Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

Der israelitische Monotheismus.
eine solche Behauptung weder streng begründen, noch streng wider-
legen. Wenig glaubwürdig aber erscheint es, dass ein einzelner,
wenn auch noch so feuriger und hochbegabter Geist die Gemüther
eines Volksstammes zu einer völlig neuen Welterklärung bekehrt
haben sollte, wenn sie nicht schon für diese Wendung vorbereitet
gewesen wären. Der Gedanke an den untheilbaren Gott erforderte
aber, wie alle irdischen Vorgänge, eine lange Entwickelung. Das
alte Testament zeigt uns diesen Gedanken oft dem Erlöschen nahe,
verdunkelt wie die Sonne durch vorüberziehendes Gewölk an einem
trüben Tage. Selbst Mose ist nicht unerschütterlich gewesen, sonst
hätte er nimmer die eherne Schlange in der Wüste zur Abwehr
gegen den Guineawurm auf der sinaitischen Halbinsel errichten
lassen. Erst unter dem frommen König Hizqia, als eine viel reinere
und schärfere Auffassung des Gottesgedankens zur Geltung gelangt
war, wurde dieser Fetisch vernichtet. Spuren von Schamanismus
wiederum enthält das gottesgerichtliche Verfahren bei Anschuldigung
des Ehebruches. Das verdächtigte Weib soll Wasser trinken, in
welchem ein Papier mit schriftlichen Verfluchungen abgespült
worden war 1), genau wie mohammedanische Priester heutigen
Tages Kranke durch Wasser heilen wollen, mit welchem auf-
geschriebene Qoransprüche abgewaschen wurden 2). Dass auch
Frauen sich mit Todtenbeschwörungen abgaben, bezeugt uns der
heimliche Besuch Sauls bei der Zauberpriesterin von Aendor, und
noch zu Josia's Zeiten bestand ein geehrtes Orakel in Jerusalem.
Gleich nach Joshua's Tode hatte sich eine traurige Verwilderung
der Gemüther bemächtigt, und der Jahvedienst besudelte sich mit
Menschenopfern, die noch bis in die Königszeit fortdauerten 3).
Auch galt in den älteren Zeiten Jahve nur als der ausschliessliche
Hort des Hebräerstammes, als ein Schutzpatron von grösserer Macht
wie die Gottheiten der feindlichen Stämme 4). So lässt Jiftah dem
Amonäerkönig durch seine Botschafter sagen: "Gehört nicht Dir

1) Numer. V, 19 ff.
2) Wie die schamanistischen Wahngebilde zur Zeit des Exils um sich
griffen, ist aus Tob. VI, 6--10 ersichtlich.
3) Keine Sophistik vermag das menschliche Grauen zu mildern, welches
uns bei der Erzählung von Jiftah's Töchterlein (Jud. XI, 34 ff.) ergreift. Ueber
die Menschenopfer unter Saul und David vgl. 1. Regum XIV, 23--45. und
2. Regum XXI, 6.
4) Exod. XV, 11 u. XVIII. 11.

Der israelitische Monotheismus.
eine solche Behauptung weder streng begründen, noch streng wider-
legen. Wenig glaubwürdig aber erscheint es, dass ein einzelner,
wenn auch noch so feuriger und hochbegabter Geist die Gemüther
eines Volksstammes zu einer völlig neuen Welterklärung bekehrt
haben sollte, wenn sie nicht schon für diese Wendung vorbereitet
gewesen wären. Der Gedanke an den untheilbaren Gott erforderte
aber, wie alle irdischen Vorgänge, eine lange Entwickelung. Das
alte Testament zeigt uns diesen Gedanken oft dem Erlöschen nahe,
verdunkelt wie die Sonne durch vorüberziehendes Gewölk an einem
trüben Tage. Selbst Mose ist nicht unerschütterlich gewesen, sonst
hätte er nimmer die eherne Schlange in der Wüste zur Abwehr
gegen den Guineawurm auf der sinaitischen Halbinsel errichten
lassen. Erst unter dem frommen König Hizqia, als eine viel reinere
und schärfere Auffassung des Gottesgedankens zur Geltung gelangt
war, wurde dieser Fetisch vernichtet. Spuren von Schamanismus
wiederum enthält das gottesgerichtliche Verfahren bei Anschuldigung
des Ehebruches. Das verdächtigte Weib soll Wasser trinken, in
welchem ein Papier mit schriftlichen Verfluchungen abgespült
worden war 1), genau wie mohammedanische Priester heutigen
Tages Kranke durch Wasser heilen wollen, mit welchem auf-
geschriebene Qorânsprüche abgewaschen wurden 2). Dass auch
Frauen sich mit Todtenbeschwörungen abgaben, bezeugt uns der
heimliche Besuch Sauls bei der Zauberpriesterin von Aendôr, und
noch zu Josia’s Zeiten bestand ein geehrtes Orakel in Jerusalem.
Gleich nach Joshua’s Tode hatte sich eine traurige Verwilderung
der Gemüther bemächtigt, und der Jahvedienst besudelte sich mit
Menschenopfern, die noch bis in die Königszeit fortdauerten 3).
Auch galt in den älteren Zeiten Jahve nur als der ausschliessliche
Hort des Hebräerstammes, als ein Schutzpatron von grösserer Macht
wie die Gottheiten der feindlichen Stämme 4). So lässt Jiftah dem
Amonäerkönig durch seine Botschafter sagen: „Gehört nicht Dir

1) Numer. V, 19 ff.
2) Wie die schamanistischen Wahngebilde zur Zeit des Exils um sich
griffen, ist aus Tob. VI, 6—10 ersichtlich.
3) Keine Sophistik vermag das menschliche Grauen zu mildern, welches
uns bei der Erzählung von Jiftah’s Töchterlein (Jud. XI, 34 ff.) ergreift. Ueber
die Menschenopfer unter Saul und David vgl. 1. Regum XIV, 23—45. und
2. Regum XXI, 6.
4) Exod. XV, 11 u. XVIII. 11.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0319" n="301"/><fw place="top" type="header">Der israelitische Monotheismus.</fw><lb/>
eine solche Behauptung weder streng begründen, noch streng wider-<lb/>
legen. Wenig glaubwürdig aber erscheint es, dass ein einzelner,<lb/>
wenn auch noch so feuriger und hochbegabter Geist die Gemüther<lb/>
eines Volksstammes zu einer völlig neuen Welterklärung bekehrt<lb/>
haben sollte, wenn sie nicht schon für diese Wendung vorbereitet<lb/>
gewesen wären. Der Gedanke an den untheilbaren Gott erforderte<lb/>
aber, wie alle irdischen Vorgänge, eine lange Entwickelung. Das<lb/>
alte Testament zeigt uns diesen Gedanken oft dem Erlöschen nahe,<lb/>
verdunkelt wie die Sonne durch vorüberziehendes Gewölk an einem<lb/>
trüben Tage. Selbst Mose ist nicht unerschütterlich gewesen, sonst<lb/>
hätte er nimmer die eherne Schlange in der Wüste zur Abwehr<lb/>
gegen den Guineawurm auf der sinaitischen Halbinsel errichten<lb/>
lassen. Erst unter dem frommen König Hizqia, als eine viel reinere<lb/>
und schärfere Auffassung des Gottesgedankens zur Geltung gelangt<lb/>
war, wurde dieser Fetisch vernichtet. Spuren von Schamanismus<lb/>
wiederum enthält das gottesgerichtliche Verfahren bei Anschuldigung<lb/>
des Ehebruches. Das verdächtigte Weib soll Wasser trinken, in<lb/>
welchem ein Papier mit schriftlichen Verfluchungen abgespült<lb/>
worden war <note place="foot" n="1)">Numer. V, 19 ff.</note>, genau wie mohammedanische Priester heutigen<lb/>
Tages Kranke durch Wasser heilen wollen, mit welchem auf-<lb/>
geschriebene Qorânsprüche abgewaschen wurden <note place="foot" n="2)">Wie die schamanistischen Wahngebilde zur Zeit des Exils um sich<lb/>
griffen, ist aus Tob. VI, 6&#x2014;10 ersichtlich.</note>. Dass auch<lb/>
Frauen sich mit Todtenbeschwörungen abgaben, bezeugt uns der<lb/>
heimliche Besuch Sauls bei der Zauberpriesterin von Aendôr, und<lb/>
noch zu Josia&#x2019;s Zeiten bestand ein geehrtes Orakel in Jerusalem.<lb/>
Gleich nach Joshua&#x2019;s Tode hatte sich eine traurige Verwilderung<lb/>
der Gemüther bemächtigt, und der Jahvedienst besudelte sich mit<lb/>
Menschenopfern, die noch bis in die Königszeit fortdauerten <note place="foot" n="3)">Keine Sophistik vermag das menschliche Grauen zu mildern, welches<lb/>
uns bei der Erzählung von Jiftah&#x2019;s Töchterlein (Jud. XI, 34 ff.) ergreift. Ueber<lb/>
die Menschenopfer unter Saul und David vgl. 1. Regum XIV, 23&#x2014;45. und<lb/>
2. Regum XXI, 6.</note>.<lb/>
Auch galt in den älteren Zeiten Jahve nur als der ausschliessliche<lb/>
Hort des Hebräerstammes, als ein Schutzpatron von grösserer Macht<lb/>
wie die Gottheiten der feindlichen Stämme <note place="foot" n="4)">Exod. XV, 11 u. XVIII. 11.</note>. So lässt Jiftah dem<lb/>
Amonäerkönig durch seine Botschafter sagen: &#x201E;Gehört nicht Dir<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0319] Der israelitische Monotheismus. eine solche Behauptung weder streng begründen, noch streng wider- legen. Wenig glaubwürdig aber erscheint es, dass ein einzelner, wenn auch noch so feuriger und hochbegabter Geist die Gemüther eines Volksstammes zu einer völlig neuen Welterklärung bekehrt haben sollte, wenn sie nicht schon für diese Wendung vorbereitet gewesen wären. Der Gedanke an den untheilbaren Gott erforderte aber, wie alle irdischen Vorgänge, eine lange Entwickelung. Das alte Testament zeigt uns diesen Gedanken oft dem Erlöschen nahe, verdunkelt wie die Sonne durch vorüberziehendes Gewölk an einem trüben Tage. Selbst Mose ist nicht unerschütterlich gewesen, sonst hätte er nimmer die eherne Schlange in der Wüste zur Abwehr gegen den Guineawurm auf der sinaitischen Halbinsel errichten lassen. Erst unter dem frommen König Hizqia, als eine viel reinere und schärfere Auffassung des Gottesgedankens zur Geltung gelangt war, wurde dieser Fetisch vernichtet. Spuren von Schamanismus wiederum enthält das gottesgerichtliche Verfahren bei Anschuldigung des Ehebruches. Das verdächtigte Weib soll Wasser trinken, in welchem ein Papier mit schriftlichen Verfluchungen abgespült worden war 1), genau wie mohammedanische Priester heutigen Tages Kranke durch Wasser heilen wollen, mit welchem auf- geschriebene Qorânsprüche abgewaschen wurden 2). Dass auch Frauen sich mit Todtenbeschwörungen abgaben, bezeugt uns der heimliche Besuch Sauls bei der Zauberpriesterin von Aendôr, und noch zu Josia’s Zeiten bestand ein geehrtes Orakel in Jerusalem. Gleich nach Joshua’s Tode hatte sich eine traurige Verwilderung der Gemüther bemächtigt, und der Jahvedienst besudelte sich mit Menschenopfern, die noch bis in die Königszeit fortdauerten 3). Auch galt in den älteren Zeiten Jahve nur als der ausschliessliche Hort des Hebräerstammes, als ein Schutzpatron von grösserer Macht wie die Gottheiten der feindlichen Stämme 4). So lässt Jiftah dem Amonäerkönig durch seine Botschafter sagen: „Gehört nicht Dir 1) Numer. V, 19 ff. 2) Wie die schamanistischen Wahngebilde zur Zeit des Exils um sich griffen, ist aus Tob. VI, 6—10 ersichtlich. 3) Keine Sophistik vermag das menschliche Grauen zu mildern, welches uns bei der Erzählung von Jiftah’s Töchterlein (Jud. XI, 34 ff.) ergreift. Ueber die Menschenopfer unter Saul und David vgl. 1. Regum XIV, 23—45. und 2. Regum XXI, 6. 4) Exod. XV, 11 u. XVIII. 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/319
Zitationshilfe: Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/319>, abgerufen am 23.12.2024.