Weiber, es sey Baumwollengarn, obschon der Bündel einem Baumwollenbündel gar nicht gleich sah.
Gertrud entlehnte gar nichts, und sagte, man muß für niemand anders etwas entlehnen, ausser man habe es nicht zu achten, und könne es denn wohl zahlen, wenn es verlohren geht, und zu Grund gerichtet wird; aber sie gab was sie immer nur hatte, und konnte.
Bis um Neun Uhr hatte eine jede daheim das Haus voll dieser Kinder. Um 9 Uhr gieng alles zum Mareylj, wo sich der Zug versam- melte.
§. 46. Das Kind eines Manns, der sich selbst erhenkt; -- und ein Ausfall wider das Tändeln.
Sie waren kaum bey einander, so sagte das Mareylj, jezt haben wir auch schön ver- gessen unserm Zug eine Königin zu suchen, und sie einen Spruch für den Junker zu lehren.
So gehts, sagte die Reinoldin, wenn jezt unser nur eins gewesen wäre, so wär's gewiß nicht vergessen worden. --
Hand in Hand, stuhnden jezt alle drey zu den Haufen Kinderen auf der Matte hinzu,
Weiber, es ſey Baumwollengarn, obſchon der Buͤndel einem Baumwollenbuͤndel gar nicht gleich ſah.
Gertrud entlehnte gar nichts, und ſagte, man muß fuͤr niemand anders etwas entlehnen, auſſer man habe es nicht zu achten, und koͤnne es denn wohl zahlen, wenn es verlohren geht, und zu Grund gerichtet wird; aber ſie gab was ſie immer nur hatte, und konnte.
Bis um Neun Uhr hatte eine jede daheim das Haus voll dieſer Kinder. Um 9 Uhr gieng alles zum Mareylj, wo ſich der Zug verſam- melte.
§. 46. Das Kind eines Manns, der ſich ſelbſt erhenkt; — und ein Ausfall wider das Taͤndeln.
Sie waren kaum bey einander, ſo ſagte das Mareylj, jezt haben wir auch ſchoͤn ver- geſſen unſerm Zug eine Koͤnigin zu ſuchen, und ſie einen Spruch fuͤr den Junker zu lehren.
So gehts, ſagte die Reinoldin, wenn jezt unſer nur eins geweſen waͤre, ſo waͤr’s gewiß nicht vergeſſen worden. —
Hand in Hand, ſtuhnden jezt alle drey zu den Haufen Kinderen auf der Matte hinzu,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0228"n="206"/>
Weiber, es ſey Baumwollengarn, obſchon der<lb/>
Buͤndel einem Baumwollenbuͤndel gar nicht<lb/>
gleich ſah.</p><lb/><p>Gertrud entlehnte gar nichts, und ſagte,<lb/>
man muß fuͤr niemand anders etwas entlehnen,<lb/>
auſſer man habe es nicht zu achten, und koͤnne<lb/>
es denn wohl zahlen, wenn es verlohren geht,<lb/>
und zu Grund gerichtet wird; aber ſie gab was<lb/>ſie immer nur hatte, und konnte.</p><lb/><p>Bis um Neun Uhr hatte eine jede daheim<lb/>
das Haus voll dieſer Kinder. Um 9 Uhr gieng<lb/>
alles zum Mareylj, wo ſich der Zug verſam-<lb/>
melte.</p></div><lb/><divn="1"><head>§. 46.<lb/>
Das Kind eines Manns, der ſich ſelbſt<lb/>
erhenkt; — und ein Ausfall wider das<lb/>
Taͤndeln.</head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>ie waren kaum bey einander, ſo ſagte das<lb/>
Mareylj, jezt haben wir auch ſchoͤn ver-<lb/>
geſſen unſerm Zug eine Koͤnigin zu ſuchen, und<lb/>ſie einen Spruch fuͤr den Junker zu lehren.</p><lb/><p>So gehts, ſagte die Reinoldin, wenn jezt<lb/>
unſer nur eins geweſen waͤre, ſo waͤr’s gewiß<lb/>
nicht vergeſſen worden. —</p><lb/><p>Hand in Hand, ſtuhnden jezt alle drey zu<lb/>
den Haufen Kinderen auf der Matte hinzu,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[206/0228]
Weiber, es ſey Baumwollengarn, obſchon der
Buͤndel einem Baumwollenbuͤndel gar nicht
gleich ſah.
Gertrud entlehnte gar nichts, und ſagte,
man muß fuͤr niemand anders etwas entlehnen,
auſſer man habe es nicht zu achten, und koͤnne
es denn wohl zahlen, wenn es verlohren geht,
und zu Grund gerichtet wird; aber ſie gab was
ſie immer nur hatte, und konnte.
Bis um Neun Uhr hatte eine jede daheim
das Haus voll dieſer Kinder. Um 9 Uhr gieng
alles zum Mareylj, wo ſich der Zug verſam-
melte.
§. 46.
Das Kind eines Manns, der ſich ſelbſt
erhenkt; — und ein Ausfall wider das
Taͤndeln.
Sie waren kaum bey einander, ſo ſagte das
Mareylj, jezt haben wir auch ſchoͤn ver-
geſſen unſerm Zug eine Koͤnigin zu ſuchen, und
ſie einen Spruch fuͤr den Junker zu lehren.
So gehts, ſagte die Reinoldin, wenn jezt
unſer nur eins geweſen waͤre, ſo waͤr’s gewiß
nicht vergeſſen worden. —
Hand in Hand, ſtuhnden jezt alle drey zu
den Haufen Kinderen auf der Matte hinzu,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1785, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard03_1785/228>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.