Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.Dreyßig Fragestücke Jn beyden stecket vieler Schlamm:Sollte nun dieser Damm zerreissen, Wie würde der A .. die V .. besch ...[:] Ein andermal hat eben dieser Herr von Kyau Gegrüßet seyst du, Landes-Gott, Jetzt treten herein mit Schimpf und Spott Ein Narr, eine Hure und ein Hundsfot. Eine dergleiche Art zu reimen aber, sonderlich nach
Dreyßig Frageſtuͤcke Jn beyden ſtecket vieler Schlamm:Sollte nun dieſer Damm zerreiſſen, Wie wuͤrde der A .. die V .. beſch ...[:] Ein andermal hat eben dieſer Herr von Kyau Gegruͤßet ſeyſt du, Landes-Gott, Jetzt treten herein mit Schimpf und Spott Ein Narr, eine Hure und ein Hundsfot. Eine dergleiche Art zu reimen aber, ſonderlich nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0120" n="112"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dreyßig Frageſtuͤcke</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn beyden ſtecket vieler Schlamm:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sollte nun dieſer Damm zerreiſſen,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie wuͤrde der A .. die V .. beſch ...<supplied>:</supplied></hi> </l> </lg><lb/> <p>Ein andermal hat eben dieſer Herr <hi rendition="#fr">von Kyau</hi><lb/> alſo den hoͤchſtſeligen Koͤnig bey einer gewiſſen<lb/> Tour angeredet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Gegruͤßet ſeyſt du, Landes-Gott,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jetzt treten herein mit Schimpf und Spott</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein Narr, eine Hure und ein Hundsfot.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Eine dergleiche Art zu reimen aber, ſonderlich<lb/> die erſte ſaftige, iſt die <hi rendition="#fr">hoͤchſte Stuffe</hi> der <hi rendition="#fr">Grob-<lb/> ſchmieds-</hi> und <hi rendition="#fr">Miſtkaͤferiſchen Poeſie.</hi> (S.<lb/><hi rendition="#fr">anderes Probeſtuͤck,</hi> § 14.) Sie heiſſet auch<lb/> die <hi rendition="#fr">lorkende Poeſie;</hi> denn, wenn einer mit der<lb/> ſogenannten <hi rendition="#fr">Sau-Glocke</hi> laͤutet: So ſagt man:<lb/> Der kann recht <hi rendition="#fr">lorken!</hi> Wie man auch ein<lb/> Maſt-Schweingen maͤnnlichen Geſchlechts pfle-<lb/> get einen <hi rendition="#fr">Bork</hi> zu nennen: Alſo iſt die <hi rendition="#fr">Borkes-<lb/> Poeſie</hi> ſo viel als ein <hi rendition="#fr">Miſchmaſch lauter Zo-<lb/> ten,</hi> die denen zuͤchtigen Ohren als <hi rendition="#fr">unflaͤtig</hi> vor-<lb/> kommen, jedoch <hi rendition="#fr">genug Liebhaber</hi> bey <hi rendition="#fr">gewiſſen</hi><lb/> Perſonen vom Stande und dem <hi rendition="#fr">Poͤbel</hi> finden.<lb/> Weil auch einer unſerer ſtaͤrkſten Gegner der<lb/><hi rendition="#fr">Brockes</hi> in Hamburg iſt: So iſt, mit einer<lb/> kleinen Verſetzung der Buchſtaben, die <hi rendition="#fr">Bor-<lb/> kes-Poeſie</hi> der Poeſie eines <hi rendition="#fr">Brockes</hi> gerade ent-<lb/> gegen geſetzet; indem dieſe zwar auch in viel <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> heimniſſe der Natur</hi> dringet; aber die <hi rendition="#fr">Bor-<lb/> kes-Poeſie</hi> wuͤhlet im Schlamme und <hi rendition="#fr">heimli-<lb/> chen Gemaͤchern.</hi> Man pfleget auch endlich<lb/> zu ſagen: Das war eine rechte <hi rendition="#fr">Grumpe!</hi> das<lb/> war eine derbe <hi rendition="#fr">Broke!</hi> alſo koͤnnte man hier-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0120]
Dreyßig Frageſtuͤcke
Jn beyden ſtecket vieler Schlamm:
Sollte nun dieſer Damm zerreiſſen,
Wie wuͤrde der A .. die V .. beſch ...:
Ein andermal hat eben dieſer Herr von Kyau
alſo den hoͤchſtſeligen Koͤnig bey einer gewiſſen
Tour angeredet:
Gegruͤßet ſeyſt du, Landes-Gott,
Jetzt treten herein mit Schimpf und Spott
Ein Narr, eine Hure und ein Hundsfot.
Eine dergleiche Art zu reimen aber, ſonderlich
die erſte ſaftige, iſt die hoͤchſte Stuffe der Grob-
ſchmieds- und Miſtkaͤferiſchen Poeſie. (S.
anderes Probeſtuͤck, § 14.) Sie heiſſet auch
die lorkende Poeſie; denn, wenn einer mit der
ſogenannten Sau-Glocke laͤutet: So ſagt man:
Der kann recht lorken! Wie man auch ein
Maſt-Schweingen maͤnnlichen Geſchlechts pfle-
get einen Bork zu nennen: Alſo iſt die Borkes-
Poeſie ſo viel als ein Miſchmaſch lauter Zo-
ten, die denen zuͤchtigen Ohren als unflaͤtig vor-
kommen, jedoch genug Liebhaber bey gewiſſen
Perſonen vom Stande und dem Poͤbel finden.
Weil auch einer unſerer ſtaͤrkſten Gegner der
Brockes in Hamburg iſt: So iſt, mit einer
kleinen Verſetzung der Buchſtaben, die Bor-
kes-Poeſie der Poeſie eines Brockes gerade ent-
gegen geſetzet; indem dieſe zwar auch in viel Ge-
heimniſſe der Natur dringet; aber die Bor-
kes-Poeſie wuͤhlet im Schlamme und heimli-
chen Gemaͤchern. Man pfleget auch endlich
zu ſagen: Das war eine rechte Grumpe! das
war eine derbe Broke! alſo koͤnnte man hier-
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |