ppe_610.001 Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441-53. -- ppe_610.002 Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003 S. 52 ff. -- Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004 (1938), S. 469-86.
ppe_610.005 S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006 Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.
ppe_610.007 Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008 werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade "Lilofee" (Berlin ppe_610.009 1936).
ppe_610.010 Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011 Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012 1908. S. 117.
ppe_610.013 S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014 30. Berlin 1936.
ppe_610.015 Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016 S. 80-86. -- Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017 bis 125. -- Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.
ppe_610.018 S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019 1938, S. 1-22.
ppe_610.020 F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. -- Eduard ppe_610.021 Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022 Renaissance. Leipzig 1898.
ppe_610.023 S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. -- Ed. ppe_610.024 Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. -- de Groot, ppe_610.025 Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. -- Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026 Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487-510.
ppe_610.027
7. Der Stil
ppe_610.028 S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029 Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153-60. -- Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030 und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. -- Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031 der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. -- Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032 Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033 S. 376-97. -- Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. -- ppe_610.034 H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689-697. -- ppe_610.035 Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. -- Der ppe_610.036 zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. --
ppe_610.037 S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038 hrsg. v. Minor. I, 1 ff. -- Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039 1913. -- Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040 Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. -- R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041 dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21-29 -- Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042 vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043 S. 104 ff. -- Ders., Das "gotische" oder "barocke" Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044 der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206-243.
ppe_610.045 Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046 Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047 Was ist Stil? Stuttgart 1911.
ppe_610.001 Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441–53. — ppe_610.002 Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003 S. 52 ff. — Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004 (1938), S. 469–86.
ppe_610.005 S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006 Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.
ppe_610.007 Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008 werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade „Lilofee“ (Berlin ppe_610.009 1936).
ppe_610.010 Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011 Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012 1908. S. 117.
ppe_610.013 S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014 30. Berlin 1936.
ppe_610.015 Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016 S. 80–86. — Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017 bis 125. — Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.
ppe_610.018 S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019 1938, S. 1–22.
ppe_610.020 F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. — Eduard ppe_610.021 Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022 Renaissance. Leipzig 1898.
ppe_610.023 S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. — Ed. ppe_610.024 Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. — de Groot, ppe_610.025 Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. — Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026 Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487–510.
ppe_610.027
7. Der Stil
ppe_610.028 S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029 Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153–60. — Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030 und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. — Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031 der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. — Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032 Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033 S. 376–97. — Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. — ppe_610.034 H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689–697. — ppe_610.035 Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. — Der ppe_610.036 zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. —
ppe_610.037 S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038 hrsg. v. Minor. I, 1 ff. — Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039 1913. — Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040 Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. — R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041 dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21–29 — Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042 vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043 S. 104 ff. — Ders., Das „gotische“ oder „barocke“ Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044 der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206–243.
ppe_610.045 Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046 Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047 Was ist Stil? Stuttgart 1911.
<TEI><text><back><divn="1"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0634"n="610"/><lbn="ppe_610.001"/>
Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441–53. —<lbn="ppe_610.002"/>
Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), <lbn="ppe_610.003"/>
S. 52 ff. — Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 <lbn="ppe_610.004"/>
(1938), S. 469–86.</hi></p><p><lbn="ppe_610.005"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 191: Sprachform:</hi> Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. <lbn="ppe_610.006"/>
Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.</hi></p><p><lbn="ppe_610.007"/><hirendition="#aq">Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen <lbn="ppe_610.008"/>
werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade „Lilofee“ (Berlin <lbn="ppe_610.009"/>
1936).</hi></p><p><lbn="ppe_610.010"/><hirendition="#aq">Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen <lbn="ppe_610.011"/>
Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig <lbn="ppe_610.012"/>
1908. S. 117.</hi></p><p><lbn="ppe_610.013"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 193:</hi> Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. <lbn="ppe_610.014"/>
30. Berlin 1936.</hi></p><p><lbn="ppe_610.015"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Börries</hi> Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), <lbn="ppe_610.016"/>
S. 80–86. — Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 <lbn="ppe_610.017"/>
bis 125. — Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.</hi></p><p><lbn="ppe_610.018"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 194:</hi> Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig <lbn="ppe_610.019"/>
1938, S. 1–22.</hi></p><p><lbn="ppe_610.020"/><hirendition="#aq">F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. — Eduard <lbn="ppe_610.021"/>
Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der <lbn="ppe_610.022"/>
Renaissance. Leipzig 1898.</hi></p><p><lbn="ppe_610.023"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 195:</hi> Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. — Ed. <lbn="ppe_610.024"/>
Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. — de Groot, <lbn="ppe_610.025"/>
Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. — Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. <lbn="ppe_610.026"/>
Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487–510.</hi></p><lbn="ppe_610.027"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#i">7. Der Stil</hi></hi></p><p><lbn="ppe_610.028"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 195: Stil:</hi> Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. <lbn="ppe_610.029"/>
Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153–60. — Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung <lbn="ppe_610.030"/>
und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. — Herm. Pongs, Zur Methode <lbn="ppe_610.031"/>
der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. — Jos. Nadler, Das Problem der <lbn="ppe_610.032"/>
Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. <lbn="ppe_610.033"/>
S. 376–97. — Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. —<lbn="ppe_610.034"/>
H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689–697. —<lbn="ppe_610.035"/>
Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. — Der <lbn="ppe_610.036"/>
zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. —</hi></p><p><lbn="ppe_610.037"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 198:</hi> Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, <lbn="ppe_610.038"/>
hrsg. v. Minor. I, 1 ff. — Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München <lbn="ppe_610.039"/>
1913. — Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. <lbn="ppe_610.040"/>
Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. — R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. <lbn="ppe_610.041"/>
dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21–29 — Georg Weise, Das Schlagwort <lbn="ppe_610.042"/>
vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), <lbn="ppe_610.043"/>
S. 104 ff. — Ders., Das „gotische“ oder „barocke“ Stilprinzip der deutschen und <lbn="ppe_610.044"/>
der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206–243.</hi></p><p><lbn="ppe_610.045"/><hirendition="#aq">Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen <lbn="ppe_610.046"/>
Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, <lbn="ppe_610.047"/>
Was ist Stil? Stuttgart 1911.</hi></p></div></back></text></TEI>
[610/0634]
ppe_610.001
Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441–53. — ppe_610.002
Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003
S. 52 ff. — Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004
(1938), S. 469–86.
ppe_610.005
S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006
Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.
ppe_610.007
Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008
werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade „Lilofee“ (Berlin ppe_610.009
1936).
ppe_610.010
Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011
Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012
1908. S. 117.
ppe_610.013
S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014
30. Berlin 1936.
ppe_610.015
Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016
S. 80–86. — Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017
bis 125. — Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.
ppe_610.018
S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019
1938, S. 1–22.
ppe_610.020
F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. — Eduard ppe_610.021
Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022
Renaissance. Leipzig 1898.
ppe_610.023
S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. — Ed. ppe_610.024
Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. — de Groot, ppe_610.025
Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. — Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026
Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487–510.
ppe_610.027
7. Der Stil
ppe_610.028
S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029
Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153–60. — Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030
und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. — Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031
der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. — Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032
Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033
S. 376–97. — Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. — ppe_610.034
H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689–697. — ppe_610.035
Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. — Der ppe_610.036
zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. —
ppe_610.037
S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038
hrsg. v. Minor. I, 1 ff. — Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039
1913. — Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040
Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. — R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041
dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21–29 — Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042
vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043
S. 104 ff. — Ders., Das „gotische“ oder „barocke“ Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044
der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206–243.
ppe_610.045
Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046
Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047
Was ist Stil? Stuttgart 1911.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/634>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.