Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_333.001
finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002
Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003
sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004
die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005
Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006
hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007
So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008
eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009
Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.

ppe_333.010
Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011
und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012
nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013
die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014
begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015
der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016
Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017
Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im "Westöstlichen ppe_333.018
Divan" die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019
Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer "ein Innres ppe_333.020
schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern."

ppe_333.021
Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022
Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023
zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024
und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025
muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026
(S. 175) über die sogenannten "Parallelen" Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027
nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028
beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029
unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030
gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031
ungeklärt.

ppe_333.032
Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033
das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034
auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035
der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036
des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037
bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038
schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen "Don ppe_333.039
Carlos" schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' "Julius von ppe_333.040
Tarent" haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041
zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere "Braut

ppe_333.001
finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002
Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003
sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004
die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005
Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006
hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007
So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008
eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009
Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.

ppe_333.010
Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011
und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012
nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013
die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014
begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015
der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016
Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017
Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im „Westöstlichen ppe_333.018
Divan“ die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019
Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer „ein Innres ppe_333.020
schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.“

ppe_333.021
Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022
Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023
zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024
und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025
muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026
(S. 175) über die sogenannten „Parallelen“ Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027
nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028
beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029
unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030
gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031
ungeklärt.

ppe_333.032
Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033
das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034
auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035
der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036
des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037
bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038
schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen „Don ppe_333.039
Carlos“ schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' „Julius von ppe_333.040
Tarent“ haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041
zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere „Braut

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0357" n="333"/><lb n="ppe_333.001"/>
finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was <lb n="ppe_333.002"/>
Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte <lb n="ppe_333.003"/>
sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um <lb n="ppe_333.004"/>
die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. <lb n="ppe_333.005"/>
Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte <lb n="ppe_333.006"/>
hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. <lb n="ppe_333.007"/>
So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden <lb n="ppe_333.008"/>
eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die <lb n="ppe_333.009"/>
Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.</p>
              <p><lb n="ppe_333.010"/>
Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik <lb n="ppe_333.011"/>
und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind <lb n="ppe_333.012"/>
nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; <lb n="ppe_333.013"/>
die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage <lb n="ppe_333.014"/>
begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen <lb n="ppe_333.015"/>
der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren <lb n="ppe_333.016"/>
Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten <lb n="ppe_333.017"/>
Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im &#x201E;Westöstlichen <lb n="ppe_333.018"/>
Divan&#x201C; die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende <lb n="ppe_333.019"/>
Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer &#x201E;ein Innres <lb n="ppe_333.020"/>
schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_333.021"/>
Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen <lb n="ppe_333.022"/>
Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie <lb n="ppe_333.023"/>
zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses <lb n="ppe_333.024"/>
und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier <lb n="ppe_333.025"/>
muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher <lb n="ppe_333.026"/>
(S. 175) über die sogenannten &#x201E;Parallelen&#x201C; Gesagte wiederholt werden, <lb n="ppe_333.027"/>
nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung <lb n="ppe_333.028"/>
beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne <lb n="ppe_333.029"/>
unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande <lb n="ppe_333.030"/>
gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität <lb n="ppe_333.031"/>
ungeklärt.</p>
              <p><lb n="ppe_333.032"/>
Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß <lb n="ppe_333.033"/>
das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere <lb n="ppe_333.034"/>
auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis <lb n="ppe_333.035"/>
der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis <lb n="ppe_333.036"/>
des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, <lb n="ppe_333.037"/>
bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist <lb n="ppe_333.038"/>
schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen &#x201E;Don <lb n="ppe_333.039"/>
Carlos&#x201C; schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' &#x201E;Julius von <lb n="ppe_333.040"/>
Tarent&#x201C; haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu <lb n="ppe_333.041"/>
zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere &#x201E;Braut
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0357] ppe_333.001 finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002 Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003 sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004 die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005 Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006 hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007 So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008 eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009 Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind. ppe_333.010 Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011 und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012 nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013 die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014 begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015 der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016 Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017 Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im „Westöstlichen ppe_333.018 Divan“ die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019 Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer „ein Innres ppe_333.020 schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.“ ppe_333.021 Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022 Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023 zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024 und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025 muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026 (S. 175) über die sogenannten „Parallelen“ Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027 nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028 beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029 unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030 gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031 ungeklärt. ppe_333.032 Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033 das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034 auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035 der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036 des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037 bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038 schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen „Don ppe_333.039 Carlos“ schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' „Julius von ppe_333.040 Tarent“ haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041 zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere „Braut

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/357
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/357>, abgerufen am 22.11.2024.