Pfleiderer, Edmund: Kosmopolitismus und Patriotismus. Berlin, 1874.dert hatte man sich im Wesentlichen arrangirt und "vertragen" Wie aber das Gute beim Licht betrachtet sich doch immer In naturgemäßer, also innerlich wahrer und auch auf die dert hatte man ſich im Weſentlichen arrangirt und „vertragen“ Wie aber das Gute beim Licht betrachtet ſich doch immer In naturgemäßer, alſo innerlich wahrer und auch auf die <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0034" n="24"/> dert hatte man ſich im Weſentlichen arrangirt und „vertragen“<lb/> gelernt; ſo konnte als Gegendruck jener gefühlsſatte Kosmopoli¬<lb/> tismus die herrſchende Stimmung werden, in welche auch die<lb/> Deutſchen, nur ſie ohne wirklichen Grund, ſich verſenkten. Im neun¬<lb/> zehnten Jahrhundert endlich war es Zeit, die Vereinigung von<lb/> Beiden, vorzunehmen. Eine Richtung durch die andere zu binden,<lb/> im Nationalitätsgedanken und Patriotismus Einzelnes und Allge¬<lb/> meines zu verknüpfen. Daher eben die bewußt-ausdrückliche Macht,<lb/> der ſtaatenumbildende Einfluß, welchen dieſe Idee in unſerem Zeit¬<lb/> alter gewonnen hat, nicht ein Fündlein einzelner kluger Köpfe<lb/> oder ein Machwerk der ſchlauen Berechnung, ſondern ein Kind der<lb/> Geſchichte ſelbſt, an deſſen Wiege „Poros und Penia“, wie Plato<lb/> von der Geburt alles Großen ſagt, die Roth der Zeit und das<lb/> dadurch aufgebotene Pflichtgefühl ſtanden.</p><lb/> <p>Wie aber das Gute beim Licht betrachtet ſich doch immer<lb/> ſelbſt belohnt, ſo iſt ein ſolcher pflichtmäßige Anſchluß zunächſt<lb/> ans eigene Vaterland gleichzeitig die <hi rendition="#g">allererſprießlichſte</hi> und<lb/><hi rendition="#g">fruchtbringendſte</hi> Stellung.</p><lb/> <p>In naturgemäßer, alſo innerlich wahrer und auch auf die<lb/> Dauer möglicher Weiſe erweitert ſie die einzelne <hi rendition="#g">Seele des In¬<lb/> dividuums</hi>. Daſſelbe lernt in Blick und Intereſſe über das<lb/> Schneckenhaus egoiſtiſcher Selbſtſucht, dieſen tiefſten Kern alles<lb/> Böſen, ſich erheben. Es bereichert durch warme Sympathie mit<lb/> einem noch menſchlich-umſpannbaren und verſtändnißnahen Ganzen<lb/> ſein eigenes geiſtiges Leben, ſtatt in der dürren Oede des Iſolir¬<lb/> ſtandpunkts zu vertrocknen. In der Hingabe an ſeinen Staat und<lb/> deſſen Geſetze, die ſchließlich auch <hi rendition="#g">ſeines</hi> höheren Willens innerſter<lb/> Kern ſind, erwirbt es in größerem Maßſtab die edlen Tugenden<lb/> der Hingebung und Treue, und wenn es ſein muß auch die menſch¬<lb/> liche Kardinaltugend der Opferwilligkeit bis in den Tod. Der<lb/><hi rendition="#g">nationale Krieg</hi> — er iſt von jeher ein Hauptſcandalon des<lb/></p> </body> </text> </TEI> [24/0034]
dert hatte man ſich im Weſentlichen arrangirt und „vertragen“
gelernt; ſo konnte als Gegendruck jener gefühlsſatte Kosmopoli¬
tismus die herrſchende Stimmung werden, in welche auch die
Deutſchen, nur ſie ohne wirklichen Grund, ſich verſenkten. Im neun¬
zehnten Jahrhundert endlich war es Zeit, die Vereinigung von
Beiden, vorzunehmen. Eine Richtung durch die andere zu binden,
im Nationalitätsgedanken und Patriotismus Einzelnes und Allge¬
meines zu verknüpfen. Daher eben die bewußt-ausdrückliche Macht,
der ſtaatenumbildende Einfluß, welchen dieſe Idee in unſerem Zeit¬
alter gewonnen hat, nicht ein Fündlein einzelner kluger Köpfe
oder ein Machwerk der ſchlauen Berechnung, ſondern ein Kind der
Geſchichte ſelbſt, an deſſen Wiege „Poros und Penia“, wie Plato
von der Geburt alles Großen ſagt, die Roth der Zeit und das
dadurch aufgebotene Pflichtgefühl ſtanden.
Wie aber das Gute beim Licht betrachtet ſich doch immer
ſelbſt belohnt, ſo iſt ein ſolcher pflichtmäßige Anſchluß zunächſt
ans eigene Vaterland gleichzeitig die allererſprießlichſte und
fruchtbringendſte Stellung.
In naturgemäßer, alſo innerlich wahrer und auch auf die
Dauer möglicher Weiſe erweitert ſie die einzelne Seele des In¬
dividuums. Daſſelbe lernt in Blick und Intereſſe über das
Schneckenhaus egoiſtiſcher Selbſtſucht, dieſen tiefſten Kern alles
Böſen, ſich erheben. Es bereichert durch warme Sympathie mit
einem noch menſchlich-umſpannbaren und verſtändnißnahen Ganzen
ſein eigenes geiſtiges Leben, ſtatt in der dürren Oede des Iſolir¬
ſtandpunkts zu vertrocknen. In der Hingabe an ſeinen Staat und
deſſen Geſetze, die ſchließlich auch ſeines höheren Willens innerſter
Kern ſind, erwirbt es in größerem Maßſtab die edlen Tugenden
der Hingebung und Treue, und wenn es ſein muß auch die menſch¬
liche Kardinaltugend der Opferwilligkeit bis in den Tod. Der
nationale Krieg — er iſt von jeher ein Hauptſcandalon des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |