b) Augustini Worte stehen bey Gratiano c. 19. C. 2. q. 1. NouitAugustini
und anderer
Urtheil.

nescio quem homicidam Episcopus, & alius illum nemo no-
uit.

Geheimhaltung der Beichte.
die Geheimhaltung der Beichte ſey nur ſodann nothig/trauen und
beichten.

wenn man dem Prieſter in der Beichte ſelbſt etwas entde-
cket. Es geſchiehet aber zuweilen/ vertrauen einige auch
auſſerhalb des Beicht-Stuhls ihren Seelſorgern. Sie ha-
ben dabey das Vertrauen/ es werde nicht minder verſchwie-
gen
bleiben. Es fraget ſich aber/ ob ein Prieſter ſolche Of-
fenbahrung geheim zu halten verbunden ſey? Es ſind ei-
nige in dem Wahn/ daß ſolche Verbindlichkeit hier keine
ſtatt haͤtte a). Jedoch ſolche Leute irren gar ſehr. Es iſt
ein Prieſter gehalten nichts zu offenbahren, was ihm von
ſeinen Zuhoͤrern/ oder andern/ die das Gewiſſen naget/
in und auſſerhalb des Beicht-Stuhls entdecket wird. Es
wird nicht undienlich ſeyn/ die Worte Auguſtini hieher zu
uͤberſetzen. Es kennet, ſagt derſelbe b)/ der Biſchoff einen
Todſchlaͤger, und ſonſten weiß niemand etwas darum. Jch
mag ihn nicht oͤffentlich beſtraffen, und du wilſt ihn anklagen?
Jch verrathe ihn nicht, und laſſe ihn auch nicht ſo ſchlechter-

dings
a) Der beruͤhmte Herr Hoffrath Boͤhmer, bemercket in ſeinemWas davon zu
halten.

jure Eccleſ. proteſt. Lib. II Tit. XXI. §. 8. daß einige ſo wunderlich
waͤren, und dafuͤr hielten, was man ihnen auſſerhalb des Beicht-
Stuhls entdeckte, koͤnnten ſie mit gutem Gewiſſen nicht ver-
ſchweigen. Er haͤtte dergleichen aus denen Actis in acht genom-
men. Es iſt wahr, viele meinen, daß ein Unterſchied ſey, wenn
man in dem Beicht-Stuhl, oder ſonſten etwas offenbahret. Da-
hero wenn ſie aus der Schule ſchwatzen, ſagen ſie: Er hat es
mir nur vertrauet, aber nicht gebeichtet.
Selbſt der bekannte
Juriſt Adrian. Beyer de Sigill. confeſſ. Sect. II. cap. 1. meinet, die Ge-
heimhaltung waͤre nur ſodann noͤthig, wenn man dem Prieſter
in der Beichte etwas entdecket. Si ſacerdoti pro cathedra ſedenti
& ſub forma & ſigillo confeſſionis reuelatum quid fuerit.
Al-
lein die Sache hat keinen Grund.
b) Auguſtini Worte ſtehen bey Gratiano c. 19. C. 2. q. 1. NouitAuguſtini
und anderer
Urtheil.

neſcio quem homicidam Epiſcopus, & alius illum nemo no-
uit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Geheimhaltung der Beichte.</hi></fw><lb/>
die <hi rendition="#fr">Geheimhaltung</hi> der Beichte &#x017F;ey nur &#x017F;odann nothig/<note place="right">trauen und<lb/>
beichten.</note><lb/>
wenn man dem Prie&#x017F;ter in der <hi rendition="#fr">Beichte &#x017F;elb&#x017F;t</hi> etwas entde-<lb/>
cket. Es ge&#x017F;chiehet aber zuweilen/ vertrauen einige auch<lb/><hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;erhalb des Beicht-Stuhls</hi> ihren Seel&#x017F;orgern. Sie ha-<lb/>
ben dabey das Vertrauen/ es werde nicht minder <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chwie-<lb/>
gen</hi> bleiben. Es fraget &#x017F;ich aber/ ob ein Prie&#x017F;ter &#x017F;olche Of-<lb/>
fenbahrung geheim zu halten verbunden &#x017F;ey? Es &#x017F;ind ei-<lb/>
nige in dem Wahn/ daß &#x017F;olche Verbindlichkeit hier keine<lb/>
&#x017F;tatt ha&#x0364;tte <note place="foot" n="a)">Der beru&#x0364;hmte Herr Hoffrath Bo&#x0364;hmer, bemercket in &#x017F;einem<note place="right">Was davon zu<lb/>
halten.</note><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">jure Eccle&#x017F;. prote&#x017F;t. Lib. II Tit. XXI.</hi> §. <hi rendition="#i">8.</hi></hi> daß einige &#x017F;o wunderlich<lb/>
wa&#x0364;ren, und dafu&#x0364;r hielten, was man ihnen <hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;erhalb</hi> des Beicht-<lb/>
Stuhls entdeckte, ko&#x0364;nnten &#x017F;ie mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en nicht ver-<lb/>
&#x017F;chweigen. Er ha&#x0364;tte dergleichen aus denen <hi rendition="#aq">Actis</hi> in acht genom-<lb/>
men. Es i&#x017F;t wahr, viele meinen, daß ein Unter&#x017F;chied &#x017F;ey, wenn<lb/>
man in dem Beicht-Stuhl, oder &#x017F;on&#x017F;ten etwas offenbahret. Da-<lb/>
hero wenn &#x017F;ie aus der Schule &#x017F;chwatzen, &#x017F;agen &#x017F;ie: <hi rendition="#fr">Er hat es<lb/>
mir nur vertrauet, aber nicht gebeichtet.</hi> Selb&#x017F;t der bekannte<lb/><hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t Adrian. Beyer <hi rendition="#i">de Sigill. confe&#x017F;&#x017F;. Sect. II. cap. 1.</hi></hi> meinet, die Ge-<lb/>
heimhaltung wa&#x0364;re nur &#x017F;odann no&#x0364;thig, wenn man dem Prie&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#fr">in der Beichte</hi> etwas entdecket. <hi rendition="#aq">Si &#x017F;acerdoti pro cathedra &#x017F;edenti<lb/>
&amp; &#x017F;ub forma &amp; &#x017F;igillo confe&#x017F;&#x017F;ionis reuelatum quid fuerit.</hi> Al-<lb/>
lein die Sache hat keinen Grund.</note>. Jedoch &#x017F;olche Leute irren gar &#x017F;ehr. Es i&#x017F;t<lb/>
ein Prie&#x017F;ter gehalten <hi rendition="#fr">nichts zu offenbahren,</hi> was ihm von<lb/>
&#x017F;einen Zuho&#x0364;rern/ oder andern/ die das Gewi&#x017F;&#x017F;en naget/<lb/><hi rendition="#fr">in und au&#x017F;&#x017F;erhalb</hi> des Beicht-Stuhls entdecket wird. Es<lb/>
wird nicht undienlich &#x017F;eyn/ die Worte <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi> hieher zu<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;etzen. <hi rendition="#fr">Es kennet,</hi> &#x017F;agt der&#x017F;elbe <note xml:id="i05" next="#i06" place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi> Worte &#x017F;tehen bey <hi rendition="#aq">Gratiano <hi rendition="#i">c. 19. C. 2. q. 1.</hi> Nouit</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi><lb/>
und anderer<lb/>
Urtheil.</note><lb/><hi rendition="#aq">ne&#x017F;cio quem homicidam Epi&#x017F;copus, &amp; alius illum nemo no-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">uit.</hi></fw></note>/ <hi rendition="#fr">der Bi&#x017F;choff einen<lb/>
Tod&#x017F;chla&#x0364;ger, und &#x017F;on&#x017F;ten weiß niemand etwas darum. Jch<lb/>
mag ihn nicht o&#x0364;ffentlich be&#x017F;traffen, und du wil&#x017F;t ihn anklagen?<lb/>
Jch verrathe ihn nicht, und la&#x017F;&#x017F;e ihn auch nicht &#x017F;o &#x017F;chlechter-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dings</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0330] Geheimhaltung der Beichte. die Geheimhaltung der Beichte ſey nur ſodann nothig/ wenn man dem Prieſter in der Beichte ſelbſt etwas entde- cket. Es geſchiehet aber zuweilen/ vertrauen einige auch auſſerhalb des Beicht-Stuhls ihren Seelſorgern. Sie ha- ben dabey das Vertrauen/ es werde nicht minder verſchwie- gen bleiben. Es fraget ſich aber/ ob ein Prieſter ſolche Of- fenbahrung geheim zu halten verbunden ſey? Es ſind ei- nige in dem Wahn/ daß ſolche Verbindlichkeit hier keine ſtatt haͤtte a). Jedoch ſolche Leute irren gar ſehr. Es iſt ein Prieſter gehalten nichts zu offenbahren, was ihm von ſeinen Zuhoͤrern/ oder andern/ die das Gewiſſen naget/ in und auſſerhalb des Beicht-Stuhls entdecket wird. Es wird nicht undienlich ſeyn/ die Worte Auguſtini hieher zu uͤberſetzen. Es kennet, ſagt derſelbe b)/ der Biſchoff einen Todſchlaͤger, und ſonſten weiß niemand etwas darum. Jch mag ihn nicht oͤffentlich beſtraffen, und du wilſt ihn anklagen? Jch verrathe ihn nicht, und laſſe ihn auch nicht ſo ſchlechter- dings trauen und beichten. a) Der beruͤhmte Herr Hoffrath Boͤhmer, bemercket in ſeinem jure Eccleſ. proteſt. Lib. II Tit. XXI. §. 8. daß einige ſo wunderlich waͤren, und dafuͤr hielten, was man ihnen auſſerhalb des Beicht- Stuhls entdeckte, koͤnnten ſie mit gutem Gewiſſen nicht ver- ſchweigen. Er haͤtte dergleichen aus denen Actis in acht genom- men. Es iſt wahr, viele meinen, daß ein Unterſchied ſey, wenn man in dem Beicht-Stuhl, oder ſonſten etwas offenbahret. Da- hero wenn ſie aus der Schule ſchwatzen, ſagen ſie: Er hat es mir nur vertrauet, aber nicht gebeichtet. Selbſt der bekannte Juriſt Adrian. Beyer de Sigill. confeſſ. Sect. II. cap. 1. meinet, die Ge- heimhaltung waͤre nur ſodann noͤthig, wenn man dem Prieſter in der Beichte etwas entdecket. Si ſacerdoti pro cathedra ſedenti & ſub forma & ſigillo confeſſionis reuelatum quid fuerit. Al- lein die Sache hat keinen Grund. b) Auguſtini Worte ſtehen bey Gratiano c. 19. C. 2. q. 1. Nouit neſcio quem homicidam Epiſcopus, & alius illum nemo no- uit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/330
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/330>, abgerufen am 28.11.2024.