Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Nach einer zweiten Stunde erreichten wir die Station und meinen Diener, den ich nun nicht mehr von meiner Seite ließ. Die Dörfer, durch welche wir heute kamen, gehörten zu den erbärmlichsten, die Hütten bestanden aus Schilf- oder Rohrwänden mit Palmblättern überdeckt, -- manche hatten nicht einmal Vorderwände. Diese Dörfer sind meist von Mahratten bewohnt, einem Volkstamme, der einst in Indien und zwar auf der Halbinsel diesseits des Ganges ziemlich mächtig war. Sie wurden aber im achtzehnten Jahrhundert von den Mongolen aus Hindostan vertrieben und flüchteten sich in die Gebirge, die sich von Surate bis Goa erstrecken. Der größte Theil dieses Volkes mußte sich im neunzehnten Jahrhundert den Briten unterwerfen. Unter allen Mahrattenfürsten soll der Seindiah noch der einzige sein, der seine Unabhängigkeit einigermaßen behauptet. Die übrigen Fürsten erhalten Pensionen. Die Mahratten sind Anhänger der Religion des Brahma. Sie haben einen festen Körperbau, ihre Hautfarbe ist schmutzigschwarz bis zum hellbraun, ihre Gesichtszüge sind häßlich und verschlagen. Sie sind abgehärtet gegen alle Beschwerden, leben meist nur von Reis und Wasser, und ihr Charakter soll grausam, hinterlistig und wild sein. Zum Gefechte berauschen sie sich durch Opium oder wilden Hauf, den sie als Tabak rauchen. Am Nachmittage erreichte ich das Oertchen Pannwell. Gegen Abend schifft man sich in Booten auf dem Fluß Pannwell ein, geht in die See und landet gegen Morgen in Bombay. Nach einer zweiten Stunde erreichten wir die Station und meinen Diener, den ich nun nicht mehr von meiner Seite ließ. Die Dörfer, durch welche wir heute kamen, gehörten zu den erbärmlichsten, die Hütten bestanden aus Schilf- oder Rohrwänden mit Palmblättern überdeckt, — manche hatten nicht einmal Vorderwände. Diese Dörfer sind meist von Mahratten bewohnt, einem Volkstamme, der einst in Indien und zwar auf der Halbinsel diesseits des Ganges ziemlich mächtig war. Sie wurden aber im achtzehnten Jahrhundert von den Mongolen aus Hindostan vertrieben und flüchteten sich in die Gebirge, die sich von Surate bis Goa erstrecken. Der größte Theil dieses Volkes mußte sich im neunzehnten Jahrhundert den Briten unterwerfen. Unter allen Mahrattenfürsten soll der Seindiah noch der einzige sein, der seine Unabhängigkeit einigermaßen behauptet. Die übrigen Fürsten erhalten Pensionen. Die Mahratten sind Anhänger der Religion des Brahma. Sie haben einen festen Körperbau, ihre Hautfarbe ist schmutzigschwarz bis zum hellbraun, ihre Gesichtszüge sind häßlich und verschlagen. Sie sind abgehärtet gegen alle Beschwerden, leben meist nur von Reis und Wasser, und ihr Charakter soll grausam, hinterlistig und wild sein. Zum Gefechte berauschen sie sich durch Opium oder wilden Hauf, den sie als Tabak rauchen. Am Nachmittage erreichte ich das Oertchen Pannwell. Gegen Abend schifft man sich in Booten auf dem Fluß Pannwell ein, geht in die See und landet gegen Morgen in Bombay. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0080" n="72"/> Nach einer zweiten Stunde erreichten wir die Station und meinen Diener, den ich nun nicht mehr von meiner Seite ließ.</p> <p>Die Dörfer, durch welche wir heute kamen, gehörten zu den erbärmlichsten, die Hütten bestanden aus Schilf- oder Rohrwänden mit Palmblättern überdeckt, — manche hatten nicht einmal Vorderwände.</p> <p>Diese Dörfer sind meist von Mahratten bewohnt, einem Volkstamme, der einst in Indien und zwar auf der Halbinsel diesseits des Ganges ziemlich mächtig war. Sie wurden aber im achtzehnten Jahrhundert von den Mongolen aus Hindostan vertrieben und flüchteten sich in die Gebirge, die sich von <hi rendition="#aq">Surate</hi> bis <hi rendition="#aq">Goa</hi> erstrecken. Der größte Theil dieses Volkes mußte sich im neunzehnten Jahrhundert den Briten unterwerfen. Unter allen Mahrattenfürsten soll der <hi rendition="#aq">Seindiah</hi> noch der einzige sein, der seine Unabhängigkeit einigermaßen behauptet. Die übrigen Fürsten erhalten Pensionen.</p> <p>Die Mahratten sind Anhänger der Religion des Brahma. Sie haben einen festen Körperbau, ihre Hautfarbe ist schmutzigschwarz bis zum hellbraun, ihre Gesichtszüge sind häßlich und verschlagen. Sie sind abgehärtet gegen alle Beschwerden, leben meist nur von Reis und Wasser, und ihr Charakter soll grausam, hinterlistig und wild sein. Zum Gefechte berauschen sie sich durch Opium oder wilden Hauf, den sie als Tabak rauchen.</p> <p>Am Nachmittage erreichte ich das Oertchen <hi rendition="#aq">Pannwell</hi>. Gegen Abend schifft man sich in Booten auf dem Fluß Pannwell ein, geht in die See und landet gegen Morgen in <hi rendition="#aq">Bombay</hi>.</p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0080]
Nach einer zweiten Stunde erreichten wir die Station und meinen Diener, den ich nun nicht mehr von meiner Seite ließ.
Die Dörfer, durch welche wir heute kamen, gehörten zu den erbärmlichsten, die Hütten bestanden aus Schilf- oder Rohrwänden mit Palmblättern überdeckt, — manche hatten nicht einmal Vorderwände.
Diese Dörfer sind meist von Mahratten bewohnt, einem Volkstamme, der einst in Indien und zwar auf der Halbinsel diesseits des Ganges ziemlich mächtig war. Sie wurden aber im achtzehnten Jahrhundert von den Mongolen aus Hindostan vertrieben und flüchteten sich in die Gebirge, die sich von Surate bis Goa erstrecken. Der größte Theil dieses Volkes mußte sich im neunzehnten Jahrhundert den Briten unterwerfen. Unter allen Mahrattenfürsten soll der Seindiah noch der einzige sein, der seine Unabhängigkeit einigermaßen behauptet. Die übrigen Fürsten erhalten Pensionen.
Die Mahratten sind Anhänger der Religion des Brahma. Sie haben einen festen Körperbau, ihre Hautfarbe ist schmutzigschwarz bis zum hellbraun, ihre Gesichtszüge sind häßlich und verschlagen. Sie sind abgehärtet gegen alle Beschwerden, leben meist nur von Reis und Wasser, und ihr Charakter soll grausam, hinterlistig und wild sein. Zum Gefechte berauschen sie sich durch Opium oder wilden Hauf, den sie als Tabak rauchen.
Am Nachmittage erreichte ich das Oertchen Pannwell. Gegen Abend schifft man sich in Booten auf dem Fluß Pannwell ein, geht in die See und landet gegen Morgen in Bombay.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |