Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
theil so viel und mercklich herrschen/ daß sie dem Pferdzu viel Bewegung verursachen und geben/ oder das Pferd gar dämpfen und nehmen. Die guten aber helffen dem Pferde auch in seine 2. Welche des Pferdes bösen Bewegungen wi- Welches auch der Reuter zu Zeiten mit solcher 3. Die dritte Art der Bewegungen/ bestehet in der Auff denen/ so dem Reuter von dem Pferde gema- Ein Exempel des rechten Gebrauchs solcher Bewegungen erzeiget sich: 1. Wann sich das Pferd erhebet/ und der Reuter solche Bewegung mit accompagniret/ hierinnen fol- get der Reuter nicht allein den Pferden/ mit dem Arm und Faust nach: sondern auch zu einer gleichen Zeit/ mit dem oberen Leib/ so weit sich solche Erhebung er- strecket/ (und dieses vermittelst Einziehung des Bauchs/) vorwerts/ damit bricht er des Pferdes ge- waltsame Erhebung/ deren er entweichet. Wo er aber solches unterlässet/ und sich zurück be- giebet/ indem das Pferd sich erhebet/ so wird es ihm von vornen her/ mit dem Sattel ein solches starckes Contra-tempo machen/ dem er mit keiner Stärcke zur Nothdurfft widerstehen wird/ neben dem es ge- fährlich/ schädlich und übelständig ist. Also wird solche unrechte oder gar verbleibende Be- wegung/ zu einer falschen und schädlichen gemachet. 2. Wann es mit der Groppa spielet/ mit oder ohne einen Streich/ (wiewol die mit dem Streich mehr kräfftig seyn:) so sencket er den obern Leib (vermit- telst des Bauchs Ausbiegung/) gegen der Groppa/ und bricht also die Stärcke der Bewegung/ daß ihn der Sattel-Bogen nicht in Rücken stossen und den Leib vorwerts/ oder in die Höhe stossen kan. Ausser dessen aber wird sein unterer Leib und der Sattel gegen einander treffen/ und der schwächer sicher- lich weichen müssen/ sonderlich wo er dabey den Kopff nicht perpendicular gleich aufwerts halten wird/ die- ses wird ihme nicht minder/ als obiges sehr schädlich/ gefährlich und übelständig fallen/ und falsche Bewe- gung zu nennen seyn. 3. Jn violenten Seiten-Springen/ ist des Pfer- des Gewaltthätigen Bewegungen/ am besten recht im Mittel und mit gantz gerad auffgerichtem Leibe zu widerstehen. Dann ob wol etliche vermeinen/ solchem damit zu entweichen/ wann sie das Leibes-Gewicht/ auch auff die Seiten tragen/ wo das Pferd hinspringet: So ist doch solche Retirada meistentheils zu spat/ und der Sprung offtmahls vorbey/ ehe er dessen wahrnehmen können/ über das hierinnen der Sachen bald zuviel beschicht/ davon man gar überschlagen oder unformlich hin- und wiederfallen müste. 4. Von den ordentlichen Schul-Lectionen ist an jedem Ort die Nothdurfft angedeutet. Die Camponirten Movementen/ Welche auch Tempo di Gamba genennet werden. DIe seynd zur Abrichtung eben so nöthig/ als dem 1. Jst/ so die Frantzosen insonderheit das ihrige Oder er serriret mit den Schenckeln/ an des Pfer- Die- Y 2
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
theil ſo viel und mercklich herrſchen/ daß ſie dem Pferdzu viel Bewegung verurſachen und geben/ oder das Pferd gar daͤmpfen und nehmen. Die guten aber helffen dem Pferde auch in ſeine 2. Welche des Pferdes boͤſen Bewegungen wi- Welches auch der Reuter zu Zeiten mit ſolcher 3. Die dritte Art der Bewegungen/ beſtehet in der Auff denen/ ſo dem Reuter von dem Pferde gema- Ein Exempel des rechten Gebrauchs ſolcher Bewegungen erzeiget ſich: 1. Wann ſich das Pferd erhebet/ und der Reuter ſolche Bewegung mit accompagniret/ hierinnen fol- get der Reuter nicht allein den Pferden/ mit dem Arm und Fauſt nach: ſondern auch zu einer gleichen Zeit/ mit dem oberen Leib/ ſo weit ſich ſolche Erhebung er- ſtrecket/ (und dieſes vermittelſt Einziehung des Bauchs/) vorwerts/ damit bricht er des Pferdes ge- waltſame Erhebung/ deren er entweichet. Wo er aber ſolches unterlaͤſſet/ und ſich zuruͤck be- giebet/ indem das Pferd ſich erhebet/ ſo wird es ihm von vornen her/ mit dem Sattel ein ſolches ſtarckes Contra-tempo machen/ dem er mit keiner Staͤrcke zur Nothdurfft widerſtehen wird/ neben dem es ge- faͤhrlich/ ſchaͤdlich und uͤbelſtaͤndig iſt. Alſo wird ſolche unrechte oder gar verbleibende Be- wegung/ zu einer falſchen und ſchaͤdlichen gemachet. 2. Wann es mit der Groppa ſpielet/ mit oder ohne einen Streich/ (wiewol die mit dem Streich mehr kraͤfftig ſeyn:) ſo ſencket er den obern Leib (vermit- telſt des Bauchs Ausbiegung/) gegen der Groppa/ und bricht alſo die Staͤrcke der Bewegung/ daß ihn der Sattel-Bogen nicht in Ruͤcken ſtoſſen und den Leib vorwerts/ oder in die Hoͤhe ſtoſſen kan. Auſſer deſſen aber wird ſein unterer Leib und der Sattel gegen einandeꝛ treffen/ uñ deꝛ ſchwaͤcher ſicher- lich weichen muͤſſen/ ſonderlich wo er dabey den Kopff nicht perpendicular gleich aufwerts halten wird/ die- ſes wird ihme nicht minder/ als obiges ſehr ſchaͤdlich/ gefaͤhrlich und uͤbelſtaͤndig fallen/ und falſche Bewe- gung zu nennen ſeyn. 3. Jn violenten Seiten-Springen/ iſt des Pfer- des Gewaltthaͤtigen Bewegungen/ am beſten recht im Mittel und mit gantz gerad auffgerichtem Leibe zu widerſtehen. Dann ob wol etliche vermeinen/ ſolchem damit zu entweichen/ wann ſie das Leibes-Gewicht/ auch auff die Seiten tragen/ wo das Pferd hinſpringet: So iſt doch ſolche Retirada meiſtentheils zu ſpat/ und der Sprung offtmahls vorbey/ ehe er deſſen wahrnehmen koͤnnen/ uͤber das hierinnen der Sachen bald zuviel beſchicht/ davon man gar uͤberſchlagen oder unformlich hin- und wiederfallen muͤſte. 4. Von den ordentlichen Schul-Lectionen iſt an jedem Ort die Nothdurfft angedeutet. Die Camponirten Movementen/ Welche auch Tempo di Gamba genennet werden. DIe ſeynd zur Abrichtung eben ſo noͤthig/ als dem 1. Jſt/ ſo die Frantzoſen inſonderheit das ihrige Oder er ſerriret mit den Schenckeln/ an des Pfer- Die- Y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0183" n="171"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> theil ſo viel und mercklich herrſchen/ daß ſie dem Pferd<lb/> zu viel Bewegung verurſachen und geben/ oder das<lb/> Pferd gar daͤmpfen und nehmen.</p><lb/> <p>Die guten aber helffen dem Pferde auch in ſeine<lb/> gute Bewegungen/ mit obernanter Beleitung/ da-<lb/> mit auch dieſelbe ihren gebuͤhrlichen Theil contribui-<lb/> ren koͤnnen/ wann des Reuters Bewegungen mit<lb/> des Pferdes ſeinen gehen/ oder mit folgen/ daß das<lb/> Pferd ſolches als eine merckliche Huͤlffe empfinden/<lb/> deſto leichter darinnen fortkommen/ und des Reuters<lb/> Willen verrichten kan.</p><lb/> <p>2. Welche des Pferdes boͤſen Bewegungen wi-<lb/> derſtehen und verhindern/ alſo daß ſie ſolche nicht voll-<lb/> bringen koͤnnen/ welches durch Straffen/ Careſſiren/<lb/> durch Gebrauch rechter Mittel/ Zeug und Lectionen<lb/> beſchieht/ wann ſie auch des Pferdes unordentlichen<lb/> Bewegungen gar vorkommen/ verhuͤten und endlich<lb/> gar abſchaffen.</p><lb/> <p>Welches auch der Reuter zu Zeiten mit ſolcher<lb/> Bezeigung werckſtellig machen muß/ daß er ſeine ei-<lb/> gene des Pferdes Bewegungen gleichſam entge-<lb/> gen ſchicken und damit vorbiegen muß/ wie an ſeinem<lb/> Special-Ort/ ſolcher Ubung gnugſam gedacht iſt.</p><lb/> <p>3. Die dritte Art der Bewegungen/ beſtehet in der<lb/> Vereinigung der beyden oberen/ und ſeyn die/ welche<lb/> ſo wol von dem Reuter/ als von dem Pferde/ und<lb/> zwar zugleich kommen.</p><lb/> <p>Auff denen/ ſo dem Reuter von dem Pferde gema-<lb/> chet werden/ als die beſten/ wann ſie anderſt gebrau-<lb/> chet/ auch die ſchlimmſten/ wo ſie mißgebrauchet<lb/> werden/ beſtehet ein vornehme Prob eines beſcheide-<lb/> nen und vernuͤnfftigen Reuters/ wie viel er ſich<lb/> des Pferdes Bewegungen zunutz zu machen weiß/<lb/> daß ihme das Pferd kein <hi rendition="#aq">Contra-tempo</hi> machen koͤn-<lb/> ne/ wie er dem Pferd thun koͤnte/ dann um ſo viel ſtaͤr-<lb/> cker das Pferd/ als er iſt/ um ſo viel kraͤfftiger wuͤrden<lb/> anch dieſelbe gegen ihm ankommen/ und ſeine Kraͤff-<lb/> te ſchwaͤchen/ daß er aus der guten Poſtur geworffen/<lb/> das Pferd ſelbſt/ in Confuſion bringen wuͤrde/ weil er<lb/> ihm in ſolcher Geſtalt entweder zu wenig oder zuviel<lb/> Freyheit laſſen muͤſte.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Ein Exempel des rechten Gebrauchs</hi><lb/> ſolcher Bewegungen erzeiget<lb/> ſich:</head><lb/> <list> <item>1. Wann ſich das Pferd erhebet/ und der Reuter<lb/> ſolche Bewegung mit accompagniret/ hierinnen fol-<lb/> get der Reuter nicht allein den Pferden/ mit dem Arm<lb/> und Fauſt nach: ſondern auch zu einer gleichen Zeit/<lb/> mit dem oberen Leib/ ſo weit ſich ſolche Erhebung er-<lb/> ſtrecket/ (und dieſes vermittelſt Einziehung des<lb/> Bauchs/) vorwerts/ damit bricht er des Pferdes ge-<lb/> waltſame Erhebung/ deren er entweichet.</item><lb/> <item>Wo er aber ſolches unterlaͤſſet/ und ſich zuruͤck be-<lb/> giebet/ indem das Pferd ſich erhebet/ ſo wird es ihm<lb/> von vornen her/ mit dem Sattel ein ſolches ſtarckes<lb/><hi rendition="#aq">Contra-tempo</hi> machen/ dem er mit keiner Staͤrcke<lb/> zur Nothdurfft widerſtehen wird/ neben dem es ge-<lb/> faͤhrlich/ ſchaͤdlich und uͤbelſtaͤndig iſt.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Alſo wird ſolche unrechte oder gar verbleibende Be-<lb/> wegung/ zu einer falſchen und ſchaͤdlichen gemachet.</item><lb/> <item>2. Wann es mit der Groppa ſpielet/ mit oder ohne<lb/> einen Streich/ (wiewol die mit dem Streich mehr<lb/> kraͤfftig ſeyn:) ſo ſencket er den obern Leib (vermit-<lb/> telſt des Bauchs Ausbiegung/) gegen der Groppa/<lb/> und bricht alſo die Staͤrcke der Bewegung/ daß ihn<lb/> der Sattel-Bogen nicht in Ruͤcken ſtoſſen und den<lb/> Leib vorwerts/ oder in die Hoͤhe ſtoſſen kan.</item><lb/> <item>Auſſer deſſen aber wird ſein unterer Leib und der<lb/> Sattel gegen einandeꝛ treffen/ uñ deꝛ ſchwaͤcher ſicher-<lb/> lich weichen muͤſſen/ ſonderlich wo er dabey den Kopff<lb/> nicht <hi rendition="#aq">perpendicular</hi> gleich aufwerts halten wird/ die-<lb/> ſes wird ihme nicht minder/ als obiges ſehr ſchaͤdlich/<lb/> gefaͤhrlich und uͤbelſtaͤndig fallen/ und falſche Bewe-<lb/> gung zu nennen ſeyn.</item><lb/> <item>3. Jn violenten Seiten-Springen/ iſt des Pfer-<lb/> des Gewaltthaͤtigen Bewegungen/ am beſten recht<lb/> im Mittel und mit gantz gerad auffgerichtem Leibe zu<lb/> widerſtehen.</item><lb/> <item>Dann ob wol etliche vermeinen/ ſolchem damit zu<lb/> entweichen/ wann ſie das Leibes-Gewicht/ auch auff<lb/> die Seiten tragen/ wo das Pferd hinſpringet:</item><lb/> <item>So iſt doch ſolche Retirada meiſtentheils zu ſpat/<lb/> und der Sprung offtmahls vorbey/ ehe er deſſen<lb/> wahrnehmen koͤnnen/ uͤber das hierinnen der Sachen<lb/> bald zuviel beſchicht/ davon man gar uͤberſchlagen<lb/> oder unformlich hin- und wiederfallen muͤſte.</item><lb/> <item>4. Von den ordentlichen Schul-Lectionen iſt an<lb/> jedem Ort die Nothdurfft angedeutet.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Die Camponirten<lb/><hi rendition="#g">Movementen/</hi><lb/> Welche auch</hi><lb/><hi rendition="#aq">Tempo di Gamba</hi><lb/> genennet werden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie ſeynd zur Abrichtung eben ſo noͤthig/ als dem<lb/> Reuter eine der ſchwereſten Verrichtungen/ die-<lb/> ſelbe in rechter Vollkommenheit mit guter <hi rendition="#aq">gratia</hi> und<lb/> Entledigung/ in rechter Maß und Zeit anzulegen/ ſie<lb/> werden aber auff unterſchiedliche Art gebrauchet.<lb/> Deren</p><lb/> <p>1. Jſt/ ſo die Frantzoſen inſonderheit das ihrige<lb/> nennen/ und ins gemein gebrauchen/ welches ſie we-<lb/> gen des Wolſtands nach ihrer Diſpoſition lieben/<lb/> wie es andere wegen der Unſicherheit meiden. Jn die-<lb/> ſer Action beweget der Reuter ſeine untere Schenckel/<lb/> erſtlich einwerts/ aus der ordinari guten Poſtur/ und<lb/> gantz eilend wieder auswerts/ im Galloppo/ Corve-<lb/> ten und andern elevirten Arien.</p><lb/> <p>Oder er ſerriret mit den Schenckeln/ an des Pfer-<lb/> des Schultern/ ſo ſtarck daß es ſich davon vornen ele-<lb/> viren laͤſſet/ wann es nun wieder zu der Erden abge-<lb/> het/ ſo fuͤhret er die beyden Schenckel wieder zugleich<lb/> auswerts in ihre ordinari-Stellen der guten Poſtur.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0183]
Pferde-Schatz.
theil ſo viel und mercklich herrſchen/ daß ſie dem Pferd
zu viel Bewegung verurſachen und geben/ oder das
Pferd gar daͤmpfen und nehmen.
Die guten aber helffen dem Pferde auch in ſeine
gute Bewegungen/ mit obernanter Beleitung/ da-
mit auch dieſelbe ihren gebuͤhrlichen Theil contribui-
ren koͤnnen/ wann des Reuters Bewegungen mit
des Pferdes ſeinen gehen/ oder mit folgen/ daß das
Pferd ſolches als eine merckliche Huͤlffe empfinden/
deſto leichter darinnen fortkommen/ und des Reuters
Willen verrichten kan.
2. Welche des Pferdes boͤſen Bewegungen wi-
derſtehen und verhindern/ alſo daß ſie ſolche nicht voll-
bringen koͤnnen/ welches durch Straffen/ Careſſiren/
durch Gebrauch rechter Mittel/ Zeug und Lectionen
beſchieht/ wann ſie auch des Pferdes unordentlichen
Bewegungen gar vorkommen/ verhuͤten und endlich
gar abſchaffen.
Welches auch der Reuter zu Zeiten mit ſolcher
Bezeigung werckſtellig machen muß/ daß er ſeine ei-
gene des Pferdes Bewegungen gleichſam entge-
gen ſchicken und damit vorbiegen muß/ wie an ſeinem
Special-Ort/ ſolcher Ubung gnugſam gedacht iſt.
3. Die dritte Art der Bewegungen/ beſtehet in der
Vereinigung der beyden oberen/ und ſeyn die/ welche
ſo wol von dem Reuter/ als von dem Pferde/ und
zwar zugleich kommen.
Auff denen/ ſo dem Reuter von dem Pferde gema-
chet werden/ als die beſten/ wann ſie anderſt gebrau-
chet/ auch die ſchlimmſten/ wo ſie mißgebrauchet
werden/ beſtehet ein vornehme Prob eines beſcheide-
nen und vernuͤnfftigen Reuters/ wie viel er ſich
des Pferdes Bewegungen zunutz zu machen weiß/
daß ihme das Pferd kein Contra-tempo machen koͤn-
ne/ wie er dem Pferd thun koͤnte/ dann um ſo viel ſtaͤr-
cker das Pferd/ als er iſt/ um ſo viel kraͤfftiger wuͤrden
anch dieſelbe gegen ihm ankommen/ und ſeine Kraͤff-
te ſchwaͤchen/ daß er aus der guten Poſtur geworffen/
das Pferd ſelbſt/ in Confuſion bringen wuͤrde/ weil er
ihm in ſolcher Geſtalt entweder zu wenig oder zuviel
Freyheit laſſen muͤſte.
Ein Exempel des rechten Gebrauchs
ſolcher Bewegungen erzeiget
ſich:
1. Wann ſich das Pferd erhebet/ und der Reuter
ſolche Bewegung mit accompagniret/ hierinnen fol-
get der Reuter nicht allein den Pferden/ mit dem Arm
und Fauſt nach: ſondern auch zu einer gleichen Zeit/
mit dem oberen Leib/ ſo weit ſich ſolche Erhebung er-
ſtrecket/ (und dieſes vermittelſt Einziehung des
Bauchs/) vorwerts/ damit bricht er des Pferdes ge-
waltſame Erhebung/ deren er entweichet.
Wo er aber ſolches unterlaͤſſet/ und ſich zuruͤck be-
giebet/ indem das Pferd ſich erhebet/ ſo wird es ihm
von vornen her/ mit dem Sattel ein ſolches ſtarckes
Contra-tempo machen/ dem er mit keiner Staͤrcke
zur Nothdurfft widerſtehen wird/ neben dem es ge-
faͤhrlich/ ſchaͤdlich und uͤbelſtaͤndig iſt.
Alſo wird ſolche unrechte oder gar verbleibende Be-
wegung/ zu einer falſchen und ſchaͤdlichen gemachet.
2. Wann es mit der Groppa ſpielet/ mit oder ohne
einen Streich/ (wiewol die mit dem Streich mehr
kraͤfftig ſeyn:) ſo ſencket er den obern Leib (vermit-
telſt des Bauchs Ausbiegung/) gegen der Groppa/
und bricht alſo die Staͤrcke der Bewegung/ daß ihn
der Sattel-Bogen nicht in Ruͤcken ſtoſſen und den
Leib vorwerts/ oder in die Hoͤhe ſtoſſen kan.
Auſſer deſſen aber wird ſein unterer Leib und der
Sattel gegen einandeꝛ treffen/ uñ deꝛ ſchwaͤcher ſicher-
lich weichen muͤſſen/ ſonderlich wo er dabey den Kopff
nicht perpendicular gleich aufwerts halten wird/ die-
ſes wird ihme nicht minder/ als obiges ſehr ſchaͤdlich/
gefaͤhrlich und uͤbelſtaͤndig fallen/ und falſche Bewe-
gung zu nennen ſeyn.
3. Jn violenten Seiten-Springen/ iſt des Pfer-
des Gewaltthaͤtigen Bewegungen/ am beſten recht
im Mittel und mit gantz gerad auffgerichtem Leibe zu
widerſtehen.
Dann ob wol etliche vermeinen/ ſolchem damit zu
entweichen/ wann ſie das Leibes-Gewicht/ auch auff
die Seiten tragen/ wo das Pferd hinſpringet:
So iſt doch ſolche Retirada meiſtentheils zu ſpat/
und der Sprung offtmahls vorbey/ ehe er deſſen
wahrnehmen koͤnnen/ uͤber das hierinnen der Sachen
bald zuviel beſchicht/ davon man gar uͤberſchlagen
oder unformlich hin- und wiederfallen muͤſte.
4. Von den ordentlichen Schul-Lectionen iſt an
jedem Ort die Nothdurfft angedeutet.
Die Camponirten
Movementen/
Welche auch
Tempo di Gamba
genennet werden.
DIe ſeynd zur Abrichtung eben ſo noͤthig/ als dem
Reuter eine der ſchwereſten Verrichtungen/ die-
ſelbe in rechter Vollkommenheit mit guter gratia und
Entledigung/ in rechter Maß und Zeit anzulegen/ ſie
werden aber auff unterſchiedliche Art gebrauchet.
Deren
1. Jſt/ ſo die Frantzoſen inſonderheit das ihrige
nennen/ und ins gemein gebrauchen/ welches ſie we-
gen des Wolſtands nach ihrer Diſpoſition lieben/
wie es andere wegen der Unſicherheit meiden. Jn die-
ſer Action beweget der Reuter ſeine untere Schenckel/
erſtlich einwerts/ aus der ordinari guten Poſtur/ und
gantz eilend wieder auswerts/ im Galloppo/ Corve-
ten und andern elevirten Arien.
Oder er ſerriret mit den Schenckeln/ an des Pfer-
des Schultern/ ſo ſtarck daß es ſich davon vornen ele-
viren laͤſſet/ wann es nun wieder zu der Erden abge-
het/ ſo fuͤhret er die beyden Schenckel wieder zugleich
auswerts in ihre ordinari-Stellen der guten Poſtur.
Die-
Y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |