ppe_195.001 Ausdruck kommt, wo die persönlichsten Gedanken und Leidenschaften ppe_195.002 in Worte gebracht sind. Die Ermittlung des persönlichen Rhythmus ppe_195.003 ist Gegenstand vieler psychologischer Untersuchungen gewesen, ppe_195.004 die sich zum Teil mit einfacher Abzählung von Hebungen und Senkungen ppe_195.005 und mit der Statistik der dabei beobachteten Erscheinungen ppe_195.006 begnügten. Über dieses mechanische Verfahren, das in subjektiver ppe_195.007 Vortragsweise keine ganz gesicherte Grundlage findet und in der ppe_195.008 bloßen Statistik zu keiner Verlebendigung zu gelangen vermag, sind ppe_195.009 neuere Versuche, unter denen Dietrich Seckels Untersuchung über ppe_195.010 Hölderlins Rhythmus hervorgehoben werden muß, in der Zielsetzung ppe_195.011 hinausgekommen.
ppe_195.012 Ein noch unaufgehelltes Problem liegt im Zusammenhang zwischen ppe_195.013 dem Rhythmus des einzelnen Satzes und dem der ganzen Persönlichkeit, ppe_195.014 der auch in den größeren Aufbauformen des Kunstwerkes ppe_195.015 seinen Ausdruck findet. Was dem einzelnen Satz rhythmisches Gepräge ppe_195.016 gibt, setzt sich fort in der Bindung von Perioden, in dem Aufbau ppe_195.017 von Strophen, Kapiteln und Akten und in der harmonischen ppe_195.018 Gliederung des Ganzen, die dem Ausdruck einer Idee sich anpaßt. Im ppe_195.019 Hinblick auf diese Erscheinungen gehört der Rhythmus als Element ppe_195.020 unwillkürlicher Formgebung bereits zum Gegenstand der Stilbeobachtung.
ppe_195.021
ppe_195.022
7. Der Stil
ppe_195.023
a) Begriffliche Grundlagen der Stilforschung
ppe_195.024 Der Stil ist die zugänglichste Schauseite des Werkes, die durch ppe_195.025 viele kleine Fenster von außen her Einblick verrät in das Innere. ppe_195.026 Das weiteste Feld literarischer Untersuchung liegt in der Stilanalyse; ppe_195.027 sie ist die Analyse schlechthin oder die Analyse in zweiter Potenz, ppe_195.028 weil das, was ein analysierbares Element des ganzen Werkes bildet, ppe_195.029 nun wieder in einzelne Atome zerlegt wird, die in ihrem Verhältnis ppe_195.030 zueinander ein Ganzes ausmachen. Deshalb bedarf Begriffliches, Geschichtliches ppe_195.031 und Methodisches in diesem Abschnitt sorgfältiger ppe_195.032 Klärung und eines weiteren Ausholens. Wir widmen dem Stil einen ppe_195.033 eigenen Abschnitt und trennen ihn vorerst von den anderen beiden ppe_195.034 Elementen der sechsten Stufe, der weltanschaulichen Haltung und den ppe_195.035 Problemen. Auch müssen wir, um die Methoden der Stilforschung ppe_195.036 in größerem Umfange zu besprechen, von der durchgehenden Beschränkung ppe_195.037 auf die Analyse des Einzelwerkes absehen.
ppe_195.038 Von der Technik als bewußter Formgebung, die durch überlegte ppe_195.039 Wirkungsberechnung geleitet wird, unterscheidet sich der Stil als unwillkürliche
ppe_195.001 Ausdruck kommt, wo die persönlichsten Gedanken und Leidenschaften ppe_195.002 in Worte gebracht sind. Die Ermittlung des persönlichen Rhythmus ppe_195.003 ist Gegenstand vieler psychologischer Untersuchungen gewesen, ppe_195.004 die sich zum Teil mit einfacher Abzählung von Hebungen und Senkungen ppe_195.005 und mit der Statistik der dabei beobachteten Erscheinungen ppe_195.006 begnügten. Über dieses mechanische Verfahren, das in subjektiver ppe_195.007 Vortragsweise keine ganz gesicherte Grundlage findet und in der ppe_195.008 bloßen Statistik zu keiner Verlebendigung zu gelangen vermag, sind ppe_195.009 neuere Versuche, unter denen Dietrich Seckels Untersuchung über ppe_195.010 Hölderlins Rhythmus hervorgehoben werden muß, in der Zielsetzung ppe_195.011 hinausgekommen.
ppe_195.012 Ein noch unaufgehelltes Problem liegt im Zusammenhang zwischen ppe_195.013 dem Rhythmus des einzelnen Satzes und dem der ganzen Persönlichkeit, ppe_195.014 der auch in den größeren Aufbauformen des Kunstwerkes ppe_195.015 seinen Ausdruck findet. Was dem einzelnen Satz rhythmisches Gepräge ppe_195.016 gibt, setzt sich fort in der Bindung von Perioden, in dem Aufbau ppe_195.017 von Strophen, Kapiteln und Akten und in der harmonischen ppe_195.018 Gliederung des Ganzen, die dem Ausdruck einer Idee sich anpaßt. Im ppe_195.019 Hinblick auf diese Erscheinungen gehört der Rhythmus als Element ppe_195.020 unwillkürlicher Formgebung bereits zum Gegenstand der Stilbeobachtung.
ppe_195.021
ppe_195.022
7. Der Stil
ppe_195.023
a) Begriffliche Grundlagen der Stilforschung
ppe_195.024 Der Stil ist die zugänglichste Schauseite des Werkes, die durch ppe_195.025 viele kleine Fenster von außen her Einblick verrät in das Innere. ppe_195.026 Das weiteste Feld literarischer Untersuchung liegt in der Stilanalyse; ppe_195.027 sie ist die Analyse schlechthin oder die Analyse in zweiter Potenz, ppe_195.028 weil das, was ein analysierbares Element des ganzen Werkes bildet, ppe_195.029 nun wieder in einzelne Atome zerlegt wird, die in ihrem Verhältnis ppe_195.030 zueinander ein Ganzes ausmachen. Deshalb bedarf Begriffliches, Geschichtliches ppe_195.031 und Methodisches in diesem Abschnitt sorgfältiger ppe_195.032 Klärung und eines weiteren Ausholens. Wir widmen dem Stil einen ppe_195.033 eigenen Abschnitt und trennen ihn vorerst von den anderen beiden ppe_195.034 Elementen der sechsten Stufe, der weltanschaulichen Haltung und den ppe_195.035 Problemen. Auch müssen wir, um die Methoden der Stilforschung ppe_195.036 in größerem Umfange zu besprechen, von der durchgehenden Beschränkung ppe_195.037 auf die Analyse des Einzelwerkes absehen.
ppe_195.038 Von der Technik als bewußter Formgebung, die durch überlegte ppe_195.039 Wirkungsberechnung geleitet wird, unterscheidet sich der Stil als unwillkürliche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0219"n="195"/><lbn="ppe_195.001"/>
Ausdruck kommt, wo die persönlichsten Gedanken und Leidenschaften <lbn="ppe_195.002"/>
in Worte gebracht sind. Die Ermittlung des persönlichen Rhythmus <lbn="ppe_195.003"/>
ist Gegenstand vieler psychologischer Untersuchungen gewesen, <lbn="ppe_195.004"/>
die sich zum Teil mit einfacher Abzählung von Hebungen und Senkungen <lbn="ppe_195.005"/>
und mit der Statistik der dabei beobachteten Erscheinungen <lbn="ppe_195.006"/>
begnügten. Über dieses mechanische Verfahren, das in subjektiver <lbn="ppe_195.007"/>
Vortragsweise keine ganz gesicherte Grundlage findet und in der <lbn="ppe_195.008"/>
bloßen Statistik zu keiner Verlebendigung zu gelangen vermag, sind <lbn="ppe_195.009"/>
neuere Versuche, unter denen Dietrich Seckels Untersuchung über <lbn="ppe_195.010"/>
Hölderlins Rhythmus hervorgehoben werden muß, in der Zielsetzung <lbn="ppe_195.011"/>
hinausgekommen.</p><p><lbn="ppe_195.012"/>
Ein noch unaufgehelltes Problem liegt im Zusammenhang zwischen <lbn="ppe_195.013"/>
dem Rhythmus des einzelnen Satzes und dem der ganzen Persönlichkeit, <lbn="ppe_195.014"/>
der auch in den größeren Aufbauformen des Kunstwerkes <lbn="ppe_195.015"/>
seinen Ausdruck findet. Was dem einzelnen Satz rhythmisches Gepräge <lbn="ppe_195.016"/>
gibt, setzt sich fort in der Bindung von Perioden, in dem Aufbau <lbn="ppe_195.017"/>
von Strophen, Kapiteln und Akten und in der harmonischen <lbn="ppe_195.018"/>
Gliederung des Ganzen, die dem Ausdruck einer Idee sich anpaßt. Im <lbn="ppe_195.019"/>
Hinblick auf diese Erscheinungen gehört der Rhythmus als Element <lbn="ppe_195.020"/>
unwillkürlicher Formgebung bereits zum Gegenstand der Stilbeobachtung.</p><lbn="ppe_195.021"/></div></div><divn="3"><lbn="ppe_195.022"/><head><hirendition="#c">7. <hirendition="#g">Der Stil</hi></hi></head><lbn="ppe_195.023"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">a) Begriffliche Grundlagen der Stilforschung</hi></hi></head><p><lbn="ppe_195.024"/>
Der Stil ist die zugänglichste Schauseite des Werkes, die durch <lbn="ppe_195.025"/>
viele kleine Fenster von außen her Einblick verrät in das Innere. <lbn="ppe_195.026"/>
Das weiteste Feld literarischer Untersuchung liegt in der Stilanalyse; <lbn="ppe_195.027"/>
sie ist die Analyse schlechthin oder die Analyse in zweiter Potenz, <lbn="ppe_195.028"/>
weil das, was ein analysierbares Element des ganzen Werkes bildet, <lbn="ppe_195.029"/>
nun wieder in einzelne Atome zerlegt wird, die in ihrem Verhältnis <lbn="ppe_195.030"/>
zueinander ein Ganzes ausmachen. Deshalb bedarf Begriffliches, Geschichtliches <lbn="ppe_195.031"/>
und Methodisches in diesem Abschnitt sorgfältiger <lbn="ppe_195.032"/>
Klärung und eines weiteren Ausholens. Wir widmen dem Stil einen <lbn="ppe_195.033"/>
eigenen Abschnitt und trennen ihn vorerst von den anderen beiden <lbn="ppe_195.034"/>
Elementen der sechsten Stufe, der weltanschaulichen Haltung und den <lbn="ppe_195.035"/>
Problemen. Auch müssen wir, um die Methoden der Stilforschung <lbn="ppe_195.036"/>
in größerem Umfange zu besprechen, von der durchgehenden Beschränkung <lbn="ppe_195.037"/>
auf die Analyse des Einzelwerkes absehen.</p><p><lbn="ppe_195.038"/>
Von der Technik als bewußter Formgebung, die durch überlegte <lbn="ppe_195.039"/>
Wirkungsberechnung geleitet wird, unterscheidet sich der Stil als unwillkürliche
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[195/0219]
ppe_195.001
Ausdruck kommt, wo die persönlichsten Gedanken und Leidenschaften ppe_195.002
in Worte gebracht sind. Die Ermittlung des persönlichen Rhythmus ppe_195.003
ist Gegenstand vieler psychologischer Untersuchungen gewesen, ppe_195.004
die sich zum Teil mit einfacher Abzählung von Hebungen und Senkungen ppe_195.005
und mit der Statistik der dabei beobachteten Erscheinungen ppe_195.006
begnügten. Über dieses mechanische Verfahren, das in subjektiver ppe_195.007
Vortragsweise keine ganz gesicherte Grundlage findet und in der ppe_195.008
bloßen Statistik zu keiner Verlebendigung zu gelangen vermag, sind ppe_195.009
neuere Versuche, unter denen Dietrich Seckels Untersuchung über ppe_195.010
Hölderlins Rhythmus hervorgehoben werden muß, in der Zielsetzung ppe_195.011
hinausgekommen.
ppe_195.012
Ein noch unaufgehelltes Problem liegt im Zusammenhang zwischen ppe_195.013
dem Rhythmus des einzelnen Satzes und dem der ganzen Persönlichkeit, ppe_195.014
der auch in den größeren Aufbauformen des Kunstwerkes ppe_195.015
seinen Ausdruck findet. Was dem einzelnen Satz rhythmisches Gepräge ppe_195.016
gibt, setzt sich fort in der Bindung von Perioden, in dem Aufbau ppe_195.017
von Strophen, Kapiteln und Akten und in der harmonischen ppe_195.018
Gliederung des Ganzen, die dem Ausdruck einer Idee sich anpaßt. Im ppe_195.019
Hinblick auf diese Erscheinungen gehört der Rhythmus als Element ppe_195.020
unwillkürlicher Formgebung bereits zum Gegenstand der Stilbeobachtung.
ppe_195.021
ppe_195.022
7. Der Stil ppe_195.023
a) Begriffliche Grundlagen der Stilforschung ppe_195.024
Der Stil ist die zugänglichste Schauseite des Werkes, die durch ppe_195.025
viele kleine Fenster von außen her Einblick verrät in das Innere. ppe_195.026
Das weiteste Feld literarischer Untersuchung liegt in der Stilanalyse; ppe_195.027
sie ist die Analyse schlechthin oder die Analyse in zweiter Potenz, ppe_195.028
weil das, was ein analysierbares Element des ganzen Werkes bildet, ppe_195.029
nun wieder in einzelne Atome zerlegt wird, die in ihrem Verhältnis ppe_195.030
zueinander ein Ganzes ausmachen. Deshalb bedarf Begriffliches, Geschichtliches ppe_195.031
und Methodisches in diesem Abschnitt sorgfältiger ppe_195.032
Klärung und eines weiteren Ausholens. Wir widmen dem Stil einen ppe_195.033
eigenen Abschnitt und trennen ihn vorerst von den anderen beiden ppe_195.034
Elementen der sechsten Stufe, der weltanschaulichen Haltung und den ppe_195.035
Problemen. Auch müssen wir, um die Methoden der Stilforschung ppe_195.036
in größerem Umfange zu besprechen, von der durchgehenden Beschränkung ppe_195.037
auf die Analyse des Einzelwerkes absehen.
ppe_195.038
Von der Technik als bewußter Formgebung, die durch überlegte ppe_195.039
Wirkungsberechnung geleitet wird, unterscheidet sich der Stil als unwillkürliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/219>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.