Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_632.001
S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. -- Ad. Koelsch, ppe_632.002
Das Erleben. Berlin 1919.

ppe_632.003
S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004
10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz "Goethe und die ppe_632.005
dichterische Phantasie". Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75-158 ff. ppe_632.006
-- Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007
f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304-482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103-241.

ppe_632.008
S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.

ppe_632.009
S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010
Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011
(1855), S. 1-30. -- Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012
Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. -- Der ppe_632.013
junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014
Leipzig 1933, S. 3 ff.

ppe_632.015
Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016
Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. -- Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017
Leipzig 1929.

ppe_632.018
Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019
19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020
Schr. Bd. 4, S. 528 ff. -- Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021
Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022
-- Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. -- Ders., Die ppe_632.023
Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024
Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025
1911, S. 3-51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026
bis 170, 243-255.

ppe_632.027
S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. -- Herm. Nohl, ppe_632.028
Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. -- Erich Rothacker, ppe_632.029
Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.

ppe_632.030
S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.

ppe_632.031
Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.

ppe_632.032
Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033
Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.

ppe_632.034
Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035
1911. -- Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036
Monatsschr. 5 (1913). S. 417-25.

ppe_632.037
S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.

ppe_632.038
S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039
S. 70-97.

ppe_632.040
S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041
(1926). S. 21-43.

ppe_632.042
S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.

ppe_632.043
S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044
Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). -- E. Bernard- ppe_632.045
Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.

ppe_632.046
S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.

ppe_632.001
S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. — Ad. Koelsch, ppe_632.002
Das Erleben. Berlin 1919.

ppe_632.003
S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004
10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz „Goethe und die ppe_632.005
dichterische Phantasie“. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75–158 ff. ppe_632.006
— Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007
f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304–482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103–241.

ppe_632.008
S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.

ppe_632.009
S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010
Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011
(1855), S. 1–30. — Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012
Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. — Der ppe_632.013
junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014
Leipzig 1933, S. 3 ff.

ppe_632.015
Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016
Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. — Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017
Leipzig 1929.

ppe_632.018
Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019
19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020
Schr. Bd. 4, S. 528 ff. — Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021
Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022
— Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. — Ders., Die ppe_632.023
Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024
Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025
1911, S. 3–51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026
bis 170, 243–255.

ppe_632.027
S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. — Herm. Nohl, ppe_632.028
Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. — Erich Rothacker, ppe_632.029
Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.

ppe_632.030
S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.

ppe_632.031
Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.

ppe_632.032
Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033
Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.

ppe_632.034
Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035
1911. — Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036
Monatsschr. 5 (1913). S. 417–25.

ppe_632.037
S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.

ppe_632.038
S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039
S. 70–97.

ppe_632.040
S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041
(1926). S. 21–43.

ppe_632.042
S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.

ppe_632.043
S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044
Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). — E. Bernard- ppe_632.045
Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.

ppe_632.046
S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0656" n="632"/>
        <p>
          <lb n="ppe_632.001"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 352:</hi> O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. &#x2014; Ad. Koelsch, <lb n="ppe_632.002"/>
Das Erleben. Berlin 1919.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.003"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 353:</hi> Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie <lb n="ppe_632.004"/>
10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz &#x201E;Goethe und die <lb n="ppe_632.005"/>
dichterische Phantasie&#x201C;. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75&#x2013;158 ff. <lb n="ppe_632.006"/>
&#x2014; Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. <lb n="ppe_632.007"/>
f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304&#x2013;482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103&#x2013;241.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.008"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 354:</hi> Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.009"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 355:</hi> Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. <lb n="ppe_632.010"/>
Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II <lb n="ppe_632.011"/>
(1855), S. 1&#x2013;30. &#x2014; Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr <lb n="ppe_632.012"/>
Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. &#x2014; Der <lb n="ppe_632.013"/>
junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. <lb n="ppe_632.014"/>
Leipzig 1933, S. 3 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.015"/> <hi rendition="#aq">Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die <lb n="ppe_632.016"/>
Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. &#x2014; Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. <lb n="ppe_632.017"/>
Leipzig 1929.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.018"/> <hi rendition="#aq">Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des <lb n="ppe_632.019"/>
19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. <lb n="ppe_632.020"/>
Schr. Bd. 4, S. 528 ff. &#x2014; Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen <lb n="ppe_632.021"/>
Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. <lb n="ppe_632.022"/>
&#x2014; Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. &#x2014; Ders., Die <lb n="ppe_632.023"/>
Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. <lb n="ppe_632.024"/>
Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin <lb n="ppe_632.025"/>
1911, S. 3&#x2013;51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 <lb n="ppe_632.026"/>
bis 170, 243&#x2013;255.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.027"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 356:</hi> Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. &#x2014; Herm. Nohl, <lb n="ppe_632.028"/>
Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. &#x2014; Erich Rothacker, <lb n="ppe_632.029"/>
Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.030"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 357:</hi> Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.031"/> <hi rendition="#aq">Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.032"/> <hi rendition="#aq">Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der <lb n="ppe_632.033"/>
Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.034"/> <hi rendition="#aq">Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg <lb n="ppe_632.035"/>
1911. &#x2014; Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. <lb n="ppe_632.036"/>
Monatsschr. 5 (1913). S. 417&#x2013;25.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.037"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 358:</hi> Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.038"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 361:</hi> Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. <lb n="ppe_632.039"/>
S. 70&#x2013;97.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.040"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 362:</hi> Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 <lb n="ppe_632.041"/>
(1926). S. 21&#x2013;43.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.042"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 364:</hi> Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.043"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 365: Fausse reconnaissance:</hi> O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des <lb n="ppe_632.044"/>
Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). &#x2014; E. Bernard- <lb n="ppe_632.045"/>
Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_632.046"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 366:</hi> Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[632/0656] ppe_632.001 S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. — Ad. Koelsch, ppe_632.002 Das Erleben. Berlin 1919. ppe_632.003 S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004 10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz „Goethe und die ppe_632.005 dichterische Phantasie“. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75–158 ff. ppe_632.006 — Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007 f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304–482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103–241. ppe_632.008 S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320. ppe_632.009 S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010 Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011 (1855), S. 1–30. — Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012 Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. — Der ppe_632.013 junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014 Leipzig 1933, S. 3 ff. ppe_632.015 Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016 Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. — Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017 Leipzig 1929. ppe_632.018 Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019 19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020 Schr. Bd. 4, S. 528 ff. — Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021 Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022 — Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. — Ders., Die ppe_632.023 Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024 Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025 1911, S. 3–51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026 bis 170, 243–255. ppe_632.027 S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. — Herm. Nohl, ppe_632.028 Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. — Erich Rothacker, ppe_632.029 Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff. ppe_632.030 S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124. ppe_632.031 Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff. ppe_632.032 Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033 Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff. ppe_632.034 Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035 1911. — Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036 Monatsschr. 5 (1913). S. 417–25. ppe_632.037 S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff. ppe_632.038 S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039 S. 70–97. ppe_632.040 S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041 (1926). S. 21–43. ppe_632.042 S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140. ppe_632.043 S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044 Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). — E. Bernard- ppe_632.045 Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417. ppe_632.046 S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/656
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/656>, abgerufen am 21.11.2024.