ppe_101.001 in Hamburg unter dem Namen Filidor der Dorfferer gedruckten ppe_101.002 Gedichtsammlung "Die geharnschte Venus" ermittelte. Als Verfasser ppe_101.003 war fälschlich Jakob Schwieger angenommen worden, bloß weil er ppe_101.004 in der Nähe Hamburgs saß und einen ähnlichen Titel "Die verlachte ppe_101.005 Venus" gebraucht hatte. Aber Köster konnte nachweisen, daß die ppe_101.006 Sprache der "Geharnschten Venus" nicht auf Altona deutet, sondern ppe_101.007 nach Mitteldeutschland weist, und durch Untersuchung der Reime (z. B. ppe_101.008 entwiechen : verbliechen) ließ sich mit Hilfe des in Marburg befindlichen ppe_101.009 deutschen Sprachatlas das Gebiet der Herkunft auf Thüringen ppe_101.010 einengen. Die Gedichte selbst wiesen inhaltlich nach Leipzig und ppe_101.011 ließen stilistische Zusammenhänge mit den Traditionen des dortigen ppe_101.012 Gesellschaftsliedes erkennen; andererseits offenbarten sie in Stil und ppe_101.013 Wortschatz (Marjelle, Kosenamen Buschgen für Barbara) Beziehungen ppe_101.014 zu Königsberg. Die Widmung an einen gewissen "Pranserminto" ppe_101.015 klärte sich auf, als in der Königsberger Matrikel ein Magister Martin ppe_101.016 Posner, der aus Gera stammte, nachzuweisen war. Nun waren auch ppe_101.017 die "Gerenschäfer" Glykander, Hypsilus und Dafnis, denen eine zweite ppe_101.018 Widmung galt, zu deuten; wie die Nürnberger Pegnitzschäfer sich ppe_101.019 nach dem Flüßchen, an dem sie ihre Weide fanden, benannt hatten, ppe_101.020 so wies der Flußname Gera auf die Stadt Erfurt, und Filidors Beiname ppe_101.021 "Dorfferer" offenbarte sich als Anagramm für "Erfforder". ppe_101.022 Daraufhin war die Königsberger Universitätsmatrikel der vorausgehenden ppe_101.023 Jahre auf Studierende, die aus Erfurt stammten, durchzusehen, ppe_101.024 und es fand sich 1653 "Casparus Stieler, Erfurto-Thuringus" ppe_101.025 eingetragen. Das ist der bekannte Lexikograph, der zuerst in Leipzig ppe_101.026 studiert und dann in Königsberg sein Ostsemester absolviert hatte. ppe_101.027 Von da war er als Dragoner des Großen Kurfürsten in den Krieg ppe_101.028 geritten, und nach seiner Rückkehr hatte er in Hamburg die Lieder, ppe_101.029 die er der in Königsberg zurückgelassenen Geliebten gewidmet hatte, ppe_101.030 zu der in Druck gehenden Sammlung zusammengefaßt. Die Sprache ppe_101.031 entspricht den Regeln, die er später in seinem großen Werk "Der ppe_101.032 Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs" (1691) aufstellte. ppe_101.033 Ein letzter Schlußstein aber konnte der Beweisführung eingefügt ppe_101.034 werden, indem der Beiname "Peilkarastres", den sich der Dichter ppe_101.035 einmal beilegt, als Anagramm des wahren Namens aufzulösen war. ppe_101.036 Es ist fast zu vermuten, daß diese glückliche Entdeckung am Anfang ppe_101.037 der ganzen Untersuchung stand und daß die anderen Indizien erst ppe_101.038 nachträglich zur Unterbauung herangeholt wurden, so daß die Untersuchung ppe_101.039 gerade den umgekehrten Gang nahm, als Beweisführung und ppe_101.040 spannungerregende Darstellung ihn wählen mußten.
ppe_101.041 Ähnliche Entdeckungen waren aus urkundlichem Material ans Licht
ppe_101.001 in Hamburg unter dem Namen Filidor der Dorfferer gedruckten ppe_101.002 Gedichtsammlung „Die geharnschte Venus“ ermittelte. Als Verfasser ppe_101.003 war fälschlich Jakob Schwieger angenommen worden, bloß weil er ppe_101.004 in der Nähe Hamburgs saß und einen ähnlichen Titel „Die verlachte ppe_101.005 Venus“ gebraucht hatte. Aber Köster konnte nachweisen, daß die ppe_101.006 Sprache der „Geharnschten Venus“ nicht auf Altona deutet, sondern ppe_101.007 nach Mitteldeutschland weist, und durch Untersuchung der Reime (z. B. ppe_101.008 entwiechen : verbliechen) ließ sich mit Hilfe des in Marburg befindlichen ppe_101.009 deutschen Sprachatlas das Gebiet der Herkunft auf Thüringen ppe_101.010 einengen. Die Gedichte selbst wiesen inhaltlich nach Leipzig und ppe_101.011 ließen stilistische Zusammenhänge mit den Traditionen des dortigen ppe_101.012 Gesellschaftsliedes erkennen; andererseits offenbarten sie in Stil und ppe_101.013 Wortschatz (Marjelle, Kosenamen Buschgen für Barbara) Beziehungen ppe_101.014 zu Königsberg. Die Widmung an einen gewissen „Pranserminto“ ppe_101.015 klärte sich auf, als in der Königsberger Matrikel ein Magister Martin ppe_101.016 Posner, der aus Gera stammte, nachzuweisen war. Nun waren auch ppe_101.017 die „Gerenschäfer“ Glykander, Hypsilus und Dafnis, denen eine zweite ppe_101.018 Widmung galt, zu deuten; wie die Nürnberger Pegnitzschäfer sich ppe_101.019 nach dem Flüßchen, an dem sie ihre Weide fanden, benannt hatten, ppe_101.020 so wies der Flußname Gera auf die Stadt Erfurt, und Filidors Beiname ppe_101.021 „Dorfferer“ offenbarte sich als Anagramm für „Erfforder“. ppe_101.022 Daraufhin war die Königsberger Universitätsmatrikel der vorausgehenden ppe_101.023 Jahre auf Studierende, die aus Erfurt stammten, durchzusehen, ppe_101.024 und es fand sich 1653 „Casparus Stieler, Erfurto-Thuringus“ ppe_101.025 eingetragen. Das ist der bekannte Lexikograph, der zuerst in Leipzig ppe_101.026 studiert und dann in Königsberg sein Ostsemester absolviert hatte. ppe_101.027 Von da war er als Dragoner des Großen Kurfürsten in den Krieg ppe_101.028 geritten, und nach seiner Rückkehr hatte er in Hamburg die Lieder, ppe_101.029 die er der in Königsberg zurückgelassenen Geliebten gewidmet hatte, ppe_101.030 zu der in Druck gehenden Sammlung zusammengefaßt. Die Sprache ppe_101.031 entspricht den Regeln, die er später in seinem großen Werk „Der ppe_101.032 Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs“ (1691) aufstellte. ppe_101.033 Ein letzter Schlußstein aber konnte der Beweisführung eingefügt ppe_101.034 werden, indem der Beiname „Peilkarastres“, den sich der Dichter ppe_101.035 einmal beilegt, als Anagramm des wahren Namens aufzulösen war. ppe_101.036 Es ist fast zu vermuten, daß diese glückliche Entdeckung am Anfang ppe_101.037 der ganzen Untersuchung stand und daß die anderen Indizien erst ppe_101.038 nachträglich zur Unterbauung herangeholt wurden, so daß die Untersuchung ppe_101.039 gerade den umgekehrten Gang nahm, als Beweisführung und ppe_101.040 spannungerregende Darstellung ihn wählen mußten.
ppe_101.041 Ähnliche Entdeckungen waren aus urkundlichem Material ans Licht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0125"n="101"/><lbn="ppe_101.001"/>
in Hamburg unter dem Namen Filidor der Dorfferer gedruckten <lbn="ppe_101.002"/>
Gedichtsammlung „Die geharnschte Venus“ ermittelte. Als Verfasser <lbn="ppe_101.003"/>
war fälschlich Jakob Schwieger angenommen worden, bloß weil er <lbn="ppe_101.004"/>
in der Nähe Hamburgs saß und einen ähnlichen Titel „Die verlachte <lbn="ppe_101.005"/>
Venus“ gebraucht hatte. Aber Köster konnte nachweisen, daß die <lbn="ppe_101.006"/>
Sprache der „Geharnschten Venus“ nicht auf Altona deutet, sondern <lbn="ppe_101.007"/>
nach Mitteldeutschland weist, und durch Untersuchung der Reime (z. B. <lbn="ppe_101.008"/>
entwiechen : verbliechen) ließ sich mit Hilfe des in Marburg befindlichen <lbn="ppe_101.009"/>
deutschen Sprachatlas das Gebiet der Herkunft auf Thüringen <lbn="ppe_101.010"/>
einengen. Die Gedichte selbst wiesen inhaltlich nach Leipzig und <lbn="ppe_101.011"/>
ließen stilistische Zusammenhänge mit den Traditionen des dortigen <lbn="ppe_101.012"/>
Gesellschaftsliedes erkennen; andererseits offenbarten sie in Stil und <lbn="ppe_101.013"/>
Wortschatz (Marjelle, Kosenamen Buschgen für Barbara) Beziehungen <lbn="ppe_101.014"/>
zu Königsberg. Die Widmung an einen gewissen „Pranserminto“<lbn="ppe_101.015"/>
klärte sich auf, als in der Königsberger Matrikel ein Magister Martin <lbn="ppe_101.016"/>
Posner, der aus Gera stammte, nachzuweisen war. Nun waren auch <lbn="ppe_101.017"/>
die „Gerenschäfer“ Glykander, Hypsilus und Dafnis, denen eine zweite <lbn="ppe_101.018"/>
Widmung galt, zu deuten; wie die Nürnberger Pegnitzschäfer sich <lbn="ppe_101.019"/>
nach dem Flüßchen, an dem sie ihre Weide fanden, benannt hatten, <lbn="ppe_101.020"/>
so wies der Flußname Gera auf die Stadt Erfurt, und Filidors Beiname <lbn="ppe_101.021"/>„Dorfferer“ offenbarte sich als Anagramm für „Erfforder“. <lbn="ppe_101.022"/>
Daraufhin war die Königsberger Universitätsmatrikel der vorausgehenden <lbn="ppe_101.023"/>
Jahre auf Studierende, die aus Erfurt stammten, durchzusehen, <lbn="ppe_101.024"/>
und es fand sich 1653 „Casparus Stieler, Erfurto-Thuringus“<lbn="ppe_101.025"/>
eingetragen. Das ist der bekannte Lexikograph, der zuerst in Leipzig <lbn="ppe_101.026"/>
studiert und dann in Königsberg sein Ostsemester absolviert hatte. <lbn="ppe_101.027"/>
Von da war er als Dragoner des Großen Kurfürsten in den Krieg <lbn="ppe_101.028"/>
geritten, und nach seiner Rückkehr hatte er in Hamburg die Lieder, <lbn="ppe_101.029"/>
die er der in Königsberg zurückgelassenen Geliebten gewidmet hatte, <lbn="ppe_101.030"/>
zu der in Druck gehenden Sammlung zusammengefaßt. Die Sprache <lbn="ppe_101.031"/>
entspricht den Regeln, die er später in seinem großen Werk „Der <lbn="ppe_101.032"/>
Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs“ (1691) aufstellte. <lbn="ppe_101.033"/>
Ein letzter Schlußstein aber konnte der Beweisführung eingefügt <lbn="ppe_101.034"/>
werden, indem der Beiname „Peilkarastres“, den sich der Dichter <lbn="ppe_101.035"/>
einmal beilegt, als Anagramm des wahren Namens aufzulösen war. <lbn="ppe_101.036"/>
Es ist fast zu vermuten, daß diese glückliche Entdeckung am Anfang <lbn="ppe_101.037"/>
der ganzen Untersuchung stand und daß die anderen Indizien erst <lbn="ppe_101.038"/>
nachträglich zur Unterbauung herangeholt wurden, so daß die Untersuchung <lbn="ppe_101.039"/>
gerade den umgekehrten Gang nahm, als Beweisführung und <lbn="ppe_101.040"/>
spannungerregende Darstellung ihn wählen mußten.</p><p><lbn="ppe_101.041"/>
Ähnliche Entdeckungen waren aus urkundlichem Material ans Licht
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[101/0125]
ppe_101.001
in Hamburg unter dem Namen Filidor der Dorfferer gedruckten ppe_101.002
Gedichtsammlung „Die geharnschte Venus“ ermittelte. Als Verfasser ppe_101.003
war fälschlich Jakob Schwieger angenommen worden, bloß weil er ppe_101.004
in der Nähe Hamburgs saß und einen ähnlichen Titel „Die verlachte ppe_101.005
Venus“ gebraucht hatte. Aber Köster konnte nachweisen, daß die ppe_101.006
Sprache der „Geharnschten Venus“ nicht auf Altona deutet, sondern ppe_101.007
nach Mitteldeutschland weist, und durch Untersuchung der Reime (z. B. ppe_101.008
entwiechen : verbliechen) ließ sich mit Hilfe des in Marburg befindlichen ppe_101.009
deutschen Sprachatlas das Gebiet der Herkunft auf Thüringen ppe_101.010
einengen. Die Gedichte selbst wiesen inhaltlich nach Leipzig und ppe_101.011
ließen stilistische Zusammenhänge mit den Traditionen des dortigen ppe_101.012
Gesellschaftsliedes erkennen; andererseits offenbarten sie in Stil und ppe_101.013
Wortschatz (Marjelle, Kosenamen Buschgen für Barbara) Beziehungen ppe_101.014
zu Königsberg. Die Widmung an einen gewissen „Pranserminto“ ppe_101.015
klärte sich auf, als in der Königsberger Matrikel ein Magister Martin ppe_101.016
Posner, der aus Gera stammte, nachzuweisen war. Nun waren auch ppe_101.017
die „Gerenschäfer“ Glykander, Hypsilus und Dafnis, denen eine zweite ppe_101.018
Widmung galt, zu deuten; wie die Nürnberger Pegnitzschäfer sich ppe_101.019
nach dem Flüßchen, an dem sie ihre Weide fanden, benannt hatten, ppe_101.020
so wies der Flußname Gera auf die Stadt Erfurt, und Filidors Beiname ppe_101.021
„Dorfferer“ offenbarte sich als Anagramm für „Erfforder“. ppe_101.022
Daraufhin war die Königsberger Universitätsmatrikel der vorausgehenden ppe_101.023
Jahre auf Studierende, die aus Erfurt stammten, durchzusehen, ppe_101.024
und es fand sich 1653 „Casparus Stieler, Erfurto-Thuringus“ ppe_101.025
eingetragen. Das ist der bekannte Lexikograph, der zuerst in Leipzig ppe_101.026
studiert und dann in Königsberg sein Ostsemester absolviert hatte. ppe_101.027
Von da war er als Dragoner des Großen Kurfürsten in den Krieg ppe_101.028
geritten, und nach seiner Rückkehr hatte er in Hamburg die Lieder, ppe_101.029
die er der in Königsberg zurückgelassenen Geliebten gewidmet hatte, ppe_101.030
zu der in Druck gehenden Sammlung zusammengefaßt. Die Sprache ppe_101.031
entspricht den Regeln, die er später in seinem großen Werk „Der ppe_101.032
Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs“ (1691) aufstellte. ppe_101.033
Ein letzter Schlußstein aber konnte der Beweisführung eingefügt ppe_101.034
werden, indem der Beiname „Peilkarastres“, den sich der Dichter ppe_101.035
einmal beilegt, als Anagramm des wahren Namens aufzulösen war. ppe_101.036
Es ist fast zu vermuten, daß diese glückliche Entdeckung am Anfang ppe_101.037
der ganzen Untersuchung stand und daß die anderen Indizien erst ppe_101.038
nachträglich zur Unterbauung herangeholt wurden, so daß die Untersuchung ppe_101.039
gerade den umgekehrten Gang nahm, als Beweisführung und ppe_101.040
spannungerregende Darstellung ihn wählen mußten.
ppe_101.041
Ähnliche Entdeckungen waren aus urkundlichem Material ans Licht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/125>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.