Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853.deres Organ des Körpers ausschliesslich der "Sitz" des Senso¬ Betrachten wir sämmtliche von den Autoren geltend ge¬ I. Zunächst liegt einem grossen Theile von Experimenten "Bei einem Frosche wurde das Rückenmark zwischen den deres Organ des Körpers ausschliesslich der „Sitz“ des Senso¬ Betrachten wir sämmtliche von den Autoren geltend ge¬ I. Zunächst liegt einem grossen Theile von Experimenten „Bei einem Frosche wurde das Rückenmark zwischen den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="30"/> deres Organ des Körpers ausschliesslich der „Sitz“ des Senso¬<lb/> riums sei. Eine derartige strenge Zerlegung jener Beweise giebt<lb/> uns eine gewisse Erkenntniss, was als unbezweifelt sicheres<lb/> Gut des Wissens betrachtet werden darf, was nicht. Erst<lb/> nachdem wir durch diese sichere Erkenntniss alle Vorurtheile<lb/> und alle Scrupel abgeworfen haben, welche ein noch nicht<lb/> hinreichend in seiner Nichtigkeit erkanntes Dogma und ver¬<lb/> jährte Vorurtheile in uns aufrecht zu erhalten vermöchten, be¬<lb/> treten wir mit freierem Blicke das Gebiet unserer Forschung.</p><lb/> <p>Betrachten wir sämmtliche von den Autoren geltend ge¬<lb/> machte Momente, so sehen wir dieselben von vielen Gesichts¬<lb/> punkten aus bemüht, dem schreckhaften Gespenst der Theil¬<lb/> barkeit des Bewusstseins bei den Wirbelthieren durch alle<lb/> Mittel zu entrinnen. Ohnmächtig und spärlich nur vermögen<lb/> sie die Schwäche ihrer Dialektik zu verdecken; denn die Wahr¬<lb/> heit lässt sich eben doch nicht so ganz leicht aus dem Felde<lb/> schlagen. Sehen wir zu, ob unsere Behauptung wahr sei.</p><lb/> <p>I. Zunächst liegt einem grossen Theile von Experimenten<lb/> die theils ausgesprochene, theils stillschweigend als ausgemacht<lb/> betrachtete Idee zu Grunde, dass die „Seele“ oder wie wir<lb/> sagen: das Sensorium ein einheitliches, untheilbares Ganze dar¬<lb/> stelle. So stellt bereits <hi rendition="#g">Blane</hi> im vorigen Jahrhundert das<lb/> Argument auf, dass Empfindung und Bewusstsein nicht in zwei<lb/> von einander getrennten Theilen des Körpers stattfinden könne.<lb/> (Philosophical Transactions v. 1788 und Select Dissertations.<lb/> p. 262.) Seinem Vorgange haben sich Marshall <hi rendition="#g">Hall</hi>, <hi rendition="#g">Grainger</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Flourens</hi> und im Allgemeinen auch <hi rendition="#g">Volkmann</hi> und <hi rendition="#g">Kürschner</hi><lb/> angeschlossen. Um aus den vielen Versuchen nur einen her¬<lb/> auszugreifen, möge folgender, von M. <hi rendition="#g">Hall</hi> an einem Frosche<lb/> angestellte hier beispielsweise eine Stelle finden:</p><lb/> <p>„Bei einem Frosche wurde das Rückenmark zwischen den<lb/> „vorderen und hinteren Extremitäten durchgeschnitten. Der<lb/> „Kopf und die vorderen Extremitäten allein (?) waren spon¬<lb/> „taner, absichtlicher Bewegung fähig; die Respiration regel¬<lb/> „mässig. Die hinteren Extremitäten waren indessen nicht ge¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0052]
deres Organ des Körpers ausschliesslich der „Sitz“ des Senso¬
riums sei. Eine derartige strenge Zerlegung jener Beweise giebt
uns eine gewisse Erkenntniss, was als unbezweifelt sicheres
Gut des Wissens betrachtet werden darf, was nicht. Erst
nachdem wir durch diese sichere Erkenntniss alle Vorurtheile
und alle Scrupel abgeworfen haben, welche ein noch nicht
hinreichend in seiner Nichtigkeit erkanntes Dogma und ver¬
jährte Vorurtheile in uns aufrecht zu erhalten vermöchten, be¬
treten wir mit freierem Blicke das Gebiet unserer Forschung.
Betrachten wir sämmtliche von den Autoren geltend ge¬
machte Momente, so sehen wir dieselben von vielen Gesichts¬
punkten aus bemüht, dem schreckhaften Gespenst der Theil¬
barkeit des Bewusstseins bei den Wirbelthieren durch alle
Mittel zu entrinnen. Ohnmächtig und spärlich nur vermögen
sie die Schwäche ihrer Dialektik zu verdecken; denn die Wahr¬
heit lässt sich eben doch nicht so ganz leicht aus dem Felde
schlagen. Sehen wir zu, ob unsere Behauptung wahr sei.
I. Zunächst liegt einem grossen Theile von Experimenten
die theils ausgesprochene, theils stillschweigend als ausgemacht
betrachtete Idee zu Grunde, dass die „Seele“ oder wie wir
sagen: das Sensorium ein einheitliches, untheilbares Ganze dar¬
stelle. So stellt bereits Blane im vorigen Jahrhundert das
Argument auf, dass Empfindung und Bewusstsein nicht in zwei
von einander getrennten Theilen des Körpers stattfinden könne.
(Philosophical Transactions v. 1788 und Select Dissertations.
p. 262.) Seinem Vorgange haben sich Marshall Hall, Grainger,
Flourens und im Allgemeinen auch Volkmann und Kürschner
angeschlossen. Um aus den vielen Versuchen nur einen her¬
auszugreifen, möge folgender, von M. Hall an einem Frosche
angestellte hier beispielsweise eine Stelle finden:
„Bei einem Frosche wurde das Rückenmark zwischen den
„vorderen und hinteren Extremitäten durchgeschnitten. Der
„Kopf und die vorderen Extremitäten allein (?) waren spon¬
„taner, absichtlicher Bewegung fähig; die Respiration regel¬
„mässig. Die hinteren Extremitäten waren indessen nicht ge¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |