Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Dreyßig Fragestücke
an; befand aber, daß solche in einer poetischen
Entzückung
lag, und eben in solcher ihres lie-
ben Schooß-Kindes vergessen, ja solches ver-
wünschet hatte. Wenn man die ehemalige
Promotions-Gedichte des Leipziger Professors
Ernesti aus dem Lateinischen in deutsche Verse
übersetzte, wo er eines jeden Lebenslauf zugleich
in die Ausführung eines moralischen Thematis
mit hineinbrachte, würde man sehen, daß solche
größtentheils in einem Enthusiasmo poetico
geschrieben worden. Z. E. er gratulirte einem
neugebackenen Magister, und wollte mit berüh-
ren, daß er bey dem sel. D. Pfeiffer Collegia
gehört; sein Haupt-Thema aber war, die vie-
lerley Arten des Kreuzes in der Welt zu be-
schreiben: So schmiedete er beydes also zusam-
men:

Pfeiffero magno dorsi incuruatio crux est.
Dem großen Pfeiffer ist sein Puckel auch ein
Kreuz.

Hätte es ein anderer geschrieben, würde man es
für eine Raillerie, daß der ehrliche Mann sehr
klein und stark ausgewachsen gewesen, ange-
nommen haben; aber von dem Professore poe-
seos
wußte man schon, daß es ihm nur zu thun
war, es mit hinein zu bringen, daß der Candi-
dat bey D. Pfeiffern hauptsächlich Collegia ge-
hört habe.

Die poetische Enthusiasterey ist von dem
poetischen Koller eben so unterschieden, als
zwey widerwärtige Affecten. Läuft es auf höchst-

getrie-

Dreyßig Frageſtuͤcke
an; befand aber, daß ſolche in einer poetiſchen
Entzuͤckung
lag, und eben in ſolcher ihres lie-
ben Schooß-Kindes vergeſſen, ja ſolches ver-
wuͤnſchet hatte. Wenn man die ehemalige
Promotions-Gedichte des Leipziger Profeſſors
Erneſti aus dem Lateiniſchen in deutſche Verſe
uͤberſetzte, wo er eines jeden Lebenslauf zugleich
in die Ausfuͤhrung eines moraliſchen Thematis
mit hineinbrachte, wuͤrde man ſehen, daß ſolche
groͤßtentheils in einem Enthuſiaſmo poëtico
geſchrieben worden. Z. E. er gratulirte einem
neugebackenen Magiſter, und wollte mit beruͤh-
ren, daß er bey dem ſel. D. Pfeiffer Collegia
gehoͤrt; ſein Haupt-Thema aber war, die vie-
lerley Arten des Kreuzes in der Welt zu be-
ſchreiben: So ſchmiedete er beydes alſo zuſam-
men:

Pfeiffero magno dorſi incuruatio crux eſt.
Dem großen Pfeiffer iſt ſein Puckel auch ein
Kreuz.

Haͤtte es ein anderer geſchrieben, wuͤrde man es
fuͤr eine Raillerie, daß der ehrliche Mann ſehr
klein und ſtark ausgewachſen geweſen, ange-
nommen haben; aber von dem Profeſſore poë-
ſeos
wußte man ſchon, daß es ihm nur zu thun
war, es mit hinein zu bringen, daß der Candi-
dat bey D. Pfeiffern hauptſaͤchlich Collegia ge-
hoͤrt habe.

Die poetiſche Enthuſiaſterey iſt von dem
poetiſchen Koller eben ſo unterſchieden, als
zwey widerwaͤrtige Affecten. Laͤuft es auf hoͤchſt-

getrie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dreyßig Frage&#x017F;tu&#x0364;cke</hi></fw><lb/>
an; befand aber, daß &#x017F;olche in einer <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;chen<lb/>
Entzu&#x0364;ckung</hi> lag, und eben in &#x017F;olcher ihres lie-<lb/>
ben Schooß-Kindes verge&#x017F;&#x017F;en, ja &#x017F;olches ver-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chet hatte. Wenn man die ehemalige<lb/><hi rendition="#fr">Promotions-Gedichte</hi> des Leipziger Profe&#x017F;&#x017F;ors<lb/><hi rendition="#fr">Erne&#x017F;ti</hi> aus dem Lateini&#x017F;chen in deut&#x017F;che Ver&#x017F;e<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;etzte, wo er eines jeden <hi rendition="#fr">Lebenslauf</hi> zugleich<lb/>
in die Ausfu&#x0364;hrung eines morali&#x017F;chen Thematis<lb/>
mit hineinbrachte, wu&#x0364;rde man &#x017F;ehen, daß &#x017F;olche<lb/>
gro&#x0364;ßtentheils in einem <hi rendition="#aq">Enthu&#x017F;ia&#x017F;mo poëtico</hi><lb/>
ge&#x017F;chrieben worden. Z. E. er gratulirte einem<lb/>
neugebackenen Magi&#x017F;ter, und wollte mit beru&#x0364;h-<lb/>
ren, daß er bey dem &#x017F;el. D. <hi rendition="#fr">Pfeiffer</hi> Collegia<lb/>
geho&#x0364;rt; &#x017F;ein Haupt-Thema aber war, die vie-<lb/>
lerley Arten des <hi rendition="#fr">Kreuzes</hi> in der Welt zu be-<lb/>
&#x017F;chreiben: So &#x017F;chmiedete er beydes al&#x017F;o zu&#x017F;am-<lb/>
men:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pfeiffero</hi> magno dor&#x017F;i incuruatio <hi rendition="#i">crux</hi> e&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
              <l>Dem <hi rendition="#fr">großen Pfeiffer</hi> i&#x017F;t &#x017F;ein <hi rendition="#fr">Puckel</hi> auch ein</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Kreuz.</hi> </hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Ha&#x0364;tte es ein anderer ge&#x017F;chrieben, wu&#x0364;rde man es<lb/>
fu&#x0364;r eine Raillerie, daß der ehrliche Mann &#x017F;ehr<lb/><hi rendition="#fr">klein</hi> und <hi rendition="#fr">&#x017F;tark ausgewach&#x017F;en</hi> gewe&#x017F;en, ange-<lb/>
nommen haben; aber von dem <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ore poë-<lb/>
&#x017F;eos</hi> wußte man &#x017F;chon, daß es ihm nur zu thun<lb/>
war, es mit hinein zu bringen, daß der Candi-<lb/>
dat bey D. <hi rendition="#fr">Pfeiffern</hi> haupt&#x017F;a&#x0364;chlich Collegia ge-<lb/>
ho&#x0364;rt habe.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;che Enthu&#x017F;ia&#x017F;terey</hi> i&#x017F;t von dem<lb/><hi rendition="#fr">poeti&#x017F;chen Koller</hi> eben &#x017F;o unter&#x017F;chieden, als<lb/>
zwey widerwa&#x0364;rtige Affecten. La&#x0364;uft es auf ho&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">getrie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0124] Dreyßig Frageſtuͤcke an; befand aber, daß ſolche in einer poetiſchen Entzuͤckung lag, und eben in ſolcher ihres lie- ben Schooß-Kindes vergeſſen, ja ſolches ver- wuͤnſchet hatte. Wenn man die ehemalige Promotions-Gedichte des Leipziger Profeſſors Erneſti aus dem Lateiniſchen in deutſche Verſe uͤberſetzte, wo er eines jeden Lebenslauf zugleich in die Ausfuͤhrung eines moraliſchen Thematis mit hineinbrachte, wuͤrde man ſehen, daß ſolche groͤßtentheils in einem Enthuſiaſmo poëtico geſchrieben worden. Z. E. er gratulirte einem neugebackenen Magiſter, und wollte mit beruͤh- ren, daß er bey dem ſel. D. Pfeiffer Collegia gehoͤrt; ſein Haupt-Thema aber war, die vie- lerley Arten des Kreuzes in der Welt zu be- ſchreiben: So ſchmiedete er beydes alſo zuſam- men: Pfeiffero magno dorſi incuruatio crux eſt. Dem großen Pfeiffer iſt ſein Puckel auch ein Kreuz. Haͤtte es ein anderer geſchrieben, wuͤrde man es fuͤr eine Raillerie, daß der ehrliche Mann ſehr klein und ſtark ausgewachſen geweſen, ange- nommen haben; aber von dem Profeſſore poë- ſeos wußte man ſchon, daß es ihm nur zu thun war, es mit hinein zu bringen, daß der Candi- dat bey D. Pfeiffern hauptſaͤchlich Collegia ge- hoͤrt habe. Die poetiſche Enthuſiaſterey iſt von dem poetiſchen Koller eben ſo unterſchieden, als zwey widerwaͤrtige Affecten. Laͤuft es auf hoͤchſt- getrie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/124
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/124>, abgerufen am 21.11.2024.