Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
lässet/ darauff leget oder gar überwindet/ so lang es derReuter nicht verursachet oder darzu zwinget. Würde also hierdurch allen solchen Liebhabern 18. Die allervornehmste Haupt-Würckungen/ daß 19. Daß ein Pferd gantz gleiche Schritt/ einmal so Diese Bezeigung aber machet eine zweyfach stär- Die zur vorhabenden Abrich- tung des Pferdes erste und Grund- legende Lectionen. Die Zeit. OB gleich zu eines jeden Belieben gestellt/ wann es Und ist also die Zeit auff zweyerley Wege zu be- 1. Die Zeit ihrer Ubung oder Exercitzes. 2. Wann sie zu dem Exercitz zu nehmen seyn. [Spaltenumbruch]Die Zeit zum Exercitz. 1. Der gemeine Gebrauch/ die Pferde auff der Schul zu üben/ ist im Sommer frühe Morgens mit Auffgang der Sonnen/ biß gegen 9. oder 10. Uhr/ weil man nach der alten Regel die Pferde in der gros- sen Hitze mit aller Arbeit/ so viel müglich/ verschonen soll/ welche denselben leichtlich schaden/ aber schwerlich nutzen kan. 2. So ist dieses nicht die geringste Haupt-Regel/ daß man der Pferde Gesundheit vor allen andern in acht nehmen/ und was denselben auff einige Weise nachtheilig seyn kan/ lieber unterlassen als vornehmen soll. 3. Daß man auch der Pferde Vermögen/ so viel müglich/ spare/ und lieber auff grosse Nothfäll/ als ver- geblich anwende/ und alles das jenige/ was dasselbe verringern möchte/ auff alle Weise zu vermeiden su- che. Denn es ist der Erfahrung gemäß/ daß 1. hitzige Weil aber gleichwol ein guter Theil Pferde zu sol- So wird unter den Pferden hierinnen ein Unter- Etliche unterscheiden in solcher Meynung/ und Solches hat mit dem vorigen in dem nothwendi- So fern aber die Pferde jederzeit vor andern den grö-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
laͤſſet/ darauff leget oder gar uͤberwindet/ ſo lang es derReuter nicht verurſachet oder darzu zwinget. Wuͤrde alſo hierdurch allen ſolchen Liebhabern 18. Die allervornehmſte Haupt-Wuͤrckungen/ daß 19. Daß ein Pferd gantz gleiche Schritt/ einmal ſo Dieſe Bezeigung aber machet eine zweyfach ſtaͤr- Die zur vorhabenden Abrich- tung des Pferdes erſte und Grund- legende Lectionen. Die Zeit. OB gleich zu eines jeden Belieben geſtellt/ wann es Und iſt alſo die Zeit auff zweyerley Wege zu be- 1. Die Zeit ihrer Ubung oder Exercitzes. 2. Wann ſie zu dem Exercitz zu nehmen ſeyn. [Spaltenumbruch]Die Zeit zum Exercitz. 1. Der gemeine Gebrauch/ die Pferde auff der Schul zu uͤben/ iſt im Sommer fruͤhe Morgens mit Auffgang der Sonnen/ biß gegen 9. oder 10. Uhr/ weil man nach der alten Regel die Pferde in der groſ- ſen Hitze mit aller Arbeit/ ſo viel muͤglich/ verſchonen ſoll/ welche denſelben leichtlich ſchaden/ aber ſchwerlich nutzen kan. 2. So iſt dieſes nicht die geringſte Haupt-Regel/ daß man der Pferde Geſundheit vor allen andern in acht nehmen/ und was denſelben auff einige Weiſe nachtheilig ſeyn kan/ lieber unterlaſſen als vornehmen ſoll. 3. Daß man auch der Pferde Vermoͤgen/ ſo viel muͤglich/ ſpare/ und lieber auff groſſe Nothfaͤll/ als ver- geblich anwende/ und alles das jenige/ was daſſelbe verringern moͤchte/ auff alle Weiſe zu vermeiden ſu- che. Denn es iſt der Erfahrung gemaͤß/ daß 1. hitzige Weil aber gleichwol ein guter Theil Pferde zu ſol- So wird unter den Pferden hierinnen ein Unter- Etliche unterſcheiden in ſolcher Meynung/ und Solches hat mit dem vorigen in dem nothwendi- So fern aber die Pferde jederzeit vor andern den groͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0286" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> laͤſſet/ darauff leget oder gar uͤberwindet/ ſo lang es der<lb/> Reuter nicht verurſachet oder darzu zwinget.</p><lb/> <p>Wuͤrde alſo hierdurch allen ſolchen Liebhabern<lb/> der Trenſen Gebrauch erſt recht annehmlich/ nuͤtzlich<lb/> und anſtaͤndig gemachet werden/ wann ſie ihre Pfer-<lb/> de vorher in dieſer Leitung darzu tuͤchtig gemachet<lb/> haͤtten/ welches auſſer deſſen durch kein anders Mittel<lb/> ſo gewiß und ſicher geſchehen kan oder wird.</p><lb/> <p>18. Die allervornehmſte Haupt-Wuͤrckungen/ daß<lb/> ein Pferd durch den rechten Gebrauch dieſer Leitung<lb/> ſeines gantzen Leibes wie aller ſonderlichen Glieder/<lb/> und vorderſt der Schenckel/ Erheb- Fuͤhr- Setz- und<lb/> Abloͤſung/ in allen Bewegungen fuͤr ſich ſelbſt derge-<lb/> ſtalt maͤchtig wird und bleibet/ daß es ohne andere<lb/> Regierung/ Huͤlffe oder Straffe/ ſicher/ fertig/ ge-<lb/> maͤchlich und wolſtaͤndig/ allerley Bezeigungen erler-<lb/> net/ alſo deſto gewiſſer in allem Gebrauch und Ubung<lb/> erſcheinen kan/ und auff daſſelbe zu verlaſſen iſt.</p><lb/> <p>19. Daß ein Pferd gantz gleiche Schritt/ einmal ſo<lb/> weit als das ander mal machet/ welches eine von den<lb/> hoͤchſten Nothwendigkeiten einer jeden Bezeigung<lb/> iſt/ in welcher alle Haupt-Eigenſchafften vor allen an-<lb/> dern ſtecken/ dann bey den Menſchen ſowol als bey<lb/> den Pferden verurſachen ungleiche weite Schritt eine<lb/> ſolche Bezeigung/ welche ſich mehr dem Hincken als<lb/> Gehen vergleichet/ ſo allein diejenigen gedulden oder<lb/> an ſich erſcheinen laſſen muͤſſen/ welche durch groſſe<lb/> Leibſchaͤden/ aus Schmertzen oder Verkuͤrtzung eines<lb/> Schenckels/ darzu gezwungen ſeyn/ wiewol ihrer viel<lb/> ſolchen Mangel allein wegen des Ubelſtands zu ver-<lb/> bergen/ ihnen wehe geſchehen laſſen/ und ſich uͤber<lb/> Vermoͤgen zwingen.</p><lb/> <p>Dieſe Bezeigung aber machet eine zweyfach ſtaͤr-<lb/> ckere Bewegung/ machet damit 1. groſſe Ungemaͤch-<lb/> lichkeit/ in jedem Niederſetzen: Sie iſt auch 2. der<lb/> Sicherheit entgegen/ weil ſolche Saͤtze kommen wie<lb/> ſie koͤnnen: 3. Benimmet ſie die Faͤrtigkeit und Ent-<lb/> ledigung gaͤntzlich/ ſo viel ſich ein Schenckel vor dem<lb/> andern viel anſtrengen muß. Jn dem rechten Ge-<lb/> brauch der Leitung/ wird das Pferd gleich von An-<lb/> fang an die gleiche Diſtantz und Maſſe der Saͤtze ge-<lb/> halten und gewehnet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die zur vorhabenden Abrich-<lb/> tung des Pferdes erſte und Grund-<lb/> legende Lectionen.</hi> </head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die Zeit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B gleich zu eines jeden Belieben geſtellt/ wann es<lb/> ihm gelegen faͤllet/ oder Zeit haben kan/ die Pferde<lb/> zu uͤben/ ſo iſt doch eine gewiſſe Ordnung hierinnen ſo<lb/> nuͤtzlich/ als auch dieſes/ (wie alle andere menſchliche<lb/> oder zeitliche Dinge ihre beſtimmte Zeit haben/) dar-<lb/> innen man am vorthelhaffteſten verfahren kan.</p><lb/> <p>Und iſt alſo die Zeit auff zweyerley Wege zu be-<lb/> trachten/ als</p><lb/> <p>1. Die Zeit ihrer Ubung oder Exercitzes.</p><lb/> <p>2. Wann ſie zu dem Exercitz zu nehmen ſeyn.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die Zeit zum Exercitz.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Der gemeine Gebrauch/ die Pferde auff der<lb/> Schul zu uͤben/ iſt im Sommer fruͤhe Morgens mit<lb/> Auffgang der Sonnen/ biß gegen 9. oder 10. Uhr/<lb/> weil man nach der alten Regel die Pferde in der groſ-<lb/> ſen Hitze mit aller Arbeit/ ſo viel muͤglich/ verſchonen<lb/> ſoll/ welche denſelben leichtlich ſchaden/ aber ſchwerlich<lb/> nutzen kan.</item><lb/> <item>2. So iſt dieſes nicht die geringſte Haupt-Regel/<lb/> daß man der Pferde Geſundheit vor allen andern in<lb/> acht nehmen/ und was denſelben auff einige Weiſe<lb/> nachtheilig ſeyn kan/ lieber unterlaſſen als vornehmen<lb/> ſoll.</item><lb/> <item>3. Daß man auch der Pferde Vermoͤgen/ ſo viel<lb/> muͤglich/ ſpare/ und lieber auff groſſe Nothfaͤll/ als ver-<lb/> geblich anwende/ und alles das jenige/ was daſſelbe<lb/> verringern moͤchte/ auff alle Weiſe zu vermeiden ſu-<lb/> che.</item> </list><lb/> <p>Denn es iſt der Erfahrung gemaͤß/ daß 1. hitzige<lb/> Pferde ohne das in der Ubung erwecket und feurig ge-<lb/> machet werden/ welches um ſo viel mehr in den hoͤch-<lb/> ſten Grad kommen kan/ wann 2. die groſſe Hitze der<lb/> Sonnen darzu kommet/ noch mehr aber/ wann 3. ein<lb/> Pferd (wie leicht geſchiehet) erzoͤrnet wuͤrde/ welche<lb/> Urſachen zuſammen den Pferden an dem Hertzen/<lb/> Augen und in ander Weg groſſe Beſchwerung und<lb/> Zufaͤll beybringen koͤnten.</p><lb/> <p>Weil aber gleichwol ein guter Theil Pferde zu ſol-<lb/> chen Geſchaͤfften abgerichtet werden/ welche ſolche<lb/> Enthaltung nicht zulaſſen/ inmaſſen die Soldaten-<lb/> (auch zum Theil ſuͤrtreffliche Hand-) Pferd-vor der<lb/> Hitze in den oͤffentlichen Feld-Zuͤgen und Reiſen/<lb/> nicht zu verwahren ſeyn/ ſondern dieſelbe gleich an-<lb/> dern ertragen muͤſſen/ auſſer daß man ſie auch eben in<lb/> ſolcher Zeit/ in allerley Gebrauch noͤthig hat/ auff<lb/> welchen Fall es ihnen ſehr ſchaͤdlich oder doch be-<lb/> ſchwerlich ſeyn muͤſte/ ihre Dienſte zu leiſten/ wann ſie<lb/> deſſen niemahls gewohnet oder verſuchet haͤtten.</p><lb/> <p>So wird unter den Pferden hierinnen ein Unter-<lb/> ſcheid zu halten noͤthig ſeyn/ wozu dieſelben gebrau-<lb/> chet werden ſollen: Nachdem koͤnten dieſelben auch<lb/> viel oder wenig mit der Ubung in der Hitze verſcho-<lb/> net bleiben.</p><lb/> <p>Etliche unterſcheiden in ſolcher Meynung/ und<lb/> verſchonen der Pferde mit aller Arbeit im heiſſen Wet-<lb/> ter/ nicht allein daß die fruͤhe- und Tages-Stunden/<lb/> als die kuͤhleſten/ zu den Exercitz-Stunden angewen-<lb/> det werden/ ſondern ſo gar die Monat/ und wol-<lb/> len ihre Pferde im Julio und Auguſto gar nicht uͤben<lb/> laſſen/ oder doch gar ſelten/ bey kalten Tagen/ ſo zwi-<lb/> ſchen den heiſſen einfallen.</p><lb/> <p>Solches hat mit dem vorigen in dem nothwendi-<lb/> gem Unterſcheid ſeinen gleichen Verſtand auff die<lb/> Pferde/ welche allezeit ruhig bleiben koͤnnen: Mit den<lb/> Soldaten-Pferden aber (welche Potentaten und de-<lb/> ro hohe Officirer im Krieg gebrauchen/) ſolle eben zu<lb/> ſelber Zeit die meiſte Arbeit am noͤthigſten ſeyn/ ſind<lb/> alſo an ſolche Ruhe ohne groſſen Schaden nicht zu<lb/> gewoͤhnen/ weil man mit ihnen ſehr uͤbel verſehen<lb/> waͤre.</p><lb/> <p>So fern aber die Pferde jederzeit vor andern den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0286]
Neuer vollkommener
laͤſſet/ darauff leget oder gar uͤberwindet/ ſo lang es der
Reuter nicht verurſachet oder darzu zwinget.
Wuͤrde alſo hierdurch allen ſolchen Liebhabern
der Trenſen Gebrauch erſt recht annehmlich/ nuͤtzlich
und anſtaͤndig gemachet werden/ wann ſie ihre Pfer-
de vorher in dieſer Leitung darzu tuͤchtig gemachet
haͤtten/ welches auſſer deſſen durch kein anders Mittel
ſo gewiß und ſicher geſchehen kan oder wird.
18. Die allervornehmſte Haupt-Wuͤrckungen/ daß
ein Pferd durch den rechten Gebrauch dieſer Leitung
ſeines gantzen Leibes wie aller ſonderlichen Glieder/
und vorderſt der Schenckel/ Erheb- Fuͤhr- Setz- und
Abloͤſung/ in allen Bewegungen fuͤr ſich ſelbſt derge-
ſtalt maͤchtig wird und bleibet/ daß es ohne andere
Regierung/ Huͤlffe oder Straffe/ ſicher/ fertig/ ge-
maͤchlich und wolſtaͤndig/ allerley Bezeigungen erler-
net/ alſo deſto gewiſſer in allem Gebrauch und Ubung
erſcheinen kan/ und auff daſſelbe zu verlaſſen iſt.
19. Daß ein Pferd gantz gleiche Schritt/ einmal ſo
weit als das ander mal machet/ welches eine von den
hoͤchſten Nothwendigkeiten einer jeden Bezeigung
iſt/ in welcher alle Haupt-Eigenſchafften vor allen an-
dern ſtecken/ dann bey den Menſchen ſowol als bey
den Pferden verurſachen ungleiche weite Schritt eine
ſolche Bezeigung/ welche ſich mehr dem Hincken als
Gehen vergleichet/ ſo allein diejenigen gedulden oder
an ſich erſcheinen laſſen muͤſſen/ welche durch groſſe
Leibſchaͤden/ aus Schmertzen oder Verkuͤrtzung eines
Schenckels/ darzu gezwungen ſeyn/ wiewol ihrer viel
ſolchen Mangel allein wegen des Ubelſtands zu ver-
bergen/ ihnen wehe geſchehen laſſen/ und ſich uͤber
Vermoͤgen zwingen.
Dieſe Bezeigung aber machet eine zweyfach ſtaͤr-
ckere Bewegung/ machet damit 1. groſſe Ungemaͤch-
lichkeit/ in jedem Niederſetzen: Sie iſt auch 2. der
Sicherheit entgegen/ weil ſolche Saͤtze kommen wie
ſie koͤnnen: 3. Benimmet ſie die Faͤrtigkeit und Ent-
ledigung gaͤntzlich/ ſo viel ſich ein Schenckel vor dem
andern viel anſtrengen muß. Jn dem rechten Ge-
brauch der Leitung/ wird das Pferd gleich von An-
fang an die gleiche Diſtantz und Maſſe der Saͤtze ge-
halten und gewehnet.
Die zur vorhabenden Abrich-
tung des Pferdes erſte und Grund-
legende Lectionen.
Die Zeit.
OB gleich zu eines jeden Belieben geſtellt/ wann es
ihm gelegen faͤllet/ oder Zeit haben kan/ die Pferde
zu uͤben/ ſo iſt doch eine gewiſſe Ordnung hierinnen ſo
nuͤtzlich/ als auch dieſes/ (wie alle andere menſchliche
oder zeitliche Dinge ihre beſtimmte Zeit haben/) dar-
innen man am vorthelhaffteſten verfahren kan.
Und iſt alſo die Zeit auff zweyerley Wege zu be-
trachten/ als
1. Die Zeit ihrer Ubung oder Exercitzes.
2. Wann ſie zu dem Exercitz zu nehmen ſeyn.
Die Zeit zum Exercitz.
1. Der gemeine Gebrauch/ die Pferde auff der
Schul zu uͤben/ iſt im Sommer fruͤhe Morgens mit
Auffgang der Sonnen/ biß gegen 9. oder 10. Uhr/
weil man nach der alten Regel die Pferde in der groſ-
ſen Hitze mit aller Arbeit/ ſo viel muͤglich/ verſchonen
ſoll/ welche denſelben leichtlich ſchaden/ aber ſchwerlich
nutzen kan.
2. So iſt dieſes nicht die geringſte Haupt-Regel/
daß man der Pferde Geſundheit vor allen andern in
acht nehmen/ und was denſelben auff einige Weiſe
nachtheilig ſeyn kan/ lieber unterlaſſen als vornehmen
ſoll.
3. Daß man auch der Pferde Vermoͤgen/ ſo viel
muͤglich/ ſpare/ und lieber auff groſſe Nothfaͤll/ als ver-
geblich anwende/ und alles das jenige/ was daſſelbe
verringern moͤchte/ auff alle Weiſe zu vermeiden ſu-
che.
Denn es iſt der Erfahrung gemaͤß/ daß 1. hitzige
Pferde ohne das in der Ubung erwecket und feurig ge-
machet werden/ welches um ſo viel mehr in den hoͤch-
ſten Grad kommen kan/ wann 2. die groſſe Hitze der
Sonnen darzu kommet/ noch mehr aber/ wann 3. ein
Pferd (wie leicht geſchiehet) erzoͤrnet wuͤrde/ welche
Urſachen zuſammen den Pferden an dem Hertzen/
Augen und in ander Weg groſſe Beſchwerung und
Zufaͤll beybringen koͤnten.
Weil aber gleichwol ein guter Theil Pferde zu ſol-
chen Geſchaͤfften abgerichtet werden/ welche ſolche
Enthaltung nicht zulaſſen/ inmaſſen die Soldaten-
(auch zum Theil ſuͤrtreffliche Hand-) Pferd-vor der
Hitze in den oͤffentlichen Feld-Zuͤgen und Reiſen/
nicht zu verwahren ſeyn/ ſondern dieſelbe gleich an-
dern ertragen muͤſſen/ auſſer daß man ſie auch eben in
ſolcher Zeit/ in allerley Gebrauch noͤthig hat/ auff
welchen Fall es ihnen ſehr ſchaͤdlich oder doch be-
ſchwerlich ſeyn muͤſte/ ihre Dienſte zu leiſten/ wann ſie
deſſen niemahls gewohnet oder verſuchet haͤtten.
So wird unter den Pferden hierinnen ein Unter-
ſcheid zu halten noͤthig ſeyn/ wozu dieſelben gebrau-
chet werden ſollen: Nachdem koͤnten dieſelben auch
viel oder wenig mit der Ubung in der Hitze verſcho-
net bleiben.
Etliche unterſcheiden in ſolcher Meynung/ und
verſchonen der Pferde mit aller Arbeit im heiſſen Wet-
ter/ nicht allein daß die fruͤhe- und Tages-Stunden/
als die kuͤhleſten/ zu den Exercitz-Stunden angewen-
det werden/ ſondern ſo gar die Monat/ und wol-
len ihre Pferde im Julio und Auguſto gar nicht uͤben
laſſen/ oder doch gar ſelten/ bey kalten Tagen/ ſo zwi-
ſchen den heiſſen einfallen.
Solches hat mit dem vorigen in dem nothwendi-
gem Unterſcheid ſeinen gleichen Verſtand auff die
Pferde/ welche allezeit ruhig bleiben koͤnnen: Mit den
Soldaten-Pferden aber (welche Potentaten und de-
ro hohe Officirer im Krieg gebrauchen/) ſolle eben zu
ſelber Zeit die meiſte Arbeit am noͤthigſten ſeyn/ ſind
alſo an ſolche Ruhe ohne groſſen Schaden nicht zu
gewoͤhnen/ weil man mit ihnen ſehr uͤbel verſehen
waͤre.
So fern aber die Pferde jederzeit vor andern den
groͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |