Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] geschickter wird/ sonderlich in Veränderung der hal-
ben und viertel Volten/ so offt es durch die Hand-
wechselung darzu angemahnet ist.

Von der Handwechslung oder
Veränderung der Volten/ im
Radoppiren/ insonderheit.

Es wird die Radoppia nicht allein zu der Perfe-
ction
der Schulen/ und zu dem Lust/ welchen man bey
denselben suchet/ sondern auch zu allerhand schweren
und ernstlichen Handlungen so sich zu Pferd zutragen
können/ gemeynet. Es ist aber auch hierinnen sehr
viel an der Veränderung der Volten gelegen/ und
mit Nutz oder Vernunfft kein Pferd in denselben zu
üben/ welches nicht in allen vorgehenden Lectionen
wol justiret ist.

Solche Veränderung der Volten aber wird glei-
cher Gestalt auß dem Schritt angefangen/ und ihm
in demselben wol bekandt gemachet/ ehe man zu den
geschwindern Lectionen schreitet/ wann man nun
die Volta schliessen/ und die Hand verwechseln wil/ so
gebrauchet man sich ohne pariren der vorigen Finta
der Faust/ mit deß rechten Schenckels Anlegung/
das Pferd auff die gerade Lini zu bringen/ darauf
1. 2. oder höchst 3. Schritt vorwerts über die aussere
Circumferenz der Volta/ und in demselben moment,
wendet man wieder mit der Finta der Faust/ deß
Pferdes Kopff und Brust gegen der andern Hand/
welches ordinari die lincke seyn wird/ wann man den
Anfang auff der rechten Hand gemachet hat/ dann
legt man erst auch den außwendigen Schenckel an/
wann das Pferd mit Kopff und Brust zum Voltirn
geschickt ist: dieses wird mit seinem Gegentheil in al-
lem also practiciret/ von der lincken wieder zu der rech-
ten Hand zu kommen/ diese Veränderung dienet zu
genugsamer Ubung der Pferde/ offt im Passegio von
1/2. zu 1/2. und 1/4. zu 1/4. zu wiederholen.

Nach genugsamer Erkäntnüß und Bestätti-
gung dieser Lection/ soll man sie auß dem Schritt/
gleich in Gallopp nehmen/ und wiederholen/ wo es
sich aber noch nicht wol practiciren liesse/ müste man
solche etliche Tag im unirten Trab versuchen/ dem
Pferd den Gallopp dadurch zu erleichtern/ wiewol es
besser wäre/ daß man den Trab gar vorbey gehen
könte. Jst es aber nicht müglich/ das Pferd auß dem
Passegio in dem Gallopp auf die Volta zusetzen/ so
muß man es an dem Ort/ wo man die Hand verwech-
seln wil/ doch in den Gallopp ermahnen/ mit der Faust
und inwendigem Schenckel zugleich/ nach einer
kurtzen Parada/ die Volta vollenden/ biß man an
den Ort kommet/ wo es in den Gallopp gebracht
worden/ daselbst lässet man es ohne Parada wieder in
Schritt oder Trab fallen/ und continuiret darinnen/
biß man wieder Handwechseln wil/ und dasselbe um
deß Pferdes Verschonung willen/ welches diese offt-
mahlige Widerholung im Gallopp nicht außhalten
möchte/ oder zum wenigsten allen Lust verlieren wür-
de. Wann es aber darzwischen passegiret und er-
kühlet/ und allein in der Handwechselung zum Gal-
lop angehalten wird/ damit es die Handwechselung
desto hurtiger und gefchwinder machen lernet/ und
[Spaltenumbruch] um so viel öffter und länger die Unterweisung anneh-
men oder verrichten kan/ ausser dessen würde das
Pferd in der Handwechselung am langsamsten er-
scheinen/ und darinnen sich erhalten wollen/ worin
es doch die gröste Fertigkeit/ Lust und Geschicklichkeit
nöhtig hat und erscheinen lassen solle.

So lang nun ein Pferd in dieser Lection nicht eine
Zeit wie die andere/ mit guter Zusammenhaltung
und Disposition, Mensur und Bewegung bleibet/
seine Schritt oder Sätz/ im Schritt/ Trab oder
Gallopp gantz gleich/ tempo in tempo verrichtet/ in
gleichem Thon und Cadentz oder Verfassung ver-
bleibet/ einen langsam den andern geschwind/ und ei-
ne Leibsbewegung stärcker als die andere machet/ ist
auß dieser Lection nicht weiter zuschreiten rathsam.

Etliche Pferde nehmen die halbe Volta geschwind/
die andere Helffte langsam an/ diese Pferde verfäl-
schen die Radoppirende Volta oder Aria auff man-
cherley weise. Jn dem sie 1. die Volta ohne deß Reu-
ters Willen/ 2. vor der Zeit enden/ 3. stehlen Zeit und
4. Zaum/ 5. weichen von der Circumferentz der Vol-
ta ab/ 6. bleiben stecken: Kan von deß Reuters aus-
sern Schenckeln-Hülffen/ alles erfolgen/ wann sie
an einem Ort empfindlicher/ als an dem andern an-
fallen oder serriren/ welches so dann am selben Ort
vorn oder hinten das Pferd unmässig eintreibet oder
inhält.

Diese Pferde müssen auch im Schulschritt/ mit
dem innern Sporn/ vorn castigiret seyn/ von wel-
cher Seiten sich das Creutz auß oder abwirfft/ son-
derlich an dem Ort/ wo es gewohnet ist/ mit dem
Creutz außzufallen.

Dagegen gebrauchet man sich auch deß aussern
Sporns Straffen zugleich/ wol hinter dem Gurt/
daß es entweder nicht außfallen kan/ oder da es schon
beschehen wäre/ wieder eintreten und verbleiben muß.

Also auch an dem Ort/ wo es anfanget die Aria
zu ändern und geschwinder eylet/ ist es mit dem Zaum
zuerhalten. Wo es sich aber stecken und langsamer
gehen wil/ soll es zeitlich ermahnet/ und mit allem a-
vanzirenden Hülffen an demselben Ort angetrieben
werden. Und ob auch ein Pferd die Volta terra a
terra
nur nach passegire könte/ muß es doch mit zier-
lichen und unirten Bezeigungen geschehen/ und dar-
innen so lang continuiret werden/ biß es dergleichen
in dem Gallopp ader Sätzen in gleicher Justezza ver-
mag.

Etliche Pferde wollen ungezwungen also mit der
Groppa gar nicht ingehalten seyn/ nicht in der Volta
bleiben.

Werffen sich wider und gegen dem Sporn/ welches
ein gewisses Kennzeichen/ daß sie zu früh zu der Ra-
doppia gelassen oder genommen worden: nemlich ehe
sie die ordentlichen Hülffen und Straffen erkennen/
annehmen und denselben weichen oder folgen geler-
net/ dieselbe in allen Occasionen/ an allen Orten/ zu
jederzeit/ und in allerley Bezeigungen/ ohne ihr erfor-
dern/ oder verschulden zu leyden/ daß sie auch nicht
allein an eine gewisse Zahl der Volten und Sätze/
sondern auch an ungewisse gewehnet werden.

Diesen Pferden soll man an einem veränderten Ort
ein andere geringe wolkönnende Lection zumuthen/

welche

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] geſchickter wird/ ſonderlich in Veraͤnderung der hal-
ben und viertel Volten/ ſo offt es durch die Hand-
wechſelung darzu angemahnet iſt.

Von der Handwechſlung oder
Veraͤnderung der Volten/ im
Radoppiren/ inſonderheit.

Es wird die Radoppia nicht allein zu der Perfe-
ction
der Schulen/ und zu dem Luſt/ welchen man bey
denſelben ſuchet/ ſondern auch zu allerhand ſchweren
und ernſtlichen Handlungen ſo ſich zu Pferd zutragen
koͤnnen/ gemeynet. Es iſt aber auch hierinnen ſehr
viel an der Veraͤnderung der Volten gelegen/ und
mit Nutz oder Vernunfft kein Pferd in denſelben zu
uͤben/ welches nicht in allen vorgehenden Lectionen
wol juſtiret iſt.

Solche Veraͤnderung der Volten aber wird glei-
cher Geſtalt auß dem Schritt angefangen/ und ihm
in demſelben wol bekandt gemachet/ ehe man zu den
geſchwindern Lectionen ſchreitet/ wann man nun
die Volta ſchlieſſen/ und die Hand verwechſeln wil/ ſo
gebrauchet man ſich ohne pariren der vorigen Finta
der Fauſt/ mit deß rechten Schenckels Anlegung/
das Pferd auff die gerade Lini zu bringen/ darauf
1. 2. oder hoͤchſt 3. Schritt vorwerts uͤber die auſſere
Circumferenz der Volta/ und in demſelben moment,
wendet man wieder mit der Finta der Fauſt/ deß
Pferdes Kopff und Bruſt gegen der andern Hand/
welches ordinari die lincke ſeyn wird/ wann man den
Anfang auff der rechten Hand gemachet hat/ dann
legt man erſt auch den außwendigen Schenckel an/
wann das Pferd mit Kopff und Bruſt zum Voltirn
geſchickt iſt: dieſes wird mit ſeinem Gegentheil in al-
lem alſo practiciret/ von der lincken wieder zu der rech-
ten Hand zu kommen/ dieſe Veraͤnderung dienet zu
genugſamer Ubung der Pferde/ offt im Paſſegio von
½. zu ½. und ¼. zu ¼. zu wiederholen.

Nach genugſamer Erkaͤntnuͤß und Beſtaͤtti-
gung dieſer Lection/ ſoll man ſie auß dem Schritt/
gleich in Gallopp nehmen/ und wiederholen/ wo es
ſich aber noch nicht wol practiciren lieſſe/ muͤſte man
ſolche etliche Tag im unirten Trab verſuchen/ dem
Pferd den Gallopp dadurch zu erleichtern/ wiewol es
beſſer waͤre/ daß man den Trab gar vorbey gehen
koͤnte. Jſt es aber nicht muͤglich/ das Pferd auß dem
Paſſegio in dem Gallopp auf die Volta zuſetzen/ ſo
muß man es an dem Ort/ wo man die Hand verwech-
ſeln wil/ doch in den Gallopp ermahnen/ mit der Fauſt
und inwendigem Schenckel zugleich/ nach einer
kurtzen Parada/ die Volta vollenden/ biß man an
den Ort kommet/ wo es in den Gallopp gebracht
worden/ daſelbſt laͤſſet man es ohne Parada wieder in
Schritt oder Trab fallen/ und continuiret darinnen/
biß man wieder Handwechſeln wil/ und daſſelbe um
deß Pferdes Verſchonung willen/ welches dieſe offt-
mahlige Widerholung im Gallopp nicht außhalten
moͤchte/ oder zum wenigſten allen Luſt verlieren wuͤr-
de. Wann es aber darzwiſchen paſſegiret und er-
kuͤhlet/ und allein in der Handwechſelung zum Gal-
lop angehalten wird/ damit es die Handwechſelung
deſto hurtiger und gefchwinder machen lernet/ und
[Spaltenumbruch] um ſo viel oͤffter und laͤnger die Unterweiſung anneh-
men oder verrichten kan/ auſſer deſſen wuͤrde das
Pferd in der Handwechſelung am langſamſten er-
ſcheinen/ und darinnen ſich erhalten wollen/ worin
es doch die groͤſte Fertigkeit/ Luſt und Geſchicklichkeit
noͤhtig hat und erſcheinen laſſen ſolle.

So lang nun ein Pferd in dieſer Lection nicht eine
Zeit wie die andere/ mit guter Zuſammenhaltung
und Diſpoſition, Menſur und Bewegung bleibet/
ſeine Schritt oder Saͤtz/ im Schritt/ Trab oder
Gallopp gantz gleich/ tempo in tempo verrichtet/ in
gleichem Thon und Cadentz oder Verfaſſung ver-
bleibet/ einen langſam den andern geſchwind/ und ei-
ne Leibsbewegung ſtaͤrcker als die andere machet/ iſt
auß dieſer Lection nicht weiter zuſchreiten rathſam.

Etliche Pferde nehmen die halbe Volta geſchwind/
die andere Helffte langſam an/ dieſe Pferde verfaͤl-
ſchen die Radoppirende Volta oder Aria auff man-
cherley weiſe. Jn dem ſie 1. die Volta ohne deß Reu-
ters Willen/ 2. vor der Zeit enden/ 3. ſtehlen Zeit und
4. Zaum/ 5. weichen von der Circumferentz der Vol-
ta ab/ 6. bleiben ſtecken: Kan von deß Reuters auſ-
ſern Schenckeln-Huͤlffen/ alles erfolgen/ wann ſie
an einem Ort empfindlicher/ als an dem andern an-
fallen oder ſerriren/ welches ſo dann am ſelben Ort
vorn oder hinten das Pferd unmaͤſſig eintreibet oder
inhaͤlt.

Dieſe Pferde muͤſſen auch im Schulſchritt/ mit
dem innern Sporn/ vorn caſtigiret ſeyn/ von wel-
cher Seiten ſich das Creutz auß oder abwirfft/ ſon-
derlich an dem Ort/ wo es gewohnet iſt/ mit dem
Creutz außzufallen.

Dagegen gebrauchet man ſich auch deß auſſern
Sporns Straffen zugleich/ wol hinter dem Gurt/
daß es entweder nicht außfallen kan/ oder da es ſchon
beſchehen waͤre/ wieder eintreten und verbleiben muß.

Alſo auch an dem Ort/ wo es anfanget die Aria
zu aͤndern und geſchwinder eylet/ iſt es mit dem Zaum
zuerhalten. Wo es ſich aber ſtecken und langſamer
gehen wil/ ſoll es zeitlich ermahnet/ und mit allem a-
vanzirenden Huͤlffen an demſelben Ort angetrieben
werden. Und ob auch ein Pferd die Volta terra à
terra
nur nach paſſegire koͤnte/ muß es doch mit zier-
lichen und unirten Bezeigungen geſchehen/ und dar-
innen ſo lang continuiret werden/ biß es dergleichen
in dem Gallopp ader Saͤtzen in gleicher Juſtezza ver-
mag.

Etliche Pferde wollen ungezwungen alſo mit der
Groppa gar nicht ingehalten ſeyn/ nicht in der Volta
bleiben.

Werffen ſich wider und gegen dem Spoꝛn/ welches
ein gewiſſes Kennzeichen/ daß ſie zu fruͤh zu der Ra-
doppia gelaſſen oder genommen worden: nemlich ehe
ſie die ordentlichen Huͤlffen und Straffen erkennen/
annehmen und denſelben weichen oder folgen geler-
net/ dieſelbe in allen Occaſionen/ an allen Orten/ zu
jederzeit/ und in allerley Bezeigungen/ ohne ihr erfor-
dern/ oder verſchulden zu leyden/ daß ſie auch nicht
allein an eine gewiſſe Zahl der Volten und Saͤtze/
ſondern auch an ungewiſſe gewehnet werden.

Dieſen Pferden ſoll man an einem veraͤndertẽ Ort
ein andere geringe wolkoͤnnende Lection zumuthen/

welche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0354" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/>
ge&#x017F;chickter wird/ &#x017F;onderlich in Vera&#x0364;nderung der hal-<lb/>
ben und viertel Volten/ &#x017F;o offt es durch die Hand-<lb/>
wech&#x017F;elung darzu angemahnet i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Von der Handwech&#x017F;lung oder<lb/>
Vera&#x0364;nderung der Volten/ im<lb/>
Radoppiren/ in&#x017F;onderheit.</hi> </head><lb/>
                <p>Es wird die Radoppia nicht allein zu der <hi rendition="#aq">Perfe-<lb/>
ction</hi> der Schulen/ und zu dem Lu&#x017F;t/ welchen man bey<lb/>
den&#x017F;elben &#x017F;uchet/ &#x017F;ondern auch zu allerhand &#x017F;chweren<lb/>
und ern&#x017F;tlichen Handlungen &#x017F;o &#x017F;ich zu Pferd zutragen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ gemeynet. Es i&#x017F;t aber auch hierinnen &#x017F;ehr<lb/>
viel an der Vera&#x0364;nderung der Volten gelegen/ und<lb/>
mit Nutz oder Vernunfft kein Pferd in den&#x017F;elben zu<lb/>
u&#x0364;ben/ welches nicht in allen vorgehenden Lectionen<lb/>
wol ju&#x017F;tiret i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Solche Vera&#x0364;nderung der Volten aber wird glei-<lb/>
cher Ge&#x017F;talt auß dem Schritt angefangen/ und ihm<lb/>
in dem&#x017F;elben wol bekandt gemachet/ ehe man zu den<lb/>
ge&#x017F;chwindern Lectionen &#x017F;chreitet/ wann man nun<lb/>
die Volta &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und die Hand verwech&#x017F;eln wil/ &#x017F;o<lb/>
gebrauchet man &#x017F;ich ohne pariren der vorigen Finta<lb/>
der Fau&#x017F;t/ mit deß rechten Schenckels Anlegung/<lb/>
das Pferd auff die gerade Lini zu bringen/ darauf<lb/>
1. 2. oder ho&#x0364;ch&#x017F;t 3. Schritt vorwerts u&#x0364;ber die au&#x017F;&#x017F;ere<lb/><hi rendition="#aq">Circumferenz</hi> der Volta/ und in dem&#x017F;elben <hi rendition="#aq">moment,</hi><lb/>
wendet man wieder mit der Finta der Fau&#x017F;t/ deß<lb/>
Pferdes Kopff und Bru&#x017F;t gegen der andern Hand/<lb/>
welches <hi rendition="#aq">ordinari</hi> die lincke &#x017F;eyn wird/ wann man den<lb/>
Anfang auff der rechten Hand gemachet hat/ dann<lb/>
legt man er&#x017F;t auch den außwendigen Schenckel an/<lb/>
wann das Pferd mit Kopff und Bru&#x017F;t zum Voltirn<lb/>
ge&#x017F;chickt i&#x017F;t: die&#x017F;es wird mit &#x017F;einem Gegentheil in al-<lb/>
lem al&#x017F;o <hi rendition="#aq">practici</hi>ret/ von der lincken wieder zu der rech-<lb/>
ten Hand zu kommen/ die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung dienet zu<lb/>
genug&#x017F;amer Ubung der Pferde/ offt im Pa&#x017F;&#x017F;egio von<lb/>
½. zu ½. und ¼. zu ¼. zu wiederholen.</p><lb/>
                <p>Nach genug&#x017F;amer Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß und Be&#x017F;ta&#x0364;tti-<lb/>
gung die&#x017F;er Lection/ &#x017F;oll man &#x017F;ie auß dem Schritt/<lb/>
gleich in Gallopp nehmen/ und wiederholen/ wo es<lb/>
&#x017F;ich aber noch nicht wol practiciren lie&#x017F;&#x017F;e/ mu&#x0364;&#x017F;te man<lb/>
&#x017F;olche etliche Tag im unirten Trab ver&#x017F;uchen/ dem<lb/>
Pferd den Gallopp dadurch zu erleichtern/ wiewol es<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re/ daß man den Trab gar vorbey gehen<lb/>
ko&#x0364;nte. J&#x017F;t es aber nicht mu&#x0364;glich/ das Pferd auß dem<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;egio in dem Gallopp auf die Volta zu&#x017F;etzen/ &#x017F;o<lb/>
muß man es an dem Ort/ wo man die Hand verwech-<lb/>
&#x017F;eln wil/ doch in den Gallopp ermahnen/ mit der Fau&#x017F;t<lb/>
und inwendigem Schenckel zugleich/ nach einer<lb/>
kurtzen Parada/ die Volta vollenden/ biß man an<lb/>
den Ort kommet/ wo es in den Gallopp gebracht<lb/>
worden/ da&#x017F;elb&#x017F;t la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man es ohne Parada wieder in<lb/>
Schritt oder Trab fallen/ und continuiret darinnen/<lb/>
biß man wieder Handwech&#x017F;eln wil/ und da&#x017F;&#x017F;elbe um<lb/>
deß Pferdes Ver&#x017F;chonung willen/ welches die&#x017F;e offt-<lb/>
mahlige Widerholung im Gallopp nicht außhalten<lb/>
mo&#x0364;chte/ oder zum wenig&#x017F;ten allen Lu&#x017F;t verlieren wu&#x0364;r-<lb/>
de. Wann es aber darzwi&#x017F;chen pa&#x017F;&#x017F;egiret und er-<lb/>
ku&#x0364;hlet/ und allein in der Handwech&#x017F;elung zum Gal-<lb/>
lop angehalten wird/ damit es die Handwech&#x017F;elung<lb/>
de&#x017F;to hurtiger und gefchwinder machen lernet/ und<lb/><cb/>
um &#x017F;o viel o&#x0364;ffter und la&#x0364;nger die Unterwei&#x017F;ung anneh-<lb/>
men oder verrichten kan/ au&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde das<lb/>
Pferd in der Handwech&#x017F;elung am lang&#x017F;am&#x017F;ten er-<lb/>
&#x017F;cheinen/ und darinnen &#x017F;ich erhalten wollen/ worin<lb/>
es doch die gro&#x0364;&#x017F;te Fertigkeit/ Lu&#x017F;t und Ge&#x017F;chicklichkeit<lb/>
no&#x0364;htig hat und er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle.</p><lb/>
                <p>So lang nun ein Pferd in die&#x017F;er Lection nicht eine<lb/>
Zeit wie die andere/ mit guter Zu&#x017F;ammenhaltung<lb/>
und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;ition,</hi> Men&#x017F;ur und Bewegung bleibet/<lb/>
&#x017F;eine Schritt oder Sa&#x0364;tz/ im Schritt/ Trab oder<lb/>
Gallopp gantz gleich/ <hi rendition="#aq">tempo in tempo</hi> verrichtet/ in<lb/>
gleichem Thon und Cadentz oder Verfa&#x017F;&#x017F;ung ver-<lb/>
bleibet/ einen lang&#x017F;am den andern ge&#x017F;chwind/ und ei-<lb/>
ne Leibsbewegung &#x017F;ta&#x0364;rcker als die andere machet/ i&#x017F;t<lb/>
auß die&#x017F;er Lection nicht weiter zu&#x017F;chreiten rath&#x017F;am.</p><lb/>
                <p>Etliche Pferde nehmen die halbe Volta ge&#x017F;chwind/<lb/>
die andere Helffte lang&#x017F;am an/ die&#x017F;e Pferde verfa&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;chen die Radoppirende Volta oder Aria auff man-<lb/>
cherley wei&#x017F;e. Jn dem &#x017F;ie 1. die Volta ohne deß Reu-<lb/>
ters Willen/ 2. vor der Zeit enden/ 3. &#x017F;tehlen Zeit und<lb/>
4. Zaum/ 5. weichen von der Circumferentz der Vol-<lb/>
ta ab/ 6. bleiben &#x017F;tecken: Kan von deß Reuters au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Schenckeln-Hu&#x0364;lffen/ alles erfolgen/ wann &#x017F;ie<lb/>
an einem Ort empfindlicher/ als an dem andern an-<lb/>
fallen oder &#x017F;erriren/ welches &#x017F;o dann am &#x017F;elben Ort<lb/>
vorn oder hinten das Pferd unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig eintreibet oder<lb/>
inha&#x0364;lt.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Pferde mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch im Schul&#x017F;chritt/ mit<lb/>
dem innern Sporn/ vorn ca&#x017F;tigiret &#x017F;eyn/ von wel-<lb/>
cher Seiten &#x017F;ich das Creutz auß oder abwirfft/ &#x017F;on-<lb/>
derlich an dem Ort/ wo es gewohnet i&#x017F;t/ mit dem<lb/>
Creutz außzufallen.</p><lb/>
                <p>Dagegen gebrauchet man &#x017F;ich auch deß au&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Sporns Straffen zugleich/ wol hinter dem Gurt/<lb/>
daß es entweder nicht außfallen kan/ oder da es &#x017F;chon<lb/>
be&#x017F;chehen wa&#x0364;re/ wieder eintreten und verbleiben muß.</p><lb/>
                <p>Al&#x017F;o auch an dem Ort/ wo es anfanget die Aria<lb/>
zu a&#x0364;ndern und ge&#x017F;chwinder eylet/ i&#x017F;t es mit dem Zaum<lb/>
zuerhalten. Wo es &#x017F;ich aber &#x017F;tecken und lang&#x017F;amer<lb/>
gehen wil/ &#x017F;oll es zeitlich ermahnet/ und mit allem a-<lb/>
vanzirenden Hu&#x0364;lffen an dem&#x017F;elben Ort angetrieben<lb/>
werden. Und ob auch ein Pferd die Volta <hi rendition="#aq">terra à<lb/>
terra</hi> nur nach pa&#x017F;&#x017F;egire ko&#x0364;nte/ muß es doch mit zier-<lb/>
lichen und unirten Bezeigungen ge&#x017F;chehen/ und dar-<lb/>
innen &#x017F;o lang continuiret werden/ biß es dergleichen<lb/>
in dem Gallopp ader Sa&#x0364;tzen in gleicher Ju&#x017F;tezza ver-<lb/>
mag.</p><lb/>
                <p>Etliche Pferde wollen ungezwungen al&#x017F;o mit der<lb/>
Groppa gar nicht ingehalten &#x017F;eyn/ nicht in der Volta<lb/>
bleiben.</p><lb/>
                <p>Werffen &#x017F;ich wider und gegen dem Spo&#xA75B;n/ welches<lb/>
ein gewi&#x017F;&#x017F;es Kennzeichen/ daß &#x017F;ie zu fru&#x0364;h zu der Ra-<lb/>
doppia gela&#x017F;&#x017F;en oder genommen worden: nemlich ehe<lb/>
&#x017F;ie die ordentlichen Hu&#x0364;lffen und Straffen erkennen/<lb/>
annehmen und den&#x017F;elben weichen oder folgen geler-<lb/>
net/ die&#x017F;elbe in allen Occa&#x017F;ionen/ an allen Orten/ zu<lb/>
jederzeit/ und in allerley Bezeigungen/ ohne ihr erfor-<lb/>
dern/ oder ver&#x017F;chulden zu leyden/ daß &#x017F;ie auch nicht<lb/>
allein an eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zahl der Volten und Sa&#x0364;tze/<lb/>
&#x017F;ondern auch an ungewi&#x017F;&#x017F;e gewehnet werden.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;en Pferden &#x017F;oll man an einem vera&#x0364;ndert&#x1EBD; Ort<lb/>
ein andere geringe wolko&#x0364;nnende Lection zumuthen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0354] Neuer vollkommener geſchickter wird/ ſonderlich in Veraͤnderung der hal- ben und viertel Volten/ ſo offt es durch die Hand- wechſelung darzu angemahnet iſt. Von der Handwechſlung oder Veraͤnderung der Volten/ im Radoppiren/ inſonderheit. Es wird die Radoppia nicht allein zu der Perfe- ction der Schulen/ und zu dem Luſt/ welchen man bey denſelben ſuchet/ ſondern auch zu allerhand ſchweren und ernſtlichen Handlungen ſo ſich zu Pferd zutragen koͤnnen/ gemeynet. Es iſt aber auch hierinnen ſehr viel an der Veraͤnderung der Volten gelegen/ und mit Nutz oder Vernunfft kein Pferd in denſelben zu uͤben/ welches nicht in allen vorgehenden Lectionen wol juſtiret iſt. Solche Veraͤnderung der Volten aber wird glei- cher Geſtalt auß dem Schritt angefangen/ und ihm in demſelben wol bekandt gemachet/ ehe man zu den geſchwindern Lectionen ſchreitet/ wann man nun die Volta ſchlieſſen/ und die Hand verwechſeln wil/ ſo gebrauchet man ſich ohne pariren der vorigen Finta der Fauſt/ mit deß rechten Schenckels Anlegung/ das Pferd auff die gerade Lini zu bringen/ darauf 1. 2. oder hoͤchſt 3. Schritt vorwerts uͤber die auſſere Circumferenz der Volta/ und in demſelben moment, wendet man wieder mit der Finta der Fauſt/ deß Pferdes Kopff und Bruſt gegen der andern Hand/ welches ordinari die lincke ſeyn wird/ wann man den Anfang auff der rechten Hand gemachet hat/ dann legt man erſt auch den außwendigen Schenckel an/ wann das Pferd mit Kopff und Bruſt zum Voltirn geſchickt iſt: dieſes wird mit ſeinem Gegentheil in al- lem alſo practiciret/ von der lincken wieder zu der rech- ten Hand zu kommen/ dieſe Veraͤnderung dienet zu genugſamer Ubung der Pferde/ offt im Paſſegio von ½. zu ½. und ¼. zu ¼. zu wiederholen. Nach genugſamer Erkaͤntnuͤß und Beſtaͤtti- gung dieſer Lection/ ſoll man ſie auß dem Schritt/ gleich in Gallopp nehmen/ und wiederholen/ wo es ſich aber noch nicht wol practiciren lieſſe/ muͤſte man ſolche etliche Tag im unirten Trab verſuchen/ dem Pferd den Gallopp dadurch zu erleichtern/ wiewol es beſſer waͤre/ daß man den Trab gar vorbey gehen koͤnte. Jſt es aber nicht muͤglich/ das Pferd auß dem Paſſegio in dem Gallopp auf die Volta zuſetzen/ ſo muß man es an dem Ort/ wo man die Hand verwech- ſeln wil/ doch in den Gallopp ermahnen/ mit der Fauſt und inwendigem Schenckel zugleich/ nach einer kurtzen Parada/ die Volta vollenden/ biß man an den Ort kommet/ wo es in den Gallopp gebracht worden/ daſelbſt laͤſſet man es ohne Parada wieder in Schritt oder Trab fallen/ und continuiret darinnen/ biß man wieder Handwechſeln wil/ und daſſelbe um deß Pferdes Verſchonung willen/ welches dieſe offt- mahlige Widerholung im Gallopp nicht außhalten moͤchte/ oder zum wenigſten allen Luſt verlieren wuͤr- de. Wann es aber darzwiſchen paſſegiret und er- kuͤhlet/ und allein in der Handwechſelung zum Gal- lop angehalten wird/ damit es die Handwechſelung deſto hurtiger und gefchwinder machen lernet/ und um ſo viel oͤffter und laͤnger die Unterweiſung anneh- men oder verrichten kan/ auſſer deſſen wuͤrde das Pferd in der Handwechſelung am langſamſten er- ſcheinen/ und darinnen ſich erhalten wollen/ worin es doch die groͤſte Fertigkeit/ Luſt und Geſchicklichkeit noͤhtig hat und erſcheinen laſſen ſolle. So lang nun ein Pferd in dieſer Lection nicht eine Zeit wie die andere/ mit guter Zuſammenhaltung und Diſpoſition, Menſur und Bewegung bleibet/ ſeine Schritt oder Saͤtz/ im Schritt/ Trab oder Gallopp gantz gleich/ tempo in tempo verrichtet/ in gleichem Thon und Cadentz oder Verfaſſung ver- bleibet/ einen langſam den andern geſchwind/ und ei- ne Leibsbewegung ſtaͤrcker als die andere machet/ iſt auß dieſer Lection nicht weiter zuſchreiten rathſam. Etliche Pferde nehmen die halbe Volta geſchwind/ die andere Helffte langſam an/ dieſe Pferde verfaͤl- ſchen die Radoppirende Volta oder Aria auff man- cherley weiſe. Jn dem ſie 1. die Volta ohne deß Reu- ters Willen/ 2. vor der Zeit enden/ 3. ſtehlen Zeit und 4. Zaum/ 5. weichen von der Circumferentz der Vol- ta ab/ 6. bleiben ſtecken: Kan von deß Reuters auſ- ſern Schenckeln-Huͤlffen/ alles erfolgen/ wann ſie an einem Ort empfindlicher/ als an dem andern an- fallen oder ſerriren/ welches ſo dann am ſelben Ort vorn oder hinten das Pferd unmaͤſſig eintreibet oder inhaͤlt. Dieſe Pferde muͤſſen auch im Schulſchritt/ mit dem innern Sporn/ vorn caſtigiret ſeyn/ von wel- cher Seiten ſich das Creutz auß oder abwirfft/ ſon- derlich an dem Ort/ wo es gewohnet iſt/ mit dem Creutz außzufallen. Dagegen gebrauchet man ſich auch deß auſſern Sporns Straffen zugleich/ wol hinter dem Gurt/ daß es entweder nicht außfallen kan/ oder da es ſchon beſchehen waͤre/ wieder eintreten und verbleiben muß. Alſo auch an dem Ort/ wo es anfanget die Aria zu aͤndern und geſchwinder eylet/ iſt es mit dem Zaum zuerhalten. Wo es ſich aber ſtecken und langſamer gehen wil/ ſoll es zeitlich ermahnet/ und mit allem a- vanzirenden Huͤlffen an demſelben Ort angetrieben werden. Und ob auch ein Pferd die Volta terra à terra nur nach paſſegire koͤnte/ muß es doch mit zier- lichen und unirten Bezeigungen geſchehen/ und dar- innen ſo lang continuiret werden/ biß es dergleichen in dem Gallopp ader Saͤtzen in gleicher Juſtezza ver- mag. Etliche Pferde wollen ungezwungen alſo mit der Groppa gar nicht ingehalten ſeyn/ nicht in der Volta bleiben. Werffen ſich wider und gegen dem Spoꝛn/ welches ein gewiſſes Kennzeichen/ daß ſie zu fruͤh zu der Ra- doppia gelaſſen oder genommen worden: nemlich ehe ſie die ordentlichen Huͤlffen und Straffen erkennen/ annehmen und denſelben weichen oder folgen geler- net/ dieſelbe in allen Occaſionen/ an allen Orten/ zu jederzeit/ und in allerley Bezeigungen/ ohne ihr erfor- dern/ oder verſchulden zu leyden/ daß ſie auch nicht allein an eine gewiſſe Zahl der Volten und Saͤtze/ ſondern auch an ungewiſſe gewehnet werden. Dieſen Pferden ſoll man an einem veraͤndertẽ Ort ein andere geringe wolkoͤnnende Lection zumuthen/ welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/354
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/354>, abgerufen am 23.11.2024.