Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] stärckers Appogio gesetzet werden/ weil in demselben
der Zaum am sichersten kräfftig zu gebrauchen ist.

Welche sich gar zu hart auff den Zaum legen/ sol-
len nach der Lection auf die geringste Besserung nicht
weiter eingezogen/ sondern in einem mittelmässigen
Schritt abgekühlet werden/ damit sie nicht Ursach
nehmen/ wieder in das vorige Laster zufallen/ und das-
selbe mehr auff gerader/ als runder Lini/ weil al-
le Rundung 1. einige Hülffs-Lectionen/ und 2. deren
Gehorsamb erfodern/ welches leichter Widerwillen/
als Versöhnung oder Befreyung verursachen oder
bezeigen kan.

Nachdem ein Pferd viel erhitzet worden/ und ver-
dienet/ daß es entlassen/ und nach dem Stalle geschik-
ket werden solle/ kan die Abkühlung auff der Schul/ in
dem sanfften Schritt angefangen werden: Nach dem
Ubel-verhalten und verdienten Straffen/ ist der sitt-
same Schritt sicher zum Anfang der wiederholenden
Lection zunehmen/ zu Auffhebung alles Zorns/ Unge-
dult und Apprehension/ zu Endung aller Lection/ dem
Pferde zu einem Kennzeichen seines Wolver haltens/
Jmprimirung des vorigen Gehorsams/ zur Erleich-
terung/ auf Verweigerung der Handwechselung/ auf
Verlassung der guten Gestalt/ welche in höhern Actio-
nen nicht leicht und bald wieder in Ordnung zu brin-
gen.

Jn Ubereylung der Lectionen/ wann sie confundiret/
und im lebhafften Passagio alteriret/ aus dem Othem
kommen/ und wann sie schwere Lectionen hassen/ sind
die Pferde jederzeit und so lang in dem mittelmässigen
Schritt zu üben/ biß man ihrer Besserung/ aus viel-
faltiger Prob/ versichert.

Ob gleich der rechte Schulschritt viel Pferde/ son-
derlich die faulen/ schwermüthigen und hartmäuligen
so saur ankommet/ daß es ausser Hoffnung scheinet/
solchen zu erhalten/ wie es auch bey dem wenigsten
Theil solcher Art Pferd geschehen kan/ oder nach der
rechten Erfoderung zu sehen ist; So kan doch des
Reuters Wissenschafft mehr Ruhms erhalten/ wann
er durch Fleiß und Kunst etwas untüchtiges/ als voll-
kommenes zu rechter Bezeigung bringet: Wann
nun Versuchen nicht schadet/ und das Glück viel
Dings ohne Hoffnung oder Erfahrung gerathen läs-
set/ werden diese Mittel viel dabey contribuiren/ wann
sie recht angeleget werden.

Und ist das erste nicht das geringste/ davon vor bey
dem Stillstehen gedacht worden/ daß der Reuter den
Zügel erhebet/ indem das Pferd den Schenckel erhe-
bet/ damit er ihm den Schritt bricht und zwinget/ den
Fuß auff halbem Weg gantz gleich neben dem andern
niederzusetzen/ und die Niedersetzung zu verkürtzen.

Wann nun in demselben tempo der Schenckel/
sonderlich der Spornen Hülffe/ darzu kommen/ uni-
ren sie das Pferd und verursachen/ daß es mit dem
hindern Theil respondiren/ und geschwinde niedersez-
zen muß/ dasselbe soll nun in tempo Schritt für
Schritt/ also continuiret werden/ biß das Pferd sol-
ches erkennet und gewohnet/ oder darauff bestätiget
ist.

Diß ist/ (sonderlich den faulen/ ungeschickten und
langleibigen) Pferden eine grosse Erleichterung/ daß
sie sich der Stärcke ihres Ruckens/ Schenckel und
[Spaltenumbruch] gantzen Leibes/ besser gebrauchen und mächtig seyn
können/ dieselbe desto ehe und leichter in Ordnung zu
bringen.

Aus dieser Ubung oder wolgefasten Lection erfol-
get der erledigte Trab und Gallopp/ und aus solchem
alles übrige/ was in diesen zwey Lectionen auff gera-
der Lini geschehen kan.

6. Abbildung.
Gemeiner Schritt.

Die rechte Bezeigung aber des gemeinen Schritts
ist aus der 6. Abbildung abzunehmen/ aus welcher
zugleich erscheinet/ wie ein Pferd im Anfang in dem;
selben unterwiesen und geübet werden solle.

Das Zurücktreten

Jst eine gewisse Probe an sich selber/ 1. des vollkom-
menen Gehorsams des Zaums/ 2. des Pferdes willi-
gen Gemühts.

Dieses muß jederzeit mit geradem Leibe/ ohne
Wancken oder Ausweichen des vordern oder hintern
Theils/ geschehen.

Dann dadurch können viel Unordnungen/ Män-
gel und Laster verhütet/ und nicht weniger corrigiret
werden.

Dann so einiger Funcken Ungehorsams in dem
Pferde verborgen stecket/ wird er durch einige andere
Bezeigung/ ehe und mehr/ als durch die Verweige-
rung dieser Zumuthung entdecket.

Darum ist diese Lection nöthig und nützlich/ nicht
allein zeitlich zu versuchen/ sondern auch nimmermehr
zu verlassen/ vielmehr in stätiger Gedächtniß und U-
bung zu behalten/ weil man derselben nicht allein im
Anfang/ sondern auch im Ende/ ja gar nach beschlos-
sener Abrichtung/ mehr bedarff als entbehren kan.

Es wird aber diese Bezeigung so dann erst für ge-
nung sam gehalten/ wann sie behänd/ willig/ und in
rechter Maaß der Schritt/ so offt und viel geschicht/
als der Reuter begehrt.

Je mehr der Rucken erstarcket ist/ je sicherer kan
man das Pferd zu dieser Lection halten. Wo sie sich
gleich aus dem stehen darzu beqvemen/ ist es auch dar-
aus mit ihnen anzufangen/ in Befindung allzugrosser
Ungeschicklichkeit oder Widerstrebung aber muß
man sich damit so lang gedulden/ biß sie aus dem
Trabdarin des Reuters Faust folgen.

Der sicherste Anfang 1. beschicht an einer Wand/
daß sie nicht leicht ausfallen können/ 2. in gar grossem
Widerstand/ zwischen 2. Wänden/ 3. bey willigen
Pferden besser in der Freyheit/ 1. ohne Reuter/ 2. un-
ter dem Reuter/ 1. nach der Parada/ 2. im Stillste-
hen/ 3. aus dem Schritt/ oder 4. aus dem Trab.

Jm Anfang nur einen halben/ hernach gantzen/
und dann 2. 3. biß 4. Schritt.

Meistentheils mit einem umb den andern verwech-
selten Zügeln/ und stät haltenden Schenckeln. Auff
jedes Willfahren/ mit Caressen versichert.

1. Mit einer Spießruthen vor ihm auff den Bo-
den gehauen. 2. Die Brust. 3. Die Schenckel von

vor-

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] ſtaͤrckers Appogio geſetzet werden/ weil in demſelben
der Zaum am ſicherſten kraͤfftig zu gebrauchen iſt.

Welche ſich gar zu hart auff den Zaum legen/ ſol-
len nach der Lection auf die geringſte Beſſerung nicht
weiter eingezogen/ ſondern in einem mittelmaͤſſigen
Schritt abgekuͤhlet werden/ damit ſie nicht Urſach
nehmen/ wieder in das vorige Laſter zufallen/ und daſ-
ſelbe mehr auff gerader/ als runder Lini/ weil al-
le Rundung 1. einige Huͤlffs-Lectionen/ und 2. deren
Gehorſamb erfodern/ welches leichter Widerwillen/
als Verſoͤhnung oder Befreyung verurſachen oder
bezeigen kan.

Nachdem ein Pferd viel erhitzet worden/ und ver-
dienet/ daß es entlaſſen/ und nach dem Stalle geſchik-
ket werden ſolle/ kan die Abkuͤhlung auff der Schul/ in
dem ſanfften Schritt angefangen werden: Nach dem
Ubel-verhalten und verdienten Straffen/ iſt der ſitt-
ſame Schritt ſicher zum Anfang der wiederholenden
Lection zunehmen/ zu Auffhebung alles Zorns/ Unge-
dult und Apprehenſion/ zu Endung aller Lection/ dem
Pferde zu einem Kennzeichen ſeines Wolver haltens/
Jmprimirung des vorigen Gehorſams/ zur Erleich-
terung/ auf Verweigerung der Handwechſelung/ auf
Verlaſſung der guten Geſtalt/ welche in hoͤhern Actio-
nen nicht leicht und bald wieder in Ordnung zu brin-
gen.

Jn Ubereylung der Lectionen/ wañ ſie confundiret/
und im lebhafften Paſsagio alteriret/ aus dem Othem
kommen/ und wann ſie ſchwere Lectionen haſſen/ ſind
die Pferde jederzeit und ſo lang in dem mittelmaͤſſigen
Schritt zu uͤben/ biß man ihrer Beſſerung/ aus viel-
faltiger Prob/ verſichert.

Ob gleich der rechte Schulſchritt viel Pferde/ ſon-
derlich die faulen/ ſchwermuͤthigen und hartmaͤuligen
ſo ſaur ankommet/ daß es auſſer Hoffnung ſcheinet/
ſolchen zu erhalten/ wie es auch bey dem wenigſten
Theil ſolcher Art Pferd geſchehen kan/ oder nach der
rechten Erfoderung zu ſehen iſt; So kan doch des
Reuters Wiſſenſchafft mehr Ruhms erhalten/ wann
er durch Fleiß und Kunſt etwas untuͤchtiges/ als voll-
kommenes zu rechter Bezeigung bringet: Wann
nun Verſuchen nicht ſchadet/ und das Gluͤck viel
Dings ohne Hoffnung oder Erfahrung gerathen laͤſ-
ſet/ werden dieſe Mittel viel dabey contribuiren/ wann
ſie recht angeleget werden.

Und iſt das erſte nicht das geringſte/ davon vor bey
dem Stillſtehen gedacht worden/ daß der Reuter den
Zuͤgel erhebet/ indem das Pferd den Schenckel erhe-
bet/ damit er ihm den Schritt bricht und zwinget/ den
Fuß auff halbem Weg gantz gleich neben dem andern
niederzuſetzen/ und die Niederſetzung zu verkuͤrtzen.

Wann nun in demſelben tempo der Schenckel/
ſonderlich der Spornen Huͤlffe/ darzu kommen/ uni-
ren ſie das Pferd und verurſachen/ daß es mit dem
hindern Theil reſpondiren/ und geſchwinde niederſez-
zen muß/ daſſelbe ſoll nun in tempo Schritt fuͤr
Schritt/ alſo continuiret werden/ biß das Pferd ſol-
ches erkennet und gewohnet/ oder darauff beſtaͤtiget
iſt.

Diß iſt/ (ſonderlich den faulen/ ungeſchickten und
langleibigen) Pferden eine groſſe Erleichterung/ daß
ſie ſich der Staͤrcke ihres Ruckens/ Schenckel und
[Spaltenumbruch] gantzen Leibes/ beſſer gebrauchen und maͤchtig ſeyn
koͤnnen/ dieſelbe deſto ehe und leichter in Ordnung zu
bringen.

Aus dieſer Ubung oder wolgefaſten Lection erfol-
get der erledigte Trab und Gallopp/ und aus ſolchem
alles uͤbrige/ was in dieſen zwey Lectionen auff gera-
der Lini geſchehen kan.

6. Abbildung.
Gemeiner Schritt.

Die rechte Bezeigung aber des gemeinen Schritts
iſt aus der 6. Abbildung abzunehmen/ aus welcher
zugleich erſcheinet/ wie ein Pferd im Anfang in dem;
ſelben unterwieſen und geuͤbet werden ſolle.

Das Zuruͤcktreten

Jſt eine gewiſſe Probe an ſich ſelber/ 1. des vollkom-
menen Gehorſams des Zaums/ 2. des Pferdes willi-
gen Gemuͤhts.

Dieſes muß jederzeit mit geradem Leibe/ ohne
Wancken oder Ausweichen des vordern oder hintern
Theils/ geſchehen.

Dann dadurch koͤnnen viel Unordnungen/ Maͤn-
gel und Laſter verhuͤtet/ und nicht weniger corrigiret
werden.

Dann ſo einiger Funcken Ungehorſams in dem
Pferde verborgen ſtecket/ wird er durch einige andere
Bezeigung/ ehe und mehr/ als durch die Verweige-
rung dieſer Zumuthung entdecket.

Darum iſt dieſe Lection noͤthig und nuͤtzlich/ nicht
allein zeitlich zu verſuchen/ ſondern auch nimmermehr
zu verlaſſen/ vielmehr in ſtaͤtiger Gedaͤchtniß und U-
bung zu behalten/ weil man derſelben nicht allein im
Anfang/ ſondern auch im Ende/ ja gar nach beſchloſ-
ſener Abrichtung/ mehr bedarff als entbehren kan.

Es wird aber dieſe Bezeigung ſo dann erſt fuͤr ge-
nung ſam gehalten/ wann ſie behaͤnd/ willig/ und in
rechter Maaß der Schritt/ ſo offt und viel geſchicht/
als der Reuter begehrt.

Je mehr der Rucken erſtarcket iſt/ je ſicherer kan
man das Pferd zu dieſer Lection halten. Wo ſie ſich
gleich aus dem ſtehen darzu beqvemen/ iſt es auch dar-
aus mit ihnen anzufangen/ in Befindung allzugroſſer
Ungeſchicklichkeit oder Widerſtrebung aber muß
man ſich damit ſo lang gedulden/ biß ſie aus dem
Trabdarin des Reuters Fauſt folgen.

Der ſicherſte Anfang 1. beſchicht an einer Wand/
daß ſie nicht leicht ausfallen koͤnnen/ 2. in gar groſſem
Widerſtand/ zwiſchen 2. Waͤnden/ 3. bey willigen
Pferden beſſer in der Freyheit/ 1. ohne Reuter/ 2. un-
ter dem Reuter/ 1. nach der Parada/ 2. im Stillſte-
hen/ 3. aus dem Schritt/ oder 4. aus dem Trab.

Jm Anfang nur einen halben/ hernach gantzen/
und dann 2. 3. biß 4. Schritt.

Meiſtentheils mit einem umb den andern verwech-
ſelten Zuͤgeln/ und ſtaͤt haltenden Schenckeln. Auff
jedes Willfahren/ mit Careſſen verſichert.

1. Mit einer Spießruthen vor ihm auff den Bo-
den gehauen. 2. Die Bruſt. 3. Die Schenckel von

vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0302" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckers Appogio ge&#x017F;etzet werden/ weil in dem&#x017F;elben<lb/>
der Zaum am &#x017F;icher&#x017F;ten kra&#x0364;fftig zu gebrauchen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Welche &#x017F;ich gar zu hart auff den Zaum legen/ &#x017F;ol-<lb/>
len nach der Lection auf die gering&#x017F;te Be&#x017F;&#x017F;erung nicht<lb/>
weiter eingezogen/ &#x017F;ondern in einem mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Schritt abgeku&#x0364;hlet werden/ damit &#x017F;ie nicht Ur&#x017F;ach<lb/>
nehmen/ wieder in das vorige La&#x017F;ter zufallen/ und da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe mehr auff gerader/ als runder Lini/ weil al-<lb/>
le Rundung 1. einige Hu&#x0364;lffs-Lectionen/ und 2. deren<lb/>
Gehor&#x017F;amb erfodern/ welches leichter Widerwillen/<lb/>
als Ver&#x017F;o&#x0364;hnung oder Befreyung verur&#x017F;achen oder<lb/>
bezeigen kan.</p><lb/>
              <p>Nachdem ein Pferd viel erhitzet worden/ und ver-<lb/>
dienet/ daß es entla&#x017F;&#x017F;en/ und nach dem Stalle ge&#x017F;chik-<lb/>
ket werden &#x017F;olle/ kan die Abku&#x0364;hlung auff der Schul/ in<lb/>
dem &#x017F;anfften Schritt angefangen werden: Nach dem<lb/>
Ubel-verhalten und verdienten Straffen/ i&#x017F;t der &#x017F;itt-<lb/>
&#x017F;ame Schritt &#x017F;icher zum Anfang der wiederholenden<lb/>
Lection zunehmen/ zu Auffhebung alles Zorns/ Unge-<lb/>
dult und <hi rendition="#aq">Apprehen&#x017F;i</hi>on/ zu Endung aller Lection/ dem<lb/>
Pferde zu einem Kennzeichen &#x017F;eines Wolver haltens/<lb/>
Jmprimirung des vorigen Gehor&#x017F;ams/ zur Erleich-<lb/>
terung/ auf Verweigerung der Handwech&#x017F;elung/ auf<lb/>
Verla&#x017F;&#x017F;ung der guten Ge&#x017F;talt/ welche in ho&#x0364;hern Actio-<lb/>
nen nicht leicht und bald wieder in Ordnung zu brin-<lb/>
gen.</p><lb/>
              <p>Jn Ubereylung der Lectionen/ wañ &#x017F;ie confundiret/<lb/>
und im lebhafften <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;sagio alterir</hi>et/ aus dem Othem<lb/>
kommen/ und wann &#x017F;ie &#x017F;chwere Lectionen ha&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ind<lb/>
die Pferde jederzeit und &#x017F;o lang in dem mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Schritt zu u&#x0364;ben/ biß man ihrer Be&#x017F;&#x017F;erung/ aus viel-<lb/>
faltiger Prob/ ver&#x017F;ichert.</p><lb/>
              <p>Ob gleich der rechte Schul&#x017F;chritt viel Pferde/ &#x017F;on-<lb/>
derlich die faulen/ &#x017F;chwermu&#x0364;thigen und hartma&#x0364;uligen<lb/>
&#x017F;o &#x017F;aur ankommet/ daß es au&#x017F;&#x017F;er Hoffnung &#x017F;cheinet/<lb/>
&#x017F;olchen zu erhalten/ wie es auch bey dem wenig&#x017F;ten<lb/>
Theil &#x017F;olcher Art Pferd ge&#x017F;chehen kan/ oder nach der<lb/>
rechten Erfoderung zu &#x017F;ehen i&#x017F;t; So kan doch des<lb/>
Reuters Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft mehr Ruhms erhalten/ wann<lb/>
er durch Fleiß und Kun&#x017F;t etwas untu&#x0364;chtiges/ als voll-<lb/>
kommenes zu rechter Bezeigung bringet: Wann<lb/>
nun Ver&#x017F;uchen nicht &#x017F;chadet/ und das Glu&#x0364;ck viel<lb/>
Dings ohne Hoffnung oder Erfahrung gerathen la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ werden die&#x017F;e Mittel viel dabey contribuiren/ wann<lb/>
&#x017F;ie recht angeleget werden.</p><lb/>
              <p>Und i&#x017F;t das er&#x017F;te nicht das gering&#x017F;te/ davon vor bey<lb/>
dem Still&#x017F;tehen gedacht worden/ daß der Reuter den<lb/>
Zu&#x0364;gel erhebet/ indem das Pferd den Schenckel erhe-<lb/>
bet/ damit er ihm den Schritt bricht und zwinget/ den<lb/>
Fuß auff halbem Weg gantz gleich neben dem andern<lb/>
niederzu&#x017F;etzen/ und die Nieder&#x017F;etzung zu verku&#x0364;rtzen.</p><lb/>
              <p>Wann nun in dem&#x017F;elben <hi rendition="#aq">tempo</hi> der Schenckel/<lb/>
&#x017F;onderlich der Spornen Hu&#x0364;lffe/ darzu kommen/ uni-<lb/>
ren &#x017F;ie das Pferd und verur&#x017F;achen/ daß es mit dem<lb/>
hindern Theil <hi rendition="#aq">re&#x017F;pondir</hi>en/ und ge&#x017F;chwinde nieder&#x017F;ez-<lb/>
zen muß/ da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;oll nun <hi rendition="#aq">in tempo</hi> Schritt fu&#x0364;r<lb/>
Schritt/ al&#x017F;o continuiret werden/ biß das Pferd &#x017F;ol-<lb/>
ches erkennet und gewohnet/ oder darauff be&#x017F;ta&#x0364;tiget<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Diß i&#x017F;t/ (&#x017F;onderlich den faulen/ unge&#x017F;chickten und<lb/>
langleibigen) Pferden eine gro&#x017F;&#x017F;e Erleichterung/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich der Sta&#x0364;rcke ihres Ruckens/ Schenckel und<lb/><cb/>
gantzen Leibes/ be&#x017F;&#x017F;er gebrauchen und ma&#x0364;chtig &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nnen/ die&#x017F;elbe de&#x017F;to ehe und leichter in Ordnung zu<lb/>
bringen.</p><lb/>
              <p>Aus die&#x017F;er Ubung oder wolgefa&#x017F;ten Lection erfol-<lb/>
get der erledigte Trab und Gallopp/ und aus &#x017F;olchem<lb/>
alles u&#x0364;brige/ was in die&#x017F;en zwey Lectionen auff gera-<lb/>
der Lini ge&#x017F;chehen kan.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">6. Abbildung.<lb/>
Gemeiner Schritt.</hi> </head><lb/>
                <p>Die rechte Bezeigung aber des gemeinen Schritts<lb/>
i&#x017F;t aus der 6. Abbildung abzunehmen/ aus welcher<lb/>
zugleich er&#x017F;cheinet/ wie ein Pferd im Anfang in dem;<lb/>
&#x017F;elben unterwie&#x017F;en und geu&#x0364;bet werden &#x017F;olle.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das Zuru&#x0364;cktreten</hi> </head><lb/>
              <p>J&#x017F;t eine gewi&#x017F;&#x017F;e Probe an &#x017F;ich &#x017F;elber/ 1. des vollkom-<lb/>
menen Gehor&#x017F;ams des Zaums/ 2. des Pferdes willi-<lb/>
gen Gemu&#x0364;hts.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es muß jederzeit mit geradem Leibe/ ohne<lb/>
Wancken oder Ausweichen des vordern oder hintern<lb/>
Theils/ ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
              <p>Dann dadurch ko&#x0364;nnen viel Unordnungen/ Ma&#x0364;n-<lb/>
gel und La&#x017F;ter verhu&#x0364;tet/ und nicht weniger corrigiret<lb/>
werden.</p><lb/>
              <p>Dann &#x017F;o einiger Funcken Ungehor&#x017F;ams in dem<lb/>
Pferde verborgen &#x017F;tecket/ wird er durch einige andere<lb/>
Bezeigung/ ehe und mehr/ als durch die Verweige-<lb/>
rung die&#x017F;er Zumuthung entdecket.</p><lb/>
              <p>Darum i&#x017F;t die&#x017F;e Lection no&#x0364;thig und nu&#x0364;tzlich/ nicht<lb/>
allein zeitlich zu ver&#x017F;uchen/ &#x017F;ondern auch nimmermehr<lb/>
zu verla&#x017F;&#x017F;en/ vielmehr in &#x017F;ta&#x0364;tiger Geda&#x0364;chtniß und U-<lb/>
bung zu behalten/ weil man der&#x017F;elben nicht allein im<lb/>
Anfang/ &#x017F;ondern auch im Ende/ ja gar nach be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ener Abrichtung/ mehr bedarff als entbehren kan.</p><lb/>
              <p>Es wird aber die&#x017F;e Bezeigung &#x017F;o dann er&#x017F;t fu&#x0364;r ge-<lb/>
nung &#x017F;am gehalten/ wann &#x017F;ie beha&#x0364;nd/ willig/ und in<lb/>
rechter Maaß der Schritt/ &#x017F;o offt und viel ge&#x017F;chicht/<lb/>
als der Reuter begehrt.</p><lb/>
              <p>Je mehr der Rucken er&#x017F;tarcket i&#x017F;t/ je &#x017F;icherer kan<lb/>
man das Pferd zu die&#x017F;er Lection halten. Wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
gleich aus dem &#x017F;tehen darzu beqvemen/ i&#x017F;t es auch dar-<lb/>
aus mit ihnen anzufangen/ in Befindung allzugro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Unge&#x017F;chicklichkeit oder Wider&#x017F;trebung aber muß<lb/>
man &#x017F;ich damit &#x017F;o lang gedulden/ biß &#x017F;ie aus dem<lb/>
Trabdarin des Reuters Fau&#x017F;t folgen.</p><lb/>
              <p>Der &#x017F;icher&#x017F;te Anfang 1. be&#x017F;chicht an einer Wand/<lb/>
daß &#x017F;ie nicht leicht ausfallen ko&#x0364;nnen/ 2. in gar gro&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Wider&#x017F;tand/ zwi&#x017F;chen 2. Wa&#x0364;nden/ 3. bey willigen<lb/>
Pferden be&#x017F;&#x017F;er in der Freyheit/ 1. ohne Reuter/ 2. un-<lb/>
ter dem Reuter/ 1. nach der Parada/ 2. im Still&#x017F;te-<lb/>
hen/ 3. aus dem Schritt/ oder 4. aus dem Trab.</p><lb/>
              <p>Jm Anfang nur einen halben/ hernach gantzen/<lb/>
und dann 2. 3. biß 4. Schritt.</p><lb/>
              <p>Mei&#x017F;tentheils mit einem umb den andern verwech-<lb/>
&#x017F;elten Zu&#x0364;geln/ und &#x017F;ta&#x0364;t haltenden Schenckeln. Auff<lb/>
jedes Willfahren/ mit Care&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ichert.</p><lb/>
              <p>1. Mit einer Spießruthen vor ihm auff den Bo-<lb/>
den gehauen. 2. Die Bru&#x017F;t. 3. Die Schenckel von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0302] Neuer vollkommener ſtaͤrckers Appogio geſetzet werden/ weil in demſelben der Zaum am ſicherſten kraͤfftig zu gebrauchen iſt. Welche ſich gar zu hart auff den Zaum legen/ ſol- len nach der Lection auf die geringſte Beſſerung nicht weiter eingezogen/ ſondern in einem mittelmaͤſſigen Schritt abgekuͤhlet werden/ damit ſie nicht Urſach nehmen/ wieder in das vorige Laſter zufallen/ und daſ- ſelbe mehr auff gerader/ als runder Lini/ weil al- le Rundung 1. einige Huͤlffs-Lectionen/ und 2. deren Gehorſamb erfodern/ welches leichter Widerwillen/ als Verſoͤhnung oder Befreyung verurſachen oder bezeigen kan. Nachdem ein Pferd viel erhitzet worden/ und ver- dienet/ daß es entlaſſen/ und nach dem Stalle geſchik- ket werden ſolle/ kan die Abkuͤhlung auff der Schul/ in dem ſanfften Schritt angefangen werden: Nach dem Ubel-verhalten und verdienten Straffen/ iſt der ſitt- ſame Schritt ſicher zum Anfang der wiederholenden Lection zunehmen/ zu Auffhebung alles Zorns/ Unge- dult und Apprehenſion/ zu Endung aller Lection/ dem Pferde zu einem Kennzeichen ſeines Wolver haltens/ Jmprimirung des vorigen Gehorſams/ zur Erleich- terung/ auf Verweigerung der Handwechſelung/ auf Verlaſſung der guten Geſtalt/ welche in hoͤhern Actio- nen nicht leicht und bald wieder in Ordnung zu brin- gen. Jn Ubereylung der Lectionen/ wañ ſie confundiret/ und im lebhafften Paſsagio alteriret/ aus dem Othem kommen/ und wann ſie ſchwere Lectionen haſſen/ ſind die Pferde jederzeit und ſo lang in dem mittelmaͤſſigen Schritt zu uͤben/ biß man ihrer Beſſerung/ aus viel- faltiger Prob/ verſichert. Ob gleich der rechte Schulſchritt viel Pferde/ ſon- derlich die faulen/ ſchwermuͤthigen und hartmaͤuligen ſo ſaur ankommet/ daß es auſſer Hoffnung ſcheinet/ ſolchen zu erhalten/ wie es auch bey dem wenigſten Theil ſolcher Art Pferd geſchehen kan/ oder nach der rechten Erfoderung zu ſehen iſt; So kan doch des Reuters Wiſſenſchafft mehr Ruhms erhalten/ wann er durch Fleiß und Kunſt etwas untuͤchtiges/ als voll- kommenes zu rechter Bezeigung bringet: Wann nun Verſuchen nicht ſchadet/ und das Gluͤck viel Dings ohne Hoffnung oder Erfahrung gerathen laͤſ- ſet/ werden dieſe Mittel viel dabey contribuiren/ wann ſie recht angeleget werden. Und iſt das erſte nicht das geringſte/ davon vor bey dem Stillſtehen gedacht worden/ daß der Reuter den Zuͤgel erhebet/ indem das Pferd den Schenckel erhe- bet/ damit er ihm den Schritt bricht und zwinget/ den Fuß auff halbem Weg gantz gleich neben dem andern niederzuſetzen/ und die Niederſetzung zu verkuͤrtzen. Wann nun in demſelben tempo der Schenckel/ ſonderlich der Spornen Huͤlffe/ darzu kommen/ uni- ren ſie das Pferd und verurſachen/ daß es mit dem hindern Theil reſpondiren/ und geſchwinde niederſez- zen muß/ daſſelbe ſoll nun in tempo Schritt fuͤr Schritt/ alſo continuiret werden/ biß das Pferd ſol- ches erkennet und gewohnet/ oder darauff beſtaͤtiget iſt. Diß iſt/ (ſonderlich den faulen/ ungeſchickten und langleibigen) Pferden eine groſſe Erleichterung/ daß ſie ſich der Staͤrcke ihres Ruckens/ Schenckel und gantzen Leibes/ beſſer gebrauchen und maͤchtig ſeyn koͤnnen/ dieſelbe deſto ehe und leichter in Ordnung zu bringen. Aus dieſer Ubung oder wolgefaſten Lection erfol- get der erledigte Trab und Gallopp/ und aus ſolchem alles uͤbrige/ was in dieſen zwey Lectionen auff gera- der Lini geſchehen kan. 6. Abbildung. Gemeiner Schritt. Die rechte Bezeigung aber des gemeinen Schritts iſt aus der 6. Abbildung abzunehmen/ aus welcher zugleich erſcheinet/ wie ein Pferd im Anfang in dem; ſelben unterwieſen und geuͤbet werden ſolle. Das Zuruͤcktreten Jſt eine gewiſſe Probe an ſich ſelber/ 1. des vollkom- menen Gehorſams des Zaums/ 2. des Pferdes willi- gen Gemuͤhts. Dieſes muß jederzeit mit geradem Leibe/ ohne Wancken oder Ausweichen des vordern oder hintern Theils/ geſchehen. Dann dadurch koͤnnen viel Unordnungen/ Maͤn- gel und Laſter verhuͤtet/ und nicht weniger corrigiret werden. Dann ſo einiger Funcken Ungehorſams in dem Pferde verborgen ſtecket/ wird er durch einige andere Bezeigung/ ehe und mehr/ als durch die Verweige- rung dieſer Zumuthung entdecket. Darum iſt dieſe Lection noͤthig und nuͤtzlich/ nicht allein zeitlich zu verſuchen/ ſondern auch nimmermehr zu verlaſſen/ vielmehr in ſtaͤtiger Gedaͤchtniß und U- bung zu behalten/ weil man derſelben nicht allein im Anfang/ ſondern auch im Ende/ ja gar nach beſchloſ- ſener Abrichtung/ mehr bedarff als entbehren kan. Es wird aber dieſe Bezeigung ſo dann erſt fuͤr ge- nung ſam gehalten/ wann ſie behaͤnd/ willig/ und in rechter Maaß der Schritt/ ſo offt und viel geſchicht/ als der Reuter begehrt. Je mehr der Rucken erſtarcket iſt/ je ſicherer kan man das Pferd zu dieſer Lection halten. Wo ſie ſich gleich aus dem ſtehen darzu beqvemen/ iſt es auch dar- aus mit ihnen anzufangen/ in Befindung allzugroſſer Ungeſchicklichkeit oder Widerſtrebung aber muß man ſich damit ſo lang gedulden/ biß ſie aus dem Trabdarin des Reuters Fauſt folgen. Der ſicherſte Anfang 1. beſchicht an einer Wand/ daß ſie nicht leicht ausfallen koͤnnen/ 2. in gar groſſem Widerſtand/ zwiſchen 2. Waͤnden/ 3. bey willigen Pferden beſſer in der Freyheit/ 1. ohne Reuter/ 2. un- ter dem Reuter/ 1. nach der Parada/ 2. im Stillſte- hen/ 3. aus dem Schritt/ oder 4. aus dem Trab. Jm Anfang nur einen halben/ hernach gantzen/ und dann 2. 3. biß 4. Schritt. Meiſtentheils mit einem umb den andern verwech- ſelten Zuͤgeln/ und ſtaͤt haltenden Schenckeln. Auff jedes Willfahren/ mit Careſſen verſichert. 1. Mit einer Spießruthen vor ihm auff den Bo- den gehauen. 2. Die Bruſt. 3. Die Schenckel von vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/302
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/302>, abgerufen am 22.11.2024.