Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Jn dieser Ubung/ ist man nicht jederzeit an gantze Denn je öffter die Handwechselung vorgenom- Ob gleich nicht zu widersprechen ist/ daß ein Pferd/ Worinnen aber ein Pferd (ausser der hohen Arien) Weil dann die Union der Pferde auf dem weiten Alle Bewegungen/ vielmehr die trefflichsten/ kräff- Alle Pferde/ welche aus guter temperirten Com- Der Reuter wird mit keinem Pferd/ eine neue Zu keinerley neuen anzunehmen/ Ursach gegeben Es soll aber nicht allein jede neue Lection, mit Repe- A a 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Jn dieſer Ubung/ iſt man nicht jederzeit an gantze Denn je oͤffter die Handwechſelung vorgenom- Ob gleich nicht zu widerſprechen iſt/ daß ein Pferd/ Worinnen aber ein Pferd (auſſer der hohen Arien) Weil dann die Union der Pferde auf dem weiten Alle Bewegungen/ vielmehr die trefflichſten/ kraͤff- Alle Pferde/ welche aus guter temperirten Com- Der Reuter wird mit keinem Pferd/ eine neue Zu keinerley neuen anzunehmen/ Urſach gegeben Es ſoll aber nicht allein jede neue Lection, mit Repe- A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0201" n="189"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Jn dieſer Ubung/ iſt man nicht jederzeit an gantze<lb/> Volten/ viel weniger an viel derſelben gebunden/ ſon-<lb/> dern man kan ſich im Wolverhalten wol mit halben<lb/> und gar Viertheilen vergnuͤgen laſſen.</p><lb/> <p>Denn je oͤffter die Handwechſelung vorgenom-<lb/> men wird/ je naͤher koͤmmt man zu dem gemeinen<lb/> Zweck/ welcher in aller Abrichtung/ die Runde und<lb/> Wendung ſeynd. Denn ob es gleich nicht auſſer al-<lb/> ler Kunſt iſt/ ein Pferd auf gerader Lini juſt zu uͤben/<lb/> ſo iſt doch in demſelben eben der Unterſcheid zu ma-<lb/> chen/ ſo zwiſchen einem unwiſſenden und abgerichte-<lb/> ten Pferde befunden wird/ welches letzte auf gerader<lb/> Liniſolche Bezeigungen in hohen Schulen machen<lb/> muß/ welche die gemeine Runde in Wichtigkeit und<lb/> Geſchickligkeit weit uͤbertreffen/ und ungleich ſchwe-<lb/> rer zu thun ſeyn: Wiewol alle geſchickte Reuter<lb/> nicht unverſuchet laſſen/ auch die hohen Bezeigungen<lb/> auff der Runde zu verſuchen/ wo es anders die Art und<lb/> Moͤglichkeit zulaſſen/ womit ſie bezeugen/ daß ſie mehꝛ<lb/> von der Runde als geraden Lini halten muͤſſen. Daß<lb/> aber die Vollkommenheit der Runde mehr in der<lb/> Enge als Weite beſtehe/ giebet die groſſe Arbeit aller<lb/> Reuter offentlich zuerkennen/ ſo ſie allein daruͤber an-<lb/> wenden muͤſſen/ ihre Pferde auff die enge Runde zu<lb/> bringen/ die ſie alle erſpahren koͤnten und wuͤrden/<lb/> wann die Weite der Enge vorzuziehen waͤre.</p><lb/> <p>Ob gleich nicht zu widerſprechen iſt/ daß ein Pferd/<lb/> welches ſich weit und eng nach dem Belieben des<lb/> Reuters/ und nach der Erfoderung der Nothdurfft<lb/> uͤben laſſet/ mehr lobens werth iſt/ als das allein in<lb/> der Enge zu gebrauchen: ſo iſt auch nicht zu laͤugnen/<lb/> daß ein Pferd ehe auff der Weite als auff der Enge zu<lb/> behalten/ worzu aber nicht jederzeit Platz und Gele-<lb/> genheit/ (ſich derſelben zubedienen/) verhanden iſt.<lb/> Dann wann die Enge der Weite nachgeſetzt werden<lb/> ſolte/ wuͤrden die edlen hitzigen Pferde den faulen al-<lb/> len Preiß laſſen muͤſſen.</p><lb/> <p>Worinnen aber ein Pferd (auſſer der hohen Arien)<lb/> groͤſſere Geſchickligkeit als in den Wendungen be-<lb/> zeugen/ und auch bey den Verſtaͤndigen/ wie ſo gar<lb/> auch bey den Unwiſſenden groͤſſern Ruhm erhalten<lb/> konnte/ wird ſo wenig fuͤrzuwenden/ als derſelben<lb/> groſſer Nutzen zu widerſprechen ſeyn. Jn Anſehen<lb/> ja an denſelben nicht minder als an dem avanziren ge-<lb/> legen/ und zu allen hohen Bezeugungen gleich noͤthig<lb/> iſt. Weil aber auff weiten Ringen deſto weniger<lb/> Wendungs-Unterweiſung vorgehet/ und eine einige<lb/> Wendung vielmehr Geſchickligkeit und Staͤrcke des<lb/> Reuters und des Pferdes/ als eine Weite erfodert/<lb/> wie dann die weiten Wendungen gar bald und leicht-<lb/> lich zu erlangen/ ſo folget abermahls/ daß ſich die Reu-<lb/> ter noch nicht vergnuͤgen/ wann ſie ſolche bey ihren<lb/> Pferden erhalten haben/ ſondern ſo lang anhalten<lb/> muͤſſen/ biß ſie auch der engen genieſſen koͤnnen/ wel-<lb/> che vielmehr Verhinderung als die weiten haben.</p><lb/> <p>Weil dann die <hi rendition="#aq">Unio</hi>n der Pferde auf dem weiten<lb/> Ring nicht allein zu erhalten/ ſondern wo ſie gereit ge-<lb/> weſt/ wieder verlohren wird/ und kein Pferd ohne<lb/> Erlangung und Behaltung der voͤlligen <hi rendition="#aq">Unio</hi>n wol<lb/> abgerichtet/ noch ein abgerichtes mit derſelben Verlie-<lb/><cb/> rung in ſeiner Wiſſchafft geuͤbet werden kan/ welche<lb/> ſich hergegen in den engen Ringen erlangen und be<lb/> halten laͤſſet: werden auch deßwegen die engen Ring<lb/> den weiten auch im Anfang billich vorgezogen/ man<lb/> wolte denn gar eine lange Zeit zu der Abrichtung vor-<lb/> nehmen/ denn daß ſich auff weiten Ringen die faulen<lb/> Pferde eben ſo wenig als die hitzigen <hi rendition="#aq">unir</hi>en/ noch die<lb/> bereit erlange <hi rendition="#aq">Unio</hi>n behalten werden/ giebet der Au-<lb/> genſchein zu erkennen/ gleichwie alles Reiten ohne<lb/><hi rendition="#aq">Unio</hi>n eine vergebliche und ſchaͤdliche Arbeit iſt.</p><lb/> <p>Alle Bewegungen/ vielmehr die trefflichſten/ kraͤff-<lb/> tigſten/ hohen Bezeigungen/ Ubungen und Schulen/<lb/> ſollen von dem hindern Theil derſelben angefangen/<lb/> auch damit geſchloſſen werden; denn hieraus des<lb/> Pferds Vermoͤgen und Geſchickligkeit abzunehmen/<lb/> wann das fordere durch das hinder Theil der Erden<lb/> loß gemachet/ erhebet/ an ſich gehalten/ auch zuletzt in<lb/> gleicher/ guter Sicherheit und Gemaͤchligkeit/ wieder<lb/> zu der Erden gebracht und gelind niedergeſetzet wird.</p><lb/> <p>Alle Pferde/ welche aus guter <hi rendition="#aq">temperirt</hi>en <hi rendition="#aq">Com-<lb/> plexio</hi>n/ und gutem freyen Willen/ lebhafft/ und nach<lb/> der Action Erfoderung/ nach des Reuters Willen<lb/> und Huͤlffen gehen/ ſollen in gar kurtzen Schulen ge-<lb/> ritten/ und offt nur auff ein/ zwey oder drey gute Be-<lb/> zeigungen entlaſſen werden. Denn umb der Ver-<lb/> kuͤrtzung willen wird das Pferd in kuͤnfftiger Schul<lb/> jederzeit neuen Gehorſam erweiſen/ wie es im Gegen-<lb/> theil durch die Verlaͤngerung verdrießlich/ trotzig und<lb/> widerſpenſtig wird/ nicht allein in gegenwaͤrtiger/ ſon-<lb/> dern auch kuͤnfftiger Schul/ wird auch das wenigſte<lb/> von einiger Unterweiſung mercken/ oder behalten/ ſo<lb/> ihm in langwierigen <hi rendition="#aq">Lection</hi>en gewieſen worden/<lb/> ſondern aus Widerwillen vielmehr hinlaͤſſig vergeſ-<lb/> ſen/ oder doch mehr haſſen und fliehen/ als zu wieder-<lb/> holen oder zuverbeſſern bereitet ſeyn/ und daſſelbe um<lb/> ſo viel mehr/ als die Pferde Melancholiſcher Natur/<lb/> und die Actionen lebhafft ſeyn/ wie die gelehrigen/<lb/> willigen und hitzigen/ keiner langen <hi rendition="#aq">Lection</hi> beduͤrf-<lb/> fen.</p><lb/> <p>Der Reuter wird mit keinem Pferd/ eine neue<lb/><hi rendition="#aq">Lection</hi> vornehmen/ ſo er nicht allein der vorgehenden<lb/> genug verſichert/ ſondern jederzeit neben der neuen<lb/><hi rendition="#aq">Lection,</hi> ein alte einmengen/ mit derſelben anfangen<lb/> und enden/ alſo deſto oͤffter <hi rendition="#aq">repetiren,</hi> und unvergeß-<lb/> lich machen/ die neue jederzeit mit zweyen alten/ wol-<lb/> koͤnneten umſchrencken/ begleiten und verſichern.</p><lb/> <p>Zu keinerley neuen anzunehmen/ Urſach gegeben<lb/> oder zugelaſſen werden. Wie der Reuter den Unter-<lb/> ſcheid ſchwerer <hi rendition="#aq">Lectionen</hi> von den leichten wol un-<lb/> terſcheiden ſolle/ wird er keinem Pferde ſolche <hi rendition="#aq">Lectio-<lb/> nen</hi> geben/ welcher Eigenſchafft demſelben wider-<lb/> ſtrebet/ als denen Pferden geſchehen wuͤrde ſo von<lb/> Natur hitzig und auf den Zaum dringen/ oder gar<lb/> darin zu hengen/ wann ſie viel in dem eylfertigen <hi rendition="#aq">Gal-<lb/> loppo</hi> oder <hi rendition="#aq">Carera</hi> gebrauchet werden ſolten/ wodurch<lb/> ſie noch mehr zu ſolchen Maͤngeln verurſachet/ ja<lb/> gleichſam gezwungen wuͤrden. Hergegen ſeyn ſolche<lb/><hi rendition="#aq">Lectionen,</hi> wolgezaumten/ lindmaͤuligen/ hurti-<lb/> gen/ ringfertigen Pferden/ deſto nuͤtzlicher.</p><lb/> <p>Es ſoll aber nicht allein jede neue <hi rendition="#aq">Lection,</hi> mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Repe-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0201]
Pferde-Schatz.
Jn dieſer Ubung/ iſt man nicht jederzeit an gantze
Volten/ viel weniger an viel derſelben gebunden/ ſon-
dern man kan ſich im Wolverhalten wol mit halben
und gar Viertheilen vergnuͤgen laſſen.
Denn je oͤffter die Handwechſelung vorgenom-
men wird/ je naͤher koͤmmt man zu dem gemeinen
Zweck/ welcher in aller Abrichtung/ die Runde und
Wendung ſeynd. Denn ob es gleich nicht auſſer al-
ler Kunſt iſt/ ein Pferd auf gerader Lini juſt zu uͤben/
ſo iſt doch in demſelben eben der Unterſcheid zu ma-
chen/ ſo zwiſchen einem unwiſſenden und abgerichte-
ten Pferde befunden wird/ welches letzte auf gerader
Liniſolche Bezeigungen in hohen Schulen machen
muß/ welche die gemeine Runde in Wichtigkeit und
Geſchickligkeit weit uͤbertreffen/ und ungleich ſchwe-
rer zu thun ſeyn: Wiewol alle geſchickte Reuter
nicht unverſuchet laſſen/ auch die hohen Bezeigungen
auff der Runde zu verſuchen/ wo es anders die Art und
Moͤglichkeit zulaſſen/ womit ſie bezeugen/ daß ſie mehꝛ
von der Runde als geraden Lini halten muͤſſen. Daß
aber die Vollkommenheit der Runde mehr in der
Enge als Weite beſtehe/ giebet die groſſe Arbeit aller
Reuter offentlich zuerkennen/ ſo ſie allein daruͤber an-
wenden muͤſſen/ ihre Pferde auff die enge Runde zu
bringen/ die ſie alle erſpahren koͤnten und wuͤrden/
wann die Weite der Enge vorzuziehen waͤre.
Ob gleich nicht zu widerſprechen iſt/ daß ein Pferd/
welches ſich weit und eng nach dem Belieben des
Reuters/ und nach der Erfoderung der Nothdurfft
uͤben laſſet/ mehr lobens werth iſt/ als das allein in
der Enge zu gebrauchen: ſo iſt auch nicht zu laͤugnen/
daß ein Pferd ehe auff der Weite als auff der Enge zu
behalten/ worzu aber nicht jederzeit Platz und Gele-
genheit/ (ſich derſelben zubedienen/) verhanden iſt.
Dann wann die Enge der Weite nachgeſetzt werden
ſolte/ wuͤrden die edlen hitzigen Pferde den faulen al-
len Preiß laſſen muͤſſen.
Worinnen aber ein Pferd (auſſer der hohen Arien)
groͤſſere Geſchickligkeit als in den Wendungen be-
zeugen/ und auch bey den Verſtaͤndigen/ wie ſo gar
auch bey den Unwiſſenden groͤſſern Ruhm erhalten
konnte/ wird ſo wenig fuͤrzuwenden/ als derſelben
groſſer Nutzen zu widerſprechen ſeyn. Jn Anſehen
ja an denſelben nicht minder als an dem avanziren ge-
legen/ und zu allen hohen Bezeugungen gleich noͤthig
iſt. Weil aber auff weiten Ringen deſto weniger
Wendungs-Unterweiſung vorgehet/ und eine einige
Wendung vielmehr Geſchickligkeit und Staͤrcke des
Reuters und des Pferdes/ als eine Weite erfodert/
wie dann die weiten Wendungen gar bald und leicht-
lich zu erlangen/ ſo folget abermahls/ daß ſich die Reu-
ter noch nicht vergnuͤgen/ wann ſie ſolche bey ihren
Pferden erhalten haben/ ſondern ſo lang anhalten
muͤſſen/ biß ſie auch der engen genieſſen koͤnnen/ wel-
che vielmehr Verhinderung als die weiten haben.
Weil dann die Union der Pferde auf dem weiten
Ring nicht allein zu erhalten/ ſondern wo ſie gereit ge-
weſt/ wieder verlohren wird/ und kein Pferd ohne
Erlangung und Behaltung der voͤlligen Union wol
abgerichtet/ noch ein abgerichtes mit derſelben Verlie-
rung in ſeiner Wiſſchafft geuͤbet werden kan/ welche
ſich hergegen in den engen Ringen erlangen und be
halten laͤſſet: werden auch deßwegen die engen Ring
den weiten auch im Anfang billich vorgezogen/ man
wolte denn gar eine lange Zeit zu der Abrichtung vor-
nehmen/ denn daß ſich auff weiten Ringen die faulen
Pferde eben ſo wenig als die hitzigen uniren/ noch die
bereit erlange Union behalten werden/ giebet der Au-
genſchein zu erkennen/ gleichwie alles Reiten ohne
Union eine vergebliche und ſchaͤdliche Arbeit iſt.
Alle Bewegungen/ vielmehr die trefflichſten/ kraͤff-
tigſten/ hohen Bezeigungen/ Ubungen und Schulen/
ſollen von dem hindern Theil derſelben angefangen/
auch damit geſchloſſen werden; denn hieraus des
Pferds Vermoͤgen und Geſchickligkeit abzunehmen/
wann das fordere durch das hinder Theil der Erden
loß gemachet/ erhebet/ an ſich gehalten/ auch zuletzt in
gleicher/ guter Sicherheit und Gemaͤchligkeit/ wieder
zu der Erden gebracht und gelind niedergeſetzet wird.
Alle Pferde/ welche aus guter temperirten Com-
plexion/ und gutem freyen Willen/ lebhafft/ und nach
der Action Erfoderung/ nach des Reuters Willen
und Huͤlffen gehen/ ſollen in gar kurtzen Schulen ge-
ritten/ und offt nur auff ein/ zwey oder drey gute Be-
zeigungen entlaſſen werden. Denn umb der Ver-
kuͤrtzung willen wird das Pferd in kuͤnfftiger Schul
jederzeit neuen Gehorſam erweiſen/ wie es im Gegen-
theil durch die Verlaͤngerung verdrießlich/ trotzig und
widerſpenſtig wird/ nicht allein in gegenwaͤrtiger/ ſon-
dern auch kuͤnfftiger Schul/ wird auch das wenigſte
von einiger Unterweiſung mercken/ oder behalten/ ſo
ihm in langwierigen Lectionen gewieſen worden/
ſondern aus Widerwillen vielmehr hinlaͤſſig vergeſ-
ſen/ oder doch mehr haſſen und fliehen/ als zu wieder-
holen oder zuverbeſſern bereitet ſeyn/ und daſſelbe um
ſo viel mehr/ als die Pferde Melancholiſcher Natur/
und die Actionen lebhafft ſeyn/ wie die gelehrigen/
willigen und hitzigen/ keiner langen Lection beduͤrf-
fen.
Der Reuter wird mit keinem Pferd/ eine neue
Lection vornehmen/ ſo er nicht allein der vorgehenden
genug verſichert/ ſondern jederzeit neben der neuen
Lection, ein alte einmengen/ mit derſelben anfangen
und enden/ alſo deſto oͤffter repetiren, und unvergeß-
lich machen/ die neue jederzeit mit zweyen alten/ wol-
koͤnneten umſchrencken/ begleiten und verſichern.
Zu keinerley neuen anzunehmen/ Urſach gegeben
oder zugelaſſen werden. Wie der Reuter den Unter-
ſcheid ſchwerer Lectionen von den leichten wol un-
terſcheiden ſolle/ wird er keinem Pferde ſolche Lectio-
nen geben/ welcher Eigenſchafft demſelben wider-
ſtrebet/ als denen Pferden geſchehen wuͤrde ſo von
Natur hitzig und auf den Zaum dringen/ oder gar
darin zu hengen/ wann ſie viel in dem eylfertigen Gal-
loppo oder Carera gebrauchet werden ſolten/ wodurch
ſie noch mehr zu ſolchen Maͤngeln verurſachet/ ja
gleichſam gezwungen wuͤrden. Hergegen ſeyn ſolche
Lectionen, wolgezaumten/ lindmaͤuligen/ hurti-
gen/ ringfertigen Pferden/ deſto nuͤtzlicher.
Es ſoll aber nicht allein jede neue Lection, mit
Repe-
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |