Osiris zu andern Ehren auch noch den Ruhm häuften, die Men- schen zur Bestellung der Saaten angeleitet zu haben. Mit dem ersten Pflanzenbau, selbst wenn er nur von Wanderhorden am Sommerlagerplatz betrieben wird, sind alle künftigen Fortschritte im Keime gegeben, denn der Mensch hört auf, als Almosen- empfänger in den Wild- und Wurzelgärten der Natur von der Laune und dem Zufall des Tages abzuhängen, und weil die An- strengung der Jagd seine Kräfte nicht gänzlich erschöpft, bleibt ihm noch Zeit, über besseres nachzusinnen. Die hohen geistigen Anlagen, die man bei vielen Jägerstämmen antrifft, werden näm- lich durch die Jagd selbst vollständig erschöpft, da sie scharf und beständig auf die äusserliche Beobachtung der Natur des Wildes wie des Reviers gerichtet bleiben müssen, auch ermüdet dieser Nahrungserwerb den Menschen zugleich körperlich. Ehe er nicht auf eine andere Ernährungsweise verfällt, ist an eine geistige Ent- wickelung, die stets eine physische Ruhe erfordert, nicht zu denken.
Die Australier.
Osiris zu andern Ehren auch noch den Ruhm häuften, die Men- schen zur Bestellung der Saaten angeleitet zu haben. Mit dem ersten Pflanzenbau, selbst wenn er nur von Wanderhorden am Sommerlagerplatz betrieben wird, sind alle künftigen Fortschritte im Keime gegeben, denn der Mensch hört auf, als Almosen- empfänger in den Wild- und Wurzelgärten der Natur von der Laune und dem Zufall des Tages abzuhängen, und weil die An- strengung der Jagd seine Kräfte nicht gänzlich erschöpft, bleibt ihm noch Zeit, über besseres nachzusinnen. Die hohen geistigen Anlagen, die man bei vielen Jägerstämmen antrifft, werden näm- lich durch die Jagd selbst vollständig erschöpft, da sie scharf und beständig auf die äusserliche Beobachtung der Natur des Wildes wie des Reviers gerichtet bleiben müssen, auch ermüdet dieser Nahrungserwerb den Menschen zugleich körperlich. Ehe er nicht auf eine andere Ernährungsweise verfällt, ist an eine geistige Ent- wickelung, die stets eine physische Ruhe erfordert, nicht zu denken.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0375"n="357"/><fwplace="top"type="header">Die Australier.</fw><lb/>
Osiris zu andern Ehren auch noch den Ruhm häuften, die Men-<lb/>
schen zur Bestellung der Saaten angeleitet zu haben. Mit dem<lb/>
ersten Pflanzenbau, selbst wenn er nur von Wanderhorden am<lb/>
Sommerlagerplatz betrieben wird, sind alle künftigen Fortschritte<lb/>
im Keime gegeben, denn der Mensch hört auf, als Almosen-<lb/>
empfänger in den Wild- und Wurzelgärten der Natur von der<lb/>
Laune und dem Zufall des Tages abzuhängen, und weil die An-<lb/>
strengung der Jagd seine Kräfte nicht gänzlich erschöpft, bleibt<lb/>
ihm noch Zeit, über besseres nachzusinnen. Die hohen geistigen<lb/>
Anlagen, die man bei vielen Jägerstämmen antrifft, werden näm-<lb/>
lich durch die Jagd selbst vollständig erschöpft, da sie scharf und<lb/>
beständig auf die äusserliche Beobachtung der Natur des Wildes<lb/>
wie des Reviers gerichtet bleiben müssen, auch ermüdet dieser<lb/>
Nahrungserwerb den Menschen zugleich körperlich. Ehe er nicht<lb/>
auf eine andere Ernährungsweise verfällt, ist an eine geistige Ent-<lb/>
wickelung, die stets eine physische Ruhe erfordert, nicht zu denken.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[357/0375]
Die Australier.
Osiris zu andern Ehren auch noch den Ruhm häuften, die Men-
schen zur Bestellung der Saaten angeleitet zu haben. Mit dem
ersten Pflanzenbau, selbst wenn er nur von Wanderhorden am
Sommerlagerplatz betrieben wird, sind alle künftigen Fortschritte
im Keime gegeben, denn der Mensch hört auf, als Almosen-
empfänger in den Wild- und Wurzelgärten der Natur von der
Laune und dem Zufall des Tages abzuhängen, und weil die An-
strengung der Jagd seine Kräfte nicht gänzlich erschöpft, bleibt
ihm noch Zeit, über besseres nachzusinnen. Die hohen geistigen
Anlagen, die man bei vielen Jägerstämmen antrifft, werden näm-
lich durch die Jagd selbst vollständig erschöpft, da sie scharf und
beständig auf die äusserliche Beobachtung der Natur des Wildes
wie des Reviers gerichtet bleiben müssen, auch ermüdet dieser
Nahrungserwerb den Menschen zugleich körperlich. Ehe er nicht
auf eine andere Ernährungsweise verfällt, ist an eine geistige Ent-
wickelung, die stets eine physische Ruhe erfordert, nicht zu denken.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/375>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.