Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.steht, ist so vollkommen erhalten, als ob es erst beendet worden wäre. -- Manche Reisende behaupten, daß der Taj-Mahal bei Mondbeleuchtung einen zauberhaften Effect hervorbringe. Ich sah ihn bei vollem Mondscheine, war aber so wenig entzückt davon, daß ich es sehr bereute durch diesen Anblick den ersten Eindruck etwas geschwächt zu haben. Bei alten Ruinen oder gothischen Gebäuden macht die Mondbeleuchtung einen magischen Effect; nicht so bei einem Monumente, das ganz aus weißem, glänzendem Marmor besteht. Letzteres verschwimmt bei Mondbeleuchtung in unsichere Massen und erscheint theilweise wie mit zartem Schnee überdeckt. Jener, der dies zuerst von dem Taj-Mahal behauptete, hat ihn vielleicht in einer Gesellschaft besucht, die ihn so sehr entzückte, daß er alles um sich herum himmlisch und überirdisch fand; und andere mögen es bequemer gefunden haben, statt selbst zu prüfen, das zu wiederholen was ihre Vorgänger behauptet haben. Einer der interessantesten Ausflüge meiner ganzen Reise war der nach der Ruinen-Stadt "Fallipoor-Sikri," die achtzehn engl. Meilen von Agra entfernt liegt und einen Umfang von sechs engl. Meilen hat. Wir fuhren dahin und hatten unterlegte Pferde bestellt, um die Partie in einem Tage machen zu können. Der Weg führt zeitweise durch ausgedehnte Haiden; in einer derselben sahen wir eine kleine Heerde Antilopen. -- Die Antilopen, eine Art Rehe, sind etwas steht, ist so vollkommen erhalten, als ob es erst beendet worden wäre. — Manche Reisende behaupten, daß der Taj-Mahal bei Mondbeleuchtung einen zauberhaften Effect hervorbringe. Ich sah ihn bei vollem Mondscheine, war aber so wenig entzückt davon, daß ich es sehr bereute durch diesen Anblick den ersten Eindruck etwas geschwächt zu haben. Bei alten Ruinen oder gothischen Gebäuden macht die Mondbeleuchtung einen magischen Effect; nicht so bei einem Monumente, das ganz aus weißem, glänzendem Marmor besteht. Letzteres verschwimmt bei Mondbeleuchtung in unsichere Massen und erscheint theilweise wie mit zartem Schnee überdeckt. Jener, der dies zuerst von dem Taj-Mahal behauptete, hat ihn vielleicht in einer Gesellschaft besucht, die ihn so sehr entzückte, daß er alles um sich herum himmlisch und überirdisch fand; und andere mögen es bequemer gefunden haben, statt selbst zu prüfen, das zu wiederholen was ihre Vorgänger behauptet haben. Einer der interessantesten Ausflüge meiner ganzen Reise war der nach der Ruinen-Stadt „Fallipoor-Sikri,“ die achtzehn engl. Meilen von Agra entfernt liegt und einen Umfang von sechs engl. Meilen hat. Wir fuhren dahin und hatten unterlegte Pferde bestellt, um die Partie in einem Tage machen zu können. Der Weg führt zeitweise durch ausgedehnte Haiden; in einer derselben sahen wir eine kleine Heerde Antilopen. — Die Antilopen, eine Art Rehe, sind etwas <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="201"/> steht, ist so vollkommen erhalten, als ob es erst beendet worden wäre. —</p> <p>Manche Reisende behaupten, daß der Taj-Mahal bei Mondbeleuchtung einen zauberhaften Effect hervorbringe. Ich sah ihn bei vollem Mondscheine, war aber so wenig entzückt davon, daß ich es sehr bereute durch diesen Anblick den ersten Eindruck etwas geschwächt zu haben. Bei alten Ruinen oder gothischen Gebäuden macht die Mondbeleuchtung einen magischen Effect; nicht so bei einem Monumente, das ganz aus weißem, glänzendem Marmor besteht. Letzteres verschwimmt bei Mondbeleuchtung in unsichere Massen und erscheint theilweise wie mit zartem Schnee überdeckt. Jener, der dies zuerst von dem Taj-Mahal behauptete, hat ihn vielleicht in einer Gesellschaft besucht, die ihn so sehr entzückte, daß er alles um sich herum himmlisch und überirdisch fand; und andere mögen es bequemer gefunden haben, statt selbst zu prüfen, das zu wiederholen was ihre Vorgänger behauptet haben. </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Einer der interessantesten Ausflüge meiner ganzen Reise war der nach der Ruinen-Stadt „Fallipoor-Sikri,“ die achtzehn engl. Meilen von Agra entfernt liegt und einen Umfang von sechs engl. Meilen hat.</p> <p>Wir fuhren dahin und hatten unterlegte Pferde bestellt, um die Partie in einem Tage machen zu können.</p> <p>Der Weg führt zeitweise durch ausgedehnte Haiden; in einer derselben sahen wir eine kleine Heerde Antilopen. — Die Antilopen, eine Art Rehe, sind etwas </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0208]
steht, ist so vollkommen erhalten, als ob es erst beendet worden wäre. —
Manche Reisende behaupten, daß der Taj-Mahal bei Mondbeleuchtung einen zauberhaften Effect hervorbringe. Ich sah ihn bei vollem Mondscheine, war aber so wenig entzückt davon, daß ich es sehr bereute durch diesen Anblick den ersten Eindruck etwas geschwächt zu haben. Bei alten Ruinen oder gothischen Gebäuden macht die Mondbeleuchtung einen magischen Effect; nicht so bei einem Monumente, das ganz aus weißem, glänzendem Marmor besteht. Letzteres verschwimmt bei Mondbeleuchtung in unsichere Massen und erscheint theilweise wie mit zartem Schnee überdeckt. Jener, der dies zuerst von dem Taj-Mahal behauptete, hat ihn vielleicht in einer Gesellschaft besucht, die ihn so sehr entzückte, daß er alles um sich herum himmlisch und überirdisch fand; und andere mögen es bequemer gefunden haben, statt selbst zu prüfen, das zu wiederholen was ihre Vorgänger behauptet haben.
Einer der interessantesten Ausflüge meiner ganzen Reise war der nach der Ruinen-Stadt „Fallipoor-Sikri,“ die achtzehn engl. Meilen von Agra entfernt liegt und einen Umfang von sechs engl. Meilen hat.
Wir fuhren dahin und hatten unterlegte Pferde bestellt, um die Partie in einem Tage machen zu können.
Der Weg führt zeitweise durch ausgedehnte Haiden; in einer derselben sahen wir eine kleine Heerde Antilopen. — Die Antilopen, eine Art Rehe, sind etwas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/208 |
Zitationshilfe: | Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/208>, abgerufen am 16.02.2025. |