Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Hierzu wird/ als dero erste und vornehmste Nothwendigkeit erfor- dert/ welche ist 1. Die Form uud beste Gestalt der Stangen. OBgleich die gute Gestalt einer Stangen/ das Dieses nun kommt her 1. wegen deß Wolstands Daher kommet es allein/ daß eine Hand/ (welche Ein ander Beschaffenheit hat es hergegen mit ei- 2. Seynd die Stangen im Gebrauch/ (sonder- Wo man nun die Stangen sehr köstlich machen 3. Dabey die saubere Arbeit deß Sporers/ in dem Viel Reuter haben die Buggeln/ an den Stangen So viel nun die Krümmen und Rundung/ (ohne wird
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Hierzu wird/ als dero erſte und vornehmſte Nothwendigkeit erfor- dert/ welche iſt 1. Die Form uud beſte Geſtalt der Stangen. OBgleich die gute Geſtalt einer Stangen/ das Dieſes nun kommt her 1. wegen deß Wolſtands Daher kommet es allein/ daß eine Hand/ (welche Ein ander Beſchaffenheit hat es hergegen mit ei- 2. Seynd die Stangen im Gebrauch/ (ſonder- Wo man nun die Stangen ſehr koͤſtlich machen 3. Dabey die ſaubere Arbeit deß Sporers/ in dem Viel Reuter haben die Buggeln/ an den Stangen So viel nun die Kruͤmmen und Rundung/ (ohne wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0242" n="228"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Hierzu wird/ als dero erſte und</hi><lb/> vornehmſte Nothwendigkeit erfor-<lb/> dert/ welche iſt<lb/><hi rendition="#b">1. Die Form uud beſte Geſtalt</hi><lb/> der Stangen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Bgleich die gute Geſtalt einer Stangen/ das<lb/> wenigſte bey derſelben guten Wuͤrckung thun<lb/> kan/ wie auch eine unformliche Geſtalt/ die Wuͤr-<lb/> ckungen an ſich ſelber nicht hindert: ſo iſt doch in Ord-<lb/> nang der Stangen auch auff die Geſtalt der Stangen<lb/> zu ſehen/ nicht zwar daß man wegen der guten Pro-<lb/> portion/ die Regeln der Außtheilung uͤberſchreiten<lb/> und auß der Acht laſſen/ und lieber ein wolgeſtalte/<lb/> als recht außgetheilte Stangen fuͤhren ſolte/ welches<lb/> dem Reuter in der Ubung deß Pferdes/ mehr Ubel-<lb/> ſtand bringen/ als ihm die wohl-formirte Stangen<lb/> Zierde geben wuͤrde/ weil ſein und deß Pferdes gute<lb/> Bezeigungen/ nicht von den wolgeſtalten/ ſondern<lb/> allein von denen recht außgetheilten Stangen her-<lb/> kommet.</p><lb/> <p>Dieſes nun kommt her 1. wegen deß Wolſtands<lb/> ſelber/ ſo eine zierliche Stangen eines Pferdes gu-<lb/> te Geſtalt verurſachet/ wie und wieviel dieſelbe da-<lb/> durch zu vermehren/ wie durch eine unproportionirte<lb/> zu vermindern iſt. 2. So werden die wolgeſtalten<lb/> Stangen jederzeit am nechſten bey der rechten Auß-<lb/> theilung/ die ungeſtalten aber am weiteſten von der-<lb/> ſelben ſeyn/ und wird ſich in der Warheit und Erfah-<lb/> rung befinden/ daß die Stangen/ welche nur auß<lb/> weniger Wiſſenſchafft/ mehr nach der rechten Auß-<lb/> theilung/ nach der beſten Geſtalt gemachet werden/<lb/> und demnach von ungefehr/ bey weitem nicht ſo boͤ-<lb/> ſer Wuͤrckungen/ als die jenigen ſeyn werden/ welche<lb/> bey der ſchoͤnſten Form der Außtheilung ermangel-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Daher kommet es allein/ daß eine Hand/ (welche<lb/> von der guten Reiß- oder Mahler-Kunſt/ nicht das<lb/> geringſte weiß/ dennoch eine gantz wol proportionir-<lb/> te Stangen vorſtellen kan/ ob gleich die Linien/ oder<lb/> die Riß an ſich ſelber grob und ungeſchicket ſeynd/ ſo<lb/> repraͤſentiret ſie doch ein wolgeſtalte Bildnuß/ die e-<lb/> ben ſo wohl formir et ſeyn kan/ als ob ſie die beſte rei-<lb/> neſte Mahlers Hand angezeichnet haͤtte: welche mehr<lb/> nicht als einen ſubtilen Riß darzu contribuiren/ zu der<lb/> rechten Form aber/ weiter nichts/ als einigen Zierath<lb/> beyfuͤgen kan. Die Form an ſich ſelber aber bleibet<lb/> ſo weit zierlich/ als es in der rechten Außtheilung ver-<lb/> bleibet/ welche wiederum an den Circul und gerade<lb/> Linien verbunden/ die dieſe gute Eigenſchafften in und<lb/> an ſich haben/ daß ſie keine boͤſe Proportion machen/<lb/> ſo fern ſie anderſt recht gebrauchet werden/ weil ſie der<lb/> guten Geſtalt nicht allein niemahls widerſtreben/ ſon-<lb/> dern vielmehr darein leiten/ daher ſie denen/ ſo nicht<lb/> reiſſen koͤnnen/ ſolchen Abgang ihrer Wiſſenſchafft<lb/> und gewiſſer Handfuͤhrung erſetzen helffen: ſo kan der<lb/> Sporer den allerzierlichſten Riß/ nicht anderſt als in<lb/> der Haupt-Bildung/ mit in die Stangen bringen/<lb/> ja den wenigſten Theil/ der ſubtileſten Striche/<lb/> Schattirung/ oder zierlichen Blumen Wercks nach-<lb/> machen: hergegen aber einer groben Hand/ wol ge-<lb/><cb/> theilete und nach der rechten Maaß vorgeriſſene<lb/> Stangen/ eben ſo gut nachmachen/ als ob ſie die al-<lb/> lerſubtileſte Hand vorgeriſſen haͤtte/ welche Reinig-<lb/> keit der Hand nicht weiter/ als auff das Papier nach-<lb/> folget/ in deß Sporers Werckſtat aber wieder um-<lb/> wenden und hinderbleiben muß.</p><lb/> <p>Ein ander Beſchaffenheit hat es hergegen mit ei-<lb/> ner wol außgetheilten Stangen/ deren voͤllige Bil-<lb/> dung dem eiſernen Original nachgehet/ und als ein<lb/> rechtes Conterfait/ nicht allein die gute Geſtalt/ an<lb/> und auſſer dem Pferde bloß zuzeigen/ ſondern auch<lb/> deſſelben Nothwendigkeit/ in den guten Wuͤrckungen<lb/> zu ſpuͤhren/ an welchen ſo viel gelegen iſt/ als in deren<lb/> Beſchreibungen vermeldet/ daß auch ungleich beſſer<lb/> waͤre/ lauter ungeſtalte als uͤbel außgetheilete Stan-<lb/> gen zu gebrauchen: wann man je eines von denſelben<lb/> entbehren ſolte oder muͤſte/ deſſen es aber nicht bedarff/<lb/> weil die allerbeſte Geſtaltvielmehr in der rechten<lb/> Außtheilung/ als in der zierlichen Form ſtecket/ ſo ein<lb/> gute Mahlers-Hand geben oder erdencken moͤchte:<lb/> koͤnnen alſo die rechte Außtheilung und gute Geſtalt/<lb/> in dieſem Fall und Stuͤck/ gar wol beyſammen ſtehen/<lb/> eines des andern Wolſtand vermehren.</p><lb/> <p>2. Seynd die Stangen im Gebrauch/ (ſonder-<lb/> lich in waͤhrender Abrichtung/) der Pferde/ die be-<lb/> quemſten und ſicherſten/ welche fein glat/ und alſo ge-<lb/> machet ſeynd/ das man ſie im Anfaſſen/ veſt halten/<lb/> ohne Schmertzen oder Verletzung ſicher begreiffen<lb/> kan/ dann wo die ſcharffen Ecken/ Spitzen und der-<lb/> gleichen ſchneidige Außſchweiffungen/ auſſerhalb<lb/> den Stangen hervorreichen/ koͤnen ſie nicht allein/ den<lb/> der die Pferde bey den Stangen halten und wolver-<lb/> ſichern ſolle/ ſondern auch das Pferd ſelber angreif-<lb/> fen/ und groſſe Unordnung und Schaden verurſa-<lb/> chen.</p><lb/> <p>Wo man nun die Stangen ſehr koͤſtlich machen<lb/> will/ ſollen die Zierrathen vielmehr inwendig auff den<lb/> ſtarcken Stangen als außwendigſtehen.</p><lb/> <p>3. Dabey die ſaubere Arbeit deß Sporers/ in dem<lb/> reinen Ausfaͤllen un Verzinen/ auch wann man es<lb/> weiter außhauen oder moſieren ſoll/ ſehr viel Wol-<lb/> ſtand geben kan/ welches aber noch nicht ſoviel auf<lb/> ſich hat/ als daß die Stangen/ von gutem zaͤhen<lb/> Eyſen/ (welches dabey auch mehr als andere glat iſt/)<lb/> recht nach dem Abriß gemachet ſey/ daß ſie dem Riß<lb/> durchauß gleich ſeyn. Sonderlich daß ſie an denen<lb/> rundgebogenen Orten/ keinen Bruch haben/ ſo in<lb/> dem Knie und im Schluß deß Mundſtuͤcks am ehe-<lb/> ſten und leichteſten geſchiecht/ und wann daſſelbe ver-<lb/> ſchlagen oder ſonſt verdecket wird/ kan daruͤber groſſe<lb/> Gefahr und Schaden entſtehen. Denn einem paar<lb/> Stangen wird die Erhaltung und Verwahrloſung<lb/> deß Lebens aufgeladen.</p><lb/> <p>Viel Reuter haben die Buggeln/ an den Stangen<lb/> fuͤr ſo wolſtaͤndig gehalten/ daß ſie Sprichsworts-<lb/> weiß geſagt/ daß man in Mangel baaren Geldes ein<lb/> Stuͤck Kleyd verkauffen/ und dieſelbe dafuͤr ſchaffe/<lb/> wie denn dieſelbe einen zimlichen Wolſtand/ und ein<lb/> zierliches Anſehen machen.</p><lb/> <p>So viel nun die Kruͤmmen und Rundung/ (ohne<lb/> Verfaͤlſchung der rechten Richtung und Außthei-<lb/> lung) wol formiret werden/ um ſoviel wolſtaͤndiger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0242]
Neuer vollkommener
Hierzu wird/ als dero erſte und
vornehmſte Nothwendigkeit erfor-
dert/ welche iſt
1. Die Form uud beſte Geſtalt
der Stangen.
OBgleich die gute Geſtalt einer Stangen/ das
wenigſte bey derſelben guten Wuͤrckung thun
kan/ wie auch eine unformliche Geſtalt/ die Wuͤr-
ckungen an ſich ſelber nicht hindert: ſo iſt doch in Ord-
nang der Stangen auch auff die Geſtalt der Stangen
zu ſehen/ nicht zwar daß man wegen der guten Pro-
portion/ die Regeln der Außtheilung uͤberſchreiten
und auß der Acht laſſen/ und lieber ein wolgeſtalte/
als recht außgetheilte Stangen fuͤhren ſolte/ welches
dem Reuter in der Ubung deß Pferdes/ mehr Ubel-
ſtand bringen/ als ihm die wohl-formirte Stangen
Zierde geben wuͤrde/ weil ſein und deß Pferdes gute
Bezeigungen/ nicht von den wolgeſtalten/ ſondern
allein von denen recht außgetheilten Stangen her-
kommet.
Dieſes nun kommt her 1. wegen deß Wolſtands
ſelber/ ſo eine zierliche Stangen eines Pferdes gu-
te Geſtalt verurſachet/ wie und wieviel dieſelbe da-
durch zu vermehren/ wie durch eine unproportionirte
zu vermindern iſt. 2. So werden die wolgeſtalten
Stangen jederzeit am nechſten bey der rechten Auß-
theilung/ die ungeſtalten aber am weiteſten von der-
ſelben ſeyn/ und wird ſich in der Warheit und Erfah-
rung befinden/ daß die Stangen/ welche nur auß
weniger Wiſſenſchafft/ mehr nach der rechten Auß-
theilung/ nach der beſten Geſtalt gemachet werden/
und demnach von ungefehr/ bey weitem nicht ſo boͤ-
ſer Wuͤrckungen/ als die jenigen ſeyn werden/ welche
bey der ſchoͤnſten Form der Außtheilung ermangel-
ten.
Daher kommet es allein/ daß eine Hand/ (welche
von der guten Reiß- oder Mahler-Kunſt/ nicht das
geringſte weiß/ dennoch eine gantz wol proportionir-
te Stangen vorſtellen kan/ ob gleich die Linien/ oder
die Riß an ſich ſelber grob und ungeſchicket ſeynd/ ſo
repraͤſentiret ſie doch ein wolgeſtalte Bildnuß/ die e-
ben ſo wohl formir et ſeyn kan/ als ob ſie die beſte rei-
neſte Mahlers Hand angezeichnet haͤtte: welche mehr
nicht als einen ſubtilen Riß darzu contribuiren/ zu der
rechten Form aber/ weiter nichts/ als einigen Zierath
beyfuͤgen kan. Die Form an ſich ſelber aber bleibet
ſo weit zierlich/ als es in der rechten Außtheilung ver-
bleibet/ welche wiederum an den Circul und gerade
Linien verbunden/ die dieſe gute Eigenſchafften in und
an ſich haben/ daß ſie keine boͤſe Proportion machen/
ſo fern ſie anderſt recht gebrauchet werden/ weil ſie der
guten Geſtalt nicht allein niemahls widerſtreben/ ſon-
dern vielmehr darein leiten/ daher ſie denen/ ſo nicht
reiſſen koͤnnen/ ſolchen Abgang ihrer Wiſſenſchafft
und gewiſſer Handfuͤhrung erſetzen helffen: ſo kan der
Sporer den allerzierlichſten Riß/ nicht anderſt als in
der Haupt-Bildung/ mit in die Stangen bringen/
ja den wenigſten Theil/ der ſubtileſten Striche/
Schattirung/ oder zierlichen Blumen Wercks nach-
machen: hergegen aber einer groben Hand/ wol ge-
theilete und nach der rechten Maaß vorgeriſſene
Stangen/ eben ſo gut nachmachen/ als ob ſie die al-
lerſubtileſte Hand vorgeriſſen haͤtte/ welche Reinig-
keit der Hand nicht weiter/ als auff das Papier nach-
folget/ in deß Sporers Werckſtat aber wieder um-
wenden und hinderbleiben muß.
Ein ander Beſchaffenheit hat es hergegen mit ei-
ner wol außgetheilten Stangen/ deren voͤllige Bil-
dung dem eiſernen Original nachgehet/ und als ein
rechtes Conterfait/ nicht allein die gute Geſtalt/ an
und auſſer dem Pferde bloß zuzeigen/ ſondern auch
deſſelben Nothwendigkeit/ in den guten Wuͤrckungen
zu ſpuͤhren/ an welchen ſo viel gelegen iſt/ als in deren
Beſchreibungen vermeldet/ daß auch ungleich beſſer
waͤre/ lauter ungeſtalte als uͤbel außgetheilete Stan-
gen zu gebrauchen: wann man je eines von denſelben
entbehren ſolte oder muͤſte/ deſſen es aber nicht bedarff/
weil die allerbeſte Geſtaltvielmehr in der rechten
Außtheilung/ als in der zierlichen Form ſtecket/ ſo ein
gute Mahlers-Hand geben oder erdencken moͤchte:
koͤnnen alſo die rechte Außtheilung und gute Geſtalt/
in dieſem Fall und Stuͤck/ gar wol beyſammen ſtehen/
eines des andern Wolſtand vermehren.
2. Seynd die Stangen im Gebrauch/ (ſonder-
lich in waͤhrender Abrichtung/) der Pferde/ die be-
quemſten und ſicherſten/ welche fein glat/ und alſo ge-
machet ſeynd/ das man ſie im Anfaſſen/ veſt halten/
ohne Schmertzen oder Verletzung ſicher begreiffen
kan/ dann wo die ſcharffen Ecken/ Spitzen und der-
gleichen ſchneidige Außſchweiffungen/ auſſerhalb
den Stangen hervorreichen/ koͤnen ſie nicht allein/ den
der die Pferde bey den Stangen halten und wolver-
ſichern ſolle/ ſondern auch das Pferd ſelber angreif-
fen/ und groſſe Unordnung und Schaden verurſa-
chen.
Wo man nun die Stangen ſehr koͤſtlich machen
will/ ſollen die Zierrathen vielmehr inwendig auff den
ſtarcken Stangen als außwendigſtehen.
3. Dabey die ſaubere Arbeit deß Sporers/ in dem
reinen Ausfaͤllen un Verzinen/ auch wann man es
weiter außhauen oder moſieren ſoll/ ſehr viel Wol-
ſtand geben kan/ welches aber noch nicht ſoviel auf
ſich hat/ als daß die Stangen/ von gutem zaͤhen
Eyſen/ (welches dabey auch mehr als andere glat iſt/)
recht nach dem Abriß gemachet ſey/ daß ſie dem Riß
durchauß gleich ſeyn. Sonderlich daß ſie an denen
rundgebogenen Orten/ keinen Bruch haben/ ſo in
dem Knie und im Schluß deß Mundſtuͤcks am ehe-
ſten und leichteſten geſchiecht/ und wann daſſelbe ver-
ſchlagen oder ſonſt verdecket wird/ kan daruͤber groſſe
Gefahr und Schaden entſtehen. Denn einem paar
Stangen wird die Erhaltung und Verwahrloſung
deß Lebens aufgeladen.
Viel Reuter haben die Buggeln/ an den Stangen
fuͤr ſo wolſtaͤndig gehalten/ daß ſie Sprichsworts-
weiß geſagt/ daß man in Mangel baaren Geldes ein
Stuͤck Kleyd verkauffen/ und dieſelbe dafuͤr ſchaffe/
wie denn dieſelbe einen zimlichen Wolſtand/ und ein
zierliches Anſehen machen.
So viel nun die Kruͤmmen und Rundung/ (ohne
Verfaͤlſchung der rechten Richtung und Außthei-
lung) wol formiret werden/ um ſoviel wolſtaͤndiger
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |