ppe_022.001 Die Kritik ist eine Errungenschaft des Humanismus, dem allerdings ppe_022.002 weniger die Fragen der Literaturgeschichte als die nach dem Wesen ppe_022.003 der Dichtung, ihren Gesetzen, ihren Formen, ihrer Lehrbarkeit am ppe_022.004 Herzen lagen. Immerhin unternahm der berühmteste Renaissancepoetiker ppe_022.005 Julius Caesar Scaliger einen Vergleich zwischen den Alten ppe_022.006 und Modernen, der auf eine Rechtfertigung der poetae recentiores ppe_022.007 hinauslief und zu dem Grundsatz geschichtlichen Verstehens führte, ppe_022.008 nach dem jede Dichtung mit dem Maßstab ihres Zeitalters zu beurteilen ppe_022.009 sei.
ppe_022.010 In Deutschland aber ließ schließlich der Wettbewerb mit den ppe_022.011 italienischen Humanisten den Stolz nationaler Selbstbesinnung ins ppe_022.012 Bewußtsein treten. Schon Conrad Celtis als Entdecker der ältesten ppe_022.013 deutschen Dichterin hat die Dramen der Hrotsvith von Gandersheim ppe_022.014 nicht nur in bibliophiler Sammlerfreude, sondern in patriotischer ppe_022.015 Begeisterung für die Vergangenheit des eigenen Volkes veröffentlicht.
ppe_022.016 Als sein Nachfolger hat der Schweizer Joachim von Watt (Vadianus) ppe_022.017 an der Wiener Universität im Wintersemester 1512/13 die ersten ppe_022.018 Hochschulvorlesungen über altdeutsche Literatur gehalten, die unter ppe_022.019 dem Titel "De poetica et carminis ratione" 1518 im Druck erschienen. ppe_022.020 Die literarhistorischen Kapitel seines Buches, die deutscher Volksepik ppe_022.021 wie geistlicher Dichtung des Mittelalters ihren Platz zwischen den ppe_022.022 antiken Literaturen und dem zeitgenössischen humanistischen Schrifttum ppe_022.023 zuweisen, fügen zum erstenmal die deutsche Dichtung in den ppe_022.024 Gang der Weltliteratur ein. Damit ist die erste Runde beschlossen.
ppe_022.025 b) Zweite Runde: Reformations- und Barockzeit
ppe_022.026 Der Kreisgang von Sammlung, Kritik, geschichtlicher Gliederung ppe_022.027 und Aufnahme in das Nationalbewußtsein beginnt von neuem. Ein ppe_022.028 durch die Renaissance und durch die Erfindung des Buchdrucks ppe_022.029 unendlich erweiterter Gesichtskreis regt die Wiederaufnahme bibliographischer ppe_022.030 Tätigkeit an. Nachdem schon der Abt Trithemius, der ppe_022.031 Entdecker Otfrids, in seinem "Catalogus illustrium virorum" (1480) ppe_022.032 zur mittelalterlichen Form des Schriftstellerverzeichnisses zurückgekehrt ppe_022.033 war, worin der protestantische Theologe Flacius Illyricus ppe_022.034 ihm folgte, erfuhr die Bücherkunde eine entscheidende Förderung ppe_022.035 durch den großen Naturforscher Conrad Gesner, der nicht nur in ppe_022.036 seinem "Mithridates" den ersten Versuch vergleichender Sprachbetrachtung ppe_022.037 machte, sondern in seiner "Bibliotheca universalis" (1545) ppe_022.038 das materielle Fundament für eine allgemeine Geschichte der Literatur ppe_022.039 legte. Freilich blieb dieser bibliographische Grundriß auf Lateinisch,
ppe_022.001 Die Kritik ist eine Errungenschaft des Humanismus, dem allerdings ppe_022.002 weniger die Fragen der Literaturgeschichte als die nach dem Wesen ppe_022.003 der Dichtung, ihren Gesetzen, ihren Formen, ihrer Lehrbarkeit am ppe_022.004 Herzen lagen. Immerhin unternahm der berühmteste Renaissancepoetiker ppe_022.005 Julius Caesar Scaliger einen Vergleich zwischen den Alten ppe_022.006 und Modernen, der auf eine Rechtfertigung der poetae recentiores ppe_022.007 hinauslief und zu dem Grundsatz geschichtlichen Verstehens führte, ppe_022.008 nach dem jede Dichtung mit dem Maßstab ihres Zeitalters zu beurteilen ppe_022.009 sei.
ppe_022.010 In Deutschland aber ließ schließlich der Wettbewerb mit den ppe_022.011 italienischen Humanisten den Stolz nationaler Selbstbesinnung ins ppe_022.012 Bewußtsein treten. Schon Conrad Celtis als Entdecker der ältesten ppe_022.013 deutschen Dichterin hat die Dramen der Hrotsvith von Gandersheim ppe_022.014 nicht nur in bibliophiler Sammlerfreude, sondern in patriotischer ppe_022.015 Begeisterung für die Vergangenheit des eigenen Volkes veröffentlicht.
ppe_022.016 Als sein Nachfolger hat der Schweizer Joachim von Watt (Vadianus) ppe_022.017 an der Wiener Universität im Wintersemester 1512/13 die ersten ppe_022.018 Hochschulvorlesungen über altdeutsche Literatur gehalten, die unter ppe_022.019 dem Titel „De poetica et carminis ratione“ 1518 im Druck erschienen. ppe_022.020 Die literarhistorischen Kapitel seines Buches, die deutscher Volksepik ppe_022.021 wie geistlicher Dichtung des Mittelalters ihren Platz zwischen den ppe_022.022 antiken Literaturen und dem zeitgenössischen humanistischen Schrifttum ppe_022.023 zuweisen, fügen zum erstenmal die deutsche Dichtung in den ppe_022.024 Gang der Weltliteratur ein. Damit ist die erste Runde beschlossen.
ppe_022.025 b) Zweite Runde: Reformations- und Barockzeit
ppe_022.026 Der Kreisgang von Sammlung, Kritik, geschichtlicher Gliederung ppe_022.027 und Aufnahme in das Nationalbewußtsein beginnt von neuem. Ein ppe_022.028 durch die Renaissance und durch die Erfindung des Buchdrucks ppe_022.029 unendlich erweiterter Gesichtskreis regt die Wiederaufnahme bibliographischer ppe_022.030 Tätigkeit an. Nachdem schon der Abt Trithemius, der ppe_022.031 Entdecker Otfrids, in seinem „Catalogus illustrium virorum“ (1480) ppe_022.032 zur mittelalterlichen Form des Schriftstellerverzeichnisses zurückgekehrt ppe_022.033 war, worin der protestantische Theologe Flacius Illyricus ppe_022.034 ihm folgte, erfuhr die Bücherkunde eine entscheidende Förderung ppe_022.035 durch den großen Naturforscher Conrad Gesner, der nicht nur in ppe_022.036 seinem „Mithridates“ den ersten Versuch vergleichender Sprachbetrachtung ppe_022.037 machte, sondern in seiner „Bibliotheca universalis“ (1545) ppe_022.038 das materielle Fundament für eine allgemeine Geschichte der Literatur ppe_022.039 legte. Freilich blieb dieser bibliographische Grundriß auf Lateinisch,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0046"n="22"/><p><lbn="ppe_022.001"/>
Die Kritik ist eine Errungenschaft des Humanismus, dem allerdings <lbn="ppe_022.002"/>
weniger die Fragen der Literaturgeschichte als die nach dem Wesen <lbn="ppe_022.003"/>
der Dichtung, ihren Gesetzen, ihren Formen, ihrer Lehrbarkeit am <lbn="ppe_022.004"/>
Herzen lagen. Immerhin unternahm der berühmteste Renaissancepoetiker <lbn="ppe_022.005"/>
Julius Caesar Scaliger einen Vergleich zwischen den Alten <lbn="ppe_022.006"/>
und Modernen, der auf eine Rechtfertigung der poetae recentiores <lbn="ppe_022.007"/>
hinauslief und zu dem Grundsatz geschichtlichen Verstehens führte, <lbn="ppe_022.008"/>
nach dem jede Dichtung mit dem Maßstab ihres Zeitalters zu beurteilen <lbn="ppe_022.009"/>
sei.</p><p><lbn="ppe_022.010"/>
In Deutschland aber ließ schließlich der Wettbewerb mit den <lbn="ppe_022.011"/>
italienischen Humanisten den Stolz nationaler Selbstbesinnung ins <lbn="ppe_022.012"/>
Bewußtsein treten. Schon Conrad Celtis als Entdecker der ältesten <lbn="ppe_022.013"/>
deutschen Dichterin hat die Dramen der Hrotsvith von Gandersheim <lbn="ppe_022.014"/>
nicht nur in bibliophiler Sammlerfreude, sondern in patriotischer <lbn="ppe_022.015"/>
Begeisterung für die Vergangenheit des eigenen Volkes veröffentlicht.</p><p><lbn="ppe_022.016"/>
Als sein Nachfolger hat der Schweizer Joachim von Watt (Vadianus) <lbn="ppe_022.017"/>
an der Wiener Universität im Wintersemester 1512/13 die ersten <lbn="ppe_022.018"/>
Hochschulvorlesungen über altdeutsche Literatur gehalten, die unter <lbn="ppe_022.019"/>
dem Titel „De poetica et carminis ratione“ 1518 im Druck erschienen. <lbn="ppe_022.020"/>
Die literarhistorischen Kapitel seines Buches, die deutscher Volksepik <lbn="ppe_022.021"/>
wie geistlicher Dichtung des Mittelalters ihren Platz zwischen den <lbn="ppe_022.022"/>
antiken Literaturen und dem zeitgenössischen humanistischen Schrifttum <lbn="ppe_022.023"/>
zuweisen, fügen zum erstenmal die deutsche Dichtung in den <lbn="ppe_022.024"/>
Gang der Weltliteratur ein. Damit ist die erste Runde beschlossen.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_022.025"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Zweite Runde: Reformations- und Barockzeit</hi></hi></head><p><lbn="ppe_022.026"/>
Der Kreisgang von Sammlung, Kritik, geschichtlicher Gliederung <lbn="ppe_022.027"/>
und Aufnahme in das Nationalbewußtsein beginnt von neuem. Ein <lbn="ppe_022.028"/>
durch die Renaissance und durch die Erfindung des Buchdrucks <lbn="ppe_022.029"/>
unendlich erweiterter Gesichtskreis regt die Wiederaufnahme bibliographischer <lbn="ppe_022.030"/>
Tätigkeit an. Nachdem schon der Abt Trithemius, der <lbn="ppe_022.031"/>
Entdecker Otfrids, in seinem „Catalogus illustrium virorum“ (1480) <lbn="ppe_022.032"/>
zur mittelalterlichen Form des Schriftstellerverzeichnisses zurückgekehrt <lbn="ppe_022.033"/>
war, worin der protestantische Theologe Flacius Illyricus <lbn="ppe_022.034"/>
ihm folgte, erfuhr die Bücherkunde eine entscheidende Förderung <lbn="ppe_022.035"/>
durch den großen Naturforscher Conrad Gesner, der nicht nur in <lbn="ppe_022.036"/>
seinem „Mithridates“ den ersten Versuch vergleichender Sprachbetrachtung <lbn="ppe_022.037"/>
machte, sondern in seiner „Bibliotheca universalis“ (1545) <lbn="ppe_022.038"/>
das materielle Fundament für eine allgemeine Geschichte der Literatur <lbn="ppe_022.039"/>
legte. Freilich blieb dieser bibliographische Grundriß auf Lateinisch,
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[22/0046]
ppe_022.001
Die Kritik ist eine Errungenschaft des Humanismus, dem allerdings ppe_022.002
weniger die Fragen der Literaturgeschichte als die nach dem Wesen ppe_022.003
der Dichtung, ihren Gesetzen, ihren Formen, ihrer Lehrbarkeit am ppe_022.004
Herzen lagen. Immerhin unternahm der berühmteste Renaissancepoetiker ppe_022.005
Julius Caesar Scaliger einen Vergleich zwischen den Alten ppe_022.006
und Modernen, der auf eine Rechtfertigung der poetae recentiores ppe_022.007
hinauslief und zu dem Grundsatz geschichtlichen Verstehens führte, ppe_022.008
nach dem jede Dichtung mit dem Maßstab ihres Zeitalters zu beurteilen ppe_022.009
sei.
ppe_022.010
In Deutschland aber ließ schließlich der Wettbewerb mit den ppe_022.011
italienischen Humanisten den Stolz nationaler Selbstbesinnung ins ppe_022.012
Bewußtsein treten. Schon Conrad Celtis als Entdecker der ältesten ppe_022.013
deutschen Dichterin hat die Dramen der Hrotsvith von Gandersheim ppe_022.014
nicht nur in bibliophiler Sammlerfreude, sondern in patriotischer ppe_022.015
Begeisterung für die Vergangenheit des eigenen Volkes veröffentlicht.
ppe_022.016
Als sein Nachfolger hat der Schweizer Joachim von Watt (Vadianus) ppe_022.017
an der Wiener Universität im Wintersemester 1512/13 die ersten ppe_022.018
Hochschulvorlesungen über altdeutsche Literatur gehalten, die unter ppe_022.019
dem Titel „De poetica et carminis ratione“ 1518 im Druck erschienen. ppe_022.020
Die literarhistorischen Kapitel seines Buches, die deutscher Volksepik ppe_022.021
wie geistlicher Dichtung des Mittelalters ihren Platz zwischen den ppe_022.022
antiken Literaturen und dem zeitgenössischen humanistischen Schrifttum ppe_022.023
zuweisen, fügen zum erstenmal die deutsche Dichtung in den ppe_022.024
Gang der Weltliteratur ein. Damit ist die erste Runde beschlossen.
ppe_022.025
b) Zweite Runde: Reformations- und Barockzeit ppe_022.026
Der Kreisgang von Sammlung, Kritik, geschichtlicher Gliederung ppe_022.027
und Aufnahme in das Nationalbewußtsein beginnt von neuem. Ein ppe_022.028
durch die Renaissance und durch die Erfindung des Buchdrucks ppe_022.029
unendlich erweiterter Gesichtskreis regt die Wiederaufnahme bibliographischer ppe_022.030
Tätigkeit an. Nachdem schon der Abt Trithemius, der ppe_022.031
Entdecker Otfrids, in seinem „Catalogus illustrium virorum“ (1480) ppe_022.032
zur mittelalterlichen Form des Schriftstellerverzeichnisses zurückgekehrt ppe_022.033
war, worin der protestantische Theologe Flacius Illyricus ppe_022.034
ihm folgte, erfuhr die Bücherkunde eine entscheidende Förderung ppe_022.035
durch den großen Naturforscher Conrad Gesner, der nicht nur in ppe_022.036
seinem „Mithridates“ den ersten Versuch vergleichender Sprachbetrachtung ppe_022.037
machte, sondern in seiner „Bibliotheca universalis“ (1545) ppe_022.038
das materielle Fundament für eine allgemeine Geschichte der Literatur ppe_022.039
legte. Freilich blieb dieser bibliographische Grundriß auf Lateinisch,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/46>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.