Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.ppe_X.001 Seite ppe_X.002ZWEITER HAUPTTEIL: ppe_X.003 SEELENLEBEN. ppe_X.004 1. Eindrucksfähigkeit 337-351 ppe_X.005 ppe_X.011a) Sinneseindrücke. Visuelle und auditive Anlage / Motoriker 338-343 ppe_X.006b) Experimentalpsychologische Typenlehren. Statistik der Sinneseindrücke ppe_X.007 ppe_X.008/ Form- und Farbseher Eidetiker / Integrationstypen 343-348 c) Menschenkenntnis und Lebenserfahrung. Jungs Typenlehre / ppe_X.009 Introversion / Antizipation / Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung ppe_X.010 und Phantasie 348-351 2. Das Erlebnis 352-372 ppe_X.012 ppe_X.025a) Leben und Erleben 352-353 ppe_X.013b) Strukturpsychologische Typenlehren. Diltheys Weltanschauungstypen ppe_X.014 ppe_X.015und ihre Weiterbildung 354-358 c) Erlebnisinhalt. Urerlebnis und Bildungserlebnis / Begriffserlebnis ppe_X.016 ppe_X.017und Ideenerlebnis 358-361 d) Erlebnisqualität. Eindruckserlebnisse / Ausdruckserlebnisse / ppe_X.018 ppe_X.019Erlebnisse des immanenten Schicksalsbewußtseins 361-367 e) Erlebnis-Verlauf. Erlebnis des Ichbewußtseins / Du-Erlebnis ppe_X.020 ppe_X.023der ersten Liebe / Erwachen des Natursinnes / Durchbruchserlebnis ppe_X.021 der religiösen Selbstbesinnung / Zentralerlebnisse / Dauererlebnisse ppe_X.022 / Umschwungserlebnisse / Kurzerlebnisse 367-370 f) Erlebnisbild. Goethes "Harzreise im Winter" und "Willkommen ppe_X.024 und Abschied" / C. F. Meyers "Schlacht der Bäume" 370-372 3. Weltbild 372-388 ppe_X.026 ppe_X.033a) Einstellung 372-373 ppe_X.027b) Bedingtheit. Rassenpsychologie / L. F. Clauß / H. F. K. Günther ppe_X.028 ppe_X.029/ v. Eickstedt / Religiöse und gesellschaftliche Bedingtheit 373-379 c) Horizont. Inhalte und Stufen des Weltbildes nach Jaspers / ppe_X.030 ppe_X.031Wille und Schicksalsgedanke 379-382 d) Persönliche Prägung. Ich und Es / Das Unbewußte / Goethes ppe_X.032 Weltbild / Lessings Weltbild / Kleists Weltbild 382-388 4. Phantasie, Traum- und Gefühlsleben 388-406 ppe_X.034 a) Phantasie. Anschauliche und kombinatorische Phantasie ppe_X.035 ppe_X.036(Wundt und Elster) / Plastische und zerfließende Phantasie (Ribot) 388-391 b) Anschaulichkeit. Goethe / Balzac und Flaubert / Turgeniew ppe_X.037 ppe_X.039und Gontscharof / Otto Ludwigs Bekenntnisse über sein Verfahren ppe_X.038 beim poetischen Schaffen 391-394 c) Erfindung. Motivverknüpfung / Veranschaulichung / Ausgemalte ppe_X.040
Wunschträume 394-398 ppe_X.001 Seite ppe_X.002ZWEITER HAUPTTEIL: ppe_X.003 SEELENLEBEN. ppe_X.004 1. Eindrucksfähigkeit 337–351 ppe_X.005 ppe_X.011a) Sinneseindrücke. Visuelle und auditive Anlage / Motoriker 338–343 ppe_X.006b) Experimentalpsychologische Typenlehren. Statistik der Sinneseindrücke ppe_X.007 ppe_X.008/ Form- und Farbseher Eidetiker / Integrationstypen 343–348 c) Menschenkenntnis und Lebenserfahrung. Jungs Typenlehre / ppe_X.009 Introversion / Antizipation / Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung ppe_X.010 und Phantasie 348–351 2. Das Erlebnis 352–372 ppe_X.012 ppe_X.025a) Leben und Erleben 352–353 ppe_X.013b) Strukturpsychologische Typenlehren. Diltheys Weltanschauungstypen ppe_X.014 ppe_X.015und ihre Weiterbildung 354–358 c) Erlebnisinhalt. Urerlebnis und Bildungserlebnis / Begriffserlebnis ppe_X.016 ppe_X.017und Ideenerlebnis 358–361 d) Erlebnisqualität. Eindruckserlebnisse / Ausdruckserlebnisse / ppe_X.018 ppe_X.019Erlebnisse des immanenten Schicksalsbewußtseins 361–367 e) Erlebnis-Verlauf. Erlebnis des Ichbewußtseins / Du-Erlebnis ppe_X.020 ppe_X.023der ersten Liebe / Erwachen des Natursinnes / Durchbruchserlebnis ppe_X.021 der religiösen Selbstbesinnung / Zentralerlebnisse / Dauererlebnisse ppe_X.022 / Umschwungserlebnisse / Kurzerlebnisse 367–370 f) Erlebnisbild. Goethes „Harzreise im Winter“ und „Willkommen ppe_X.024 und Abschied“ / C. F. Meyers „Schlacht der Bäume“ 370–372 3. Weltbild 372–388 ppe_X.026 ppe_X.033a) Einstellung 372–373 ppe_X.027b) Bedingtheit. Rassenpsychologie / L. F. Clauß / H. F. K. Günther ppe_X.028 ppe_X.029/ v. Eickstedt / Religiöse und gesellschaftliche Bedingtheit 373–379 c) Horizont. Inhalte und Stufen des Weltbildes nach Jaspers / ppe_X.030 ppe_X.031Wille und Schicksalsgedanke 379–382 d) Persönliche Prägung. Ich und Es / Das Unbewußte / Goethes ppe_X.032 Weltbild / Lessings Weltbild / Kleists Weltbild 382–388 4. Phantasie, Traum- und Gefühlsleben 388–406 ppe_X.034 a) Phantasie. Anschauliche und kombinatorische Phantasie ppe_X.035 ppe_X.036(Wundt und Elster) / Plastische und zerfließende Phantasie (Ribot) 388–391 b) Anschaulichkeit. Goethe / Balzac und Flaubert / Turgeniew ppe_X.037 ppe_X.039und Gontscharof / Otto Ludwigs Bekenntnisse über sein Verfahren ppe_X.038 beim poetischen Schaffen 391–394 c) Erfindung. Motivverknüpfung / Veranschaulichung / Ausgemalte ppe_X.040
Wunschträume 394–398 <TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0014" n="RX"/> <lb n="ppe_X.001"/> <item rend="pageLabel"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Seite</hi> </hi> </item> <lb n="ppe_X.002"/> <item> <hi rendition="#i">ZWEITER HAUPTTEIL:</hi> <lb n="ppe_X.003"/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">SEELENLEBEN.</hi> </hi> <lb n="ppe_X.004"/> <list> <item>1. Eindrucksfähigkeit<space dim="horizontal"/><ref>337–351</ref> <lb n="ppe_X.005"/> <list><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">Sinneseindrücke.</hi> Visuelle und auditive Anlage / Motoriker</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>338–343</ref></item><lb n="ppe_X.006"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Experimentalpsychologische Typenlehren.</hi> Statistik der Sinneseindrücke <lb n="ppe_X.007"/> / Form- und Farbseher Eidetiker / Integrationstypen</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>343–348</ref></item><lb n="ppe_X.008"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c) <hi rendition="#i">Menschenkenntnis und Lebenserfahrung.</hi> Jungs Typenlehre / <lb n="ppe_X.009"/> Introversion / Antizipation / Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung <lb n="ppe_X.010"/> und Phantasie</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>348–351</ref></item></list></item> <lb n="ppe_X.011"/> <item>2. Das Erlebnis<space dim="horizontal"/><ref>352–372</ref> <lb n="ppe_X.012"/> <list><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">Leben und Erleben</hi></hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>352–353</ref></item><lb n="ppe_X.013"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Strukturpsychologische Typenlehren.</hi> Diltheys Weltanschauungstypen <lb n="ppe_X.014"/> und ihre Weiterbildung</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>354–358</ref></item><lb n="ppe_X.015"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c) <hi rendition="#i">Erlebnisinhalt.</hi> Urerlebnis und Bildungserlebnis / Begriffserlebnis <lb n="ppe_X.016"/> und Ideenerlebnis</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>358–361</ref></item><lb n="ppe_X.017"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d) <hi rendition="#i">Erlebnisqualität.</hi> Eindruckserlebnisse / Ausdruckserlebnisse / <lb n="ppe_X.018"/> Erlebnisse des immanenten Schicksalsbewußtseins</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>361–367</ref></item><lb n="ppe_X.019"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">e) <hi rendition="#i">Erlebnis-Verlauf.</hi> Erlebnis des Ichbewußtseins / Du-Erlebnis <lb n="ppe_X.020"/> der ersten Liebe / Erwachen des Natursinnes / Durchbruchserlebnis <lb n="ppe_X.021"/> der religiösen Selbstbesinnung / Zentralerlebnisse / Dauererlebnisse <lb n="ppe_X.022"/> / Umschwungserlebnisse / Kurzerlebnisse</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>367–370</ref></item><lb n="ppe_X.023"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">f) <hi rendition="#i">Erlebnisbild.</hi> Goethes „Harzreise im Winter“ und „Willkommen <lb n="ppe_X.024"/> und Abschied“ / C. F. Meyers „Schlacht der Bäume“</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>370–372</ref></item></list></item> <lb n="ppe_X.025"/> <item>3. Weltbild<space dim="horizontal"/><ref>372–388</ref> <lb n="ppe_X.026"/> <list><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">Einstellung</hi></hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>372–373</ref></item><lb n="ppe_X.027"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Bedingtheit.</hi> Rassenpsychologie / L. F. Clauß / H. F. K. Günther <lb n="ppe_X.028"/> / v. Eickstedt / Religiöse und gesellschaftliche Bedingtheit</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>373–379</ref></item><lb n="ppe_X.029"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c) <hi rendition="#i">Horizont.</hi> Inhalte und Stufen des Weltbildes nach Jaspers / <lb n="ppe_X.030"/> Wille und Schicksalsgedanke</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>379–382</ref></item><lb n="ppe_X.031"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d) <hi rendition="#i">Persönliche Prägung.</hi> Ich und Es / Das Unbewußte / Goethes <lb n="ppe_X.032"/> Weltbild / Lessings Weltbild / Kleists Weltbild</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>382–388</ref></item></list></item> <lb n="ppe_X.033"/> <item>4. Phantasie, Traum- und Gefühlsleben<space dim="horizontal"/><ref>388–406</ref> <lb n="ppe_X.034"/> <list><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">Phantasie.</hi> Anschauliche und kombinatorische Phantasie <lb n="ppe_X.035"/> (Wundt und Elster) / Plastische und zerfließende Phantasie (Ribot)</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>388–391</ref></item><lb n="ppe_X.036"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Anschaulichkeit.</hi> Goethe / Balzac und Flaubert / Turgeniew <lb n="ppe_X.037"/> und Gontscharof / Otto Ludwigs Bekenntnisse über sein Verfahren <lb n="ppe_X.038"/> beim poetischen Schaffen</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>391–394</ref></item><lb n="ppe_X.039"/><item><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c) <hi rendition="#i">Erfindung.</hi> Motivverknüpfung / Veranschaulichung / Ausgemalte <lb n="ppe_X.040"/> Wunschträume</hi></hi><space dim="horizontal"/><ref>394–398</ref></item></list></item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [RX/0014]
ppe_X.001
Seite
ppe_X.002
ZWEITER HAUPTTEIL: ppe_X.003
SEELENLEBEN. ppe_X.004
1. Eindrucksfähigkeit 337–351 ppe_X.005
a) Sinneseindrücke. Visuelle und auditive Anlage / Motoriker 338–343
ppe_X.006
b) Experimentalpsychologische Typenlehren. Statistik der Sinneseindrücke ppe_X.007
/ Form- und Farbseher Eidetiker / Integrationstypen 343–348
ppe_X.008
c) Menschenkenntnis und Lebenserfahrung. Jungs Typenlehre / ppe_X.009
Introversion / Antizipation / Verschmelzung von Wirklichkeitsbeobachtung ppe_X.010
und Phantasie 348–351
ppe_X.011
2. Das Erlebnis 352–372 ppe_X.012
a) Leben und Erleben 352–353
ppe_X.013
b) Strukturpsychologische Typenlehren. Diltheys Weltanschauungstypen ppe_X.014
und ihre Weiterbildung 354–358
ppe_X.015
c) Erlebnisinhalt. Urerlebnis und Bildungserlebnis / Begriffserlebnis ppe_X.016
und Ideenerlebnis 358–361
ppe_X.017
d) Erlebnisqualität. Eindruckserlebnisse / Ausdruckserlebnisse / ppe_X.018
Erlebnisse des immanenten Schicksalsbewußtseins 361–367
ppe_X.019
e) Erlebnis-Verlauf. Erlebnis des Ichbewußtseins / Du-Erlebnis ppe_X.020
der ersten Liebe / Erwachen des Natursinnes / Durchbruchserlebnis ppe_X.021
der religiösen Selbstbesinnung / Zentralerlebnisse / Dauererlebnisse ppe_X.022
/ Umschwungserlebnisse / Kurzerlebnisse 367–370
ppe_X.023
f) Erlebnisbild. Goethes „Harzreise im Winter“ und „Willkommen ppe_X.024
und Abschied“ / C. F. Meyers „Schlacht der Bäume“ 370–372
ppe_X.025
3. Weltbild 372–388 ppe_X.026
a) Einstellung 372–373
ppe_X.027
b) Bedingtheit. Rassenpsychologie / L. F. Clauß / H. F. K. Günther ppe_X.028
/ v. Eickstedt / Religiöse und gesellschaftliche Bedingtheit 373–379
ppe_X.029
c) Horizont. Inhalte und Stufen des Weltbildes nach Jaspers / ppe_X.030
Wille und Schicksalsgedanke 379–382
ppe_X.031
d) Persönliche Prägung. Ich und Es / Das Unbewußte / Goethes ppe_X.032
Weltbild / Lessings Weltbild / Kleists Weltbild 382–388
ppe_X.033
4. Phantasie, Traum- und Gefühlsleben 388–406 ppe_X.034
a) Phantasie. Anschauliche und kombinatorische Phantasie ppe_X.035
(Wundt und Elster) / Plastische und zerfließende Phantasie (Ribot) 388–391
ppe_X.036
b) Anschaulichkeit. Goethe / Balzac und Flaubert / Turgeniew ppe_X.037
und Gontscharof / Otto Ludwigs Bekenntnisse über sein Verfahren ppe_X.038
beim poetischen Schaffen 391–394
ppe_X.039
c) Erfindung. Motivverknüpfung / Veranschaulichung / Ausgemalte ppe_X.040
Wunschträume 394–398
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |