ppe_626.001 Hanns Wolfg. Rath, Regina, die schwäbische Geistesmutter. Ludwigsburg und ppe_626.002 Leipzig 1927. -- Dazu einschränkend Fr. Reinöhl, Die Vererbung d. geistigen Begabung. ppe_626.003 München und Berlin 1937, S. 80.
ppe_626.004 Goethes Ahnen: vgl. Anm. z. S. 292.
ppe_626.005 Untersuchung der Ahnentafel schweizerischer Dichter bei C. v. Behr-Pinnow, ppe_626.006 D. Vererbung bei d. Dichtern A. Bitzius, C. F. Meyer, G. Keller, Arch. d. Jul.- ppe_626.007 Klaus-Stiftung 10. Zürich 1935.
ppe_626.008 Ina Seidel, Dichter, Volkstum und Sprache. Stuttgart und Berlin 1934, S. 83.
ppe_626.009 Helm. v. Chezy, Unvergessenes. 2 Bde. Leipzig 1858. -- Wilh. v. Chezy, Helmina ppe_626.010 und ihre Söhne. Schaffhausen 1863. -- Familie Brentano: vgl. Anm. zu S. 291.
ppe_626.011 S. 305: Goethe, Anm. zu Rameaus Neffe. Jub.-Ausg. 34, S. 195. -- Eckermann, ppe_626.012 27. Jan. 1824. -- Christ. Morgenstern, Stufen. München 1918, S. 49.
ppe_626.013 Genie und Krankheit: H. Baisch, Wahrsinn od. Wahnsinn des Genius? Sinn und ppe_626.014 Grenzen der pathograph. u. psychograph. Methodik i. d. Anthropologie des Genius. ppe_626.015 (Zschr. f. angewandte Psychol. u. Charakterkunde, Beiheft 85.) Diss. Bonn 1939. ppe_626.016 -- A. E. Hoche, Die Geisteskranken in der Dichtung. München 1919.
ppe_626.017
3. Lebensgang und Schicksal
ppe_626.018 S. 306: W. Muschg in Ermatingers "Philosophie der Literaturwissesnchaft", ppe_626.019 S. 305.
ppe_626.020 S. 307: Zur Methodenlehre der Biographik vgl. Ludw. Stein, Biograph. Blätter, ppe_626.021 hrsg. v. A. Bettelheim I (1895), S. 22-39. -- Rich. Weltrich, Schiller, Bd. 1 (Stuttgart ppe_626.022 1899), S. 9-13. -- Sidney Lee, Principles of Biography. Cambridge 1911. -- ppe_626.023 Gust. Lansons Vorrede zu Hommes et livres, Paris 1895. -- Sainte-Beuve, Nouveaux ppe_626.024 lundis. Vol. III. Paris 1865. S. 15 ff.
ppe_626.025 Wilh. Bode. Goethes Leben. Fortgeführt von Valerian Tornius. Berlin 1919 ff. ppe_626.026 Bode selbst war bei seinem 1923 erfolgten Tode bis zum 7. Bande gelangt. Der ppe_626.027 1926 erschienene Band 9 reicht erst bis zum "Bund mit Schiller".
ppe_626.028 Chr. M. Wieland. Akademie-Ausg. I 21, S. 203.
ppe_626.029 Flod. Frhr. von Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. 5 Bde. Leipzig 1909. ppe_626.030 -- Ders., Chronik von Goethes Leben. Leipzig 1931.
ppe_626.031 Ernst Müller, Regesten zu Friedrich Schillers Leben und Werken. Leipzig 1900.
ppe_626.032 Schillers Persönlichkeit, hsg. von Max Hecker und Julius Petersen. 3 Bände. ppe_626.033 Weimar 1905-1910.
ppe_626.034 S. 308: Benedetto Croce, Putignano in terra di Bari e il maestro d'Italiano ppe_626.035 di Volfango Goethe (Domenico Giovinazzi). Abdr. aus La Critica 35. Bari 1938.
ppe_626.036 S. 309: E. Elster, Zu Heines Biographie. Vjschr. f. Litg. 3 (1891). S. 465-508. ppe_626.037 -- K. Em. Franzos, Heines Geburtstag. Berlin 1900.
ppe_626.038 Konr. Burdach, Walther v. d. Vogelweide. Bd. 1 (1900), S. 39, 55 ff. -- Edw. ppe_626.039 Schröder, Walthers Pelzrock. Nachr. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-Hist. ppe_626.040 Kl. 1932, S. 260-270.
ppe_626.041 Gust. Könnecke, Quellen u. Forschungen zur Lebensgeschichte Grimmelshausens. ppe_626.042 2 Bde., hsg. v. J. H. Scholte, Weimar 1926. -- Jul. Petersen, H. Jak. Chr. v. Grimmelshausen. ppe_626.043 In: Die großen Deutschen, hsg. v. W. Andreas und W. v. Scholz, Berlin ppe_626.044 1935, S. 579-605. -- Ders., Grimmelshausens Eltern. Mein Heimatland 25 (1938), ppe_626.045 S. 170 ff.
ppe_626.001 Hanns Wolfg. Rath, Regina, die schwäbische Geistesmutter. Ludwigsburg und ppe_626.002 Leipzig 1927. — Dazu einschränkend Fr. Reinöhl, Die Vererbung d. geistigen Begabung. ppe_626.003 München und Berlin 1937, S. 80.
ppe_626.004 Goethes Ahnen: vgl. Anm. z. S. 292.
ppe_626.005 Untersuchung der Ahnentafel schweizerischer Dichter bei C. v. Behr-Pinnow, ppe_626.006 D. Vererbung bei d. Dichtern A. Bitzius, C. F. Meyer, G. Keller, Arch. d. Jul.- ppe_626.007 Klaus-Stiftung 10. Zürich 1935.
ppe_626.008 Ina Seidel, Dichter, Volkstum und Sprache. Stuttgart und Berlin 1934, S. 83.
ppe_626.009 Helm. v. Chézy, Unvergessenes. 2 Bde. Leipzig 1858. — Wilh. v. Chézy, Helmina ppe_626.010 und ihre Söhne. Schaffhausen 1863. — Familie Brentano: vgl. Anm. zu S. 291.
ppe_626.011 S. 305: Goethe, Anm. zu Rameaus Neffe. Jub.-Ausg. 34, S. 195. — Eckermann, ppe_626.012 27. Jan. 1824. — Christ. Morgenstern, Stufen. München 1918, S. 49.
ppe_626.013 Genie und Krankheit: H. Baisch, Wahrsinn od. Wahnsinn des Genius? Sinn und ppe_626.014 Grenzen der pathograph. u. psychograph. Methodik i. d. Anthropologie des Genius. ppe_626.015 (Zschr. f. angewandte Psychol. u. Charakterkunde, Beiheft 85.) Diss. Bonn 1939. ppe_626.016 — A. E. Hoche, Die Geisteskranken in der Dichtung. München 1919.
ppe_626.017
3. Lebensgang und Schicksal
ppe_626.018 S. 306: W. Muschg in Ermatingers „Philosophie der Literaturwissesnchaft“, ppe_626.019 S. 305.
ppe_626.020 S. 307: Zur Methodenlehre der Biographik vgl. Ludw. Stein, Biograph. Blätter, ppe_626.021 hrsg. v. A. Bettelheim I (1895), S. 22–39. — Rich. Weltrich, Schiller, Bd. 1 (Stuttgart ppe_626.022 1899), S. 9–13. — Sidney Lee, Principles of Biography. Cambridge 1911. — ppe_626.023 Gust. Lansons Vorrede zu Hommes et livres, Paris 1895. — Sainte-Beuve, Nouveaux ppe_626.024 lundis. Vol. III. Paris 1865. S. 15 ff.
ppe_626.025 Wilh. Bode. Goethes Leben. Fortgeführt von Valerian Tornius. Berlin 1919 ff. ppe_626.026 Bode selbst war bei seinem 1923 erfolgten Tode bis zum 7. Bande gelangt. Der ppe_626.027 1926 erschienene Band 9 reicht erst bis zum „Bund mit Schiller“.
ppe_626.028 Chr. M. Wieland. Akademie-Ausg. I 21, S. 203.
ppe_626.029 Flod. Frhr. von Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. 5 Bde. Leipzig 1909. ppe_626.030 — Ders., Chronik von Goethes Leben. Leipzig 1931.
ppe_626.031 Ernst Müller, Regesten zu Friedrich Schillers Leben und Werken. Leipzig 1900.
ppe_626.032 Schillers Persönlichkeit, hsg. von Max Hecker und Julius Petersen. 3 Bände. ppe_626.033 Weimar 1905–1910.
ppe_626.034 S. 308: Benedetto Croce, Putignano in terra di Bari e il maestro d'Italiano ppe_626.035 di Volfango Goethe (Domenico Giovinazzi). Abdr. aus La Critica 35. Bari 1938.
ppe_626.036 S. 309: E. Elster, Zu Heines Biographie. Vjschr. f. Litg. 3 (1891). S. 465–508. ppe_626.037 — K. Em. Franzos, Heines Geburtstag. Berlin 1900.
ppe_626.038 Konr. Burdach, Walther v. d. Vogelweide. Bd. 1 (1900), S. 39, 55 ff. — Edw. ppe_626.039 Schröder, Walthers Pelzrock. Nachr. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-Hist. ppe_626.040 Kl. 1932, S. 260–270.
ppe_626.041 Gust. Könnecke, Quellen u. Forschungen zur Lebensgeschichte Grimmelshausens. ppe_626.042 2 Bde., hsg. v. J. H. Scholte, Weimar 1926. — Jul. Petersen, H. Jak. Chr. v. Grimmelshausen. ppe_626.043 In: Die großen Deutschen, hsg. v. W. Andreas und W. v. Scholz, Berlin ppe_626.044 1935, S. 579–605. — Ders., Grimmelshausens Eltern. Mein Heimatland 25 (1938), ppe_626.045 S. 170 ff.
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0650"n="626"/><p><lbn="ppe_626.001"/><hirendition="#aq">Hanns Wolfg. Rath, Regina, die schwäbische Geistesmutter. Ludwigsburg und <lbn="ppe_626.002"/>
Leipzig 1927. — Dazu einschränkend Fr. Reinöhl, Die Vererbung d. geistigen Begabung. <lbn="ppe_626.003"/>
München und Berlin 1937, S. 80.</hi></p><p><lbn="ppe_626.004"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Goethes Ahnen:</hi> vgl. Anm. z. S. 292.</hi></p><p><lbn="ppe_626.005"/><hirendition="#aq">Untersuchung der Ahnentafel schweizerischer Dichter bei C. v. Behr-Pinnow, <lbn="ppe_626.006"/>
D. Vererbung bei d. Dichtern A. Bitzius, C. F. Meyer, G. Keller, Arch. d. Jul.- <lbn="ppe_626.007"/>
Klaus-Stiftung 10. Zürich 1935.</hi></p><p><lbn="ppe_626.008"/><hirendition="#aq">Ina Seidel, Dichter, Volkstum und Sprache. Stuttgart und Berlin 1934, S. 83.</hi></p><p><lbn="ppe_626.009"/><hirendition="#aq">Helm. v. Chézy, Unvergessenes. 2 Bde. Leipzig 1858. — Wilh. v. Chézy, Helmina <lbn="ppe_626.010"/>
und ihre Söhne. Schaffhausen 1863. — Familie Brentano: vgl. Anm. zu S. 291.</hi></p><p><lbn="ppe_626.011"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 305:</hi> Goethe, Anm. zu Rameaus Neffe. Jub.-Ausg. 34, S. 195. — Eckermann, <lbn="ppe_626.012"/>
27. Jan. 1824. — Christ. Morgenstern, Stufen. München 1918, S. 49.</hi></p><p><lbn="ppe_626.013"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Genie und Krankheit:</hi> H. Baisch, Wahrsinn od. Wahnsinn des Genius? Sinn und <lbn="ppe_626.014"/>
Grenzen der pathograph. u. psychograph. Methodik i. d. Anthropologie des Genius. <lbn="ppe_626.015"/>
(Zschr. f. angewandte Psychol. u. Charakterkunde, Beiheft 85.) Diss. Bonn 1939. <lbn="ppe_626.016"/>— A. E. Hoche, Die Geisteskranken in der Dichtung. München 1919.</hi></p><lbn="ppe_626.017"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#i">3. Lebensgang und Schicksal</hi></hi></p><p><lbn="ppe_626.018"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 306:</hi> W. Muschg in Ermatingers „Philosophie der Literaturwissesnchaft“, <lbn="ppe_626.019"/>
S. 305.</hi></p><p><lbn="ppe_626.020"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 307:</hi> Zur Methodenlehre der Biographik vgl. Ludw. Stein, Biograph. Blätter, <lbn="ppe_626.021"/>
hrsg. v. A. Bettelheim I (1895), S. 22–39. — Rich. Weltrich, Schiller, Bd. 1 (Stuttgart <lbn="ppe_626.022"/>
1899), S. 9–13. — Sidney Lee, Principles of Biography. Cambridge 1911. —<lbn="ppe_626.023"/>
Gust. Lansons Vorrede zu Hommes et livres, Paris 1895. — Sainte-Beuve, Nouveaux <lbn="ppe_626.024"/>
lundis. Vol. III. Paris 1865. S. 15 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_626.025"/><hirendition="#aq">Wilh. Bode. Goethes Leben. Fortgeführt von Valerian Tornius. Berlin 1919 ff. <lbn="ppe_626.026"/>
Bode selbst war bei seinem 1923 erfolgten Tode bis zum 7. Bande gelangt. Der <lbn="ppe_626.027"/>
1926 erschienene Band 9 reicht erst bis zum „Bund mit Schiller“.</hi></p><p><lbn="ppe_626.028"/><hirendition="#aq">Chr. M. Wieland. Akademie-Ausg. I 21, S. 203.</hi></p><p><lbn="ppe_626.029"/><hirendition="#aq">Flod. Frhr. von Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. 5 Bde. Leipzig 1909. <lbn="ppe_626.030"/>— Ders., Chronik von Goethes Leben. Leipzig 1931.</hi></p><p><lbn="ppe_626.031"/><hirendition="#aq">Ernst Müller, Regesten zu Friedrich Schillers Leben und Werken. Leipzig 1900.</hi></p><p><lbn="ppe_626.032"/><hirendition="#aq">Schillers Persönlichkeit, hsg. von Max Hecker und Julius Petersen. 3 Bände. <lbn="ppe_626.033"/>
Weimar 1905–1910.</hi></p><p><lbn="ppe_626.034"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 308:</hi> Benedetto Croce, Putignano in terra di Bari e il maestro d'Italiano <lbn="ppe_626.035"/>
di Volfango Goethe (Domenico Giovinazzi). Abdr. aus La Critica 35. Bari 1938.</hi></p><p><lbn="ppe_626.036"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 309:</hi> E. Elster, Zu Heines Biographie. Vjschr. f. Litg. 3 (1891). S. 465–508. <lbn="ppe_626.037"/>— K. Em. Franzos, Heines Geburtstag. Berlin 1900.</hi></p><p><lbn="ppe_626.038"/><hirendition="#aq">Konr. Burdach, Walther v. d. Vogelweide. Bd. 1 (1900), S. 39, 55 ff. — Edw. <lbn="ppe_626.039"/>
Schröder, Walthers Pelzrock. Nachr. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-Hist. <lbn="ppe_626.040"/>
Kl. 1932, S. 260–270.</hi></p><p><lbn="ppe_626.041"/><hirendition="#aq">Gust. Könnecke, Quellen u. Forschungen zur Lebensgeschichte Grimmelshausens. <lbn="ppe_626.042"/>
2 Bde., hsg. v. J. H. Scholte, Weimar 1926. — Jul. Petersen, H. Jak. Chr. v. Grimmelshausen. <lbn="ppe_626.043"/>
In: Die großen Deutschen, hsg. v. W. Andreas und W. v. Scholz, Berlin <lbn="ppe_626.044"/>
1935, S. 579–605. — Ders., Grimmelshausens Eltern. Mein Heimatland 25 (1938), <lbn="ppe_626.045"/>
S. 170 ff.</hi></p></div></back></text></TEI>
[626/0650]
ppe_626.001
Hanns Wolfg. Rath, Regina, die schwäbische Geistesmutter. Ludwigsburg und ppe_626.002
Leipzig 1927. — Dazu einschränkend Fr. Reinöhl, Die Vererbung d. geistigen Begabung. ppe_626.003
München und Berlin 1937, S. 80.
ppe_626.004
Goethes Ahnen: vgl. Anm. z. S. 292.
ppe_626.005
Untersuchung der Ahnentafel schweizerischer Dichter bei C. v. Behr-Pinnow, ppe_626.006
D. Vererbung bei d. Dichtern A. Bitzius, C. F. Meyer, G. Keller, Arch. d. Jul.- ppe_626.007
Klaus-Stiftung 10. Zürich 1935.
ppe_626.008
Ina Seidel, Dichter, Volkstum und Sprache. Stuttgart und Berlin 1934, S. 83.
ppe_626.009
Helm. v. Chézy, Unvergessenes. 2 Bde. Leipzig 1858. — Wilh. v. Chézy, Helmina ppe_626.010
und ihre Söhne. Schaffhausen 1863. — Familie Brentano: vgl. Anm. zu S. 291.
ppe_626.011
S. 305: Goethe, Anm. zu Rameaus Neffe. Jub.-Ausg. 34, S. 195. — Eckermann, ppe_626.012
27. Jan. 1824. — Christ. Morgenstern, Stufen. München 1918, S. 49.
ppe_626.013
Genie und Krankheit: H. Baisch, Wahrsinn od. Wahnsinn des Genius? Sinn und ppe_626.014
Grenzen der pathograph. u. psychograph. Methodik i. d. Anthropologie des Genius. ppe_626.015
(Zschr. f. angewandte Psychol. u. Charakterkunde, Beiheft 85.) Diss. Bonn 1939. ppe_626.016
— A. E. Hoche, Die Geisteskranken in der Dichtung. München 1919.
ppe_626.017
3. Lebensgang und Schicksal
ppe_626.018
S. 306: W. Muschg in Ermatingers „Philosophie der Literaturwissesnchaft“, ppe_626.019
S. 305.
ppe_626.020
S. 307: Zur Methodenlehre der Biographik vgl. Ludw. Stein, Biograph. Blätter, ppe_626.021
hrsg. v. A. Bettelheim I (1895), S. 22–39. — Rich. Weltrich, Schiller, Bd. 1 (Stuttgart ppe_626.022
1899), S. 9–13. — Sidney Lee, Principles of Biography. Cambridge 1911. — ppe_626.023
Gust. Lansons Vorrede zu Hommes et livres, Paris 1895. — Sainte-Beuve, Nouveaux ppe_626.024
lundis. Vol. III. Paris 1865. S. 15 ff.
ppe_626.025
Wilh. Bode. Goethes Leben. Fortgeführt von Valerian Tornius. Berlin 1919 ff. ppe_626.026
Bode selbst war bei seinem 1923 erfolgten Tode bis zum 7. Bande gelangt. Der ppe_626.027
1926 erschienene Band 9 reicht erst bis zum „Bund mit Schiller“.
ppe_626.028
Chr. M. Wieland. Akademie-Ausg. I 21, S. 203.
ppe_626.029
Flod. Frhr. von Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. 5 Bde. Leipzig 1909. ppe_626.030
— Ders., Chronik von Goethes Leben. Leipzig 1931.
ppe_626.031
Ernst Müller, Regesten zu Friedrich Schillers Leben und Werken. Leipzig 1900.
ppe_626.032
Schillers Persönlichkeit, hsg. von Max Hecker und Julius Petersen. 3 Bände. ppe_626.033
Weimar 1905–1910.
ppe_626.034
S. 308: Benedetto Croce, Putignano in terra di Bari e il maestro d'Italiano ppe_626.035
di Volfango Goethe (Domenico Giovinazzi). Abdr. aus La Critica 35. Bari 1938.
ppe_626.036
S. 309: E. Elster, Zu Heines Biographie. Vjschr. f. Litg. 3 (1891). S. 465–508. ppe_626.037
— K. Em. Franzos, Heines Geburtstag. Berlin 1900.
ppe_626.038
Konr. Burdach, Walther v. d. Vogelweide. Bd. 1 (1900), S. 39, 55 ff. — Edw. ppe_626.039
Schröder, Walthers Pelzrock. Nachr. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-Hist. ppe_626.040
Kl. 1932, S. 260–270.
ppe_626.041
Gust. Könnecke, Quellen u. Forschungen zur Lebensgeschichte Grimmelshausens. ppe_626.042
2 Bde., hsg. v. J. H. Scholte, Weimar 1926. — Jul. Petersen, H. Jak. Chr. v. Grimmelshausen. ppe_626.043
In: Die großen Deutschen, hsg. v. W. Andreas und W. v. Scholz, Berlin ppe_626.044
1935, S. 579–605. — Ders., Grimmelshausens Eltern. Mein Heimatland 25 (1938), ppe_626.045
S. 170 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 626. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/650>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.