Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.gehen häuffig bis in das zwölfte Jahr nackt. Ihre Hautfarbe ist sehr dunkelbraun, das Gesicht ein wenig tätowirt, die Haare flechten sie, die Männer wie die Weiber, in vier Zöpfen, die an den Schläfen und am Hinterkopfe herab hängen. Die Waffen der Männer bestehen aus tüchtigen Knittelstöcken, die Weiber schmücken sich gerne mit Glasperlen, Muscheln und farbigen Lappen und tragen große Nasenringe. Sie sind alle in Stämme getheilt und stehen unter der Oberherrschaft der Pforte, an die sie einen Tribut erlegen; Gehorsam aber leisten sie nur ihren selbstgewählten Scheik's (Richtern oder Häuptlingen), deren manche vierzig bis fünfzig tausend Zelte unter ihrer Botmäßigkeit haben. Die Ackerbau treibenden Stämme bleiben ihren Wohnsitzen getreu, die von Viehzucht lebenden nomadisiren. Auf halbem Wege von Bassora nach Bagdad wird man der großen, hohen Gebirgskette Luristan's gewahr, bei reiner Atmosphäre soll man selbst ihre 10,000 Fuß hohen, stets mit Schnee bedeckten Kuppen sehen. Jeder Schritt vorwärts führt an den Schauplätzen der großen Thaten Cambyses, Cyrus, Alexanders u. s. w. vorüber, jede Stelle des Bodens hegt geschichtliche Erinnerungen. Die Gegenden sind dieselben; aber was ist aus ihren Städten, aus ihren gewaltigen Reichen geworden? -- Erdhügel, durch Schutt entstanden, verfallene Mauerwerke sind die Ueberreste der herrlichsten Städte, und wo einst fest geordnete, blühende Reiche bestanden, ziehen jetzt raubgierige Horden durch öde Steppen. Die Ackerbau treibenden Araber sind selbst, besonders gehen häuffig bis in das zwölfte Jahr nackt. Ihre Hautfarbe ist sehr dunkelbraun, das Gesicht ein wenig tätowirt, die Haare flechten sie, die Männer wie die Weiber, in vier Zöpfen, die an den Schläfen und am Hinterkopfe herab hängen. Die Waffen der Männer bestehen aus tüchtigen Knittelstöcken, die Weiber schmücken sich gerne mit Glasperlen, Muscheln und farbigen Lappen und tragen große Nasenringe. Sie sind alle in Stämme getheilt und stehen unter der Oberherrschaft der Pforte, an die sie einen Tribut erlegen; Gehorsam aber leisten sie nur ihren selbstgewählten Scheik’s (Richtern oder Häuptlingen), deren manche vierzig bis fünfzig tausend Zelte unter ihrer Botmäßigkeit haben. Die Ackerbau treibenden Stämme bleiben ihren Wohnsitzen getreu, die von Viehzucht lebenden nomadisiren. Auf halbem Wege von Bassora nach Bagdad wird man der großen, hohen Gebirgskette Luristan’s gewahr, bei reiner Atmosphäre soll man selbst ihre 10,000 Fuß hohen, stets mit Schnee bedeckten Kuppen sehen. Jeder Schritt vorwärts führt an den Schauplätzen der großen Thaten Cambyses, Cyrus, Alexanders u. s. w. vorüber, jede Stelle des Bodens hegt geschichtliche Erinnerungen. Die Gegenden sind dieselben; aber was ist aus ihren Städten, aus ihren gewaltigen Reichen geworden? — Erdhügel, durch Schutt entstanden, verfallene Mauerwerke sind die Ueberreste der herrlichsten Städte, und wo einst fest geordnete, blühende Reiche bestanden, ziehen jetzt raubgierige Horden durch öde Steppen. Die Ackerbau treibenden Araber sind selbst, besonders <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0120" n="112"/> gehen häuffig bis in das zwölfte Jahr nackt. Ihre Hautfarbe ist sehr dunkelbraun, das Gesicht ein wenig tätowirt, die Haare flechten sie, die Männer wie die Weiber, in vier Zöpfen, die an den Schläfen und am Hinterkopfe herab hängen. Die Waffen der Männer bestehen aus tüchtigen Knittelstöcken, die Weiber schmücken sich gerne mit Glasperlen, Muscheln und farbigen Lappen und tragen große Nasenringe.</p> <p>Sie sind alle in Stämme getheilt und stehen unter der Oberherrschaft der Pforte, an die sie einen Tribut erlegen; Gehorsam aber leisten sie nur ihren selbstgewählten Scheik’s (Richtern oder Häuptlingen), deren manche vierzig bis fünfzig tausend Zelte unter ihrer Botmäßigkeit haben. Die Ackerbau treibenden Stämme bleiben ihren Wohnsitzen getreu, die von Viehzucht lebenden nomadisiren.</p> <p>Auf halbem Wege von <hi rendition="#aq">Bassora</hi> nach <hi rendition="#aq">Bagdad</hi> wird man der großen, hohen Gebirgskette <hi rendition="#aq">Luristan’s</hi> gewahr, bei reiner Atmosphäre soll man selbst ihre 10,000 Fuß hohen, stets mit Schnee bedeckten Kuppen sehen.</p> <p>Jeder Schritt vorwärts führt an den Schauplätzen der großen Thaten Cambyses, Cyrus, Alexanders u. s. w. vorüber, jede Stelle des Bodens hegt geschichtliche Erinnerungen. Die Gegenden sind dieselben; aber was ist aus ihren Städten, aus ihren gewaltigen Reichen geworden? — Erdhügel, durch Schutt entstanden, verfallene Mauerwerke sind die Ueberreste der herrlichsten Städte, und wo einst fest geordnete, blühende Reiche bestanden, ziehen jetzt raubgierige Horden durch öde Steppen.</p> <p>Die Ackerbau treibenden Araber sind selbst, besonders </p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0120]
gehen häuffig bis in das zwölfte Jahr nackt. Ihre Hautfarbe ist sehr dunkelbraun, das Gesicht ein wenig tätowirt, die Haare flechten sie, die Männer wie die Weiber, in vier Zöpfen, die an den Schläfen und am Hinterkopfe herab hängen. Die Waffen der Männer bestehen aus tüchtigen Knittelstöcken, die Weiber schmücken sich gerne mit Glasperlen, Muscheln und farbigen Lappen und tragen große Nasenringe.
Sie sind alle in Stämme getheilt und stehen unter der Oberherrschaft der Pforte, an die sie einen Tribut erlegen; Gehorsam aber leisten sie nur ihren selbstgewählten Scheik’s (Richtern oder Häuptlingen), deren manche vierzig bis fünfzig tausend Zelte unter ihrer Botmäßigkeit haben. Die Ackerbau treibenden Stämme bleiben ihren Wohnsitzen getreu, die von Viehzucht lebenden nomadisiren.
Auf halbem Wege von Bassora nach Bagdad wird man der großen, hohen Gebirgskette Luristan’s gewahr, bei reiner Atmosphäre soll man selbst ihre 10,000 Fuß hohen, stets mit Schnee bedeckten Kuppen sehen.
Jeder Schritt vorwärts führt an den Schauplätzen der großen Thaten Cambyses, Cyrus, Alexanders u. s. w. vorüber, jede Stelle des Bodens hegt geschichtliche Erinnerungen. Die Gegenden sind dieselben; aber was ist aus ihren Städten, aus ihren gewaltigen Reichen geworden? — Erdhügel, durch Schutt entstanden, verfallene Mauerwerke sind die Ueberreste der herrlichsten Städte, und wo einst fest geordnete, blühende Reiche bestanden, ziehen jetzt raubgierige Horden durch öde Steppen.
Die Ackerbau treibenden Araber sind selbst, besonders
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |