Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
dern aber mit solchen guten/ viel minder strengen Mit-teln offtmals ehe ärger zumachen als zuverbessern stehet. Ungedult. Ungedult bezeigen etliche Pferde in unterschiedli- Wider deß Reuters Hülffen und Straffen/ so er Wider Hunger und Durst/ wann sie den über die Kützel und Heigel. Kützelich und heigel seyn etliche Pferde/ sonderlich Wider den Mann gehen. Dieses thun alle Pferde/ welche mit den vordern Weiche Haut. Eine weiche Haut/ weiche leicht gedrucket/ ge- Stetig. 1. Entstehet bey etlichen Pferden von kurtzem O- them/ von schadhaftem Rücken und Füssen/ von grosser Furcht der Arbeit/ welches ihnen durch ver- [Spaltenumbruch] kürtzung der Lectionen nach und nach zu benehmen/ die man ihnen offtverwechseln/ und die leichtesten erwehlen soll. Darzwischen kan man sie desto besser corrigiren/ und jederzeit darinnen vorwerts helffen/ und nicht unversöhnet entlassen. 2. Wo es von gewissen Hülffen/ Straffen/ und Orten eine Stetigkeit bezeigete/ ist der offtmahlige Wechsel/ und caressiren zwischen den mässigen Straffen/ die Apprehension allgemach zubeneh- men. 3. Wo es auß lauter Boßheit entstehet/ und daß ihm derselben zuviel übersehen worden/ ist die Geisel zu Fuß an der Seulen der nechste Weg sie allgemach forchtsam zu machen. 4. Wäre es denn nur auß überflüssigem Zorn oder Erhitzung/ so werden die leisesten Mittel jederzeit die besten seyn. Wenn man ihme eine Hand hoch über denen For- Gemeine Mängel/ Welche entweder wenig schaden/ oder doch zu verbessern seyn. Fett. GAr zu fett/ ist den Pferden an der Gesundheit/ 1. wird den Pferden die Lufft-Röhren mit solcher Fet- tigkeit angefüllet/ daß der Othem keinen freyen Auß- gang haben/ sondern sich darzwischen verschlagen kan/ welches so dann ein grosser Haupt-Mangel wird/ welcher das Pferd in allen eylenden/ starcken/ hohen und langwierigen Bezeugungen/ sonderlich gegen Berg/ sowol im tummeln/ im lauf- fen/ auch nur im Galloppiren/ Traben oder starckem Schritt/ als im Wagen/ Othemloß machet/ aller Kräfften und derselben rechten Gebrauchs beraubet/ daß es mitten in der Action stillhalten oder ersticken muß. Wodurch dann sein Herr in Lebensgefahr/ so wol im Krieg als reisen/ und in gefährliche Hand- lungen gerathen/ auch aller seiner Sache gar verlü- stig werden kan: es wird auch die übrige Fettigkeit an ihrem Vornehmen und Wolfart/ neben andern Pferden so mit ihnen gebrauchet werden/ allerdings/ allezeit und aller Orten verhinderlich fallen. 2. Wie auch der kurtze und schwere Othem der rechte Anfang und Ursprung ist/ worauß unterschied- lich gefährliche/ unheilsame/ erbliche und schädliche Hauptmängel und Kranckheiten entstehen/ der schwere und kurtze Othem aber/ mehrers theils bey den allzufetten Pferden zu finden: So ist es ein sel- tzames Ding/ daß ein allzufettes Pferd lang gesund bleiben solle. 3. Jst N 2
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
dern aber mit ſolchen guten/ viel minder ſtrengen Mit-teln offtmals ehe aͤrger zumachen als zuverbeſſern ſtehet. Ungedult. Ungedult bezeigen etliche Pferde in unterſchiedli- Wider deß Reuters Huͤlffen und Straffen/ ſo er Wider Hunger und Durſt/ wann ſie den uͤber die Kuͤtzel und Heigel. Kuͤtzelich und heigel ſeyn etliche Pferde/ ſonderlich Wider den Mann gehen. Dieſes thun alle Pferde/ welche mit den vordern Weiche Haut. Eine weiche Haut/ weiche leicht gedrucket/ ge- Stetig. 1. Entſtehet bey etlichen Pferden von kurtzem O- them/ von ſchadhaftem Ruͤcken und Fuͤſſen/ von groſſer Furcht der Arbeit/ welches ihnen durch ver- [Spaltenumbruch] kuͤrtzung der Lectionen nach und nach zu benehmen/ die man ihnen offtverwechſeln/ und die leichteſten erwehlen ſoll. Darzwiſchen kan man ſie deſto beſſer corrigiren/ und jederzeit darinnen vorwerts helffen/ und nicht unverſoͤhnet entlaſſen. 2. Wo es von gewiſſen Huͤlffen/ Straffen/ und Orten eine Stetigkeit bezeigete/ iſt der offtmahlige Wechſel/ und careſſiren zwiſchen den maͤſſigen Straffen/ die Apprehenſion allgemach zubeneh- men. 3. Wo es auß lauter Boßheit entſtehet/ und daß ihm derſelben zuviel uͤberſehen worden/ iſt die Geiſel zu Fuß an der Seulen der nechſte Weg ſie allgemach forchtſam zu machen. 4. Waͤre es deñ nur auß uͤberfluͤſſigem Zorn oder Erhitzung/ ſo werden die leiſeſten Mittel jederzeit die beſten ſeyn. Wenn man ihme eine Hand hoch uͤber denen For- Gemeine Maͤngel/ Welche entweder wenig ſchaden/ oder doch zu verbeſſern ſeyn. Fett. GAr zu fett/ iſt den Pferden an der Geſundheit/ 1. wird den Pferden die Lufft-Roͤhren mit ſolcher Fet- tigkeit angefuͤllet/ daß der Othem keinen freyen Auß- gang haben/ ſondern ſich darzwiſchen verſchlagen kan/ welches ſo dann ein groſſer Haupt-Mangel wird/ welcher das Pferd in allen eylenden/ ſtarcken/ hohen und langwierigen Bezeugungen/ ſonderlich gegen Berg/ ſowol im tummeln/ im lauf- fen/ auch nur im Galloppiren/ Traben oder ſtarckem Schritt/ als im Wagen/ Othemloß machet/ aller Kraͤfften und derſelben rechten Gebrauchs beraubet/ daß es mitten in der Action ſtillhalten oder erſticken muß. Wodurch dann ſein Herr in Lebensgefahr/ ſo wol im Krieg als reiſen/ und in gefaͤhrliche Hand- lungen gerathen/ auch aller ſeiner Sache gar verluͤ- ſtig werden kan: es wird auch die uͤbrige Fettigkeit an ihrem Vornehmen und Wolfart/ neben andern Pferden ſo mit ihnen gebrauchet werden/ allerdings/ allezeit und aller Orten verhinderlich fallen. 2. Wie auch der kurtze und ſchwere Othem der rechte Anfang und Urſprung iſt/ worauß unterſchied- lich gefaͤhrliche/ unheilſame/ erbliche und ſchaͤdliche Hauptmaͤngel und Kranckheiten entſtehen/ der ſchwere und kurtze Othem aber/ mehrers theils bey den allzufetten Pferden zu finden: So iſt es ein ſel- tzames Ding/ daß ein allzufettes Pferd lang geſund bleiben ſolle. 3. Jſt N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0105" n="99"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> dern aber mit ſolchen guten/ viel minder ſtrengen Mit-<lb/> teln offtmals ehe aͤrger zumachen als zuverbeſſern<lb/> ſtehet.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Ungedult.</hi> </head><lb/> <p>Ungedult bezeigen etliche Pferde in unterſchiedli-<lb/> chen Widerwertigkeiten/ 1. in ſchmertzlichen Kranck-<lb/> heiten. 2. Jn Applicirung der hierwider vermeinten<lb/> Mittel/ welche ſie auf keinerley weiſe annehmen wol-<lb/> len. 3 im Beſchlagen/ wider das auffheben/ und 4 Flie-<lb/> genſtechen/ welches ſie auch im Reiſen bezeigen. 5. Jn<lb/> der Abrichtung/ wider ein und andern Zeug/ wor-<lb/> unter die ſcharffen Mundſtuͤck/ und deren Kinnket-<lb/> ten/ Cavazon/ Camarra// Sprungriemen/ Half-<lb/> tern/ Sporn/ Peitſchen/ Spißruthen/ auch Strigel<lb/> und anders mehr/ deren Wuͤrckung ſie keine leyden<lb/> wollen/ alſo auch wann ſie lang aufgehefftet/ feſt ge-<lb/> guͤrtet/ auffgezaͤumet ſtehen ſollen.</p><lb/> <p>Wider deß Reuters Huͤlffen und Straffen/ ſo er<lb/> mit beyden Armen/ Haͤnden/ Schenckeln verrichten<lb/> ſoll. Ja theils koͤnnen ſo gar nicht leyden/ daß man<lb/> ſie ſtreichen/ anruͤhren oder mit den Haͤnden careſſi-<lb/> ren will.</p><lb/> <p>Wider Hunger und Durſt/ wann ſie den uͤber die<lb/> Zeit oder ihren Appetit vertragen ſollen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Kuͤtzel und Heigel.</hi> </head><lb/> <p>Kuͤtzelich und heigel ſeyn etliche Pferde/ ſonderlich<lb/> auf dem Rucken/ da ſie von den Felleyſen/ aufge-<lb/> bundenen Pack und Maͤnteln/ oder aufſitzen zweyer<lb/> Perſonen beruͤhret werden/ davon ſie außſchlagen<lb/> und es kurtzumb nicht leyden wollen: welcher Man-<lb/> gel/ durch vielfaͤltiges anruͤhren/ endlich zubenehmen/<lb/> deßgleichen wo es an dem Bauch oder andern Orten<lb/> kuͤtzlich waͤre.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Wider den Mann gehen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes thun alle Pferde/ welche mit den vordern<lb/> Schenckeln nicht recht vorwerts greiffen/ ſolche nicht<lb/> recht erheben/ fuͤhren und niederſetzen/ ſondern kurtz/<lb/> ſteiff/ geſchwind treppeln/ und mit dem hintern Theil<lb/> nicht recht nachfolgen/ als alle ungezaͤumte und uͤber-<lb/> zaͤumte Pferde an ſich erſcheinen laſſen/ welches auch<lb/> durch kein anders Mittel/ als durch gute Zaͤumung/<lb/> und ordentliche Unterweiſung der Schenckel zuver-<lb/> beſſern muͤglich iſt.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Weiche Haut.</hi> </head><lb/> <p>Eine weiche Haut/ weiche leicht gedrucket/ ge-<lb/> ſchwellet/ und beſchaͤdiget wird/ iſt an einem jeden<lb/> Roß/ ſonderlich welche ſtets reiſen ſollen/ ein uͤber groſ-<lb/> ſer Mangel/ denn ſo daſſelbe offt geſchicht/ wird ſie<lb/> endlich erhitzet/ daß ſie nimmermehr zu heylen/ ohne<lb/> daß ſie in jedem Gebrauch wieder auffbricht/ davon<lb/> endlich die Haar außwurtzeln/ daß keines mehr an<lb/> demſelben Ort waͤchſet/ was man auch fuͤr Kuͤnſte<lb/> darzu weiß oder gebrauchet.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Stetig.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Entſtehet bey etlichen Pferden von kurtzem O-<lb/> them/ von ſchadhaftem Ruͤcken und Fuͤſſen/ von<lb/> groſſer Furcht der Arbeit/ welches ihnen durch ver-<lb/><cb/> kuͤrtzung der Lectionen nach und nach zu benehmen/<lb/> die man ihnen offtverwechſeln/ und die leichteſten<lb/> erwehlen ſoll. Darzwiſchen kan man ſie deſto beſſer<lb/> corrigiren/ und jederzeit darinnen vorwerts helffen/<lb/> und nicht unverſoͤhnet entlaſſen.</item><lb/> <item>2. Wo es von gewiſſen Huͤlffen/ Straffen/ und<lb/> Orten eine Stetigkeit bezeigete/ iſt der offtmahlige<lb/> Wechſel/ und careſſiren zwiſchen den maͤſſigen<lb/> Straffen/ die Apprehenſion allgemach zubeneh-<lb/> men.</item><lb/> <item>3. Wo es auß lauter Boßheit entſtehet/ und daß<lb/> ihm derſelben zuviel uͤberſehen worden/ iſt die Geiſel<lb/> zu Fuß an der Seulen der nechſte Weg ſie allgemach<lb/> forchtſam zu machen.</item><lb/> <item>4. Waͤre es deñ nur auß uͤberfluͤſſigem Zorn oder<lb/> Erhitzung/ ſo werden die leiſeſten Mittel jederzeit die<lb/> beſten ſeyn.</item> </list><lb/> <p>Wenn man ihme eine Hand hoch uͤber denen For-<lb/> der-Knien die Schenckel mit Treib-Schnuͤren bin-<lb/> det und ſo hart es zuerleiden zuſammen zwiebelt/ ſo<lb/> wird es gehen wohin man es haben wil; und ſo dieſes<lb/> etliche mal geſchicht/ hernach dieſe boͤſe Angewohn-<lb/> heit unterlaſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Gemeine Maͤngel/<lb/> Welche entweder wenig ſchaden/</hi><lb/> oder doch zu verbeſſern<lb/> ſeyn.</head><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Fett.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ar zu fett/ iſt den Pferden an der Geſundheit/<lb/> wie in aller Ubuͤng und Gebrauch/ nicht viel<lb/> minder ſchaͤdlich/ als wann ſie mager ſeyn. Denn</p><lb/> <list> <item>1. wird den Pferden die Lufft-Roͤhren mit ſolcher Fet-<lb/> tigkeit angefuͤllet/ daß der Othem keinen freyen Auß-<lb/> gang haben/ ſondern ſich darzwiſchen verſchlagen<lb/> kan/ welches ſo dann ein groſſer Haupt-Mangel<lb/> wird/ welcher das Pferd in allen eylenden/<lb/> ſtarcken/ hohen und langwierigen Bezeugungen/<lb/> ſonderlich gegen Berg/ ſowol im tummeln/ im lauf-<lb/> fen/ auch nur im Galloppiren/ Traben oder ſtarckem<lb/> Schritt/ als im Wagen/ Othemloß machet/ aller<lb/> Kraͤfften und derſelben rechten Gebrauchs beraubet/<lb/> daß es mitten in der Action ſtillhalten oder erſticken<lb/> muß. Wodurch dann ſein Herr in Lebensgefahr/<lb/> ſo wol im Krieg als reiſen/ und in gefaͤhrliche Hand-<lb/> lungen gerathen/ auch aller ſeiner Sache gar verluͤ-<lb/> ſtig werden kan: es wird auch die uͤbrige Fettigkeit an<lb/> ihrem Vornehmen und Wolfart/ neben andern<lb/> Pferden ſo mit ihnen gebrauchet werden/ allerdings/<lb/> allezeit und aller Orten verhinderlich fallen.</item><lb/> <item>2. Wie auch der kurtze und ſchwere Othem der<lb/> rechte Anfang und Urſprung iſt/ worauß unterſchied-<lb/> lich gefaͤhrliche/ unheilſame/ erbliche und ſchaͤdliche<lb/> Hauptmaͤngel und Kranckheiten entſtehen/ der<lb/> ſchwere und kurtze Othem aber/ mehrers theils bey<lb/> den allzufetten Pferden zu finden: So iſt es ein ſel-<lb/> tzames Ding/ daß ein allzufettes Pferd lang geſund<lb/> bleiben ſolle.</item><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Jſt</fw><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0105]
Pferde-Schatz.
dern aber mit ſolchen guten/ viel minder ſtrengen Mit-
teln offtmals ehe aͤrger zumachen als zuverbeſſern
ſtehet.
Ungedult.
Ungedult bezeigen etliche Pferde in unterſchiedli-
chen Widerwertigkeiten/ 1. in ſchmertzlichen Kranck-
heiten. 2. Jn Applicirung der hierwider vermeinten
Mittel/ welche ſie auf keinerley weiſe annehmen wol-
len. 3 im Beſchlagen/ wider das auffheben/ und 4 Flie-
genſtechen/ welches ſie auch im Reiſen bezeigen. 5. Jn
der Abrichtung/ wider ein und andern Zeug/ wor-
unter die ſcharffen Mundſtuͤck/ und deren Kinnket-
ten/ Cavazon/ Camarra// Sprungriemen/ Half-
tern/ Sporn/ Peitſchen/ Spißruthen/ auch Strigel
und anders mehr/ deren Wuͤrckung ſie keine leyden
wollen/ alſo auch wann ſie lang aufgehefftet/ feſt ge-
guͤrtet/ auffgezaͤumet ſtehen ſollen.
Wider deß Reuters Huͤlffen und Straffen/ ſo er
mit beyden Armen/ Haͤnden/ Schenckeln verrichten
ſoll. Ja theils koͤnnen ſo gar nicht leyden/ daß man
ſie ſtreichen/ anruͤhren oder mit den Haͤnden careſſi-
ren will.
Wider Hunger und Durſt/ wann ſie den uͤber die
Zeit oder ihren Appetit vertragen ſollen.
Kuͤtzel und Heigel.
Kuͤtzelich und heigel ſeyn etliche Pferde/ ſonderlich
auf dem Rucken/ da ſie von den Felleyſen/ aufge-
bundenen Pack und Maͤnteln/ oder aufſitzen zweyer
Perſonen beruͤhret werden/ davon ſie außſchlagen
und es kurtzumb nicht leyden wollen: welcher Man-
gel/ durch vielfaͤltiges anruͤhren/ endlich zubenehmen/
deßgleichen wo es an dem Bauch oder andern Orten
kuͤtzlich waͤre.
Wider den Mann gehen.
Dieſes thun alle Pferde/ welche mit den vordern
Schenckeln nicht recht vorwerts greiffen/ ſolche nicht
recht erheben/ fuͤhren und niederſetzen/ ſondern kurtz/
ſteiff/ geſchwind treppeln/ und mit dem hintern Theil
nicht recht nachfolgen/ als alle ungezaͤumte und uͤber-
zaͤumte Pferde an ſich erſcheinen laſſen/ welches auch
durch kein anders Mittel/ als durch gute Zaͤumung/
und ordentliche Unterweiſung der Schenckel zuver-
beſſern muͤglich iſt.
Weiche Haut.
Eine weiche Haut/ weiche leicht gedrucket/ ge-
ſchwellet/ und beſchaͤdiget wird/ iſt an einem jeden
Roß/ ſonderlich welche ſtets reiſen ſollen/ ein uͤber groſ-
ſer Mangel/ denn ſo daſſelbe offt geſchicht/ wird ſie
endlich erhitzet/ daß ſie nimmermehr zu heylen/ ohne
daß ſie in jedem Gebrauch wieder auffbricht/ davon
endlich die Haar außwurtzeln/ daß keines mehr an
demſelben Ort waͤchſet/ was man auch fuͤr Kuͤnſte
darzu weiß oder gebrauchet.
Stetig.
1. Entſtehet bey etlichen Pferden von kurtzem O-
them/ von ſchadhaftem Ruͤcken und Fuͤſſen/ von
groſſer Furcht der Arbeit/ welches ihnen durch ver-
kuͤrtzung der Lectionen nach und nach zu benehmen/
die man ihnen offtverwechſeln/ und die leichteſten
erwehlen ſoll. Darzwiſchen kan man ſie deſto beſſer
corrigiren/ und jederzeit darinnen vorwerts helffen/
und nicht unverſoͤhnet entlaſſen.
2. Wo es von gewiſſen Huͤlffen/ Straffen/ und
Orten eine Stetigkeit bezeigete/ iſt der offtmahlige
Wechſel/ und careſſiren zwiſchen den maͤſſigen
Straffen/ die Apprehenſion allgemach zubeneh-
men.
3. Wo es auß lauter Boßheit entſtehet/ und daß
ihm derſelben zuviel uͤberſehen worden/ iſt die Geiſel
zu Fuß an der Seulen der nechſte Weg ſie allgemach
forchtſam zu machen.
4. Waͤre es deñ nur auß uͤberfluͤſſigem Zorn oder
Erhitzung/ ſo werden die leiſeſten Mittel jederzeit die
beſten ſeyn.
Wenn man ihme eine Hand hoch uͤber denen For-
der-Knien die Schenckel mit Treib-Schnuͤren bin-
det und ſo hart es zuerleiden zuſammen zwiebelt/ ſo
wird es gehen wohin man es haben wil; und ſo dieſes
etliche mal geſchicht/ hernach dieſe boͤſe Angewohn-
heit unterlaſſen.
Gemeine Maͤngel/
Welche entweder wenig ſchaden/
oder doch zu verbeſſern
ſeyn.
Fett.
GAr zu fett/ iſt den Pferden an der Geſundheit/
wie in aller Ubuͤng und Gebrauch/ nicht viel
minder ſchaͤdlich/ als wann ſie mager ſeyn. Denn
1. wird den Pferden die Lufft-Roͤhren mit ſolcher Fet-
tigkeit angefuͤllet/ daß der Othem keinen freyen Auß-
gang haben/ ſondern ſich darzwiſchen verſchlagen
kan/ welches ſo dann ein groſſer Haupt-Mangel
wird/ welcher das Pferd in allen eylenden/
ſtarcken/ hohen und langwierigen Bezeugungen/
ſonderlich gegen Berg/ ſowol im tummeln/ im lauf-
fen/ auch nur im Galloppiren/ Traben oder ſtarckem
Schritt/ als im Wagen/ Othemloß machet/ aller
Kraͤfften und derſelben rechten Gebrauchs beraubet/
daß es mitten in der Action ſtillhalten oder erſticken
muß. Wodurch dann ſein Herr in Lebensgefahr/
ſo wol im Krieg als reiſen/ und in gefaͤhrliche Hand-
lungen gerathen/ auch aller ſeiner Sache gar verluͤ-
ſtig werden kan: es wird auch die uͤbrige Fettigkeit an
ihrem Vornehmen und Wolfart/ neben andern
Pferden ſo mit ihnen gebrauchet werden/ allerdings/
allezeit und aller Orten verhinderlich fallen.
2. Wie auch der kurtze und ſchwere Othem der
rechte Anfang und Urſprung iſt/ worauß unterſchied-
lich gefaͤhrliche/ unheilſame/ erbliche und ſchaͤdliche
Hauptmaͤngel und Kranckheiten entſtehen/ der
ſchwere und kurtze Othem aber/ mehrers theils bey
den allzufetten Pferden zu finden: So iſt es ein ſel-
tzames Ding/ daß ein allzufettes Pferd lang geſund
bleiben ſolle.
3. Jſt
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |