ppe_212.001 Wie die Kunstgeschichte, auch wenn sie Wölfflins Ergebnisse zur ppe_212.002 Charakteristik des einmaligen Übergangs übernimmt, an dem mehrschichtigen ppe_212.003 Aufbau geschichtlicher Stilperioden festzuhalten hat, ppe_212.004 ebenso bleibt für die Literaturgeschichte die Notwendigkeit der geschichtlichen ppe_212.005 Gliederung und der Einordnung jedes Einzelwerkes in ppe_212.006 eine Stilkategorie. Nach dem unzulänglichen Versuch einer "Geschichte ppe_212.007 des deutschen Stils in Einzelbildern", den E. Hoffmann- ppe_212.008 Krayer 1925 vorlegte, hat Emil Ermatinger ein Jahr später die Aufgabe ppe_212.009 in Angriff genommen, für vier aufeinander folgende Stilperioden ppe_212.010 der deutschen Literaturgeschichte Charakteristiken zu schaffen; der ppe_212.011 Barockstil wäre demnach als Ausdruck der Spannung zwischen natürlicher ppe_212.012 Weltfreude und kirchlich verkündeter Weltverachtung zu ppe_212.013 erfassen, der Rokokostil als Richtung eines vernünftigen Realismus; ppe_212.014 die Einheit von Sturm und Drang, Klassik und Romantik wäre unter ppe_212.015 dem Gesichtspunkt der Symbolik zu verstehen, und für das folgende ppe_212.016 Zeitalter böte sich die Benennung Realismus. Das ist eine geistesgeschichtliche ppe_212.017 Periodisierung, die Sinn und Geisteshaltung jeder ppe_212.018 Periode als Voraussetzung ihres Stils bestimmt, aber über diesen ppe_212.019 selbst so gut wie nichts aussagt; alle sprachlichen Stilsymptome, die ppe_212.020 auf dem eingleisigen Wege zusammenkamen, bleiben unbeachtet und ppe_212.021 gelangen nicht zur Einordnung in diese Sinngebung. Es ist ein Schnellzugsverkehr, ppe_212.022 der alle kleinen Stationen durchrast.
ppe_212.023 Eine andere Art mehrgleisiger Ordnung beruht auf der Theorie ppe_212.024 zeitloser Typen, wie sie in Diltheys Weltanschauungslehre und geistesgeschichtlicher ppe_212.025 Psychologie zunächst nur zur Gruppierung der philosophischen ppe_212.026 Systeme bestimmt war. Von Diltheys Schülern, namentlich ppe_212.027 von Hermann Nohl, wurden die drei Typen des Naturalismus, objektiven ppe_212.028 Idealismus und Idealismus der Freiheit auch auf die Künste ppe_212.029 angewandt, wobei sich sogar eine Verbindung mit der musikalischen ppe_212.030 und sprachlichen Typenlehre von Josef und Otmar Rutz, Eduard ppe_212.031 Sievers und Gustav Becking ergeben konnte. Eduard Spranger ppe_212.032 wiederum hat in seinen "Lebensformen" sechs ideelle Grundtypen der ppe_212.033 Individualität geschieden, und dem ästhetischen Menschen, der unter ppe_212.034 ihnen eine eigene Klasse bildet, drei Erscheinungsweisen zugesprochen: ppe_212.035 die des objektiven Eindrucksmenschen, die des subjektiven Ausdrucksmenschen ppe_212.036 und die des klassischen Menschen von innerer Form, bei ppe_212.037 dem Eindruck und eigene Gefühlswelt zum Gleichgewicht kommen.
ppe_212.038 Zur Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird uns das ppe_212.039 zweite Buch führen. Hier ist nur noch eine der vielen Weiterbildungen ppe_212.040 zu besprechen, nämlich das Kompromiß, durch das Oskar Walzel ppe_212.041 einen Einklang zwischen Dilthey und Wölfflin herzustellen suchte, um
ppe_212.001 Wie die Kunstgeschichte, auch wenn sie Wölfflins Ergebnisse zur ppe_212.002 Charakteristik des einmaligen Übergangs übernimmt, an dem mehrschichtigen ppe_212.003 Aufbau geschichtlicher Stilperioden festzuhalten hat, ppe_212.004 ebenso bleibt für die Literaturgeschichte die Notwendigkeit der geschichtlichen ppe_212.005 Gliederung und der Einordnung jedes Einzelwerkes in ppe_212.006 eine Stilkategorie. Nach dem unzulänglichen Versuch einer „Geschichte ppe_212.007 des deutschen Stils in Einzelbildern“, den E. Hoffmann- ppe_212.008 Krayer 1925 vorlegte, hat Emil Ermatinger ein Jahr später die Aufgabe ppe_212.009 in Angriff genommen, für vier aufeinander folgende Stilperioden ppe_212.010 der deutschen Literaturgeschichte Charakteristiken zu schaffen; der ppe_212.011 Barockstil wäre demnach als Ausdruck der Spannung zwischen natürlicher ppe_212.012 Weltfreude und kirchlich verkündeter Weltverachtung zu ppe_212.013 erfassen, der Rokokostil als Richtung eines vernünftigen Realismus; ppe_212.014 die Einheit von Sturm und Drang, Klassik und Romantik wäre unter ppe_212.015 dem Gesichtspunkt der Symbolik zu verstehen, und für das folgende ppe_212.016 Zeitalter böte sich die Benennung Realismus. Das ist eine geistesgeschichtliche ppe_212.017 Periodisierung, die Sinn und Geisteshaltung jeder ppe_212.018 Periode als Voraussetzung ihres Stils bestimmt, aber über diesen ppe_212.019 selbst so gut wie nichts aussagt; alle sprachlichen Stilsymptome, die ppe_212.020 auf dem eingleisigen Wege zusammenkamen, bleiben unbeachtet und ppe_212.021 gelangen nicht zur Einordnung in diese Sinngebung. Es ist ein Schnellzugsverkehr, ppe_212.022 der alle kleinen Stationen durchrast.
ppe_212.023 Eine andere Art mehrgleisiger Ordnung beruht auf der Theorie ppe_212.024 zeitloser Typen, wie sie in Diltheys Weltanschauungslehre und geistesgeschichtlicher ppe_212.025 Psychologie zunächst nur zur Gruppierung der philosophischen ppe_212.026 Systeme bestimmt war. Von Diltheys Schülern, namentlich ppe_212.027 von Hermann Nohl, wurden die drei Typen des Naturalismus, objektiven ppe_212.028 Idealismus und Idealismus der Freiheit auch auf die Künste ppe_212.029 angewandt, wobei sich sogar eine Verbindung mit der musikalischen ppe_212.030 und sprachlichen Typenlehre von Josef und Otmar Rutz, Eduard ppe_212.031 Sievers und Gustav Becking ergeben konnte. Eduard Spranger ppe_212.032 wiederum hat in seinen „Lebensformen“ sechs ideelle Grundtypen der ppe_212.033 Individualität geschieden, und dem ästhetischen Menschen, der unter ppe_212.034 ihnen eine eigene Klasse bildet, drei Erscheinungsweisen zugesprochen: ppe_212.035 die des objektiven Eindrucksmenschen, die des subjektiven Ausdrucksmenschen ppe_212.036 und die des klassischen Menschen von innerer Form, bei ppe_212.037 dem Eindruck und eigene Gefühlswelt zum Gleichgewicht kommen.
ppe_212.038 Zur Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird uns das ppe_212.039 zweite Buch führen. Hier ist nur noch eine der vielen Weiterbildungen ppe_212.040 zu besprechen, nämlich das Kompromiß, durch das Oskar Walzel ppe_212.041 einen Einklang zwischen Dilthey und Wölfflin herzustellen suchte, um
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0236"n="212"/><p><lbn="ppe_212.001"/>
Wie die Kunstgeschichte, auch wenn sie Wölfflins Ergebnisse zur <lbn="ppe_212.002"/>
Charakteristik des einmaligen Übergangs übernimmt, an dem mehrschichtigen <lbn="ppe_212.003"/>
Aufbau geschichtlicher Stilperioden festzuhalten hat, <lbn="ppe_212.004"/>
ebenso bleibt für die Literaturgeschichte die Notwendigkeit der geschichtlichen <lbn="ppe_212.005"/>
Gliederung und der Einordnung jedes Einzelwerkes in <lbn="ppe_212.006"/>
eine Stilkategorie. Nach dem unzulänglichen Versuch einer „Geschichte <lbn="ppe_212.007"/>
des deutschen Stils in Einzelbildern“, den E. Hoffmann- <lbn="ppe_212.008"/>
Krayer 1925 vorlegte, hat Emil Ermatinger ein Jahr später die Aufgabe <lbn="ppe_212.009"/>
in Angriff genommen, für vier aufeinander folgende Stilperioden <lbn="ppe_212.010"/>
der deutschen Literaturgeschichte Charakteristiken zu schaffen; der <lbn="ppe_212.011"/>
Barockstil wäre demnach als Ausdruck der Spannung zwischen natürlicher <lbn="ppe_212.012"/>
Weltfreude und kirchlich verkündeter Weltverachtung zu <lbn="ppe_212.013"/>
erfassen, der Rokokostil als Richtung eines vernünftigen Realismus; <lbn="ppe_212.014"/>
die Einheit von Sturm und Drang, Klassik und Romantik wäre unter <lbn="ppe_212.015"/>
dem Gesichtspunkt der Symbolik zu verstehen, und für das folgende <lbn="ppe_212.016"/>
Zeitalter böte sich die Benennung Realismus. Das ist eine geistesgeschichtliche <lbn="ppe_212.017"/>
Periodisierung, die Sinn und Geisteshaltung jeder <lbn="ppe_212.018"/>
Periode als Voraussetzung ihres Stils bestimmt, aber über diesen <lbn="ppe_212.019"/>
selbst so gut wie nichts aussagt; alle sprachlichen Stilsymptome, die <lbn="ppe_212.020"/>
auf dem eingleisigen Wege zusammenkamen, bleiben unbeachtet und <lbn="ppe_212.021"/>
gelangen nicht zur Einordnung in diese Sinngebung. Es ist ein Schnellzugsverkehr, <lbn="ppe_212.022"/>
der alle kleinen Stationen durchrast.</p><p><lbn="ppe_212.023"/>
Eine andere Art mehrgleisiger Ordnung beruht auf der Theorie <lbn="ppe_212.024"/>
zeitloser Typen, wie sie in Diltheys Weltanschauungslehre und geistesgeschichtlicher <lbn="ppe_212.025"/>
Psychologie zunächst nur zur Gruppierung der philosophischen <lbn="ppe_212.026"/>
Systeme bestimmt war. Von Diltheys Schülern, namentlich <lbn="ppe_212.027"/>
von Hermann Nohl, wurden die drei Typen des Naturalismus, objektiven <lbn="ppe_212.028"/>
Idealismus und Idealismus der Freiheit auch auf die Künste <lbn="ppe_212.029"/>
angewandt, wobei sich sogar eine Verbindung mit der musikalischen <lbn="ppe_212.030"/>
und sprachlichen Typenlehre von Josef und Otmar Rutz, Eduard <lbn="ppe_212.031"/>
Sievers und Gustav Becking ergeben konnte. Eduard Spranger <lbn="ppe_212.032"/>
wiederum hat in seinen „Lebensformen“ sechs ideelle Grundtypen der <lbn="ppe_212.033"/>
Individualität geschieden, und dem ästhetischen Menschen, der unter <lbn="ppe_212.034"/>
ihnen eine eigene Klasse bildet, drei Erscheinungsweisen zugesprochen: <lbn="ppe_212.035"/>
die des objektiven Eindrucksmenschen, die des subjektiven Ausdrucksmenschen <lbn="ppe_212.036"/>
und die des klassischen Menschen von innerer Form, bei <lbn="ppe_212.037"/>
dem Eindruck und eigene Gefühlswelt zum Gleichgewicht kommen.</p><p><lbn="ppe_212.038"/>
Zur Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird uns das <lbn="ppe_212.039"/>
zweite Buch führen. Hier ist nur noch eine der vielen Weiterbildungen <lbn="ppe_212.040"/>
zu besprechen, nämlich das Kompromiß, durch das Oskar Walzel <lbn="ppe_212.041"/>
einen Einklang zwischen Dilthey und Wölfflin herzustellen suchte, um
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[212/0236]
ppe_212.001
Wie die Kunstgeschichte, auch wenn sie Wölfflins Ergebnisse zur ppe_212.002
Charakteristik des einmaligen Übergangs übernimmt, an dem mehrschichtigen ppe_212.003
Aufbau geschichtlicher Stilperioden festzuhalten hat, ppe_212.004
ebenso bleibt für die Literaturgeschichte die Notwendigkeit der geschichtlichen ppe_212.005
Gliederung und der Einordnung jedes Einzelwerkes in ppe_212.006
eine Stilkategorie. Nach dem unzulänglichen Versuch einer „Geschichte ppe_212.007
des deutschen Stils in Einzelbildern“, den E. Hoffmann- ppe_212.008
Krayer 1925 vorlegte, hat Emil Ermatinger ein Jahr später die Aufgabe ppe_212.009
in Angriff genommen, für vier aufeinander folgende Stilperioden ppe_212.010
der deutschen Literaturgeschichte Charakteristiken zu schaffen; der ppe_212.011
Barockstil wäre demnach als Ausdruck der Spannung zwischen natürlicher ppe_212.012
Weltfreude und kirchlich verkündeter Weltverachtung zu ppe_212.013
erfassen, der Rokokostil als Richtung eines vernünftigen Realismus; ppe_212.014
die Einheit von Sturm und Drang, Klassik und Romantik wäre unter ppe_212.015
dem Gesichtspunkt der Symbolik zu verstehen, und für das folgende ppe_212.016
Zeitalter böte sich die Benennung Realismus. Das ist eine geistesgeschichtliche ppe_212.017
Periodisierung, die Sinn und Geisteshaltung jeder ppe_212.018
Periode als Voraussetzung ihres Stils bestimmt, aber über diesen ppe_212.019
selbst so gut wie nichts aussagt; alle sprachlichen Stilsymptome, die ppe_212.020
auf dem eingleisigen Wege zusammenkamen, bleiben unbeachtet und ppe_212.021
gelangen nicht zur Einordnung in diese Sinngebung. Es ist ein Schnellzugsverkehr, ppe_212.022
der alle kleinen Stationen durchrast.
ppe_212.023
Eine andere Art mehrgleisiger Ordnung beruht auf der Theorie ppe_212.024
zeitloser Typen, wie sie in Diltheys Weltanschauungslehre und geistesgeschichtlicher ppe_212.025
Psychologie zunächst nur zur Gruppierung der philosophischen ppe_212.026
Systeme bestimmt war. Von Diltheys Schülern, namentlich ppe_212.027
von Hermann Nohl, wurden die drei Typen des Naturalismus, objektiven ppe_212.028
Idealismus und Idealismus der Freiheit auch auf die Künste ppe_212.029
angewandt, wobei sich sogar eine Verbindung mit der musikalischen ppe_212.030
und sprachlichen Typenlehre von Josef und Otmar Rutz, Eduard ppe_212.031
Sievers und Gustav Becking ergeben konnte. Eduard Spranger ppe_212.032
wiederum hat in seinen „Lebensformen“ sechs ideelle Grundtypen der ppe_212.033
Individualität geschieden, und dem ästhetischen Menschen, der unter ppe_212.034
ihnen eine eigene Klasse bildet, drei Erscheinungsweisen zugesprochen: ppe_212.035
die des objektiven Eindrucksmenschen, die des subjektiven Ausdrucksmenschen ppe_212.036
und die des klassischen Menschen von innerer Form, bei ppe_212.037
dem Eindruck und eigene Gefühlswelt zum Gleichgewicht kommen.
ppe_212.038
Zur Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird uns das ppe_212.039
zweite Buch führen. Hier ist nur noch eine der vielen Weiterbildungen ppe_212.040
zu besprechen, nämlich das Kompromiß, durch das Oskar Walzel ppe_212.041
einen Einklang zwischen Dilthey und Wölfflin herzustellen suchte, um
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/236>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.