Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfleiderer, Edmund: Kosmopolitismus und Patriotismus. Berlin, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Scholle, dem Fluß, dem Berg ihr Vaterland erkennen,
Bürger des gesunkenen Staates bleiben; sie behalten, was sie
wollten und was sie beglückt. Der sonnenverwandte Geist wird
unwiderstehlich angezogen werden und sich hinwenden, wo Licht ist
und Recht. Und in diesem Weltbürgersinn können wir dann über
die Handlungen und Schicksale der Staaten uns beruhigen für
uns selbst und unsere Nachkommen bis ans Ende der Tage."

Allen Respekt vor Entwickelung und Fortschritt, dieser Ehre
der strebenden Menschheit, vor den Errungenschaften der Wissen¬
schaft und Technik, welche als Pionniere des Geistes das Ferne
uns nahe rücken, das Fremde bekannt und beinahe heimisch machen.
Alle Achtung namentlich auch vor einem solchen offenen Geistesblick,
der das Weiteste umspannt und nicht etwa trägen Sinnes sich
eine voreilige Grenze als Ruheplatz setzt, indem er seine Beschränkt¬
heit für Tugend und Wahrheit ausgibt! Aber jene überschwängliche
Werthschätzung des Zugs in die Ferne, jene einseitige und aus¬
schließliche Betonung des Allgemeinen und Ganzen -- ob sie nicht
vielleicht mindestens ebenso bedenklich ist, als das bornirte Kleben
am Nächsten und Einzelnen; ob eine derartige kühne Verlegung
des Standpunkts für Gefühl und Interesse, für ruhende oder thä¬
tige Sympathie in Freud' und Leid, eine Verlegung weg vom
festen Boden und hinein ins Blaue, nicht im innersten Grund
trotz aller schönen Redensarten Schwindel ist und Schwindel pro¬
duzirt, im stolzen Wahn der hohen Bildung doch nur eine krank¬
hafte Ueber- und Verbildung der gesunden Natur?

Lassen wir uns zuerst von der Geschichte belehren, wo sich
in ihr der Kosmopolitismus vornehmlich zeigt. Derselbe ist ein
geborener großer Phraseur und hat uns bis jetzt nur seine Licht¬
seiten gewiesen. Aber wir müssen doch auch einmal den Revers
beschauen und ihm hinter die Kulissen sehen, ob sein Glanz nicht
am Ende eitel Flittergold und Theaterherrlichkeit ist!

in der Scholle, dem Fluß, dem Berg ihr Vaterland erkennen,
Bürger des geſunkenen Staates bleiben; ſie behalten, was ſie
wollten und was ſie beglückt. Der ſonnenverwandte Geiſt wird
unwiderſtehlich angezogen werden und ſich hinwenden, wo Licht iſt
und Recht. Und in dieſem Weltbürgerſinn können wir dann über
die Handlungen und Schickſale der Staaten uns beruhigen für
uns ſelbſt und unſere Nachkommen bis ans Ende der Tage.“

Allen Reſpekt vor Entwickelung und Fortſchritt, dieſer Ehre
der ſtrebenden Menſchheit, vor den Errungenſchaften der Wiſſen¬
ſchaft und Technik, welche als Pionniere des Geiſtes das Ferne
uns nahe rücken, das Fremde bekannt und beinahe heimiſch machen.
Alle Achtung namentlich auch vor einem ſolchen offenen Geiſtesblick,
der das Weiteſte umſpannt und nicht etwa trägen Sinnes ſich
eine voreilige Grenze als Ruheplatz ſetzt, indem er ſeine Beſchränkt¬
heit für Tugend und Wahrheit ausgibt! Aber jene überſchwängliche
Werthſchätzung des Zugs in die Ferne, jene einſeitige und aus¬
ſchließliche Betonung des Allgemeinen und Ganzen — ob ſie nicht
vielleicht mindeſtens ebenſo bedenklich iſt, als das bornirte Kleben
am Nächſten und Einzelnen; ob eine derartige kühne Verlegung
des Standpunkts für Gefühl und Intereſſe, für ruhende oder thä¬
tige Sympathie in Freud' und Leid, eine Verlegung weg vom
feſten Boden und hinein ins Blaue, nicht im innerſten Grund
trotz aller ſchönen Redensarten Schwindel iſt und Schwindel pro¬
duzirt, im ſtolzen Wahn der hohen Bildung doch nur eine krank¬
hafte Ueber- und Verbildung der geſunden Natur?

Laſſen wir uns zuerſt von der Geſchichte belehren, wo ſich
in ihr der Kosmopolitismus vornehmlich zeigt. Derſelbe iſt ein
geborener großer Phraſeur und hat uns bis jetzt nur ſeine Licht¬
ſeiten gewieſen. Aber wir müſſen doch auch einmal den Revers
beſchauen und ihm hinter die Kuliſſen ſehen, ob ſein Glanz nicht
am Ende eitel Flittergold und Theaterherrlichkeit iſt!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0021" n="11"/>
in der Scholle, dem Fluß, dem Berg ihr Vaterland erkennen,<lb/>
Bürger des ge&#x017F;unkenen Staates bleiben; &#x017F;ie behalten, was &#x017F;ie<lb/>
wollten und was &#x017F;ie beglückt. Der &#x017F;onnenverwandte Gei&#x017F;t wird<lb/>
unwider&#x017F;tehlich angezogen werden und &#x017F;ich hinwenden, wo Licht i&#x017F;t<lb/>
und Recht. Und in die&#x017F;em Weltbürger&#x017F;inn können wir dann über<lb/>
die Handlungen und Schick&#x017F;ale der Staaten uns beruhigen für<lb/>
uns &#x017F;elb&#x017F;t und un&#x017F;ere Nachkommen bis ans Ende der Tage.&#x201C;</p><lb/>
      <p>Allen Re&#x017F;pekt vor Entwickelung und Fort&#x017F;chritt, die&#x017F;er Ehre<lb/>
der &#x017F;trebenden Men&#x017F;chheit, vor den Errungen&#x017F;chaften der Wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaft und Technik, welche als Pionniere des Gei&#x017F;tes das Ferne<lb/>
uns nahe rücken, das Fremde bekannt und beinahe heimi&#x017F;ch machen.<lb/>
Alle Achtung namentlich auch vor einem &#x017F;olchen offenen Gei&#x017F;tesblick,<lb/>
der das Weite&#x017F;te um&#x017F;pannt und nicht etwa trägen Sinnes &#x017F;ich<lb/>
eine voreilige Grenze als Ruheplatz &#x017F;etzt, indem er &#x017F;eine Be&#x017F;chränkt¬<lb/>
heit für Tugend und Wahrheit ausgibt! Aber jene über&#x017F;chwängliche<lb/>
Werth&#x017F;chätzung des Zugs in die Ferne, jene ein&#x017F;eitige und aus¬<lb/>
&#x017F;chließliche Betonung des Allgemeinen und Ganzen &#x2014; ob &#x017F;ie nicht<lb/>
vielleicht minde&#x017F;tens eben&#x017F;o bedenklich i&#x017F;t, als das bornirte Kleben<lb/>
am Näch&#x017F;ten und Einzelnen; ob eine derartige kühne Verlegung<lb/>
des Standpunkts für Gefühl und Intere&#x017F;&#x017F;e, für ruhende oder thä¬<lb/>
tige Sympathie in Freud' und Leid, eine Verlegung weg vom<lb/>
fe&#x017F;ten Boden und hinein ins Blaue, nicht im inner&#x017F;ten Grund<lb/>
trotz aller &#x017F;chönen Redensarten Schwindel i&#x017F;t und Schwindel pro¬<lb/>
duzirt, im &#x017F;tolzen Wahn der hohen Bildung doch nur eine krank¬<lb/>
hafte Ueber- und Verbildung der ge&#x017F;unden Natur?</p><lb/>
      <p>La&#x017F;&#x017F;en wir uns zuer&#x017F;t von der <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichte</hi> belehren, wo &#x017F;ich<lb/>
in ihr der Kosmopolitismus vornehmlich zeigt. Der&#x017F;elbe i&#x017F;t ein<lb/>
geborener großer Phra&#x017F;eur und hat uns bis jetzt nur &#x017F;eine Licht¬<lb/>
&#x017F;eiten gewie&#x017F;en. Aber wir mü&#x017F;&#x017F;en doch auch einmal den Revers<lb/>
be&#x017F;chauen und ihm hinter die Kuli&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen, ob &#x017F;ein Glanz nicht<lb/>
am Ende eitel Flittergold und Theaterherrlichkeit i&#x017F;t!</p><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0021] in der Scholle, dem Fluß, dem Berg ihr Vaterland erkennen, Bürger des geſunkenen Staates bleiben; ſie behalten, was ſie wollten und was ſie beglückt. Der ſonnenverwandte Geiſt wird unwiderſtehlich angezogen werden und ſich hinwenden, wo Licht iſt und Recht. Und in dieſem Weltbürgerſinn können wir dann über die Handlungen und Schickſale der Staaten uns beruhigen für uns ſelbſt und unſere Nachkommen bis ans Ende der Tage.“ Allen Reſpekt vor Entwickelung und Fortſchritt, dieſer Ehre der ſtrebenden Menſchheit, vor den Errungenſchaften der Wiſſen¬ ſchaft und Technik, welche als Pionniere des Geiſtes das Ferne uns nahe rücken, das Fremde bekannt und beinahe heimiſch machen. Alle Achtung namentlich auch vor einem ſolchen offenen Geiſtesblick, der das Weiteſte umſpannt und nicht etwa trägen Sinnes ſich eine voreilige Grenze als Ruheplatz ſetzt, indem er ſeine Beſchränkt¬ heit für Tugend und Wahrheit ausgibt! Aber jene überſchwängliche Werthſchätzung des Zugs in die Ferne, jene einſeitige und aus¬ ſchließliche Betonung des Allgemeinen und Ganzen — ob ſie nicht vielleicht mindeſtens ebenſo bedenklich iſt, als das bornirte Kleben am Nächſten und Einzelnen; ob eine derartige kühne Verlegung des Standpunkts für Gefühl und Intereſſe, für ruhende oder thä¬ tige Sympathie in Freud' und Leid, eine Verlegung weg vom feſten Boden und hinein ins Blaue, nicht im innerſten Grund trotz aller ſchönen Redensarten Schwindel iſt und Schwindel pro¬ duzirt, im ſtolzen Wahn der hohen Bildung doch nur eine krank¬ hafte Ueber- und Verbildung der geſunden Natur? Laſſen wir uns zuerſt von der Geſchichte belehren, wo ſich in ihr der Kosmopolitismus vornehmlich zeigt. Derſelbe iſt ein geborener großer Phraſeur und hat uns bis jetzt nur ſeine Licht¬ ſeiten gewieſen. Aber wir müſſen doch auch einmal den Revers beſchauen und ihm hinter die Kuliſſen ſehen, ob ſein Glanz nicht am Ende eitel Flittergold und Theaterherrlichkeit iſt!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874/21
Zitationshilfe: Pfleiderer, Edmund: Kosmopolitismus und Patriotismus. Berlin, 1874, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874/21>, abgerufen am 21.11.2024.