ppe_575.001 durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002 ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über "Klopstocks ppe_575.003 Deutsche Gelehrtenrepublik" (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004 "Darstellung" gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005 zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006 Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007 in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.
ppe_575.008 h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009 kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010 ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011 Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012 fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013 Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014 verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015 diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016 und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017 Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018 den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019 nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020 auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021 Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022 in der Art von Heinses "Ardinghello" und Schillers "Räubern" ppe_575.023 abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024 Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025 hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026 hinzu: "Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027 wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028 jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029 und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030 aus Verwirrung sich entwickelt." Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031 bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032 gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033 Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034 "Athenäum" als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035 sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036 werden, als in den Versen, die die Überschrift "Sonntagskinder" ppe_575.037 tragen:
ppe_575.038
Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039 Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040 Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren -- -- ppe_575.041 Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.
ppe_575.001 durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002 ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über „Klopstocks ppe_575.003 Deutsche Gelehrtenrepublik“ (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004 „Darstellung“ gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005 zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006 Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007 in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.
ppe_575.008 h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009 kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010 ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011 Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012 fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013 Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014 verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015 diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016 und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017 Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018 den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019 nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020 auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021 Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022 in der Art von Heinses „Ardinghello“ und Schillers „Räubern“ ppe_575.023 abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024 Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025 hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026 hinzu: „Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027 wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028 jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029 und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030 aus Verwirrung sich entwickelt.“ Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031 bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032 gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033 Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034 „Athenäum“ als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035 sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036 werden, als in den Versen, die die Überschrift „Sonntagskinder“ ppe_575.037 tragen:
ppe_575.038
Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039 Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040 Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren — — ppe_575.041 Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0599"n="575"/><lbn="ppe_575.001"/>
durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft <lbn="ppe_575.002"/>
ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über „Klopstocks <lbn="ppe_575.003"/>
Deutsche Gelehrtenrepublik“ (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes <lbn="ppe_575.004"/>„Darstellung“ gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung <lbn="ppe_575.005"/>
zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem <lbn="ppe_575.006"/>
Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung <lbn="ppe_575.007"/>
in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.</p><p><lbn="ppe_575.008"/>
h) <hirendition="#g">Erstarren der älteren Generation.</hi> Die als Einheit <lbn="ppe_575.009"/>
kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres <lbn="ppe_575.010"/>
ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen <lbn="ppe_575.011"/>
Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer <lbn="ppe_575.012"/>
fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen <lbn="ppe_575.013"/>
Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage <lbn="ppe_575.014"/>
verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert <lbn="ppe_575.015"/>
diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt <lbn="ppe_575.016"/>
und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur <lbn="ppe_575.017"/>
Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von <lbn="ppe_575.018"/>
den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den <lbn="ppe_575.019"/>
nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls <lbn="ppe_575.020"/>
auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit <lbn="ppe_575.021"/>
Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen <lbn="ppe_575.022"/>
in der Art von Heinses „Ardinghello“ und Schillers „Räubern“<lbn="ppe_575.023"/>
abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen <lbn="ppe_575.024"/>
Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden <lbn="ppe_575.025"/>
hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings <lbn="ppe_575.026"/>
hinzu: „Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art <lbn="ppe_575.027"/>
wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf <lbn="ppe_575.028"/>
jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches <lbn="ppe_575.029"/>
und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung <lbn="ppe_575.030"/>
aus Verwirrung sich entwickelt.“ Dieses Verstehen finden nachmals <lbn="ppe_575.031"/>
bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist <lbn="ppe_575.032"/>
gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung <lbn="ppe_575.033"/>
Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im <lbn="ppe_575.034"/>„Athenäum“ als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das <lbn="ppe_575.035"/>
sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert <lbn="ppe_575.036"/>
werden, als in den Versen, die die Überschrift „Sonntagskinder“<lbn="ppe_575.037"/>
tragen:</p><lbn="ppe_575.038"/><lg><l><hirendition="#aq">Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; <lbn="ppe_575.039"/>
Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. <lbn="ppe_575.040"/>
Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren ——<lbn="ppe_575.041"/>
Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.</hi></l></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[575/0599]
ppe_575.001
durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002
ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über „Klopstocks ppe_575.003
Deutsche Gelehrtenrepublik“ (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004
„Darstellung“ gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005
zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006
Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007
in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.
ppe_575.008
h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009
kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010
ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011
Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012
fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013
Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014
verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015
diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016
und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017
Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018
den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019
nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020
auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021
Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022
in der Art von Heinses „Ardinghello“ und Schillers „Räubern“ ppe_575.023
abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024
Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025
hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026
hinzu: „Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027
wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028
jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029
und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030
aus Verwirrung sich entwickelt.“ Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031
bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032
gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033
Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034
„Athenäum“ als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035
sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036
werden, als in den Versen, die die Überschrift „Sonntagskinder“ ppe_575.037
tragen:
ppe_575.038
Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039
Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040
Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren — — ppe_575.041
Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/599>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.