ppe_349.001 im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002 erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003 Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004 der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005 Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006 der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007 und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008 Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009 James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010 Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011 der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012 Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013 in der Dichtung sich darauf stützen.
ppe_349.014 Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015 indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016 zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017 Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018 durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019 nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020 Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021 Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022 Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023 beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024 betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025 tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026 sprechen.
ppe_349.027 Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028 Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029 Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030 ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031 als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032 Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033 Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034 der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035 Geist, wo er dichten wollte: "Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036 häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037 kalte Verstand meine Dichtung stört." Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038 er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039 Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040 Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. "Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041 des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt."
ppe_349.001 im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002 erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003 Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004 der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005 Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006 der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007 und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008 Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009 James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010 Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011 der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012 Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013 in der Dichtung sich darauf stützen.
ppe_349.014 Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015 indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016 zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017 Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018 durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019 nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020 Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021 Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022 Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023 beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024 betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025 tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026 sprechen.
ppe_349.027 Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028 Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029 Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030 ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031 als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032 Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033 Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034 der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035 Geist, wo er dichten wollte: „Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036 häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037 kalte Verstand meine Dichtung stört.“ Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038 er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039 Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040 Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. „Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041 des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0373"n="349"/><lbn="ppe_349.001"/>
im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage <lbn="ppe_349.002"/>
erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das <lbn="ppe_349.003"/>
Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, <lbn="ppe_349.004"/>
der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl <lbn="ppe_349.005"/>
Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach <lbn="ppe_349.006"/>
der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden <lbn="ppe_349.007"/>
und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer <lbn="ppe_349.008"/>
Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, <lbn="ppe_349.009"/>
James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. <lbn="ppe_349.010"/>
Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit <lbn="ppe_349.011"/>
der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher <lbn="ppe_349.012"/>
Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke <lbn="ppe_349.013"/>
in der Dichtung sich darauf stützen.</p><p><lbn="ppe_349.014"/>
Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet <lbn="ppe_349.015"/>
indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen <lbn="ppe_349.016"/>
zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen <lbn="ppe_349.017"/>
Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit <lbn="ppe_349.018"/>
durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und <lbn="ppe_349.019"/>
nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das <lbn="ppe_349.020"/>
Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen <lbn="ppe_349.021"/>
Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei <lbn="ppe_349.022"/>
Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu <lbn="ppe_349.023"/>
beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage <lbn="ppe_349.024"/>
betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken <lbn="ppe_349.025"/>
tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu <lbn="ppe_349.026"/>
sprechen.</p><p><lbn="ppe_349.027"/>
Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen <lbn="ppe_349.028"/>
Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und <lbn="ppe_349.029"/>
Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, <lbn="ppe_349.030"/>
ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; <lbn="ppe_349.031"/>
als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen <lbn="ppe_349.032"/>
Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. <lbn="ppe_349.033"/>
Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, <lbn="ppe_349.034"/>
der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende <lbn="ppe_349.035"/>
Geist, wo er dichten wollte: „Auch jetzt begegnet es mir <lbn="ppe_349.036"/>
häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der <lbn="ppe_349.037"/>
kalte Verstand meine Dichtung stört.“ Durch Goethes Vorbild fühlte <lbn="ppe_349.038"/>
er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte <lbn="ppe_349.039"/>
Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren <lbn="ppe_349.040"/>
Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. „Sie haben mich die Vielseitigkeit <lbn="ppe_349.041"/>
des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.“</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[349/0373]
ppe_349.001
im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002
erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003
Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004
der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005
Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006
der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007
und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008
Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009
James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010
Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011
der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012
Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013
in der Dichtung sich darauf stützen.
ppe_349.014
Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015
indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016
zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017
Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018
durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019
nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020
Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021
Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022
Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023
beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024
betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025
tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026
sprechen.
ppe_349.027
Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028
Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029
Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030
ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031
als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032
Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033
Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034
der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035
Geist, wo er dichten wollte: „Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036
häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037
kalte Verstand meine Dichtung stört.“ Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038
er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039
Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040
Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. „Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041
des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/373>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.