ppe_118.001 Wir müssen dabei bleiben, daß, wenn die Dichtung überhaupt einen ppe_118.002 Stoff hat, dieser in einer zunächst außerhalb von ihr gelegenen Überlieferung ppe_118.003 besteht. Sie wird an den Dichter herangetragen oder von ppe_118.004 ihm aufgefunden und bietet ihm eine lockende Gelegenheit, eine Aufforderung, ppe_118.005 eine Frage nach der Möglichkeit der Gestaltung. Sobald ppe_118.006 er sie aufgegriffen hat, ist sie sein Erlebnis geworden, und er spiegelt ppe_118.007 sich selbst in ihr; nun beginnt die persönliche Formung, und damit ppe_118.008 ist die Eigenexistenz des Stoffes vorbei. Die sogenannte Stoffgeschichte ppe_118.009 ist nichts anderes als das Grundbuchamt der Literatur, das ppe_118.010 jede Aneignung und Inbesitznahme verzeichnet. Der Stoff gleicht dem ppe_118.011 Baugrund, der sich in seiner eigentlichen Beschaffenheit dem Blick ppe_118.012 entzieht, sobald ein Bau darauf entstanden ist. Gleichwohl behält das ppe_118.013 Haus seine Bezeichnung nach dem Grundstück, auf das es gesetzt ppe_118.014 wurde.
ppe_118.015 b) Form
ppe_118.016 Wenn Stoff und Erlebnis innerhalb der Literaturgeschichte nur in ppe_118.017 Beziehung auf Dichtungen, deren Gestaltungsgrundlage sie geworden ppe_118.018 sind, Sinn und Bedeutung haben, so bedeutet die Form zunächst ppe_118.019 auch nichts anderes als Gestaltungsmöglichkeit im Sinne einer Aufgabe. ppe_118.020 Die Definitionen des Begriffes Form sind noch weit vielfältiger ppe_118.021 und widerspruchsvoller als die des Stoffes. Meist laufen sie darauf ppe_118.022 hinaus, daß die Form untrennbar vom Gehalt sei und nichts anderes ppe_118.023 als die gegenständlich faßbare Oberfläche, die sinnlich wahrnehmbare ppe_118.024 Erscheinungsweise des Innern, ja sogar nur den "Atem des Inhalts" ppe_118.025 (Hefele) darstelle. Sie wäre danach ein ganz einmaliges, dem einmaligen ppe_118.026 Gegenstand entsprechendes Gebilde. So hat auch Aug. Wilh. ppe_118.027 Schlegel in der Form "die sprechende durch keine störende Zufälligkeiten ppe_118.028 entstellte Physiognomie jedes Dinges, die von dem verborgenen ppe_118.029 Wesen ein wahrhaftes Zeugnis ablegt", sehen wollen. Aber gerade ppe_118.030 dieser Formkünstler, der Dichten mit Übersetzen gleichstellte, hat ppe_118.031 seinen Inhalt, an dem nicht viele Tiefen zu verbergen waren, eher ppe_118.032 durch die äußere Gestaltung bestimmen lassen als umgekehrt. Hat er ppe_118.033 doch Sonette gedichtet, deren Thema die Form des Sonettes war. ppe_118.034 Nicht anders ist es mit Virtuosen des Formspiels, wie Friedrich ppe_118.035 Rückert, gewesen. Wiederum hat bei Stefan George und seinem Kreis ppe_118.036 die Form eine metaphysische Bedeutung, wie sie auch aus Goethes ppe_118.037 Wort "Jede Form, sie kommt von oben" herausklingt.
ppe_118.038 Erfahrungsgemäß ist nicht zu leugnen, daß es objektive Formen ppe_118.039 gibt, die zwar nicht ohne füllenden Gehalt und Gegenstand in Erscheinung ppe_118.040 treten können, die aber in einer begrenzten Zahl von
ppe_118.001 Wir müssen dabei bleiben, daß, wenn die Dichtung überhaupt einen ppe_118.002 Stoff hat, dieser in einer zunächst außerhalb von ihr gelegenen Überlieferung ppe_118.003 besteht. Sie wird an den Dichter herangetragen oder von ppe_118.004 ihm aufgefunden und bietet ihm eine lockende Gelegenheit, eine Aufforderung, ppe_118.005 eine Frage nach der Möglichkeit der Gestaltung. Sobald ppe_118.006 er sie aufgegriffen hat, ist sie sein Erlebnis geworden, und er spiegelt ppe_118.007 sich selbst in ihr; nun beginnt die persönliche Formung, und damit ppe_118.008 ist die Eigenexistenz des Stoffes vorbei. Die sogenannte Stoffgeschichte ppe_118.009 ist nichts anderes als das Grundbuchamt der Literatur, das ppe_118.010 jede Aneignung und Inbesitznahme verzeichnet. Der Stoff gleicht dem ppe_118.011 Baugrund, der sich in seiner eigentlichen Beschaffenheit dem Blick ppe_118.012 entzieht, sobald ein Bau darauf entstanden ist. Gleichwohl behält das ppe_118.013 Haus seine Bezeichnung nach dem Grundstück, auf das es gesetzt ppe_118.014 wurde.
ppe_118.015 b) Form
ppe_118.016 Wenn Stoff und Erlebnis innerhalb der Literaturgeschichte nur in ppe_118.017 Beziehung auf Dichtungen, deren Gestaltungsgrundlage sie geworden ppe_118.018 sind, Sinn und Bedeutung haben, so bedeutet die Form zunächst ppe_118.019 auch nichts anderes als Gestaltungsmöglichkeit im Sinne einer Aufgabe. ppe_118.020 Die Definitionen des Begriffes Form sind noch weit vielfältiger ppe_118.021 und widerspruchsvoller als die des Stoffes. Meist laufen sie darauf ppe_118.022 hinaus, daß die Form untrennbar vom Gehalt sei und nichts anderes ppe_118.023 als die gegenständlich faßbare Oberfläche, die sinnlich wahrnehmbare ppe_118.024 Erscheinungsweise des Innern, ja sogar nur den „Atem des Inhalts“ ppe_118.025 (Hefele) darstelle. Sie wäre danach ein ganz einmaliges, dem einmaligen ppe_118.026 Gegenstand entsprechendes Gebilde. So hat auch Aug. Wilh. ppe_118.027 Schlegel in der Form „die sprechende durch keine störende Zufälligkeiten ppe_118.028 entstellte Physiognomie jedes Dinges, die von dem verborgenen ppe_118.029 Wesen ein wahrhaftes Zeugnis ablegt“, sehen wollen. Aber gerade ppe_118.030 dieser Formkünstler, der Dichten mit Übersetzen gleichstellte, hat ppe_118.031 seinen Inhalt, an dem nicht viele Tiefen zu verbergen waren, eher ppe_118.032 durch die äußere Gestaltung bestimmen lassen als umgekehrt. Hat er ppe_118.033 doch Sonette gedichtet, deren Thema die Form des Sonettes war. ppe_118.034 Nicht anders ist es mit Virtuosen des Formspiels, wie Friedrich ppe_118.035 Rückert, gewesen. Wiederum hat bei Stefan George und seinem Kreis ppe_118.036 die Form eine metaphysische Bedeutung, wie sie auch aus Goethes ppe_118.037 Wort „Jede Form, sie kommt von oben“ herausklingt.
ppe_118.038 Erfahrungsgemäß ist nicht zu leugnen, daß es objektive Formen ppe_118.039 gibt, die zwar nicht ohne füllenden Gehalt und Gegenstand in Erscheinung ppe_118.040 treten können, die aber in einer begrenzten Zahl von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0142"n="118"/><p><lbn="ppe_118.001"/>
Wir müssen dabei bleiben, daß, wenn die Dichtung überhaupt einen <lbn="ppe_118.002"/>
Stoff hat, dieser in einer zunächst außerhalb von ihr gelegenen Überlieferung <lbn="ppe_118.003"/>
besteht. Sie wird an den Dichter herangetragen oder von <lbn="ppe_118.004"/>
ihm aufgefunden und bietet ihm eine lockende Gelegenheit, eine Aufforderung, <lbn="ppe_118.005"/>
eine Frage nach der Möglichkeit der Gestaltung. Sobald <lbn="ppe_118.006"/>
er sie aufgegriffen hat, ist sie sein Erlebnis geworden, und er spiegelt <lbn="ppe_118.007"/>
sich selbst in ihr; nun beginnt die persönliche Formung, und damit <lbn="ppe_118.008"/>
ist die Eigenexistenz des Stoffes vorbei. Die sogenannte Stoffgeschichte <lbn="ppe_118.009"/>
ist nichts anderes als das Grundbuchamt der Literatur, das <lbn="ppe_118.010"/>
jede Aneignung und Inbesitznahme verzeichnet. Der Stoff gleicht dem <lbn="ppe_118.011"/>
Baugrund, der sich in seiner eigentlichen Beschaffenheit dem Blick <lbn="ppe_118.012"/>
entzieht, sobald ein Bau darauf entstanden ist. Gleichwohl behält das <lbn="ppe_118.013"/>
Haus seine Bezeichnung nach dem Grundstück, auf das es gesetzt <lbn="ppe_118.014"/>
wurde.</p></div><divn="4"><lbn="ppe_118.015"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Form</hi></hi></head><p><lbn="ppe_118.016"/>
Wenn Stoff und Erlebnis innerhalb der Literaturgeschichte nur in <lbn="ppe_118.017"/>
Beziehung auf Dichtungen, deren Gestaltungsgrundlage sie geworden <lbn="ppe_118.018"/>
sind, Sinn und Bedeutung haben, so bedeutet die <hirendition="#g">Form</hi> zunächst <lbn="ppe_118.019"/>
auch nichts anderes als Gestaltungsmöglichkeit im Sinne einer Aufgabe. <lbn="ppe_118.020"/>
Die Definitionen des Begriffes Form sind noch weit vielfältiger <lbn="ppe_118.021"/>
und widerspruchsvoller als die des Stoffes. Meist laufen sie darauf <lbn="ppe_118.022"/>
hinaus, daß die Form untrennbar vom Gehalt sei und nichts anderes <lbn="ppe_118.023"/>
als die gegenständlich faßbare Oberfläche, die sinnlich wahrnehmbare <lbn="ppe_118.024"/>
Erscheinungsweise des Innern, ja sogar nur den „Atem des Inhalts“<lbn="ppe_118.025"/>
(Hefele) darstelle. Sie wäre danach ein ganz einmaliges, dem einmaligen <lbn="ppe_118.026"/>
Gegenstand entsprechendes Gebilde. So hat auch Aug. Wilh. <lbn="ppe_118.027"/>
Schlegel in der Form „die sprechende durch keine störende Zufälligkeiten <lbn="ppe_118.028"/>
entstellte Physiognomie jedes Dinges, die von dem verborgenen <lbn="ppe_118.029"/>
Wesen ein wahrhaftes Zeugnis ablegt“, sehen wollen. Aber gerade <lbn="ppe_118.030"/>
dieser Formkünstler, der Dichten mit Übersetzen gleichstellte, hat <lbn="ppe_118.031"/>
seinen Inhalt, an dem nicht viele Tiefen zu verbergen waren, eher <lbn="ppe_118.032"/>
durch die äußere Gestaltung bestimmen lassen als umgekehrt. Hat er <lbn="ppe_118.033"/>
doch Sonette gedichtet, deren Thema die Form des Sonettes war. <lbn="ppe_118.034"/>
Nicht anders ist es mit Virtuosen des Formspiels, wie Friedrich <lbn="ppe_118.035"/>
Rückert, gewesen. Wiederum hat bei Stefan George und seinem Kreis <lbn="ppe_118.036"/>
die Form eine metaphysische Bedeutung, wie sie auch aus Goethes <lbn="ppe_118.037"/>
Wort „Jede Form, sie kommt von oben“ herausklingt.</p><p><lbn="ppe_118.038"/>
Erfahrungsgemäß ist nicht zu leugnen, daß es objektive Formen <lbn="ppe_118.039"/>
gibt, die zwar nicht ohne füllenden Gehalt und Gegenstand in Erscheinung <lbn="ppe_118.040"/>
treten können, die aber in einer begrenzten Zahl von
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[118/0142]
ppe_118.001
Wir müssen dabei bleiben, daß, wenn die Dichtung überhaupt einen ppe_118.002
Stoff hat, dieser in einer zunächst außerhalb von ihr gelegenen Überlieferung ppe_118.003
besteht. Sie wird an den Dichter herangetragen oder von ppe_118.004
ihm aufgefunden und bietet ihm eine lockende Gelegenheit, eine Aufforderung, ppe_118.005
eine Frage nach der Möglichkeit der Gestaltung. Sobald ppe_118.006
er sie aufgegriffen hat, ist sie sein Erlebnis geworden, und er spiegelt ppe_118.007
sich selbst in ihr; nun beginnt die persönliche Formung, und damit ppe_118.008
ist die Eigenexistenz des Stoffes vorbei. Die sogenannte Stoffgeschichte ppe_118.009
ist nichts anderes als das Grundbuchamt der Literatur, das ppe_118.010
jede Aneignung und Inbesitznahme verzeichnet. Der Stoff gleicht dem ppe_118.011
Baugrund, der sich in seiner eigentlichen Beschaffenheit dem Blick ppe_118.012
entzieht, sobald ein Bau darauf entstanden ist. Gleichwohl behält das ppe_118.013
Haus seine Bezeichnung nach dem Grundstück, auf das es gesetzt ppe_118.014
wurde.
ppe_118.015
b) Form ppe_118.016
Wenn Stoff und Erlebnis innerhalb der Literaturgeschichte nur in ppe_118.017
Beziehung auf Dichtungen, deren Gestaltungsgrundlage sie geworden ppe_118.018
sind, Sinn und Bedeutung haben, so bedeutet die Form zunächst ppe_118.019
auch nichts anderes als Gestaltungsmöglichkeit im Sinne einer Aufgabe. ppe_118.020
Die Definitionen des Begriffes Form sind noch weit vielfältiger ppe_118.021
und widerspruchsvoller als die des Stoffes. Meist laufen sie darauf ppe_118.022
hinaus, daß die Form untrennbar vom Gehalt sei und nichts anderes ppe_118.023
als die gegenständlich faßbare Oberfläche, die sinnlich wahrnehmbare ppe_118.024
Erscheinungsweise des Innern, ja sogar nur den „Atem des Inhalts“ ppe_118.025
(Hefele) darstelle. Sie wäre danach ein ganz einmaliges, dem einmaligen ppe_118.026
Gegenstand entsprechendes Gebilde. So hat auch Aug. Wilh. ppe_118.027
Schlegel in der Form „die sprechende durch keine störende Zufälligkeiten ppe_118.028
entstellte Physiognomie jedes Dinges, die von dem verborgenen ppe_118.029
Wesen ein wahrhaftes Zeugnis ablegt“, sehen wollen. Aber gerade ppe_118.030
dieser Formkünstler, der Dichten mit Übersetzen gleichstellte, hat ppe_118.031
seinen Inhalt, an dem nicht viele Tiefen zu verbergen waren, eher ppe_118.032
durch die äußere Gestaltung bestimmen lassen als umgekehrt. Hat er ppe_118.033
doch Sonette gedichtet, deren Thema die Form des Sonettes war. ppe_118.034
Nicht anders ist es mit Virtuosen des Formspiels, wie Friedrich ppe_118.035
Rückert, gewesen. Wiederum hat bei Stefan George und seinem Kreis ppe_118.036
die Form eine metaphysische Bedeutung, wie sie auch aus Goethes ppe_118.037
Wort „Jede Form, sie kommt von oben“ herausklingt.
ppe_118.038
Erfahrungsgemäß ist nicht zu leugnen, daß es objektive Formen ppe_118.039
gibt, die zwar nicht ohne füllenden Gehalt und Gegenstand in Erscheinung ppe_118.040
treten können, die aber in einer begrenzten Zahl von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/142>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.