ppe_368.001 Art durchgeführt, und wir sehen an dem Umschwung, den Hamann ppe_368.002 1758 in London erlebte, daß auch ein ästhetischer Mensch in dieser ppe_368.003 Weise erfaßt werden konnte. In seinem Rechenschaftsbericht: "Gedanken ppe_368.004 über meinen Lebenslauf" erzählt Hamann, wie er Rousseau ppe_368.005 von sich warf und zur Bibel griff, um beim 5. Kapitel des 5. Buches ppe_368.006 Moses seine Erweckung zu erleben. Er dachte an Abel und hörte in ppe_368.007 der Tiefe seines Herzens die Stimme eines erschlagenen Bruders: "Ich ppe_368.008 fühlte auf einmal mein Herz quillen, es ergoß sich in Tränen und ich ppe_368.009 konnte es nicht länger meinem Gott verhehlen, daß ich der Brudermörder, ppe_368.010 der Brudermörder seines eingeborenen Sohnes war. Der Geist ppe_368.011 Gottes fuhr fort, ungeachtet meiner großen Schwachheit, ungeachtet ppe_368.012 des langen Widerstandes, den ich bisher gegen sein Zeugnis und seine ppe_368.013 Rührung angewandt hatte, mir das Geheimnis der göttlichen Liebe und ppe_368.014 die Wohltat des Glaubens an unsern gnädigen und einzigen Heiland ppe_368.015 immer mehr zu offenbaren."
ppe_368.016 Die dichterischen Zentral-Erlebnisse haben oftmals den gleichen ppe_368.017 Charakter plötzlicher Erweckung. Kleists Kant-Erlebnis, Sophiens ppe_368.018 Verlust für Hardenberg und Hoffmanns Bamberger Leiden sind Beispiele ppe_368.019 dafür, daß alles Erlebte erst durch den etwas wird, der es erlebt. ppe_368.020 "Was sind denn unsere Erlebnisse?" fragt Nietzsche. "Viel mehr das, ppe_368.021 was wir hineintragen, als das, was darin liegt. Oder muß es gar heißen: ppe_368.022 an sich liegt nichts darin? Erleben ist ein Erdichten?"
ppe_368.023 Unzähligen war schon vorher das gleiche Schicksal zuteil geworden, ppe_368.024 daß ihnen ein Lebensplan zerstört, daß ihnen die Braut gestorben, ppe_368.025 daß ihnen die Geliebte von einem Unwürdigen weggekapert wurde. ppe_368.026 Nicht an dem Schicksal lag es, sondern an der Art, wie dieses Schicksal ppe_368.027 überwunden werden kann, indem die künstlerische Einbildungskraft ppe_368.028 Lebensersatz schafft. So wandelt sich das Eindruckserlebnis zum Ausdruckserlebnis. ppe_368.029 Kleist wurde zum Dichter, als er einsah, daß Handeln ppe_368.030 besser sei als Wissen; Novalis baute sich seine Weltanschauung des ppe_368.031 magischen Idealismus auf, mittels deren er die Trennung von Tod und ppe_368.032 Leben zu überwinden und die Vereinigung mit der Geliebten willensmäßig ppe_368.033 erzwingen wollte; er verwarf in den "Hymnen an die Nacht" ppe_368.034 das Tageslicht als Feind des Lebens und pries die Nacht als Erfüllung. ppe_368.035 Bei dem dritten Beispiel eines Zentral-Erlebnisses lag das Ereignis ppe_368.036 weniger in der Liebe Hoffmanns zu seiner Schülerin, als in dem brutalen ppe_368.037 Ende, das durch die erzwungene Verlobung Julias herbeigeführt ppe_368.038 wurde. Wenn das Tagebuch die bittere Bemerkung enthält "Das ppe_368.039 Schicksal meint es mit mir und meinem Künstlerleben gut", so ist aus ppe_368.040 der Ironie Ernst geworden, denn nun erst entstand der Dichter, als ppe_368.041 aus diesem Erlebnis die Idee der ewigen Liebe des Künstlers aufstieg,
ppe_368.001 Art durchgeführt, und wir sehen an dem Umschwung, den Hamann ppe_368.002 1758 in London erlebte, daß auch ein ästhetischer Mensch in dieser ppe_368.003 Weise erfaßt werden konnte. In seinem Rechenschaftsbericht: „Gedanken ppe_368.004 über meinen Lebenslauf“ erzählt Hamann, wie er Rousseau ppe_368.005 von sich warf und zur Bibel griff, um beim 5. Kapitel des 5. Buches ppe_368.006 Moses seine Erweckung zu erleben. Er dachte an Abel und hörte in ppe_368.007 der Tiefe seines Herzens die Stimme eines erschlagenen Bruders: „Ich ppe_368.008 fühlte auf einmal mein Herz quillen, es ergoß sich in Tränen und ich ppe_368.009 konnte es nicht länger meinem Gott verhehlen, daß ich der Brudermörder, ppe_368.010 der Brudermörder seines eingeborenen Sohnes war. Der Geist ppe_368.011 Gottes fuhr fort, ungeachtet meiner großen Schwachheit, ungeachtet ppe_368.012 des langen Widerstandes, den ich bisher gegen sein Zeugnis und seine ppe_368.013 Rührung angewandt hatte, mir das Geheimnis der göttlichen Liebe und ppe_368.014 die Wohltat des Glaubens an unsern gnädigen und einzigen Heiland ppe_368.015 immer mehr zu offenbaren.“
ppe_368.016 Die dichterischen Zentral-Erlebnisse haben oftmals den gleichen ppe_368.017 Charakter plötzlicher Erweckung. Kleists Kant-Erlebnis, Sophiens ppe_368.018 Verlust für Hardenberg und Hoffmanns Bamberger Leiden sind Beispiele ppe_368.019 dafür, daß alles Erlebte erst durch den etwas wird, der es erlebt. ppe_368.020 „Was sind denn unsere Erlebnisse?“ fragt Nietzsche. „Viel mehr das, ppe_368.021 was wir hineintragen, als das, was darin liegt. Oder muß es gar heißen: ppe_368.022 an sich liegt nichts darin? Erleben ist ein Erdichten?“
ppe_368.023 Unzähligen war schon vorher das gleiche Schicksal zuteil geworden, ppe_368.024 daß ihnen ein Lebensplan zerstört, daß ihnen die Braut gestorben, ppe_368.025 daß ihnen die Geliebte von einem Unwürdigen weggekapert wurde. ppe_368.026 Nicht an dem Schicksal lag es, sondern an der Art, wie dieses Schicksal ppe_368.027 überwunden werden kann, indem die künstlerische Einbildungskraft ppe_368.028 Lebensersatz schafft. So wandelt sich das Eindruckserlebnis zum Ausdruckserlebnis. ppe_368.029 Kleist wurde zum Dichter, als er einsah, daß Handeln ppe_368.030 besser sei als Wissen; Novalis baute sich seine Weltanschauung des ppe_368.031 magischen Idealismus auf, mittels deren er die Trennung von Tod und ppe_368.032 Leben zu überwinden und die Vereinigung mit der Geliebten willensmäßig ppe_368.033 erzwingen wollte; er verwarf in den „Hymnen an die Nacht“ ppe_368.034 das Tageslicht als Feind des Lebens und pries die Nacht als Erfüllung. ppe_368.035 Bei dem dritten Beispiel eines Zentral-Erlebnisses lag das Ereignis ppe_368.036 weniger in der Liebe Hoffmanns zu seiner Schülerin, als in dem brutalen ppe_368.037 Ende, das durch die erzwungene Verlobung Julias herbeigeführt ppe_368.038 wurde. Wenn das Tagebuch die bittere Bemerkung enthält „Das ppe_368.039 Schicksal meint es mit mir und meinem Künstlerleben gut“, so ist aus ppe_368.040 der Ironie Ernst geworden, denn nun erst entstand der Dichter, als ppe_368.041 aus diesem Erlebnis die Idee der ewigen Liebe des Künstlers aufstieg,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0392"n="368"/><lbn="ppe_368.001"/>
Art durchgeführt, und wir sehen an dem Umschwung, den Hamann <lbn="ppe_368.002"/>
1758 in London erlebte, daß auch ein ästhetischer Mensch in dieser <lbn="ppe_368.003"/>
Weise erfaßt werden konnte. In seinem Rechenschaftsbericht: „Gedanken <lbn="ppe_368.004"/>
über meinen Lebenslauf“ erzählt Hamann, wie er Rousseau <lbn="ppe_368.005"/>
von sich warf und zur Bibel griff, um beim 5. Kapitel des 5. Buches <lbn="ppe_368.006"/>
Moses seine Erweckung zu erleben. Er dachte an Abel und hörte in <lbn="ppe_368.007"/>
der Tiefe seines Herzens die Stimme eines erschlagenen Bruders: „Ich <lbn="ppe_368.008"/>
fühlte auf einmal mein Herz quillen, es ergoß sich in Tränen und ich <lbn="ppe_368.009"/>
konnte es nicht länger meinem Gott verhehlen, daß ich der Brudermörder, <lbn="ppe_368.010"/>
der Brudermörder seines eingeborenen Sohnes war. Der Geist <lbn="ppe_368.011"/>
Gottes fuhr fort, ungeachtet meiner großen Schwachheit, ungeachtet <lbn="ppe_368.012"/>
des langen Widerstandes, den ich bisher gegen sein Zeugnis und seine <lbn="ppe_368.013"/>
Rührung angewandt hatte, mir das Geheimnis der göttlichen Liebe und <lbn="ppe_368.014"/>
die Wohltat des Glaubens an unsern gnädigen und einzigen Heiland <lbn="ppe_368.015"/>
immer mehr zu offenbaren.“</p><p><lbn="ppe_368.016"/>
Die dichterischen Zentral-Erlebnisse haben oftmals den gleichen <lbn="ppe_368.017"/>
Charakter plötzlicher Erweckung. Kleists Kant-Erlebnis, Sophiens <lbn="ppe_368.018"/>
Verlust für Hardenberg und Hoffmanns Bamberger Leiden sind Beispiele <lbn="ppe_368.019"/>
dafür, daß alles Erlebte erst durch den etwas wird, der es erlebt. <lbn="ppe_368.020"/>„Was sind denn unsere Erlebnisse?“ fragt Nietzsche. „Viel mehr das, <lbn="ppe_368.021"/>
was wir hineintragen, als das, was darin liegt. Oder muß es gar heißen: <lbn="ppe_368.022"/>
an sich liegt nichts darin? Erleben ist ein Erdichten?“</p><p><lbn="ppe_368.023"/>
Unzähligen war schon vorher das gleiche Schicksal zuteil geworden, <lbn="ppe_368.024"/>
daß ihnen ein Lebensplan zerstört, daß ihnen die Braut gestorben, <lbn="ppe_368.025"/>
daß ihnen die Geliebte von einem Unwürdigen weggekapert wurde. <lbn="ppe_368.026"/>
Nicht an dem Schicksal lag es, sondern an der Art, wie dieses Schicksal <lbn="ppe_368.027"/>
überwunden werden kann, indem die künstlerische Einbildungskraft <lbn="ppe_368.028"/>
Lebensersatz schafft. So wandelt sich das Eindruckserlebnis zum Ausdruckserlebnis. <lbn="ppe_368.029"/>
Kleist wurde zum Dichter, als er einsah, daß Handeln <lbn="ppe_368.030"/>
besser sei als Wissen; Novalis baute sich seine Weltanschauung des <lbn="ppe_368.031"/>
magischen Idealismus auf, mittels deren er die Trennung von Tod und <lbn="ppe_368.032"/>
Leben zu überwinden und die Vereinigung mit der Geliebten willensmäßig <lbn="ppe_368.033"/>
erzwingen wollte; er verwarf in den „Hymnen an die Nacht“<lbn="ppe_368.034"/>
das Tageslicht als Feind des Lebens und pries die Nacht als Erfüllung. <lbn="ppe_368.035"/>
Bei dem dritten Beispiel eines Zentral-Erlebnisses lag das Ereignis <lbn="ppe_368.036"/>
weniger in der Liebe Hoffmanns zu seiner Schülerin, als in dem brutalen <lbn="ppe_368.037"/>
Ende, das durch die erzwungene Verlobung Julias herbeigeführt <lbn="ppe_368.038"/>
wurde. Wenn das Tagebuch die bittere Bemerkung enthält „Das <lbn="ppe_368.039"/>
Schicksal meint es mit mir und meinem Künstlerleben gut“, so ist aus <lbn="ppe_368.040"/>
der Ironie Ernst geworden, denn nun erst entstand der Dichter, als <lbn="ppe_368.041"/>
aus diesem Erlebnis die Idee der ewigen Liebe des Künstlers aufstieg,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[368/0392]
ppe_368.001
Art durchgeführt, und wir sehen an dem Umschwung, den Hamann ppe_368.002
1758 in London erlebte, daß auch ein ästhetischer Mensch in dieser ppe_368.003
Weise erfaßt werden konnte. In seinem Rechenschaftsbericht: „Gedanken ppe_368.004
über meinen Lebenslauf“ erzählt Hamann, wie er Rousseau ppe_368.005
von sich warf und zur Bibel griff, um beim 5. Kapitel des 5. Buches ppe_368.006
Moses seine Erweckung zu erleben. Er dachte an Abel und hörte in ppe_368.007
der Tiefe seines Herzens die Stimme eines erschlagenen Bruders: „Ich ppe_368.008
fühlte auf einmal mein Herz quillen, es ergoß sich in Tränen und ich ppe_368.009
konnte es nicht länger meinem Gott verhehlen, daß ich der Brudermörder, ppe_368.010
der Brudermörder seines eingeborenen Sohnes war. Der Geist ppe_368.011
Gottes fuhr fort, ungeachtet meiner großen Schwachheit, ungeachtet ppe_368.012
des langen Widerstandes, den ich bisher gegen sein Zeugnis und seine ppe_368.013
Rührung angewandt hatte, mir das Geheimnis der göttlichen Liebe und ppe_368.014
die Wohltat des Glaubens an unsern gnädigen und einzigen Heiland ppe_368.015
immer mehr zu offenbaren.“
ppe_368.016
Die dichterischen Zentral-Erlebnisse haben oftmals den gleichen ppe_368.017
Charakter plötzlicher Erweckung. Kleists Kant-Erlebnis, Sophiens ppe_368.018
Verlust für Hardenberg und Hoffmanns Bamberger Leiden sind Beispiele ppe_368.019
dafür, daß alles Erlebte erst durch den etwas wird, der es erlebt. ppe_368.020
„Was sind denn unsere Erlebnisse?“ fragt Nietzsche. „Viel mehr das, ppe_368.021
was wir hineintragen, als das, was darin liegt. Oder muß es gar heißen: ppe_368.022
an sich liegt nichts darin? Erleben ist ein Erdichten?“
ppe_368.023
Unzähligen war schon vorher das gleiche Schicksal zuteil geworden, ppe_368.024
daß ihnen ein Lebensplan zerstört, daß ihnen die Braut gestorben, ppe_368.025
daß ihnen die Geliebte von einem Unwürdigen weggekapert wurde. ppe_368.026
Nicht an dem Schicksal lag es, sondern an der Art, wie dieses Schicksal ppe_368.027
überwunden werden kann, indem die künstlerische Einbildungskraft ppe_368.028
Lebensersatz schafft. So wandelt sich das Eindruckserlebnis zum Ausdruckserlebnis. ppe_368.029
Kleist wurde zum Dichter, als er einsah, daß Handeln ppe_368.030
besser sei als Wissen; Novalis baute sich seine Weltanschauung des ppe_368.031
magischen Idealismus auf, mittels deren er die Trennung von Tod und ppe_368.032
Leben zu überwinden und die Vereinigung mit der Geliebten willensmäßig ppe_368.033
erzwingen wollte; er verwarf in den „Hymnen an die Nacht“ ppe_368.034
das Tageslicht als Feind des Lebens und pries die Nacht als Erfüllung. ppe_368.035
Bei dem dritten Beispiel eines Zentral-Erlebnisses lag das Ereignis ppe_368.036
weniger in der Liebe Hoffmanns zu seiner Schülerin, als in dem brutalen ppe_368.037
Ende, das durch die erzwungene Verlobung Julias herbeigeführt ppe_368.038
wurde. Wenn das Tagebuch die bittere Bemerkung enthält „Das ppe_368.039
Schicksal meint es mit mir und meinem Künstlerleben gut“, so ist aus ppe_368.040
der Ironie Ernst geworden, denn nun erst entstand der Dichter, als ppe_368.041
aus diesem Erlebnis die Idee der ewigen Liebe des Künstlers aufstieg,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/392>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.