Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
bey den Beicht-Stühlen überhaupt.
§. IX.

Jch muß aber dabey gestehen/ daß es an man-Ob die
Beicht-
Stühle ü-
berall füg-
lich abge-
schafft wer-
den können?

chen Orten nicht allzufüglich würde geschehen können/ wenn
man die Beicht-Stühle auf einmahl abstellen wolte. Denn
ob gleich gantze Lutherische Königreiche/ und Städte sind/
da man nichts davon weiß/ so dürffte es sich dennoch an
vielen Orten nicht thun lassen/ die Beichte abzuschaffen.
Man weiß/ was der Aberglaube vor verteuffelte Wirckun-
gen herfürbringt. Es ist bekannt/ wie öffters der Pöbel
an solchen Ceremonien hängt/ gleich als wenn dieselbe den
Gottesdienst ausmachten. Wolte man nun ihnen etwas
entziehen/ darauf sie ein so grosses Vertrauen gesetzet/ was
würde sodann nicht vor ein Klagen seyn. Die Prediger
würden die Sturm-Glocken ebenfals läuten/ oder doch per
indirectum
den Pöbel aufbringen. Denn es ist nichts
ungewöhnliches/ daß bey Abschaffung alter abergläubischer
Ceremonien
ein grosser Lermen entstanden a). Wenn also
nun ein Fürste den Mißbrauch der Beicht-Stühle eingese-
hen/ wenn er es vor etwas ungerechtes hielte/ alle und je-
de Zuhörer zur Beichte zu nöthigen; so würde es das be-

ste
Sunder dargiebet, auch in seiner Seele also beschaffen sey.
Conf. Idem cit. I. Vol. II. cap. 3. sect. 7. p. 26. ibid. cap. 5. art. 2.
sect. 9. pag. 751.
a) Man erwäge nur, was vormahls in Sachsen wegen Abschaf-Troublen in
Sachsen, wegen
des exorcismi.

ung des exorcismi vor Unruhen entstanden. Arnold hat
alles wohl beschrieben, in seiner Kirchen- und Ketzer-Historie.
Meinen doch gar einige, daß man den Churfürsten Christian I.
darum mit Gifft aus dem Wege geräumet. vid. Huberi Hist.
Ciuil. Tom. II.
Daß der Churfürst gehling gestorben, ist allerdings
wahr. Und daß diese affaire dem Cantzlar Crellen den Kopff
gekostet, wird auch niemand leugnen können. So siehet man
also, wie gefährlich es ist, Dinge, daran der Geistlichkeit inter-
esse
hanget, auf einmahl abzuschaffen.
b) Denn
a a a 2
bey den Beicht-Stuͤhlen uͤberhaupt.
§. IX.

Jch muß aber dabey geſtehen/ daß es an man-Ob die
Beicht-
Stuͤhle uͤ-
berall fuͤg-
lich abge-
ſchafft wer-
den koͤnnen?

chen Orten nicht allzufuͤglich wuͤrde geſchehen koͤnnen/ wenn
man die Beicht-Stuͤhle auf einmahl abſtellen wolte. Denn
ob gleich gantze Lutheriſche Koͤnigreiche/ und Staͤdte ſind/
da man nichts davon weiß/ ſo duͤrffte es ſich dennoch an
vielen Orten nicht thun laſſen/ die Beichte abzuſchaffen.
Man weiß/ was der Aberglaube vor verteuffelte Wirckun-
gen herfuͤrbringt. Es iſt bekannt/ wie oͤffters der Poͤbel
an ſolchen Ceremonien haͤngt/ gleich als wenn dieſelbe den
Gottesdienſt ausmachten. Wolte man nun ihnen etwas
entziehen/ darauf ſie ein ſo groſſes Vertrauen geſetzet/ was
wuͤrde ſodann nicht vor ein Klagen ſeyn. Die Prediger
wuͤrden die Sturm-Glocken ebenfals laͤuten/ oder doch per
indirectum
den Poͤbel aufbringen. Denn es iſt nichts
ungewoͤhnliches/ daß bey Abſchaffung alter aberglaͤubiſcher
Ceremonien
ein groſſer Lermen entſtanden a). Wenn alſo
nun ein Fuͤrſte den Mißbrauch der Beicht-Stuͤhle eingeſe-
hen/ wenn er es vor etwas ungerechtes hielte/ alle und je-
de Zuhoͤrer zur Beichte zu noͤthigen; ſo wuͤrde es das be-

ſte
Sůnder dargiebet, auch in ſeiner Seele alſo beſchaffen ſey.
Conf. Idem cit. I. Vol. II. cap. 3. ſect. 7. p. 26. ibid. cap. 5. art. 2.
ſect. 9. pag. 751.
a) Man erwaͤge nur, was vormahls in Sachſen wegen Abſchaf-Troublen in
Sachſen, wegen
des exorciſmi.

ung des exorcismi vor Unruhen entſtanden. Arnold hat
alles wohl beſchrieben, in ſeiner Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie.
Meinen doch gar einige, daß man den Churfuͤrſten Chriſtian I.
darum mit Gifft aus dem Wege geraͤumet. vid. Huberi Hiſt.
Ciuil. Tom. II.
Daß der Churfuͤrſt gehling geſtorben, iſt allerdings
wahr. Und daß dieſe affaire dem Cantzlar Crellen den Kopff
gekoſtet, wird auch niemand leugnen koͤnnen. So ſiehet man
alſo, wie gefaͤhrlich es iſt, Dinge, daran der Geiſtlichkeit inter-
eſſe
hanget, auf einmahl abzuſchaffen.
b) Denn
a a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0390" n="371"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">bey den Beicht-Stu&#x0364;hlen u&#x0364;berhaupt.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">IX.</hi></head>
            <p>Jch muß aber dabey ge&#x017F;tehen/ daß es an man-<note place="right">Ob die<lb/><hi rendition="#g">Beicht-</hi><lb/>
Stu&#x0364;hle u&#x0364;-<lb/>
berall fu&#x0364;g-<lb/>
lich abge-<lb/>
&#x017F;chafft wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen?</note><lb/>
chen Orten nicht allzufu&#x0364;glich wu&#x0364;rde ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ wenn<lb/>
man die Beicht-Stu&#x0364;hle auf einmahl ab&#x017F;tellen wolte. Denn<lb/>
ob gleich gantze Lutheri&#x017F;che Ko&#x0364;nigreiche/ und Sta&#x0364;dte &#x017F;ind/<lb/>
da man nichts davon weiß/ &#x017F;o du&#x0364;rffte es &#x017F;ich dennoch an<lb/>
vielen Orten nicht thun la&#x017F;&#x017F;en/ die Beichte abzu&#x017F;chaffen.<lb/>
Man weiß/ was der Aberglaube vor verteuffelte Wirckun-<lb/>
gen herfu&#x0364;rbringt. Es i&#x017F;t bekannt/ wie o&#x0364;ffters der Po&#x0364;bel<lb/>
an &#x017F;olchen Ceremonien ha&#x0364;ngt/ gleich als wenn die&#x017F;elbe den<lb/>
Gottesdien&#x017F;t ausmachten. Wolte man nun ihnen etwas<lb/>
entziehen/ darauf &#x017F;ie ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Vertrauen ge&#x017F;etzet/ was<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;odann nicht vor ein Klagen &#x017F;eyn. Die Prediger<lb/>
wu&#x0364;rden die Sturm-Glocken ebenfals la&#x0364;uten/ oder doch <hi rendition="#aq">per<lb/>
indirectum</hi> den Po&#x0364;bel aufbringen. Denn es i&#x017F;t nichts<lb/>
ungewo&#x0364;hnliches/ daß bey <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;chaffung alter abergla&#x0364;ubi&#x017F;cher<lb/>
Ceremonien</hi> ein gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Lermen</hi> ent&#x017F;tanden <note place="foot" n="a)">Man erwa&#x0364;ge nur, was vormahls in Sach&#x017F;en wegen Ab&#x017F;chaf-<note place="right"><hi rendition="#aq">Troublen</hi> in<lb/>
Sach&#x017F;en, wegen<lb/>
des <hi rendition="#aq">exorci&#x017F;mi.</hi></note><lb/>
ung des <hi rendition="#aq">exorcismi</hi> vor Unruhen ent&#x017F;tanden. Arnold hat<lb/>
alles wohl be&#x017F;chrieben, in &#x017F;einer Kirchen- und Ketzer-Hi&#x017F;torie.<lb/>
Meinen doch gar einige, daß man den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten Chri&#x017F;tian <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
darum mit Gifft aus dem Wege gera&#x0364;umet. <hi rendition="#aq">vid. Huberi <hi rendition="#i">Hi&#x017F;t.<lb/>
Ciuil. Tom. II.</hi></hi> Daß der Churfu&#x0364;r&#x017F;t gehling ge&#x017F;torben, i&#x017F;t allerdings<lb/>
wahr. Und daß die&#x017F;e <hi rendition="#aq">affaire</hi> dem Cantzlar Crellen den Kopff<lb/>
geko&#x017F;tet, wird auch niemand leugnen ko&#x0364;nnen. So &#x017F;iehet man<lb/>
al&#x017F;o, wie gefa&#x0364;hrlich es i&#x017F;t, Dinge, daran der Gei&#x017F;tlichkeit <hi rendition="#aq">inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e</hi> hanget, auf einmahl abzu&#x017F;chaffen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">b)</hi> Denn</fw></note>. Wenn al&#x017F;o<lb/>
nun ein Fu&#x0364;r&#x017F;te den Mißbrauch der Beicht-Stu&#x0364;hle einge&#x017F;e-<lb/>
hen/ wenn er es vor etwas ungerechtes hielte/ alle und je-<lb/>
de Zuho&#x0364;rer zur Beichte zu no&#x0364;thigen; &#x017F;o wu&#x0364;rde es das be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;te</fw><lb/><note xml:id="i61" prev="#i60" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#fr">S&#x016F;nder dargiebet, auch in &#x017F;einer Seele al&#x017F;o be&#x017F;chaffen &#x017F;ey.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Conf. Idem <hi rendition="#i">cit. I. Vol. II. cap. 3. &#x017F;ect. 7. p. 26. ibid. cap. 5. art. 2.<lb/>
&#x017F;ect. 9. pag. 751.</hi></hi></note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a a a 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0390] bey den Beicht-Stuͤhlen uͤberhaupt. §. IX. Jch muß aber dabey geſtehen/ daß es an man- chen Orten nicht allzufuͤglich wuͤrde geſchehen koͤnnen/ wenn man die Beicht-Stuͤhle auf einmahl abſtellen wolte. Denn ob gleich gantze Lutheriſche Koͤnigreiche/ und Staͤdte ſind/ da man nichts davon weiß/ ſo duͤrffte es ſich dennoch an vielen Orten nicht thun laſſen/ die Beichte abzuſchaffen. Man weiß/ was der Aberglaube vor verteuffelte Wirckun- gen herfuͤrbringt. Es iſt bekannt/ wie oͤffters der Poͤbel an ſolchen Ceremonien haͤngt/ gleich als wenn dieſelbe den Gottesdienſt ausmachten. Wolte man nun ihnen etwas entziehen/ darauf ſie ein ſo groſſes Vertrauen geſetzet/ was wuͤrde ſodann nicht vor ein Klagen ſeyn. Die Prediger wuͤrden die Sturm-Glocken ebenfals laͤuten/ oder doch per indirectum den Poͤbel aufbringen. Denn es iſt nichts ungewoͤhnliches/ daß bey Abſchaffung alter aberglaͤubiſcher Ceremonien ein groſſer Lermen entſtanden a). Wenn alſo nun ein Fuͤrſte den Mißbrauch der Beicht-Stuͤhle eingeſe- hen/ wenn er es vor etwas ungerechtes hielte/ alle und je- de Zuhoͤrer zur Beichte zu noͤthigen; ſo wuͤrde es das be- ſte (a) Ob die Beicht- Stuͤhle uͤ- berall fuͤg- lich abge- ſchafft wer- den koͤnnen? a) Man erwaͤge nur, was vormahls in Sachſen wegen Abſchaf- ung des exorcismi vor Unruhen entſtanden. Arnold hat alles wohl beſchrieben, in ſeiner Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie. Meinen doch gar einige, daß man den Churfuͤrſten Chriſtian I. darum mit Gifft aus dem Wege geraͤumet. vid. Huberi Hiſt. Ciuil. Tom. II. Daß der Churfuͤrſt gehling geſtorben, iſt allerdings wahr. Und daß dieſe affaire dem Cantzlar Crellen den Kopff gekoſtet, wird auch niemand leugnen koͤnnen. So ſiehet man alſo, wie gefaͤhrlich es iſt, Dinge, daran der Geiſtlichkeit inter- eſſe hanget, auf einmahl abzuſchaffen. b) Denn (a) Sůnder dargiebet, auch in ſeiner Seele alſo beſchaffen ſey. Conf. Idem cit. I. Vol. II. cap. 3. ſect. 7. p. 26. ibid. cap. 5. art. 2. ſect. 9. pag. 751. a a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/390
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/390>, abgerufen am 18.12.2024.