Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_335.001
hervor, daß die "Zerstörung Jerusalems", von der wir als letztem ppe_335.002
dramatischen Plan hören, ihn länger beschäftigt hat, als man bisher ppe_335.003
annahm.

ppe_335.004
Bücherentleihungen sind kein Beweis für großen und anhaltenden ppe_335.005
Einfluß. Vielmehr haben wir Werke, die dauernde Wirkung ausübten, ppe_335.006
eher im eigenen Besitz des Dichters zu vermuten. Auch hier fehlt es ppe_335.007
nicht an Orientierung. Wir kennen die beachtenswerten Bücherbestände ppe_335.008
des Hans Sachs, über die er selbst Buch führte; sie umfassen die meisten ppe_335.009
deutschen Übersetzungen antiker Schriftsteller, die damals vorhanden ppe_335.010
waren; Dares Phrygius, Herodot, Justinus, Suetonius und Valerius ppe_335.011
Maximus sind auf dieser Grundlage in 6-12aktigen Tragödien versifiziert ppe_335.012
und dialogisiert worden. Außerdem hat der Nürnberger Schuhmacher ppe_335.013
lateinische Texte, die in keiner deutschen Übersetzung vorlagen, ppe_335.014
wie Reuchlins "Henno", bearbeitet und, da seine eigenen Sprachkenntnisse ppe_335.015
dazu nicht ausreichten, muß man annehmen, daß ihm gelehrte ppe_335.016
Hilfeleistung zur Verfügung stand. Ähnlich haben wir uns wohl ppe_335.017
das Verhältnis Wolframs v. Eschenbach zu seinen französischen Quellen ppe_335.018
zu denken.

ppe_335.019
Je näher wir der Neuzeit kommen, desto reicher ist der Einblick ppe_335.020
in das Handwerkszeug der Dichterwerkstatt. In Darmstadt ließ ppe_335.021
Moscherosch, der auf der Reise starb, seine Bücherei und den von ppe_335.022
ihm selbst angefertigten Katalog zurück. In Frankfurt a. M. ist der ppe_335.023
Bestand der Bibliothek von Goethes Vater bekannt, aus der der Knabe ppe_335.024
Wolfgang seine erste Bildung zog, und in Weimar steht sein eigener ppe_335.025
Besitz noch an Ort und Stelle; Goethes Bücher können samt ihren Benutzungsspuren ppe_335.026
im Weimarer Goethehaus eingesehen werden, solange ppe_335.027
die höchst erwünschte Veröffentlichung des Katalogs noch aussteht. ppe_335.028
Auch Schillers Bibliothek, obwohl aufgelöst, ist nach ihren Titeln bekannt. ppe_335.029
Der Buchbesitz der Romantiker Aug. Wilh. Schlegel, Ludwig ppe_335.030
Tieck, Schleiermacher und Brentano wurde für die Versteigerungen, ppe_335.031
die schon bei Lebzeiten oder nach dem Tode stattfanden, verzeichnet. ppe_335.032
Diese Spuren literarischer Umwelt sind nicht nur für einzelne Feststellungen ppe_335.033
brauchbar, sondern als Ganzes ist jede Bibliothek in ihrer ppe_335.034
Zusammensetzung eine charakteristische Abspiegelung der literarischen ppe_335.035
Physiognomie ihres Besitzers.

ppe_335.036
Wenn in älteren Zeiten die Bücherverzeichnisse von Klöstern, Schulen ppe_335.037
und Sammlern nicht selten sind, so fehlen die Angaben der Benutzer. ppe_335.038
Bei einem Dichter wie Shakespeare ist man daher zur ppe_335.039
indirekten Ermittlung seiner Belesenheit aus allen Zitaten und Anspielungen, ppe_335.040
die in seinen Werken zu finden sind, übergegangen. Indessen ppe_335.041
braucht nicht immer das, was ein Schriftsteller zitiert, ihm bekannt

ppe_335.001
hervor, daß die „Zerstörung Jerusalems“, von der wir als letztem ppe_335.002
dramatischen Plan hören, ihn länger beschäftigt hat, als man bisher ppe_335.003
annahm.

ppe_335.004
Bücherentleihungen sind kein Beweis für großen und anhaltenden ppe_335.005
Einfluß. Vielmehr haben wir Werke, die dauernde Wirkung ausübten, ppe_335.006
eher im eigenen Besitz des Dichters zu vermuten. Auch hier fehlt es ppe_335.007
nicht an Orientierung. Wir kennen die beachtenswerten Bücherbestände ppe_335.008
des Hans Sachs, über die er selbst Buch führte; sie umfassen die meisten ppe_335.009
deutschen Übersetzungen antiker Schriftsteller, die damals vorhanden ppe_335.010
waren; Dares Phrygius, Herodot, Justinus, Suetonius und Valerius ppe_335.011
Maximus sind auf dieser Grundlage in 6–12aktigen Tragödien versifiziert ppe_335.012
und dialogisiert worden. Außerdem hat der Nürnberger Schuhmacher ppe_335.013
lateinische Texte, die in keiner deutschen Übersetzung vorlagen, ppe_335.014
wie Reuchlins „Henno“, bearbeitet und, da seine eigenen Sprachkenntnisse ppe_335.015
dazu nicht ausreichten, muß man annehmen, daß ihm gelehrte ppe_335.016
Hilfeleistung zur Verfügung stand. Ähnlich haben wir uns wohl ppe_335.017
das Verhältnis Wolframs v. Eschenbach zu seinen französischen Quellen ppe_335.018
zu denken.

ppe_335.019
Je näher wir der Neuzeit kommen, desto reicher ist der Einblick ppe_335.020
in das Handwerkszeug der Dichterwerkstatt. In Darmstadt ließ ppe_335.021
Moscherosch, der auf der Reise starb, seine Bücherei und den von ppe_335.022
ihm selbst angefertigten Katalog zurück. In Frankfurt a. M. ist der ppe_335.023
Bestand der Bibliothek von Goethes Vater bekannt, aus der der Knabe ppe_335.024
Wolfgang seine erste Bildung zog, und in Weimar steht sein eigener ppe_335.025
Besitz noch an Ort und Stelle; Goethes Bücher können samt ihren Benutzungsspuren ppe_335.026
im Weimarer Goethehaus eingesehen werden, solange ppe_335.027
die höchst erwünschte Veröffentlichung des Katalogs noch aussteht. ppe_335.028
Auch Schillers Bibliothek, obwohl aufgelöst, ist nach ihren Titeln bekannt. ppe_335.029
Der Buchbesitz der Romantiker Aug. Wilh. Schlegel, Ludwig ppe_335.030
Tieck, Schleiermacher und Brentano wurde für die Versteigerungen, ppe_335.031
die schon bei Lebzeiten oder nach dem Tode stattfanden, verzeichnet. ppe_335.032
Diese Spuren literarischer Umwelt sind nicht nur für einzelne Feststellungen ppe_335.033
brauchbar, sondern als Ganzes ist jede Bibliothek in ihrer ppe_335.034
Zusammensetzung eine charakteristische Abspiegelung der literarischen ppe_335.035
Physiognomie ihres Besitzers.

ppe_335.036
Wenn in älteren Zeiten die Bücherverzeichnisse von Klöstern, Schulen ppe_335.037
und Sammlern nicht selten sind, so fehlen die Angaben der Benutzer. ppe_335.038
Bei einem Dichter wie Shakespeare ist man daher zur ppe_335.039
indirekten Ermittlung seiner Belesenheit aus allen Zitaten und Anspielungen, ppe_335.040
die in seinen Werken zu finden sind, übergegangen. Indessen ppe_335.041
braucht nicht immer das, was ein Schriftsteller zitiert, ihm bekannt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0359" n="335"/><lb n="ppe_335.001"/>
hervor, daß die &#x201E;Zerstörung Jerusalems&#x201C;, von der wir als letztem <lb n="ppe_335.002"/>
dramatischen Plan hören, ihn länger beschäftigt hat, als man bisher <lb n="ppe_335.003"/>
annahm.</p>
              <p><lb n="ppe_335.004"/>
Bücherentleihungen sind kein Beweis für großen und anhaltenden <lb n="ppe_335.005"/>
Einfluß. Vielmehr haben wir Werke, die dauernde Wirkung ausübten, <lb n="ppe_335.006"/>
eher im eigenen Besitz des Dichters zu vermuten. Auch hier fehlt es <lb n="ppe_335.007"/>
nicht an Orientierung. Wir kennen die beachtenswerten Bücherbestände <lb n="ppe_335.008"/>
des Hans Sachs, über die er selbst Buch führte; sie umfassen die meisten <lb n="ppe_335.009"/>
deutschen Übersetzungen antiker Schriftsteller, die damals vorhanden <lb n="ppe_335.010"/>
waren; Dares Phrygius, Herodot, Justinus, Suetonius und Valerius <lb n="ppe_335.011"/>
Maximus sind auf dieser Grundlage in 6&#x2013;12aktigen Tragödien versifiziert <lb n="ppe_335.012"/>
und dialogisiert worden. Außerdem hat der Nürnberger Schuhmacher <lb n="ppe_335.013"/>
lateinische Texte, die in keiner deutschen Übersetzung vorlagen, <lb n="ppe_335.014"/>
wie Reuchlins &#x201E;Henno&#x201C;, bearbeitet und, da seine eigenen Sprachkenntnisse <lb n="ppe_335.015"/>
dazu nicht ausreichten, muß man annehmen, daß ihm gelehrte <lb n="ppe_335.016"/>
Hilfeleistung zur Verfügung stand. Ähnlich haben wir uns wohl <lb n="ppe_335.017"/>
das Verhältnis Wolframs v. Eschenbach zu seinen französischen Quellen <lb n="ppe_335.018"/>
zu denken.</p>
              <p><lb n="ppe_335.019"/>
Je näher wir der Neuzeit kommen, desto reicher ist der Einblick <lb n="ppe_335.020"/>
in das Handwerkszeug der Dichterwerkstatt. In Darmstadt ließ <lb n="ppe_335.021"/>
Moscherosch, der auf der Reise starb, seine Bücherei und den von <lb n="ppe_335.022"/>
ihm selbst angefertigten Katalog zurück. In Frankfurt a. M. ist der <lb n="ppe_335.023"/>
Bestand der Bibliothek von Goethes Vater bekannt, aus der der Knabe <lb n="ppe_335.024"/>
Wolfgang seine erste Bildung zog, und in Weimar steht sein eigener <lb n="ppe_335.025"/>
Besitz noch an Ort und Stelle; Goethes Bücher können samt ihren Benutzungsspuren <lb n="ppe_335.026"/>
im Weimarer Goethehaus eingesehen werden, solange <lb n="ppe_335.027"/>
die höchst erwünschte Veröffentlichung des Katalogs noch aussteht. <lb n="ppe_335.028"/>
Auch Schillers Bibliothek, obwohl aufgelöst, ist nach ihren Titeln bekannt. <lb n="ppe_335.029"/>
Der Buchbesitz der Romantiker Aug. Wilh. Schlegel, Ludwig <lb n="ppe_335.030"/>
Tieck, Schleiermacher und Brentano wurde für die Versteigerungen, <lb n="ppe_335.031"/>
die schon bei Lebzeiten oder nach dem Tode stattfanden, verzeichnet. <lb n="ppe_335.032"/>
Diese Spuren literarischer Umwelt sind nicht nur für einzelne Feststellungen <lb n="ppe_335.033"/>
brauchbar, sondern als Ganzes ist jede Bibliothek in ihrer <lb n="ppe_335.034"/>
Zusammensetzung eine charakteristische Abspiegelung der literarischen <lb n="ppe_335.035"/>
Physiognomie ihres Besitzers.</p>
              <p><lb n="ppe_335.036"/>
Wenn in älteren Zeiten die Bücherverzeichnisse von Klöstern, Schulen <lb n="ppe_335.037"/>
und Sammlern nicht selten sind, so fehlen die Angaben der Benutzer. <lb n="ppe_335.038"/>
Bei einem Dichter wie Shakespeare ist man daher zur <lb n="ppe_335.039"/>
indirekten Ermittlung seiner Belesenheit aus allen Zitaten und Anspielungen, <lb n="ppe_335.040"/>
die in seinen Werken zu finden sind, übergegangen. Indessen <lb n="ppe_335.041"/>
braucht nicht immer das, was ein Schriftsteller zitiert, ihm bekannt
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0359] ppe_335.001 hervor, daß die „Zerstörung Jerusalems“, von der wir als letztem ppe_335.002 dramatischen Plan hören, ihn länger beschäftigt hat, als man bisher ppe_335.003 annahm. ppe_335.004 Bücherentleihungen sind kein Beweis für großen und anhaltenden ppe_335.005 Einfluß. Vielmehr haben wir Werke, die dauernde Wirkung ausübten, ppe_335.006 eher im eigenen Besitz des Dichters zu vermuten. Auch hier fehlt es ppe_335.007 nicht an Orientierung. Wir kennen die beachtenswerten Bücherbestände ppe_335.008 des Hans Sachs, über die er selbst Buch führte; sie umfassen die meisten ppe_335.009 deutschen Übersetzungen antiker Schriftsteller, die damals vorhanden ppe_335.010 waren; Dares Phrygius, Herodot, Justinus, Suetonius und Valerius ppe_335.011 Maximus sind auf dieser Grundlage in 6–12aktigen Tragödien versifiziert ppe_335.012 und dialogisiert worden. Außerdem hat der Nürnberger Schuhmacher ppe_335.013 lateinische Texte, die in keiner deutschen Übersetzung vorlagen, ppe_335.014 wie Reuchlins „Henno“, bearbeitet und, da seine eigenen Sprachkenntnisse ppe_335.015 dazu nicht ausreichten, muß man annehmen, daß ihm gelehrte ppe_335.016 Hilfeleistung zur Verfügung stand. Ähnlich haben wir uns wohl ppe_335.017 das Verhältnis Wolframs v. Eschenbach zu seinen französischen Quellen ppe_335.018 zu denken. ppe_335.019 Je näher wir der Neuzeit kommen, desto reicher ist der Einblick ppe_335.020 in das Handwerkszeug der Dichterwerkstatt. In Darmstadt ließ ppe_335.021 Moscherosch, der auf der Reise starb, seine Bücherei und den von ppe_335.022 ihm selbst angefertigten Katalog zurück. In Frankfurt a. M. ist der ppe_335.023 Bestand der Bibliothek von Goethes Vater bekannt, aus der der Knabe ppe_335.024 Wolfgang seine erste Bildung zog, und in Weimar steht sein eigener ppe_335.025 Besitz noch an Ort und Stelle; Goethes Bücher können samt ihren Benutzungsspuren ppe_335.026 im Weimarer Goethehaus eingesehen werden, solange ppe_335.027 die höchst erwünschte Veröffentlichung des Katalogs noch aussteht. ppe_335.028 Auch Schillers Bibliothek, obwohl aufgelöst, ist nach ihren Titeln bekannt. ppe_335.029 Der Buchbesitz der Romantiker Aug. Wilh. Schlegel, Ludwig ppe_335.030 Tieck, Schleiermacher und Brentano wurde für die Versteigerungen, ppe_335.031 die schon bei Lebzeiten oder nach dem Tode stattfanden, verzeichnet. ppe_335.032 Diese Spuren literarischer Umwelt sind nicht nur für einzelne Feststellungen ppe_335.033 brauchbar, sondern als Ganzes ist jede Bibliothek in ihrer ppe_335.034 Zusammensetzung eine charakteristische Abspiegelung der literarischen ppe_335.035 Physiognomie ihres Besitzers. ppe_335.036 Wenn in älteren Zeiten die Bücherverzeichnisse von Klöstern, Schulen ppe_335.037 und Sammlern nicht selten sind, so fehlen die Angaben der Benutzer. ppe_335.038 Bei einem Dichter wie Shakespeare ist man daher zur ppe_335.039 indirekten Ermittlung seiner Belesenheit aus allen Zitaten und Anspielungen, ppe_335.040 die in seinen Werken zu finden sind, übergegangen. Indessen ppe_335.041 braucht nicht immer das, was ein Schriftsteller zitiert, ihm bekannt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/359
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/359>, abgerufen am 22.11.2024.