ppe_632.001 S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. -- Ad. Koelsch, ppe_632.002 Das Erleben. Berlin 1919.
ppe_632.003 S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004 10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz "Goethe und die ppe_632.005 dichterische Phantasie". Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75-158 ff. ppe_632.006 -- Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007 f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304-482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103-241.
ppe_632.008 S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.
ppe_632.009 S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010 Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011 (1855), S. 1-30. -- Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012 Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. -- Der ppe_632.013 junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014 Leipzig 1933, S. 3 ff.
ppe_632.015 Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016 Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. -- Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017 Leipzig 1929.
ppe_632.018 Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019 19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020 Schr. Bd. 4, S. 528 ff. -- Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021 Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022 -- Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. -- Ders., Die ppe_632.023 Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024 Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025 1911, S. 3-51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026 bis 170, 243-255.
ppe_632.027 S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. -- Herm. Nohl, ppe_632.028 Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. -- Erich Rothacker, ppe_632.029 Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.
ppe_632.030 S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.
ppe_632.031 Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.
ppe_632.032 Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033 Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.
ppe_632.034 Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035 1911. -- Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036 Monatsschr. 5 (1913). S. 417-25.
ppe_632.037 S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.
ppe_632.038 S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039 S. 70-97.
ppe_632.040 S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041 (1926). S. 21-43.
ppe_632.042 S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.
ppe_632.043 S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044 Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). -- E. Bernard- ppe_632.045 Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.
ppe_632.046 S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.
ppe_632.001 S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. — Ad. Koelsch, ppe_632.002 Das Erleben. Berlin 1919.
ppe_632.003 S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004 10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz „Goethe und die ppe_632.005 dichterische Phantasie“. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75–158 ff. ppe_632.006 — Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007 f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304–482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103–241.
ppe_632.008 S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.
ppe_632.009 S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010 Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011 (1855), S. 1–30. — Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012 Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. — Der ppe_632.013 junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014 Leipzig 1933, S. 3 ff.
ppe_632.015 Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016 Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. — Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017 Leipzig 1929.
ppe_632.018 Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019 19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020 Schr. Bd. 4, S. 528 ff. — Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021 Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022 — Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. — Ders., Die ppe_632.023 Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024 Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025 1911, S. 3–51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026 bis 170, 243–255.
ppe_632.027 S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. — Herm. Nohl, ppe_632.028 Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. — Erich Rothacker, ppe_632.029 Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.
ppe_632.030 S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.
ppe_632.031 Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.
ppe_632.032 Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033 Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.
ppe_632.034 Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035 1911. — Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036 Monatsschr. 5 (1913). S. 417–25.
ppe_632.037 S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.
ppe_632.038 S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039 S. 70–97.
ppe_632.040 S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041 (1926). S. 21–43.
ppe_632.042 S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.
ppe_632.043 S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044 Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). — E. Bernard- ppe_632.045 Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.
ppe_632.046 S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0656"n="632"/><p><lbn="ppe_632.001"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 352:</hi> O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. — Ad. Koelsch, <lbn="ppe_632.002"/>
Das Erleben. Berlin 1919.</hi></p><p><lbn="ppe_632.003"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 353:</hi> Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie <lbn="ppe_632.004"/>
10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz „Goethe und die <lbn="ppe_632.005"/>
dichterische Phantasie“. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75–158 ff. <lbn="ppe_632.006"/>— Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. <lbn="ppe_632.007"/>
f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304–482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103–241.</hi></p><p><lbn="ppe_632.008"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 354:</hi> Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.</hi></p><p><lbn="ppe_632.009"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 355:</hi> Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. <lbn="ppe_632.010"/>
Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II <lbn="ppe_632.011"/>
(1855), S. 1–30. — Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr <lbn="ppe_632.012"/>
Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. — Der <lbn="ppe_632.013"/>
junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. <lbn="ppe_632.014"/>
Leipzig 1933, S. 3 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_632.015"/><hirendition="#aq">Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die <lbn="ppe_632.016"/>
Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. — Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. <lbn="ppe_632.017"/>
Leipzig 1929.</hi></p><p><lbn="ppe_632.018"/><hirendition="#aq">Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des <lbn="ppe_632.019"/>
19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. <lbn="ppe_632.020"/>
Schr. Bd. 4, S. 528 ff. — Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen <lbn="ppe_632.021"/>
Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. <lbn="ppe_632.022"/>— Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. — Ders., Die <lbn="ppe_632.023"/>
Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. <lbn="ppe_632.024"/>
Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin <lbn="ppe_632.025"/>
1911, S. 3–51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 <lbn="ppe_632.026"/>
bis 170, 243–255.</hi></p><p><lbn="ppe_632.027"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 356:</hi> Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. — Herm. Nohl, <lbn="ppe_632.028"/>
Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. — Erich Rothacker, <lbn="ppe_632.029"/>
Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_632.030"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 357:</hi> Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.</hi></p><p><lbn="ppe_632.031"/><hirendition="#aq">Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_632.032"/><hirendition="#aq">Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der <lbn="ppe_632.033"/>
Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_632.034"/><hirendition="#aq">Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg <lbn="ppe_632.035"/>
1911. — Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. <lbn="ppe_632.036"/>
Monatsschr. 5 (1913). S. 417–25.</hi></p><p><lbn="ppe_632.037"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 358:</hi> Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_632.038"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 361:</hi> Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. <lbn="ppe_632.039"/>
S. 70–97.</hi></p><p><lbn="ppe_632.040"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 362:</hi> Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 <lbn="ppe_632.041"/>
(1926). S. 21–43.</hi></p><p><lbn="ppe_632.042"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 364:</hi> Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.</hi></p><p><lbn="ppe_632.043"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 365: Fausse reconnaissance:</hi> O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des <lbn="ppe_632.044"/>
Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). — E. Bernard- <lbn="ppe_632.045"/>
Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.</hi></p><p><lbn="ppe_632.046"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 366:</hi> Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.</hi></p></div></back></text></TEI>
[632/0656]
ppe_632.001
S. 352: O. F. Walzel, Leben, Erleben und Dichten. Leipzig 1912. — Ad. Koelsch, ppe_632.002
Das Erleben. Berlin 1919.
ppe_632.003
S. 353: Wilh. Dilthey, Über die Einbildungskraft der Dichter. Zschr. f. Völkerpsychologie ppe_632.004
10 (1877), S. 42 ff. Übergegangen in den Aufsatz „Goethe und die ppe_632.005
dichterische Phantasie“. Erlebnis und Dichtung. 5. Aufl. Leipzig 1916, S. 75–158 ff. ppe_632.006
— Ders., Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine für eine Poetik. Festschr. ppe_632.007
f. Zeller. Leipzig 1887, S. 304–482. Wiederholt Ges. Schr. 6 (1924), S. 103–241.
ppe_632.008
S. 354: Otto Ludwig, Studien, hrsg. v. Adolf Stern. Bd. 1, Leipzig 1891, S. 320.
ppe_632.009
S. 355: Trendelenburg, Über den letzten Unterschied der philosoph. Systeme. ppe_632.010
Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1847, wiederh. Hist. Beiträge zur Philosophie II ppe_632.011
(1855), S. 1–30. — Vgl. Joach. Wach, Die Typenlehre Trendelenburgs und ihr ppe_632.012
Einfluß auf Dilthey. Philosophie und Geschichte, Heft 11. Tübingen 1926. — Der ppe_632.013
junge Dilthey. Ein Lebensbild in Briefen und Tagebüchern, zusgest. v. Clara Misch. ppe_632.014
Leipzig 1933, S. 3 ff.
ppe_632.015
Überblick über die Typenlehren bei O. Selz. Über Persönlichkeitstypen und die ppe_632.016
Methode ihrer Bestimmung. Jena 1924. — Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. ppe_632.017
Leipzig 1929.
ppe_632.018
Wilh. Dilthey, Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des ppe_632.019
19. Jahrhunderts. Arch. f. Gesch. d. Philos. Bd. 11 (1898), S. 557 ff.; wiederh. Ges. ppe_632.020
Schr. Bd. 4, S. 528 ff. — Ders., D. entwicklungsgesch. Pantheismus nach seinen ppe_632.021
Zusammenhängen mit den älteren pantheist. Systemen. Ges. Schr. Bd. 2, S. 312 ff. ppe_632.022
— Ders., Das Wesen der Philosophie. Ges. Schr. Bd. 5, S. 402 ff. — Ders., Die ppe_632.023
Typen der Weltanschauung und ihre Ausbildung in den metaphysischen Systemen. ppe_632.024
Weltanschauung, Philosophie und Religion, hrsg. v. Max Frischeisen-Köhler. Berlin ppe_632.025
1911, S. 3–51; wiederh. u. durch Vorarbeiten ergänzt: Ges. Schr. 8 (1931), S. 75 ppe_632.026
bis 170, 243–255.
ppe_632.027
S. 356: Hans Leisegang, Denkformen, Berlin 1928: S. 293 ff., 336. — Herm. Nohl, ppe_632.028
Die ästhetische Wirklichkeit. Frankfurt a. M. 1935. S. 126. — Erich Rothacker, ppe_632.029
Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. München und Berlin 1926. S. 36 ff.
ppe_632.030
S. 357: Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 124.
ppe_632.031
Rich. Müller-Freienfels, Persönlichkeit u. Weltanschauung. Berlin 1919. S. 100 ff.
ppe_632.032
Ed. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftl. Psychologie und Ethik der ppe_632.033
Persönlichkeit. 2. Aufl. Halle 1921. S. 149 ff.
ppe_632.034
Ed. Wechssler, Üb. d. Beziehung v. Weltanschauung u. Kunstschaffen. Marburg ppe_632.035
1911. — Dagegen R. Buchwald, Die Weltanschauung im Kunstwerk. Germ. Rom. ppe_632.036
Monatsschr. 5 (1913). S. 417–25.
ppe_632.037
S. 358: Friedr. Gundolf, Goethe. 3. Aufl. Berlin 1917. S. 20 f., 27 ff.
ppe_632.038
S. 361: Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Leipzig und Berlin 1921. ppe_632.039
S. 70–97.
ppe_632.040
S. 362: Rich. Müller-Freienfels, Charakter u. Erlebnis. Jb. d. Charakterologie 2/3 ppe_632.041
(1926). S. 21–43.
ppe_632.042
S. 364: Erich Rothacker, Geschichtsphilosophie, München u. Berlin 1934, S. 140.
ppe_632.043
S. 365: Fausse reconnaissance: O. Fischer, Eine psychologische Grundlage des ppe_632.044
Wiederkunftsgedankens, Zschr. f. angewandte Psychologie 5 (1911). — E. Bernard- ppe_632.045
Leroy, L'illusion de la fausse reconnaissance, 1898, S. 417.
ppe_632.046
S. 366: Antizipation, vgl. Anm. z. S. 350.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/656>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.