Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

bey den Edelleuten, und beym Allgemein bey den-
selben rege gemachten Interesse für diesen Gegen-
stand, könnte es nicht anderst seyn, als daß nach
Maaßgebung der Ausdehnung solcher Privatein-
richtungen, die Justiz des Landes im Ganzen mit
den Einrichtungen Arners harmonisch werden müßte.

Dann bemerkten sie noch, Arners Rechtsgang
lasse sich noch mehr vereinfachen, und sagten, er
schiene bey der Schwerfälligkeit des Ceremoniels in
seinen Rechtsschritten nicht genug Rücksicht auf den
Zustand genommen zu haben, in welchen sein Volk
durch den fortgesezten Genuß seiner Einrichtungen
nothwendig kommen müsse. -- Im rohen Zustand
des Landvolks, und in der dasselbe verwilderten Ver-
wirrung in der es lebt, auch noch in den Anfängen ei-
ner bessern Führung, ist diese drückende Schwerfäl-
ligkeit des Ceremoniels in den Rechtsschritten von
wesentlichem Nutzen -- aber nach Maaßgebung daß
ein Volk seine Rohheit verliert, und in eine ehren-
veste sittliche Ordnung gebracht wird, wird auch
das schwerfällige Ceremoniel bey der Rechtsform
bey ihm überflüßig -- das wird aber Arner bey der
Erfahrung im Augenblick finden. --

Die Finanzräthe giengen mit dem Bleystift in
der Hand in mehr als 15 Häuser, ließen sich von
den Hausvätern mit eben so viel Genauheit als
Umständlichkeit vorrechnen, was die neuen Ein-

bey den Edelleuten, und beym Allgemein bey den-
ſelben rege gemachten Intereſſe fuͤr dieſen Gegen-
ſtand, koͤnnte es nicht anderſt ſeyn, als daß nach
Maaßgebung der Ausdehnung ſolcher Privatein-
richtungen, die Juſtiz des Landes im Ganzen mit
den Einrichtungen Arners harmoniſch werden muͤßte.

Dann bemerkten ſie noch, Arners Rechtsgang
laſſe ſich noch mehr vereinfachen, und ſagten, er
ſchiene bey der Schwerfaͤlligkeit des Ceremoniels in
ſeinen Rechtsſchritten nicht genug Ruͤckſicht auf den
Zuſtand genommen zu haben, in welchen ſein Volk
durch den fortgeſezten Genuß ſeiner Einrichtungen
nothwendig kommen muͤſſe. — Im rohen Zuſtand
des Landvolks, und in der daſſelbe verwilderten Ver-
wirrung in der es lebt, auch noch in den Anfaͤngen ei-
ner beſſern Fuͤhrung, iſt dieſe druͤckende Schwerfaͤl-
ligkeit des Ceremoniels in den Rechtsſchritten von
weſentlichem Nutzen — aber nach Maaßgebung daß
ein Volk ſeine Rohheit verliert, und in eine ehren-
veſte ſittliche Ordnung gebracht wird, wird auch
das ſchwerfaͤllige Ceremoniel bey der Rechtsform
bey ihm uͤberfluͤßig — das wird aber Arner bey der
Erfahrung im Augenblick finden. —

Die Finanzraͤthe giengen mit dem Bleyſtift in
der Hand in mehr als 15 Haͤuſer, ließen ſich von
den Hausvaͤtern mit eben ſo viel Genauheit als
Umſtaͤndlichkeit vorrechnen, was die neuen Ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0462" n="444"/>
bey den Edelleuten, und beym Allgemein bey den-<lb/>
&#x017F;elben rege gemachten Intere&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r die&#x017F;en Gegen-<lb/>
&#x017F;tand, ko&#x0364;nnte es nicht ander&#x017F;t &#x017F;eyn, als daß nach<lb/>
Maaßgebung der Ausdehnung &#x017F;olcher Privatein-<lb/>
richtungen, die Ju&#x017F;tiz des Landes im Ganzen mit<lb/>
den Einrichtungen Arners harmoni&#x017F;ch werden mu&#x0364;ßte.</p><lb/>
        <p>Dann bemerkten &#x017F;ie noch, Arners Rechtsgang<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich noch mehr vereinfachen, und &#x017F;agten, er<lb/>
&#x017F;chiene bey der Schwerfa&#x0364;lligkeit des Ceremoniels in<lb/>
&#x017F;einen Rechts&#x017F;chritten nicht genug Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf den<lb/>
Zu&#x017F;tand genommen zu haben, in welchen &#x017F;ein Volk<lb/>
durch den fortge&#x017F;ezten Genuß &#x017F;einer Einrichtungen<lb/>
nothwendig kommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. &#x2014; Im rohen Zu&#x017F;tand<lb/>
des Landvolks, und in der da&#x017F;&#x017F;elbe verwilderten Ver-<lb/>
wirrung in der es lebt, auch noch in den Anfa&#x0364;ngen ei-<lb/>
ner be&#x017F;&#x017F;ern Fu&#x0364;hrung, i&#x017F;t die&#x017F;e dru&#x0364;ckende Schwerfa&#x0364;l-<lb/>
ligkeit des Ceremoniels in den Rechts&#x017F;chritten von<lb/>
we&#x017F;entlichem Nutzen &#x2014; aber nach Maaßgebung daß<lb/>
ein Volk &#x017F;eine Rohheit verliert, und in eine ehren-<lb/>
ve&#x017F;te &#x017F;ittliche Ordnung gebracht wird, wird auch<lb/>
das &#x017F;chwerfa&#x0364;llige Ceremoniel bey der Rechtsform<lb/>
bey ihm u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x2014; das wird aber Arner bey der<lb/>
Erfahrung im Augenblick finden. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die Finanzra&#x0364;the giengen mit dem Bley&#x017F;tift in<lb/>
der Hand in mehr als 15 Ha&#x0364;u&#x017F;er, ließen &#x017F;ich von<lb/>
den Hausva&#x0364;tern mit eben &#x017F;o viel Genauheit als<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;ndlichkeit vorrechnen, was die neuen Ein-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0462] bey den Edelleuten, und beym Allgemein bey den- ſelben rege gemachten Intereſſe fuͤr dieſen Gegen- ſtand, koͤnnte es nicht anderſt ſeyn, als daß nach Maaßgebung der Ausdehnung ſolcher Privatein- richtungen, die Juſtiz des Landes im Ganzen mit den Einrichtungen Arners harmoniſch werden muͤßte. Dann bemerkten ſie noch, Arners Rechtsgang laſſe ſich noch mehr vereinfachen, und ſagten, er ſchiene bey der Schwerfaͤlligkeit des Ceremoniels in ſeinen Rechtsſchritten nicht genug Ruͤckſicht auf den Zuſtand genommen zu haben, in welchen ſein Volk durch den fortgeſezten Genuß ſeiner Einrichtungen nothwendig kommen muͤſſe. — Im rohen Zuſtand des Landvolks, und in der daſſelbe verwilderten Ver- wirrung in der es lebt, auch noch in den Anfaͤngen ei- ner beſſern Fuͤhrung, iſt dieſe druͤckende Schwerfaͤl- ligkeit des Ceremoniels in den Rechtsſchritten von weſentlichem Nutzen — aber nach Maaßgebung daß ein Volk ſeine Rohheit verliert, und in eine ehren- veſte ſittliche Ordnung gebracht wird, wird auch das ſchwerfaͤllige Ceremoniel bey der Rechtsform bey ihm uͤberfluͤßig — das wird aber Arner bey der Erfahrung im Augenblick finden. — Die Finanzraͤthe giengen mit dem Bleyſtift in der Hand in mehr als 15 Haͤuſer, ließen ſich von den Hausvaͤtern mit eben ſo viel Genauheit als Umſtaͤndlichkeit vorrechnen, was die neuen Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/462
Zitationshilfe: [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/462>, abgerufen am 02.06.2024.