Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Es war gerade der Monat, in welchem die Hindus am liebsten die Hochzeiten feiern, wir begegneten daher in mehreren Straßen derlei fröhlichen Zügen. Der Bräutigam ist in einen Purpurmantel gehüllt, sein Turban mit Goldflitter, Tressen, Bänder und Quasten behangen, so daß er von ferne einer reichen Krone gleicht, -- die herabhängenden Bänder und Quasten bedecken beinahe das ganze Gesicht. Er sitzt zu Pferde, die Verwandten, Freunde und Gäste umgeben ihn zu Fuß. An dem Hause der Braut angekommen, dessen Thüren und Fenster fest verschlossen sind, setzt er sich stillschweigend und gelassen an die Schwelle. Hier gesellen sich auch die weiblichen Verwandten und Freundinnen der Braut hinzu, ohne jedoch viel mit dem Bräutigam oder den andern Männern zu sprechen. So bleibt die Scene unverändert, bis es Nacht wird. Da begibt sich der Bräutigam mit seinen Freunden stillschweigend hinweg, eine bereitgehaltene, ganz überdeckte Baili fährt vor die Thüre, die Freundinnen schlüpfen in das Haus, bringen die dichtverhüllte Braut, schieben sie in die Baili und folgen ihr unter der melodischen Musik des Tam-Tam. Der Zug der Braut beginnt erst, nachdem sich der Bräutigam eine Viertelstunde zuvor auf den Weg gemacht hat. Die Weiber geleiten dann die Braut in des Bräutigams Haus, welches sie jedoch bald wieder verlassen. Die Musik lärmt bis tief in die Nacht vor dem Hause fort. -- Auf diese Art werden jedoch nur die Hochzeiten der ärmeren Volksklasse gefeiert. Von Puna nach Pannwell (70 engl. Meilen) führt eine Poststraße und man kann mit Postdock fahren, von Es war gerade der Monat, in welchem die Hindus am liebsten die Hochzeiten feiern, wir begegneten daher in mehreren Straßen derlei fröhlichen Zügen. Der Bräutigam ist in einen Purpurmantel gehüllt, sein Turban mit Goldflitter, Tressen, Bänder und Quasten behangen, so daß er von ferne einer reichen Krone gleicht, — die herabhängenden Bänder und Quasten bedecken beinahe das ganze Gesicht. Er sitzt zu Pferde, die Verwandten, Freunde und Gäste umgeben ihn zu Fuß. An dem Hause der Braut angekommen, dessen Thüren und Fenster fest verschlossen sind, setzt er sich stillschweigend und gelassen an die Schwelle. Hier gesellen sich auch die weiblichen Verwandten und Freundinnen der Braut hinzu, ohne jedoch viel mit dem Bräutigam oder den andern Männern zu sprechen. So bleibt die Scene unverändert, bis es Nacht wird. Da begibt sich der Bräutigam mit seinen Freunden stillschweigend hinweg, eine bereitgehaltene, ganz überdeckte Baili fährt vor die Thüre, die Freundinnen schlüpfen in das Haus, bringen die dichtverhüllte Braut, schieben sie in die Baili und folgen ihr unter der melodischen Musik des Tam-Tam. Der Zug der Braut beginnt erst, nachdem sich der Bräutigam eine Viertelstunde zuvor auf den Weg gemacht hat. Die Weiber geleiten dann die Braut in des Bräutigams Haus, welches sie jedoch bald wieder verlassen. Die Musik lärmt bis tief in die Nacht vor dem Hause fort. — Auf diese Art werden jedoch nur die Hochzeiten der ärmeren Volksklasse gefeiert. Von Puna nach Pannwell (70 engl. Meilen) führt eine Poststraße und man kann mit Postdock fahren, von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0076" n="68"/> <p>Es war gerade der Monat, in welchem die Hindus am liebsten die Hochzeiten feiern, wir begegneten daher in mehreren Straßen derlei fröhlichen Zügen. Der Bräutigam ist in einen Purpurmantel gehüllt, sein Turban mit Goldflitter, Tressen, Bänder und Quasten behangen, so daß er von ferne einer reichen Krone gleicht, — die herabhängenden Bänder und Quasten bedecken beinahe das ganze Gesicht. Er sitzt zu Pferde, die Verwandten, Freunde und Gäste umgeben ihn zu Fuß. An dem Hause der Braut angekommen, dessen Thüren und Fenster fest verschlossen sind, setzt er sich stillschweigend und gelassen an die Schwelle. Hier gesellen sich auch die weiblichen Verwandten und Freundinnen der Braut hinzu, ohne jedoch viel mit dem Bräutigam oder den andern Männern zu sprechen. So bleibt die Scene unverändert, bis es Nacht wird. Da begibt sich der Bräutigam mit seinen Freunden stillschweigend hinweg, eine bereitgehaltene, ganz überdeckte Baili fährt vor die Thüre, die Freundinnen schlüpfen in das Haus, bringen die dichtverhüllte Braut, schieben sie in die Baili und folgen ihr unter der melodischen Musik des Tam-Tam. Der Zug der Braut beginnt erst, nachdem sich der Bräutigam eine Viertelstunde zuvor auf den Weg gemacht hat. Die Weiber geleiten dann die Braut in des Bräutigams Haus, welches sie jedoch bald wieder verlassen. Die Musik lärmt bis tief in die Nacht vor dem Hause fort. — Auf diese Art werden jedoch nur die Hochzeiten der ärmeren Volksklasse gefeiert.</p> <p>Von <hi rendition="#aq">Puna</hi> nach <hi rendition="#aq">Pannwell</hi> (70 engl. Meilen) führt eine Poststraße und man kann mit Postdock fahren, von </p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0076]
Es war gerade der Monat, in welchem die Hindus am liebsten die Hochzeiten feiern, wir begegneten daher in mehreren Straßen derlei fröhlichen Zügen. Der Bräutigam ist in einen Purpurmantel gehüllt, sein Turban mit Goldflitter, Tressen, Bänder und Quasten behangen, so daß er von ferne einer reichen Krone gleicht, — die herabhängenden Bänder und Quasten bedecken beinahe das ganze Gesicht. Er sitzt zu Pferde, die Verwandten, Freunde und Gäste umgeben ihn zu Fuß. An dem Hause der Braut angekommen, dessen Thüren und Fenster fest verschlossen sind, setzt er sich stillschweigend und gelassen an die Schwelle. Hier gesellen sich auch die weiblichen Verwandten und Freundinnen der Braut hinzu, ohne jedoch viel mit dem Bräutigam oder den andern Männern zu sprechen. So bleibt die Scene unverändert, bis es Nacht wird. Da begibt sich der Bräutigam mit seinen Freunden stillschweigend hinweg, eine bereitgehaltene, ganz überdeckte Baili fährt vor die Thüre, die Freundinnen schlüpfen in das Haus, bringen die dichtverhüllte Braut, schieben sie in die Baili und folgen ihr unter der melodischen Musik des Tam-Tam. Der Zug der Braut beginnt erst, nachdem sich der Bräutigam eine Viertelstunde zuvor auf den Weg gemacht hat. Die Weiber geleiten dann die Braut in des Bräutigams Haus, welches sie jedoch bald wieder verlassen. Die Musik lärmt bis tief in die Nacht vor dem Hause fort. — Auf diese Art werden jedoch nur die Hochzeiten der ärmeren Volksklasse gefeiert.
Von Puna nach Pannwell (70 engl. Meilen) führt eine Poststraße und man kann mit Postdock fahren, von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |