Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Vergleichung kriechender Thiere
diesen vier Helden ist, mit seinem Springer über-
setzen könnte? Unsere Frosch-Poeten wissen,
nach Art des berühmten Zittauischen Erz-Dich-
ters, Herrn D. Knoblochs, denen Großen
bey Namens- und Geburts-Tägen so was an-
genehmes vorzuquäken, daß die Buchdrucke-
reyen von solchem Schalle erbeben! Wenn sie
auch verliebte Verse schreiben: So ist es so
natürlich, als wenn man den Frosch sein Weib-
lein careßiren sähe!

§ 8. Die Mause-Poeten sind bey uns in
besonderem Werthe. Denn wie die Maus so
arg stiehlt, als ein Rabe: Also stehlen unsere
Mause-Poeten manchen Einfall aus andern Bü-
chern, und zwar so verdeckt, daß kein Teufel
dahinter kömmt. Jst es nun nicht was geschick-
tes, wenn man mit so guter Manier mausen
kann, ohne darüber ertappet zu werden? Dem,
der also bemauset wird, entgehet auch nichts.
Wir reissen nicht Blätter aus seinen Büchern,
wie Schurzfleisch im Vatican zu Rom gethan.
Wir mausen niemanden seine Manuscripte
weg, um sie zu seinem Schaden zu verfälschen,
oder sonst zu mißbrauchen. Nein! wir warten
ab, bis er sich zu seinen Vätern versammlet hat.
Alsdenn bemausen wir seine hinterlassene Vor-
räthe. Wir füttern uns damit aus, und den
Rest lassen wir denen Jungen. Lebt er aber
noch, und wir bemausen seine herausgegebene
Schriften: So weiß er sich oft so wenig zu besin-
nen, daß wirs aus ihm genommen, als jener

halb-

Vergleichung kriechender Thiere
dieſen vier Helden iſt, mit ſeinem Springer uͤber-
ſetzen koͤnnte? Unſere Froſch-Poeten wiſſen,
nach Art des beruͤhmten Zittauiſchen Erz-Dich-
ters, Herrn D. Knoblochs, denen Großen
bey Namens- und Geburts-Taͤgen ſo was an-
genehmes vorzuquaͤken, daß die Buchdrucke-
reyen von ſolchem Schalle erbeben! Wenn ſie
auch verliebte Verſe ſchreiben: So iſt es ſo
natuͤrlich, als wenn man den Froſch ſein Weib-
lein careßiren ſaͤhe!

§ 8. Die Mauſe-Poeten ſind bey uns in
beſonderem Werthe. Denn wie die Maus ſo
arg ſtiehlt, als ein Rabe: Alſo ſtehlen unſere
Mauſe-Poeten manchen Einfall aus andern Buͤ-
chern, und zwar ſo verdeckt, daß kein Teufel
dahinter koͤmmt. Jſt es nun nicht was geſchick-
tes, wenn man mit ſo guter Manier mauſen
kann, ohne daruͤber ertappet zu werden? Dem,
der alſo bemauſet wird, entgehet auch nichts.
Wir reiſſen nicht Blaͤtter aus ſeinen Buͤchern,
wie Schurzfleiſch im Vatican zu Rom gethan.
Wir mauſen niemanden ſeine Manuſcripte
weg, um ſie zu ſeinem Schaden zu verfaͤlſchen,
oder ſonſt zu mißbrauchen. Nein! wir warten
ab, bis er ſich zu ſeinen Vaͤtern verſammlet hat.
Alsdenn bemauſen wir ſeine hinterlaſſene Vor-
raͤthe. Wir fuͤttern uns damit aus, und den
Reſt laſſen wir denen Jungen. Lebt er aber
noch, und wir bemauſen ſeine herausgegebene
Schriften: So weiß er ſich oft ſo wenig zu beſin-
nen, daß wirs aus ihm genommen, als jener

halb-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vergleichung kriechender Thiere</hi></fw><lb/>
die&#x017F;en vier Helden i&#x017F;t, mit &#x017F;einem Springer u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;etzen ko&#x0364;nnte? Un&#x017F;ere <hi rendition="#fr">Fro&#x017F;ch-Poeten</hi> wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
nach Art des beru&#x0364;hmten Zittaui&#x017F;chen Erz-Dich-<lb/>
ters, Herrn D. <hi rendition="#fr">Knoblochs,</hi> denen Großen<lb/>
bey Namens- und Geburts-Ta&#x0364;gen &#x017F;o was an-<lb/>
genehmes <hi rendition="#fr">vorzuqua&#x0364;ken,</hi> daß die Buchdrucke-<lb/>
reyen von &#x017F;olchem Schalle erbeben! Wenn &#x017F;ie<lb/>
auch <hi rendition="#fr">verliebte Ver&#x017F;e</hi> &#x017F;chreiben: So i&#x017F;t es &#x017F;o<lb/><hi rendition="#fr">natu&#x0364;rlich,</hi> als wenn man den Fro&#x017F;ch &#x017F;ein Weib-<lb/>
lein careßiren &#x017F;a&#x0364;he!</p><lb/>
        <p>§ 8. Die <hi rendition="#fr">Mau&#x017F;e-Poeten</hi> &#x017F;ind bey uns in<lb/>
be&#x017F;onderem Werthe. Denn wie die <hi rendition="#fr">Maus</hi> &#x017F;o<lb/>
arg &#x017F;tiehlt, als ein Rabe: Al&#x017F;o &#x017F;tehlen un&#x017F;ere<lb/>
Mau&#x017F;e-Poeten manchen Einfall aus andern Bu&#x0364;-<lb/>
chern, und zwar &#x017F;o verdeckt, daß kein Teufel<lb/>
dahinter ko&#x0364;mmt. J&#x017F;t es nun nicht was ge&#x017F;chick-<lb/>
tes, wenn man mit &#x017F;o guter Manier <hi rendition="#fr">mau&#x017F;en</hi><lb/>
kann, ohne daru&#x0364;ber ertappet zu werden? Dem,<lb/>
der al&#x017F;o <hi rendition="#fr">bemau&#x017F;et</hi> wird, entgehet auch nichts.<lb/>
Wir rei&#x017F;&#x017F;en nicht Bla&#x0364;tter aus &#x017F;einen Bu&#x0364;chern,<lb/>
wie <hi rendition="#fr">Schurzflei&#x017F;ch</hi> im Vatican zu Rom gethan.<lb/>
Wir <hi rendition="#fr">mau&#x017F;en</hi> niemanden &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Manu&#x017F;cripte</hi><lb/>
weg, um &#x017F;ie zu &#x017F;einem Schaden zu verfa&#x0364;l&#x017F;chen,<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;t zu mißbrauchen. Nein! wir warten<lb/>
ab, bis er &#x017F;ich zu &#x017F;einen Va&#x0364;tern ver&#x017F;ammlet hat.<lb/>
Alsdenn <hi rendition="#fr">bemau&#x017F;en</hi> wir &#x017F;eine hinterla&#x017F;&#x017F;ene Vor-<lb/>
ra&#x0364;the. Wir fu&#x0364;ttern uns damit aus, und den<lb/>
Re&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en wir denen Jungen. Lebt er aber<lb/>
noch, und wir bemau&#x017F;en &#x017F;eine herausgegebene<lb/>
Schriften: So weiß er &#x017F;ich oft &#x017F;o wenig zu be&#x017F;in-<lb/>
nen, daß wirs aus ihm genommen, als jener<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">halb-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0054] Vergleichung kriechender Thiere dieſen vier Helden iſt, mit ſeinem Springer uͤber- ſetzen koͤnnte? Unſere Froſch-Poeten wiſſen, nach Art des beruͤhmten Zittauiſchen Erz-Dich- ters, Herrn D. Knoblochs, denen Großen bey Namens- und Geburts-Taͤgen ſo was an- genehmes vorzuquaͤken, daß die Buchdrucke- reyen von ſolchem Schalle erbeben! Wenn ſie auch verliebte Verſe ſchreiben: So iſt es ſo natuͤrlich, als wenn man den Froſch ſein Weib- lein careßiren ſaͤhe! § 8. Die Mauſe-Poeten ſind bey uns in beſonderem Werthe. Denn wie die Maus ſo arg ſtiehlt, als ein Rabe: Alſo ſtehlen unſere Mauſe-Poeten manchen Einfall aus andern Buͤ- chern, und zwar ſo verdeckt, daß kein Teufel dahinter koͤmmt. Jſt es nun nicht was geſchick- tes, wenn man mit ſo guter Manier mauſen kann, ohne daruͤber ertappet zu werden? Dem, der alſo bemauſet wird, entgehet auch nichts. Wir reiſſen nicht Blaͤtter aus ſeinen Buͤchern, wie Schurzfleiſch im Vatican zu Rom gethan. Wir mauſen niemanden ſeine Manuſcripte weg, um ſie zu ſeinem Schaden zu verfaͤlſchen, oder ſonſt zu mißbrauchen. Nein! wir warten ab, bis er ſich zu ſeinen Vaͤtern verſammlet hat. Alsdenn bemauſen wir ſeine hinterlaſſene Vor- raͤthe. Wir fuͤttern uns damit aus, und den Reſt laſſen wir denen Jungen. Lebt er aber noch, und wir bemauſen ſeine herausgegebene Schriften: So weiß er ſich oft ſo wenig zu beſin- nen, daß wirs aus ihm genommen, als jener halb-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/54
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/54>, abgerufen am 22.11.2024.