Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
des Pferdes/ sowol in der Abrichtung/ als allem Ge-brauch/ alle das verbleiben und erscheinen/ Nutzen oder Schaden bringen/ was das Pferd in währen- der Erziehung/ gutes oder böses an sich genommen/ gelernet und gewohnet/ wie dasselbe an allen untreu- en Pferden jederzeit zu erkennen stehet/ welche alle [Spaltenumbruch] Boßheiten zum grösten Theil zu der Abrichtung und Gebrauch bringen/ aber mehr behalten/ als sich ab- gewöhnen lassen/ womit man zum wenigsten in der Correction viel Zeit verlieren und anwenden muß/ die man ausser dem besser anlegen könnte. [Spaltenumbruch] Unkosten. DAß die Erziehung der Pferde/ ein meh- Wann man aber auff der andern Seiten/ allen Dann gesetzet/ daß eine Stüdterey von dreyssig Sofern nun ein gar geringes Pferd/ von gemeiner Kan nun ein gemeines Bürgers-oder Bauren- Dann D 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
des Pferdes/ ſowol in der Abrichtung/ als allem Ge-brauch/ alle das verbleiben und erſcheinen/ Nutzen oder Schaden bringen/ was das Pferd in waͤhren- der Erziehung/ gutes oder boͤſes an ſich genommen/ gelernet und gewohnet/ wie daſſelbe an allen untreu- en Pferden jederzeit zu erkennen ſtehet/ welche alle [Spaltenumbruch] Boßheiten zum groͤſten Theil zu der Abrichtung und Gebrauch bringen/ aber mehr behalten/ als ſich ab- gewoͤhnen laſſen/ womit man zum wenigſten in der Correction viel Zeit verlieren und anwenden muß/ die man auſſer dem beſſer anlegen koͤnnte. [Spaltenumbruch] Unkoſten. DAß die Erziehung der Pferde/ ein meh- Wann man aber auff der andern Seiten/ allen Dann geſetzet/ daß eine Stuͤdterey von dreyſſig Sofern nun ein gar geringes Pferd/ von gemeiner Kan nun ein gemeines Buͤrgers-oder Bauren- Dann D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0035" n="29"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> des Pferdes/ ſowol in der Abrichtung/ als allem Ge-<lb/> brauch/ alle das verbleiben und erſcheinen/ Nutzen<lb/> oder Schaden bringen/ was das Pferd in waͤhren-<lb/> der Erziehung/ gutes oder boͤſes an ſich genommen/<lb/> gelernet und gewohnet/ wie daſſelbe an allen untreu-<lb/> en Pferden jederzeit zu erkennen ſtehet/ welche alle<lb/><cb/> Boßheiten zum groͤſten Theil zu der Abrichtung und<lb/> Gebrauch bringen/ aber mehr behalten/ als ſich ab-<lb/> gewoͤhnen laſſen/ womit man zum wenigſten in<lb/> der Correction viel Zeit verlieren und anwenden<lb/><hi rendition="#c">muß/ die man auſſer dem beſſer anlegen<lb/> koͤnnte.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Unkoſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß die Erziehung der Pferde/ ein meh-<lb/> rers als anderer Thier koſte/ laͤſſet ſich<lb/> nach dem Unterſcheid behaupten/ als<lb/> man daſſelbe anzuſtellen weiß. Denn<lb/> es iſt zwar mit Vernunfft nicht zu widerſpre-<lb/> chen/ daß ein beruͤhmtes Geſtuͤdte anzurichten/ theure<lb/> frembde Beſcheller und Studten zuſammen zu brin-<lb/> gen/ mit guter Weyde und Winter-Futter/ Artzeney/<lb/> Gebaͤuen/ nothwendigem Zeug/ Geſind und andern<lb/> Nothdurfften wol zu verſorgen/ nicht gemeine/ ſon-<lb/> dern ſolche Unkoſten und Mittel erfodert werden/<lb/> welche allein in gar hoher Leut Vermoͤgen ſtehen/ die-<lb/> ſelbe 1. herzuſchaffen/ und 2. ſowol in widrigen Un-<lb/> gluͤcks-Faͤllen/ als erwuͤnſchten Fortgang zu <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuir</hi>en/ oder 3. deß rechten Nutzens zu erwarten/ wel-<lb/> cher ſich ſehr langſam/ (und zwar wann alles wol ge-<lb/> raͤth/) erſt in etlichen Jahren erzeiget/ in welchen doch<lb/> der Verlag und Unterhaltung/ von Jahr zu Jahr zu-<lb/> nim̃et.| Wenn man nun alle dieſe Umbſtaͤnd von auſ-<lb/> ſen beobachtet/ ja vielmehr wann man daſſelbe wuͤrck-<lb/> lich empfindet/ und auff dem Hals hat/ iſt es freylich<lb/> ein recht koſtbare Luſt und Erziehung zu nennen.</p><lb/> <p>Wann man aber auff der andern Seiten/ allen<lb/> Nutzen/ Luſt und Ruhm dagegen erweget/ welcher<lb/> durch ſolche Erziehung erhalten wird/ ſo bey dem Ge-<lb/> brauch der Pferde/ in einem beſondern Theil/ (wegen<lb/> deſſen groſſen und faſt unausdencklichen/ viel minder<lb/> beſchreiblichen/ weit ausſehenden Uberfluß) entworf-<lb/> fen werden muͤſſen; Wird die gruͤndliche Erfah-<lb/> rung genug erweiſen/ daß einige Erziehung einiges an-<lb/> dern Thiers/ alle daran verwendte Unkoſten nicht<lb/> beſſer/ reichlicher und uͤberfluͤſſiger erſetzen koͤnne/ als<lb/> was an die Erziehung guter Pferde geleget wird.</p><lb/> <p>Dann geſetzet/ daß eine Stuͤdterey von dreyſſig<lb/> Studten mit drey oder vier Beſchellern/ allein in Er-<lb/> kauffung derſelben/ viertauſend Reichsthaler baar<lb/> Geld erfordere; daß auch das darzu nach aller Erfor-<lb/> derung zugerichte Gebaͤu umb tauſend Reichsthaler/<lb/> mehr als ein gemeines koſte; daß auch der Stuͤdt-<lb/> meiſter/ Schmidt und etliche Knechte jaͤhrlich tauſend<lb/> zu beſtaͤndiger Unterhaltung haben muͤſſen/ welches<lb/> ein Capital von fuͤnfftauſend Reichsthalern/ und al-<lb/> lezeit in ſeinem Werth in der Hand verbleibet/ das<lb/> ſonſten dreyhundert Reichsthaler Zinß tragen moͤch-<lb/> te/ (dann das uͤbrige/ was ſie an Weyde und Win-<lb/> ter-Futter genieſſen/ muͤſſen geringes Vieh ſowol als<lb/> ſolche edle Pferde haben/) und ob man gleich auch daſ-<lb/> ſelbe mit eingerechnet haben wolte: ſo kan doch auff<lb/> die fuͤrgeſchriebene Art und Ordnung/ der jaͤhrliche<lb/> Unterhalt einer Studten nicht uͤber funffzehen/ aller<lb/> aber uͤber fuͤnffhundert Reichsthaler nicht/ und eines<lb/><cb/> jungen nicht die Haͤlffte ſo viel/ wenn derſelben gleich<lb/> zweymahl ſo viel werden/ zuſammen nicht uͤber tau-<lb/> ſend Reichsthaler machen/ oder auff das allerhoͤchſte<lb/> geſchaͤtzet werden: denn ein Jahr lebet es von der<lb/> Mutter-Milch/ zwey Jahr genieſſet es die Som-<lb/> mer-Weyde wie ein gemeines Pferd: So iſt zum<lb/> dritten Winterfuͤtterung ein mehrers nicht werth/<lb/> welches denn fuͤr die Studten und junge auff das<lb/> hoͤchſte auch in 4. Jahren ſo viel koſten kan/ daß alſo<lb/> alle Unkoſten dreyhundert Reichthaler und daruͤber<lb/> nicht machen koͤnnen/ welche zuſammen geſchlagen/<lb/> und jedes Jahrs Unkoſten/ auf die Anzahl der Stuͤck<lb/> ausgetheilet/ eine groſſe Ungleichheit gegen ihrem ho-<lb/> hen Werth machen. Dann wie Grund und Bo-<lb/> den/ Gebaͤu und was die Pferde zu erkauffen gekoſtet/<lb/> ein beſtaͤndiges Capital ſeyn/ davon man mehr nicht<lb/> als die Entrathung des gebuͤhrlichen Zinß/ und was<lb/> ſie ſonſten an Weyde und Heu/ (wozu ohne das<lb/> Scheuren zu Verwahrung gehoͤren/) jaͤhrlich ertra-<lb/> gen koͤnnen/ rechnen kan: So koͤnnen nach dem 4.<lb/> Jahr/ die Vohlen eines Jahrs die gantze Subſtantz<lb/> des Capitals und aller Nutzung wol doppelt oder<lb/> mehrfaͤltig erſetzen/ wann deren jedes nicht mehr als<lb/> zweyhundert Reichsthaler gelten ſolte/ welches doch<lb/> von ſo koͤſtlichen Pferden/ und alſo erzogen/ nicht um<lb/> etliche hundert zu bekommen ſeyn wuͤrde.</p><lb/> <p>Sofern nun ein gar geringes Pferd/ von gemeiner<lb/> Art ſo wol gerathen kan/ daß man es funfftzig und<lb/> ſechtzig Reichsthaler werth ſchaͤtzet/ wann es nur drey<lb/> Jahr alt wird/ welcher unbeſcheidener wuͤrde dann<lb/> fuͤr eine ſolche gute Art Pferde nicht mehr geben wol-<lb/> len oder muͤſſen.</p><lb/> <p>Kan nun ein gemeines Buͤrgers-oder Bauren-<lb/> Pferd in ſo kurtzer Zeit/ zu ſolchem Werth wachſen/<lb/> daß der Eigenthuͤmer an eines Pferdes Erziehung<lb/> mehr/ als an vier Ochſen erhalten kan/ welche in dem<lb/> vierdten Jahr/ ein mehrers nicht werth ſeyn koͤnnen/<lb/> weil auch gemeine Pferde/ immittelſt ſie erzogen wer-<lb/> den/ ihr Futter mit gemaͤchlicher Arbeit verdienen/<lb/> und ihnen von ſelbiger Zeit an nicht mehr zugerechnet<lb/> werden kan/ und alſo die Unkoſten bey weitem den<lb/> Werth nicht erreichen/ wo man dieſelbe gleich nicht<lb/> gegen der Arbeit abgehen laſſen wolte: ſo iſt ja ſeinem<lb/> Herren in drey Jahren an einem Pferde mehr Ge-<lb/> winns zugewachſen/ als |das Capital des Pferdes<lb/> Werth ſelber austraͤget. Und hat ein Buͤrger oder<lb/> Bauer mit Billigkeit nicht mit einzurechnen/ was das<lb/> Pferd an hartem Futter genoſſen/ weil er ihm daſ-<lb/> ſelbe/ nicht aus Erfoderung/ ſondern zu ſeinem eige-<lb/> nen Luſt/ oder zu beſſerer Befoͤrderung der Arbeit ge-<lb/> reichet/ welches dem Pferde zu der Geſundheit/ und<lb/> deſſen beſtaͤndigen Guͤte oder Gebrauch mehr ſchaͤd-<lb/> lich/ als des Leibes Geſtalt nuͤtzlich geweſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0035]
Pferde-Schatz.
des Pferdes/ ſowol in der Abrichtung/ als allem Ge-
brauch/ alle das verbleiben und erſcheinen/ Nutzen
oder Schaden bringen/ was das Pferd in waͤhren-
der Erziehung/ gutes oder boͤſes an ſich genommen/
gelernet und gewohnet/ wie daſſelbe an allen untreu-
en Pferden jederzeit zu erkennen ſtehet/ welche alle
Boßheiten zum groͤſten Theil zu der Abrichtung und
Gebrauch bringen/ aber mehr behalten/ als ſich ab-
gewoͤhnen laſſen/ womit man zum wenigſten in
der Correction viel Zeit verlieren und anwenden
muß/ die man auſſer dem beſſer anlegen
koͤnnte.
Unkoſten.
DAß die Erziehung der Pferde/ ein meh-
rers als anderer Thier koſte/ laͤſſet ſich
nach dem Unterſcheid behaupten/ als
man daſſelbe anzuſtellen weiß. Denn
es iſt zwar mit Vernunfft nicht zu widerſpre-
chen/ daß ein beruͤhmtes Geſtuͤdte anzurichten/ theure
frembde Beſcheller und Studten zuſammen zu brin-
gen/ mit guter Weyde und Winter-Futter/ Artzeney/
Gebaͤuen/ nothwendigem Zeug/ Geſind und andern
Nothdurfften wol zu verſorgen/ nicht gemeine/ ſon-
dern ſolche Unkoſten und Mittel erfodert werden/
welche allein in gar hoher Leut Vermoͤgen ſtehen/ die-
ſelbe 1. herzuſchaffen/ und 2. ſowol in widrigen Un-
gluͤcks-Faͤllen/ als erwuͤnſchten Fortgang zu conti-
nuiren/ oder 3. deß rechten Nutzens zu erwarten/ wel-
cher ſich ſehr langſam/ (und zwar wann alles wol ge-
raͤth/) erſt in etlichen Jahren erzeiget/ in welchen doch
der Verlag und Unterhaltung/ von Jahr zu Jahr zu-
nim̃et.| Wenn man nun alle dieſe Umbſtaͤnd von auſ-
ſen beobachtet/ ja vielmehr wann man daſſelbe wuͤrck-
lich empfindet/ und auff dem Hals hat/ iſt es freylich
ein recht koſtbare Luſt und Erziehung zu nennen.
Wann man aber auff der andern Seiten/ allen
Nutzen/ Luſt und Ruhm dagegen erweget/ welcher
durch ſolche Erziehung erhalten wird/ ſo bey dem Ge-
brauch der Pferde/ in einem beſondern Theil/ (wegen
deſſen groſſen und faſt unausdencklichen/ viel minder
beſchreiblichen/ weit ausſehenden Uberfluß) entworf-
fen werden muͤſſen; Wird die gruͤndliche Erfah-
rung genug erweiſen/ daß einige Erziehung einiges an-
dern Thiers/ alle daran verwendte Unkoſten nicht
beſſer/ reichlicher und uͤberfluͤſſiger erſetzen koͤnne/ als
was an die Erziehung guter Pferde geleget wird.
Dann geſetzet/ daß eine Stuͤdterey von dreyſſig
Studten mit drey oder vier Beſchellern/ allein in Er-
kauffung derſelben/ viertauſend Reichsthaler baar
Geld erfordere; daß auch das darzu nach aller Erfor-
derung zugerichte Gebaͤu umb tauſend Reichsthaler/
mehr als ein gemeines koſte; daß auch der Stuͤdt-
meiſter/ Schmidt und etliche Knechte jaͤhrlich tauſend
zu beſtaͤndiger Unterhaltung haben muͤſſen/ welches
ein Capital von fuͤnfftauſend Reichsthalern/ und al-
lezeit in ſeinem Werth in der Hand verbleibet/ das
ſonſten dreyhundert Reichsthaler Zinß tragen moͤch-
te/ (dann das uͤbrige/ was ſie an Weyde und Win-
ter-Futter genieſſen/ muͤſſen geringes Vieh ſowol als
ſolche edle Pferde haben/) und ob man gleich auch daſ-
ſelbe mit eingerechnet haben wolte: ſo kan doch auff
die fuͤrgeſchriebene Art und Ordnung/ der jaͤhrliche
Unterhalt einer Studten nicht uͤber funffzehen/ aller
aber uͤber fuͤnffhundert Reichsthaler nicht/ und eines
jungen nicht die Haͤlffte ſo viel/ wenn derſelben gleich
zweymahl ſo viel werden/ zuſammen nicht uͤber tau-
ſend Reichsthaler machen/ oder auff das allerhoͤchſte
geſchaͤtzet werden: denn ein Jahr lebet es von der
Mutter-Milch/ zwey Jahr genieſſet es die Som-
mer-Weyde wie ein gemeines Pferd: So iſt zum
dritten Winterfuͤtterung ein mehrers nicht werth/
welches denn fuͤr die Studten und junge auff das
hoͤchſte auch in 4. Jahren ſo viel koſten kan/ daß alſo
alle Unkoſten dreyhundert Reichthaler und daruͤber
nicht machen koͤnnen/ welche zuſammen geſchlagen/
und jedes Jahrs Unkoſten/ auf die Anzahl der Stuͤck
ausgetheilet/ eine groſſe Ungleichheit gegen ihrem ho-
hen Werth machen. Dann wie Grund und Bo-
den/ Gebaͤu und was die Pferde zu erkauffen gekoſtet/
ein beſtaͤndiges Capital ſeyn/ davon man mehr nicht
als die Entrathung des gebuͤhrlichen Zinß/ und was
ſie ſonſten an Weyde und Heu/ (wozu ohne das
Scheuren zu Verwahrung gehoͤren/) jaͤhrlich ertra-
gen koͤnnen/ rechnen kan: So koͤnnen nach dem 4.
Jahr/ die Vohlen eines Jahrs die gantze Subſtantz
des Capitals und aller Nutzung wol doppelt oder
mehrfaͤltig erſetzen/ wann deren jedes nicht mehr als
zweyhundert Reichsthaler gelten ſolte/ welches doch
von ſo koͤſtlichen Pferden/ und alſo erzogen/ nicht um
etliche hundert zu bekommen ſeyn wuͤrde.
Sofern nun ein gar geringes Pferd/ von gemeiner
Art ſo wol gerathen kan/ daß man es funfftzig und
ſechtzig Reichsthaler werth ſchaͤtzet/ wann es nur drey
Jahr alt wird/ welcher unbeſcheidener wuͤrde dann
fuͤr eine ſolche gute Art Pferde nicht mehr geben wol-
len oder muͤſſen.
Kan nun ein gemeines Buͤrgers-oder Bauren-
Pferd in ſo kurtzer Zeit/ zu ſolchem Werth wachſen/
daß der Eigenthuͤmer an eines Pferdes Erziehung
mehr/ als an vier Ochſen erhalten kan/ welche in dem
vierdten Jahr/ ein mehrers nicht werth ſeyn koͤnnen/
weil auch gemeine Pferde/ immittelſt ſie erzogen wer-
den/ ihr Futter mit gemaͤchlicher Arbeit verdienen/
und ihnen von ſelbiger Zeit an nicht mehr zugerechnet
werden kan/ und alſo die Unkoſten bey weitem den
Werth nicht erreichen/ wo man dieſelbe gleich nicht
gegen der Arbeit abgehen laſſen wolte: ſo iſt ja ſeinem
Herren in drey Jahren an einem Pferde mehr Ge-
winns zugewachſen/ als |das Capital des Pferdes
Werth ſelber austraͤget. Und hat ein Buͤrger oder
Bauer mit Billigkeit nicht mit einzurechnen/ was das
Pferd an hartem Futter genoſſen/ weil er ihm daſ-
ſelbe/ nicht aus Erfoderung/ ſondern zu ſeinem eige-
nen Luſt/ oder zu beſſerer Befoͤrderung der Arbeit ge-
reichet/ welches dem Pferde zu der Geſundheit/ und
deſſen beſtaͤndigen Guͤte oder Gebrauch mehr ſchaͤd-
lich/ als des Leibes Geſtalt nuͤtzlich geweſen.
Dann
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |