Die Grössenverhältnisse des Beckens und der Gliedmassen.
Angaben Weisbachs. Demnach ist es vorwiegend das männliche Geschlecht, an welches gedacht wird, wenn wir von grossen oder kleinen Völkern reden 1). Die mittlere Körpergrösse des männ- lichen Geschlechtes wollen wir aber auf 1600 bis 1700 Mm., die mittlere Grösse des weiblichen Geschlechtes auf 1525 bis 1575 be- stimmen und danach kleine, mittlere und hochgewachsene Völker- stämme unterscheiden.
Dürfen wir wagen, über die Ursachen des Schwankens der Körpergrösse einige Vermuthungen zu äussern, so hat sich aus den grossen Ziffern der Rekruten-Messungen während des Unionskrieges offenbart, dass beträchtliche Körpergrösse verknüpft ist mit einer verlängerten Wachsthumszeit. Diese letztere aber denken wir uns verkürzt bei den Frauen, weil ihre Geschlechtsreife früher eintritt, als bei uns. Ebenso ist es wahrscheinlich, dass frühzeitige Ehen, die namentlich, wie sich noch zeigen soll, bei Polarvölkern und bei den Buschmännern vorkommen, die volle Ausbildung des Körper- wuchses zu hemmen pflegen.
Nur zahlreiche Messungen vermögen uns über die örtlich herrschenden Grössenverhältnisse der einzelnen Abschnitte und Glieder des menschlichen Körpers Aufklärung zu gewähren. Quetelet wollte sich überzeugt haben, dass der menschliche Typus in Bel- gien übereinstimme mit den Werthen, welche aus Messungen an Kunstwerken griechischer Bildhauer abgeleitet worden waren 2). In- dessen hat sich doch ergeben, dass die Künstler des Alterthums nicht blind einer Richtschnur folgten, dass auch später grosse Meister, wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer in ihren For- derungen des sogenannten Ebenmasses nicht übereinstimmten. Ein Brüsseler Maler wird sich ferner stets an den grossen Vorbildern des Alterthums im Zeichnen üben, bis zuletzt ihre Maassverhältnisse
1) Beechey bei Weisbach l. c. gibt folgende Maasse für Eskimo:
[Tabelle]
2) Anthropometrie. Bruxelles 1870. p. 86.
Die Grössenverhältnisse des Beckens und der Gliedmassen.
Angaben Weisbachs. Demnach ist es vorwiegend das männliche Geschlecht, an welches gedacht wird, wenn wir von grossen oder kleinen Völkern reden 1). Die mittlere Körpergrösse des männ- lichen Geschlechtes wollen wir aber auf 1600 bis 1700 Mm., die mittlere Grösse des weiblichen Geschlechtes auf 1525 bis 1575 be- stimmen und danach kleine, mittlere und hochgewachsene Völker- stämme unterscheiden.
Dürfen wir wagen, über die Ursachen des Schwankens der Körpergrösse einige Vermuthungen zu äussern, so hat sich aus den grossen Ziffern der Rekruten-Messungen während des Unionskrieges offenbart, dass beträchtliche Körpergrösse verknüpft ist mit einer verlängerten Wachsthumszeit. Diese letztere aber denken wir uns verkürzt bei den Frauen, weil ihre Geschlechtsreife früher eintritt, als bei uns. Ebenso ist es wahrscheinlich, dass frühzeitige Ehen, die namentlich, wie sich noch zeigen soll, bei Polarvölkern und bei den Buschmännern vorkommen, die volle Ausbildung des Körper- wuchses zu hemmen pflegen.
Nur zahlreiche Messungen vermögen uns über die örtlich herrschenden Grössenverhältnisse der einzelnen Abschnitte und Glieder des menschlichen Körpers Aufklärung zu gewähren. Quetelet wollte sich überzeugt haben, dass der menschliche Typus in Bel- gien übereinstimme mit den Werthen, welche aus Messungen an Kunstwerken griechischer Bildhauer abgeleitet worden waren 2). In- dessen hat sich doch ergeben, dass die Künstler des Alterthums nicht blind einer Richtschnur folgten, dass auch später grosse Meister, wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer in ihren For- derungen des sogenannten Ebenmasses nicht übereinstimmten. Ein Brüsseler Maler wird sich ferner stets an den grossen Vorbildern des Alterthums im Zeichnen üben, bis zuletzt ihre Maassverhältnisse
1) Beechey bei Weisbach l. c. gibt folgende Maasse für Eskimo:
[Tabelle]
2) Anthropométrie. Bruxelles 1870. p. 86.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0105"n="87"/><fwplace="top"type="header">Die Grössenverhältnisse des Beckens und der Gliedmassen.</fw><lb/>
Angaben Weisbachs. Demnach ist es vorwiegend das männliche<lb/>
Geschlecht, an welches gedacht wird, wenn wir von grossen oder<lb/>
kleinen Völkern reden <noteplace="foot"n="1)">Beechey bei Weisbach l. c. gibt folgende Maasse für<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#g">Eskimo:</hi></hi><lb/><table><row><cell/></row></table></note>. Die mittlere Körpergrösse des männ-<lb/>
lichen Geschlechtes wollen wir aber auf 1600 bis 1700 Mm., die<lb/>
mittlere Grösse des weiblichen Geschlechtes auf 1525 bis 1575 be-<lb/>
stimmen und danach kleine, mittlere und hochgewachsene Völker-<lb/>
stämme unterscheiden.</p><lb/><p>Dürfen wir wagen, über die Ursachen des Schwankens der<lb/>
Körpergrösse einige Vermuthungen zu äussern, so hat sich aus den<lb/>
grossen Ziffern der Rekruten-Messungen während des Unionskrieges<lb/>
offenbart, dass beträchtliche Körpergrösse verknüpft ist mit einer<lb/>
verlängerten Wachsthumszeit. Diese letztere aber denken wir uns<lb/>
verkürzt bei den Frauen, weil ihre Geschlechtsreife früher eintritt,<lb/>
als bei uns. Ebenso ist es wahrscheinlich, dass frühzeitige Ehen,<lb/>
die namentlich, wie sich noch zeigen soll, bei Polarvölkern und bei<lb/>
den Buschmännern vorkommen, die volle Ausbildung des Körper-<lb/>
wuchses zu hemmen pflegen.</p><lb/><p>Nur zahlreiche Messungen vermögen uns über die örtlich<lb/>
herrschenden Grössenverhältnisse der einzelnen Abschnitte und<lb/>
Glieder des menschlichen Körpers Aufklärung zu gewähren. Quetelet<lb/>
wollte sich überzeugt haben, dass der menschliche Typus in Bel-<lb/>
gien übereinstimme mit den Werthen, welche aus Messungen an<lb/>
Kunstwerken griechischer Bildhauer abgeleitet worden waren <noteplace="foot"n="2)">Anthropométrie. Bruxelles 1870. p. 86.</note>. In-<lb/>
dessen hat sich doch ergeben, dass die Künstler des Alterthums<lb/>
nicht blind einer Richtschnur folgten, dass auch später grosse<lb/>
Meister, wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer in ihren For-<lb/>
derungen des sogenannten Ebenmasses nicht übereinstimmten. Ein<lb/>
Brüsseler Maler wird sich ferner stets an den grossen Vorbildern<lb/>
des Alterthums im Zeichnen üben, bis zuletzt ihre Maassverhältnisse<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[87/0105]
Die Grössenverhältnisse des Beckens und der Gliedmassen.
Angaben Weisbachs. Demnach ist es vorwiegend das männliche
Geschlecht, an welches gedacht wird, wenn wir von grossen oder
kleinen Völkern reden 1). Die mittlere Körpergrösse des männ-
lichen Geschlechtes wollen wir aber auf 1600 bis 1700 Mm., die
mittlere Grösse des weiblichen Geschlechtes auf 1525 bis 1575 be-
stimmen und danach kleine, mittlere und hochgewachsene Völker-
stämme unterscheiden.
Dürfen wir wagen, über die Ursachen des Schwankens der
Körpergrösse einige Vermuthungen zu äussern, so hat sich aus den
grossen Ziffern der Rekruten-Messungen während des Unionskrieges
offenbart, dass beträchtliche Körpergrösse verknüpft ist mit einer
verlängerten Wachsthumszeit. Diese letztere aber denken wir uns
verkürzt bei den Frauen, weil ihre Geschlechtsreife früher eintritt,
als bei uns. Ebenso ist es wahrscheinlich, dass frühzeitige Ehen,
die namentlich, wie sich noch zeigen soll, bei Polarvölkern und bei
den Buschmännern vorkommen, die volle Ausbildung des Körper-
wuchses zu hemmen pflegen.
Nur zahlreiche Messungen vermögen uns über die örtlich
herrschenden Grössenverhältnisse der einzelnen Abschnitte und
Glieder des menschlichen Körpers Aufklärung zu gewähren. Quetelet
wollte sich überzeugt haben, dass der menschliche Typus in Bel-
gien übereinstimme mit den Werthen, welche aus Messungen an
Kunstwerken griechischer Bildhauer abgeleitet worden waren 2). In-
dessen hat sich doch ergeben, dass die Künstler des Alterthums
nicht blind einer Richtschnur folgten, dass auch später grosse
Meister, wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer in ihren For-
derungen des sogenannten Ebenmasses nicht übereinstimmten. Ein
Brüsseler Maler wird sich ferner stets an den grossen Vorbildern
des Alterthums im Zeichnen üben, bis zuletzt ihre Maassverhältnisse
1) Beechey bei Weisbach l. c. gibt folgende Maasse für
Eskimo:
2) Anthropométrie. Bruxelles 1870. p. 86.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/105>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.