Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_324.001
sich einfügend vordringt, auch wenn er nicht in sie hineingeboren ist. ppe_324.002
Eingreifend mit dem Anspruch auf Formung, ja oft auf Vergewaltigung ppe_324.003
sind die dem Zeitgeist verschriebenen, in wirkenden Persönlichkeiten ppe_324.004
verkörperten Bildungsmächte wie Schule und Lehre, Vorbild und Führertum; ppe_324.005
zu ihnen gehört sogar die Dichtung selbst in ihrer ganzen ppe_324.006
Dynamik. Alles dringt auf den Werdenden ein, und er muß sich von ppe_324.007
ihm mitreißen lassen, wenn er nicht zum Widerstand gereizt wird.

ppe_324.008
a) Familie

ppe_324.009
Zwischen den Gegensätzen steht die Familie, die beides bedeuten ppe_324.010
kann: Erbgut und Umwelt, feste Überlieferung und eingreifende Bildungsmacht. ppe_324.011
Sie selbst schließt in ihrer Zusammensetzung oftmals ppe_324.012
Gegensätzliches zusammen; die Wesensverschiedenheit der Eltern in ppe_324.013
bezug auf religiösen Geist und Erziehungsgrundsätze führt zu Auseinandersetzungen ppe_324.014
zwischen Verstand und Gefühl, deren unbewußter Gegenstand ppe_324.015
das Kind ist. Schiller beispielsweise trug weit mehr Charaktererbgut ppe_324.016
seines rationalistischen Vaters als seiner pietistischen Mutter ppe_324.017
in sich; aber die Mutter, in deren Händen die erste Erziehung lag, ppe_324.018
wußte die Kinder zu religiösen Ekstasen mitzureißen wie bei jenem ppe_324.019
Spaziergang, da sie auf der Höhe des Berges schwärmerisch niederknieten ppe_324.020
und den Allmächtigen anriefen. Goethe wiederum war viel ppe_324.021
mehr Kind seiner mit pietistischen Kreisen befreundeten Mutter; aber ppe_324.022
die Sorge für die Heranbildung faßte der rationalistische Vater als ppe_324.023
seine Lebensaufgabe auf. In beiden Fällen also setzt die Erziehung ppe_324.024
mit einem Gegensatz gegen das dominierende Erbgut der Anlage ein; ppe_324.025
aber das tiefere Erlebnis stieg doch aus dem Unterbewußtsein auf; ppe_324.026
schließlich haben die Müttergestalten in Goethes Dichtung und umgekehrt ppe_324.027
die Väter in Schillers Dramen das Übergewicht behalten.

ppe_324.028
Wenn sich andere Glieder der älteren Generation einmischen, wenn ppe_324.029
ihnen gar nach dem Tode des einen Elternteils oder nach Trennung ppe_324.030
der Ehe eine Mitverantwortung zufällt, so mehren sich die Konflikte. ppe_324.031
Der Großvater v. Labes bei Achim v. Arnim, der Komtur v. Hardenberg ppe_324.032
bei Novalis, die Tante Massow bei Kleist, die Tante Möhn bei ppe_324.033
den Brentanos, der Owehonkel und Tante Füßchen bei Hoffmann, ppe_324.034
Tante Pinchen bei Fontane sind Gestalten, deren Geisteshaltung und ppe_324.035
Persönlichkeit zu erforschen sind, um die ernsten oder heiteren Erlebnismotive, ppe_324.036
die aus ihrer Einwirkung sich ergaben, zu erkennen. ppe_324.037
Von nicht geringerer Bedeutung aber ist das frühe Verhältnis zu Geschwistern, ppe_324.038
seien es ältere Schwestern, wie Ulrike v. Kleist, die eine ppe_324.039
fast mütterliche Haltung annehmen, seien es jüngere, wie Cornelia

ppe_324.001
sich einfügend vordringt, auch wenn er nicht in sie hineingeboren ist. ppe_324.002
Eingreifend mit dem Anspruch auf Formung, ja oft auf Vergewaltigung ppe_324.003
sind die dem Zeitgeist verschriebenen, in wirkenden Persönlichkeiten ppe_324.004
verkörperten Bildungsmächte wie Schule und Lehre, Vorbild und Führertum; ppe_324.005
zu ihnen gehört sogar die Dichtung selbst in ihrer ganzen ppe_324.006
Dynamik. Alles dringt auf den Werdenden ein, und er muß sich von ppe_324.007
ihm mitreißen lassen, wenn er nicht zum Widerstand gereizt wird.

ppe_324.008
a) Familie

ppe_324.009
Zwischen den Gegensätzen steht die Familie, die beides bedeuten ppe_324.010
kann: Erbgut und Umwelt, feste Überlieferung und eingreifende Bildungsmacht. ppe_324.011
Sie selbst schließt in ihrer Zusammensetzung oftmals ppe_324.012
Gegensätzliches zusammen; die Wesensverschiedenheit der Eltern in ppe_324.013
bezug auf religiösen Geist und Erziehungsgrundsätze führt zu Auseinandersetzungen ppe_324.014
zwischen Verstand und Gefühl, deren unbewußter Gegenstand ppe_324.015
das Kind ist. Schiller beispielsweise trug weit mehr Charaktererbgut ppe_324.016
seines rationalistischen Vaters als seiner pietistischen Mutter ppe_324.017
in sich; aber die Mutter, in deren Händen die erste Erziehung lag, ppe_324.018
wußte die Kinder zu religiösen Ekstasen mitzureißen wie bei jenem ppe_324.019
Spaziergang, da sie auf der Höhe des Berges schwärmerisch niederknieten ppe_324.020
und den Allmächtigen anriefen. Goethe wiederum war viel ppe_324.021
mehr Kind seiner mit pietistischen Kreisen befreundeten Mutter; aber ppe_324.022
die Sorge für die Heranbildung faßte der rationalistische Vater als ppe_324.023
seine Lebensaufgabe auf. In beiden Fällen also setzt die Erziehung ppe_324.024
mit einem Gegensatz gegen das dominierende Erbgut der Anlage ein; ppe_324.025
aber das tiefere Erlebnis stieg doch aus dem Unterbewußtsein auf; ppe_324.026
schließlich haben die Müttergestalten in Goethes Dichtung und umgekehrt ppe_324.027
die Väter in Schillers Dramen das Übergewicht behalten.

ppe_324.028
Wenn sich andere Glieder der älteren Generation einmischen, wenn ppe_324.029
ihnen gar nach dem Tode des einen Elternteils oder nach Trennung ppe_324.030
der Ehe eine Mitverantwortung zufällt, so mehren sich die Konflikte. ppe_324.031
Der Großvater v. Labes bei Achim v. Arnim, der Komtur v. Hardenberg ppe_324.032
bei Novalis, die Tante Massow bei Kleist, die Tante Möhn bei ppe_324.033
den Brentanos, der Owehonkel und Tante Füßchen bei Hoffmann, ppe_324.034
Tante Pinchen bei Fontane sind Gestalten, deren Geisteshaltung und ppe_324.035
Persönlichkeit zu erforschen sind, um die ernsten oder heiteren Erlebnismotive, ppe_324.036
die aus ihrer Einwirkung sich ergaben, zu erkennen. ppe_324.037
Von nicht geringerer Bedeutung aber ist das frühe Verhältnis zu Geschwistern, ppe_324.038
seien es ältere Schwestern, wie Ulrike v. Kleist, die eine ppe_324.039
fast mütterliche Haltung annehmen, seien es jüngere, wie Cornelia

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0348" n="324"/><lb n="ppe_324.001"/>
sich einfügend vordringt, auch wenn er nicht in sie hineingeboren ist. <lb n="ppe_324.002"/>
Eingreifend mit dem Anspruch auf Formung, ja oft auf Vergewaltigung <lb n="ppe_324.003"/>
sind die dem Zeitgeist verschriebenen, in wirkenden Persönlichkeiten <lb n="ppe_324.004"/>
verkörperten Bildungsmächte wie Schule und Lehre, Vorbild und Führertum; <lb n="ppe_324.005"/>
zu ihnen gehört sogar die Dichtung selbst in ihrer ganzen <lb n="ppe_324.006"/>
Dynamik. Alles dringt auf den Werdenden ein, und er muß sich von <lb n="ppe_324.007"/>
ihm mitreißen lassen, wenn er nicht zum Widerstand gereizt wird.</p>
            <lb n="ppe_324.008"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Familie</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_324.009"/>
Zwischen den Gegensätzen steht die Familie, die beides bedeuten <lb n="ppe_324.010"/>
kann: Erbgut und Umwelt, feste Überlieferung und eingreifende Bildungsmacht. <lb n="ppe_324.011"/>
Sie selbst schließt in ihrer Zusammensetzung oftmals <lb n="ppe_324.012"/>
Gegensätzliches zusammen; die Wesensverschiedenheit der Eltern in <lb n="ppe_324.013"/>
bezug auf religiösen Geist und Erziehungsgrundsätze führt zu Auseinandersetzungen <lb n="ppe_324.014"/>
zwischen Verstand und Gefühl, deren unbewußter Gegenstand <lb n="ppe_324.015"/>
das Kind ist. Schiller beispielsweise trug weit mehr Charaktererbgut <lb n="ppe_324.016"/>
seines rationalistischen Vaters als seiner pietistischen Mutter <lb n="ppe_324.017"/>
in sich; aber die Mutter, in deren Händen die erste Erziehung lag, <lb n="ppe_324.018"/>
wußte die Kinder zu religiösen Ekstasen mitzureißen wie bei jenem <lb n="ppe_324.019"/>
Spaziergang, da sie auf der Höhe des Berges schwärmerisch niederknieten <lb n="ppe_324.020"/>
und den Allmächtigen anriefen. Goethe wiederum war viel <lb n="ppe_324.021"/>
mehr Kind seiner mit pietistischen Kreisen befreundeten Mutter; aber <lb n="ppe_324.022"/>
die Sorge für die Heranbildung faßte der rationalistische Vater als <lb n="ppe_324.023"/>
seine Lebensaufgabe auf. In beiden Fällen also setzt die Erziehung <lb n="ppe_324.024"/>
mit einem Gegensatz gegen das dominierende Erbgut der Anlage ein; <lb n="ppe_324.025"/>
aber das tiefere Erlebnis stieg doch aus dem Unterbewußtsein auf; <lb n="ppe_324.026"/>
schließlich haben die Müttergestalten in Goethes Dichtung und umgekehrt <lb n="ppe_324.027"/>
die Väter in Schillers Dramen das Übergewicht behalten.</p>
              <p><lb n="ppe_324.028"/>
Wenn sich andere Glieder der älteren Generation einmischen, wenn <lb n="ppe_324.029"/>
ihnen gar nach dem Tode des einen Elternteils oder nach Trennung <lb n="ppe_324.030"/>
der Ehe eine Mitverantwortung zufällt, so mehren sich die Konflikte. <lb n="ppe_324.031"/>
Der Großvater v. Labes bei Achim v. Arnim, der Komtur v. Hardenberg <lb n="ppe_324.032"/>
bei Novalis, die Tante Massow bei Kleist, die Tante Möhn bei <lb n="ppe_324.033"/>
den Brentanos, der Owehonkel und Tante Füßchen bei Hoffmann, <lb n="ppe_324.034"/>
Tante Pinchen bei Fontane sind Gestalten, deren Geisteshaltung und <lb n="ppe_324.035"/>
Persönlichkeit zu erforschen sind, um die ernsten oder heiteren Erlebnismotive, <lb n="ppe_324.036"/>
die aus ihrer Einwirkung sich ergaben, zu erkennen. <lb n="ppe_324.037"/>
Von nicht geringerer Bedeutung aber ist das frühe Verhältnis zu Geschwistern, <lb n="ppe_324.038"/>
seien es ältere Schwestern, wie Ulrike v. Kleist, die eine <lb n="ppe_324.039"/>
fast mütterliche Haltung annehmen, seien es jüngere, wie Cornelia
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0348] ppe_324.001 sich einfügend vordringt, auch wenn er nicht in sie hineingeboren ist. ppe_324.002 Eingreifend mit dem Anspruch auf Formung, ja oft auf Vergewaltigung ppe_324.003 sind die dem Zeitgeist verschriebenen, in wirkenden Persönlichkeiten ppe_324.004 verkörperten Bildungsmächte wie Schule und Lehre, Vorbild und Führertum; ppe_324.005 zu ihnen gehört sogar die Dichtung selbst in ihrer ganzen ppe_324.006 Dynamik. Alles dringt auf den Werdenden ein, und er muß sich von ppe_324.007 ihm mitreißen lassen, wenn er nicht zum Widerstand gereizt wird. ppe_324.008 a) Familie ppe_324.009 Zwischen den Gegensätzen steht die Familie, die beides bedeuten ppe_324.010 kann: Erbgut und Umwelt, feste Überlieferung und eingreifende Bildungsmacht. ppe_324.011 Sie selbst schließt in ihrer Zusammensetzung oftmals ppe_324.012 Gegensätzliches zusammen; die Wesensverschiedenheit der Eltern in ppe_324.013 bezug auf religiösen Geist und Erziehungsgrundsätze führt zu Auseinandersetzungen ppe_324.014 zwischen Verstand und Gefühl, deren unbewußter Gegenstand ppe_324.015 das Kind ist. Schiller beispielsweise trug weit mehr Charaktererbgut ppe_324.016 seines rationalistischen Vaters als seiner pietistischen Mutter ppe_324.017 in sich; aber die Mutter, in deren Händen die erste Erziehung lag, ppe_324.018 wußte die Kinder zu religiösen Ekstasen mitzureißen wie bei jenem ppe_324.019 Spaziergang, da sie auf der Höhe des Berges schwärmerisch niederknieten ppe_324.020 und den Allmächtigen anriefen. Goethe wiederum war viel ppe_324.021 mehr Kind seiner mit pietistischen Kreisen befreundeten Mutter; aber ppe_324.022 die Sorge für die Heranbildung faßte der rationalistische Vater als ppe_324.023 seine Lebensaufgabe auf. In beiden Fällen also setzt die Erziehung ppe_324.024 mit einem Gegensatz gegen das dominierende Erbgut der Anlage ein; ppe_324.025 aber das tiefere Erlebnis stieg doch aus dem Unterbewußtsein auf; ppe_324.026 schließlich haben die Müttergestalten in Goethes Dichtung und umgekehrt ppe_324.027 die Väter in Schillers Dramen das Übergewicht behalten. ppe_324.028 Wenn sich andere Glieder der älteren Generation einmischen, wenn ppe_324.029 ihnen gar nach dem Tode des einen Elternteils oder nach Trennung ppe_324.030 der Ehe eine Mitverantwortung zufällt, so mehren sich die Konflikte. ppe_324.031 Der Großvater v. Labes bei Achim v. Arnim, der Komtur v. Hardenberg ppe_324.032 bei Novalis, die Tante Massow bei Kleist, die Tante Möhn bei ppe_324.033 den Brentanos, der Owehonkel und Tante Füßchen bei Hoffmann, ppe_324.034 Tante Pinchen bei Fontane sind Gestalten, deren Geisteshaltung und ppe_324.035 Persönlichkeit zu erforschen sind, um die ernsten oder heiteren Erlebnismotive, ppe_324.036 die aus ihrer Einwirkung sich ergaben, zu erkennen. ppe_324.037 Von nicht geringerer Bedeutung aber ist das frühe Verhältnis zu Geschwistern, ppe_324.038 seien es ältere Schwestern, wie Ulrike v. Kleist, die eine ppe_324.039 fast mütterliche Haltung annehmen, seien es jüngere, wie Cornelia

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/348
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/348>, abgerufen am 22.11.2024.