Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] in Abgang seines Vermögens zu entgelten/ und zu
empfinden hat/ dem wird es kein Dieb stehlen oder
Wasser verschlingen: worzu/ wie zu allen andern
Nahrungs-Mitteln/ Glück neben der rechten Admi-
nistratio
n erfodert wird.

Weil es dann gar unnöthig/ ja vielmehr schädlich
als nützlich wäre/ die Pferd mit kostbahrer Speise zu
unterhalten/ wie etliche entweder aus grosser übermäs-
siger Liebe/ andere aus Ubermuth und Ehrgeitz mit ih-
ren Pferden verfahren: als Cuspinianus von Theo-
phylacto des Constantinopolitanischen Patriarchen
Käysers Lacepeni Sohn schreibet/ daß er mehr als
2000. Pferde beständig im Stall mit lauter Zirbes-
nüssen/ Mandeln/ Weinbeeren/ Feigen und Datteln/
welche mit köstlichem Wein angemachet wurden ge-
speiset/ und dieselbe noch zum Uberfluß mit dem besten
Saffran/ Balsam/ Zimmet und andern köstlichen
Materien würtzen lassen. Und wie Glaucus Poti-
neus alle seine Studten mit Menschen-Fleisch gefut-
tert haben solle: So wäre es auch eine vergebliche
Hoffarth/ die Pferd mit köstlicherm Futter/ als ihnen
die Natur verordnet/ zu speisen/ wodurch die Unkosten
ohne Noth vermehret/ und der Gewinn vermindert
würde.

Wo man dann fragte/ wie man alle solche Pfer-
de um fürgeschlagenen Werth loß werden möchte/
und wer dieselben so theuer bezahlen solte? So wird
nicht ungereimet geantwortet/ daß 1. eben dieselben/
welche/ da sie gute Pferd erziehen könnten/ so viel und
wol ein mehrers um frembde Pferde geben/ und also
sich damit um dasselbe betriegen lassen müssen/ als sie
auff eine gute Studterey anwenden möchten/ welches
ihrem Gebiet eben sowol als den Engelländern/ Jta-
liänern/ Türcken u. Pohlen bekommen würde/ wann
sie dasselbe nicht dahin schicken dörfften/ daher es nim-
mehr wieder zu verhoffen/ oder herzubringen ist.

2. Diejenigen/ so gar keine Gelegenheit haben/ eine
Studterey anzurichten/ ob sie gleich gern wolten/
gleichwol aber zu Führung und Erhaltung ihres
Standes deren nicht entrathen können.

3. Eben die Ausländer selber/ welche ihre Pferd an-
derwerts verschicken/ denn wie begierig die Jtaliäner/
Pohlen und andere Nationen nach frembden Pfer-
den seyn/ wann sie solche nur für grosses Geld bekom-
men können/ ist den Erfahrnen unverborgen.

Die Stallung/ als die erste
Nothwendigkeit bey der regulirten
Wartung der jungen
Pferde/

JSt in der Beschreibung einer wohlbestellten
Studterey zum Theil/ und so viel dahin gehörig/
zum andern Theil bey der Stallungs-Beschreibung
auffgestellter Pferde/ mit so viel Umständen entwor-
fen/ als dabey erfordert werden möchte. Dieweil
aber an beyden Orten die Erörterung der Streitig-
keit verschoben worden: ob es jungen Pferden besser
und nützlicher seyn möge/ daß sie vor allen ungestü-
men Winden/ und rauher Witterung zu jederzeit
wohl verwahret und bedecket/ oder lieber zeitlich ge-
wehnet würden/ daß sie dasselbe vertragen mögen/
[Spaltenumbruch] welches allein vermittelst eines verwahrten Stalls ge-
schehen müste: So wird 1. mit diesem Unterschied
darauff geantwortet/ daß es bey einem wolvermach-
ten dichten Stall ungleich leichter falle/ das Ungewit-
ter auff allen Nothfall durch Fenster/ Löcher und
Thüren einzulassen/ als bey einem übel versorgten/
löcherigen Gebäu daraus abzuhalten/ wann man es
gern abgewiesen sehe: dann dieses Einlassen der fri-
schen Lufft kan durch Eröffnung eines einigen Fen-
sters jederzeit leicht geschehen/ wenn man will oder sol/
das Einbrechen aber muß mit grosser Mühe zurück
gehalten werden/ wenn und wie man kan.

2. Weil nicht eine Pferdes-Natur so starck und
verträglich als die andere ist: So ist es ungleich bes-
ser/ daß die Schwachen von den schädlichen Lüfften
verwahret seyn/ ob gleich die andern dasselbe vertra-
gen könnten/ man wolte denn solche beyderley Arten
unterscheiden/ welches eine sonderliche Erfahrung er-
fordern würde/ dieselbe eigentlich nicht ehe zu erken-
nen/ biß man dasselbe aus entstandenen Schaden ab-
genommen und entgolten. Jn welchem Fall die
Verbesserung gar zu spät käme/ und doch keine gnug-
same Nachricht daraus zu schöpffen wäre/ welchem
unter denselben solches künfftig schädlich oder un-
schädlich sey; wie auch wol solche Jahres-Zeiten/
oder wol in jedem Jahr solche sonderliche Stunden
fallen könnten/ da die Winde nicht allein den schwa-
chen zarten/ und gar jungen/ sondern auch denen (äus-
serlichem Ansehen nach) gar starcken/ tauerhafften/
und zierlich erwachsenen/ und also durchgehends
mehr schaden als nutzen könnten; in welcher Zeit man
so bald mit erst neu zuer bauenden Ställen/ auch mit
besserer Verwahrung den Schaden nicht verhüten
könnte/ sonderlich wann derselbe seine Würckung
schon ausgelassen hätte: würde also sicherer seyn/ den
Stall anfangs auff das beste/ als es müglich und nö-
thig/ als nach erlittenem Verlust mit doppeltem
Schaden zu verwahren/ dagegen man bey allerley
Art Pferden/ und in allerley Lufft und Ungewitter
versichert seyn könne/ und die Erfrischung/ einen als
den andern Weg/ zu rechter Zeit/ nach der Erforde-
rung gebrauchen möge.

Und gesetzet/ man wolle theils Pferde also nothley-
dig gewehnen/ und die daran gewehnte also in der Ge-
wohnheit erhalten: So wäre es abermahls leichter
solche gar aus dem Stall zu lassen/ als die zarten und
unleydenlichen/ um deren willen/ neben ihnen zu ver-
derben.

Gewölbte Ställ.

Wie aber das Bedencken wegen gebauter und ge-
wölbter Ställ bey derselben Commodität/ in dem
Theil der Wartung gesetzet ist: also kan ein Stall/
von Holtz/ oder Brettern/ nirgend besser als bey den
jungen Vohlen angeleget seyn/ damit der andere
Theil etlicher massen recht behalte/ welcher seine junge
Pferd lieber zu Ertragung und Gewohnheit der
scharffen Lüffte angewöhnen/ als davon abhalten
wolte/ daß sie in dem Gebrauch nicht so bald Anstöß
leyden/ und erkrancken mögen/ wann ihnen dessen et-
was anwehet/ und zwar 1. wegen des Temperaments/
welches des Windes gröste Schärffe bricht/ und sub-

tiler

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] in Abgang ſeines Vermoͤgens zu entgelten/ und zu
empfinden hat/ dem wird es kein Dieb ſtehlen oder
Waſſer verſchlingen: worzu/ wie zu allen andern
Nahrungs-Mitteln/ Gluͤck neben der rechten Admi-
niſtratio
n erfodert wird.

Weil es dann gar unnoͤthig/ ja vielmehr ſchaͤdlich
als nuͤtzlich waͤre/ die Pferd mit koſtbahrer Speiſe zu
unterhalten/ wie etliche entweder aus groſſer uͤbermaͤſ-
ſiger Liebe/ andere aus Ubermuth und Ehrgeitz mit ih-
ren Pferden verfahren: als Cuſpinianus von Theo-
phylacto des Conſtantinopolitaniſchen Patriarchen
Kaͤyſers Lacepeni Sohn ſchreibet/ daß er mehr als
2000. Pferde beſtaͤndig im Stall mit lauter Zirbes-
nuͤſſen/ Mandeln/ Weinbeeren/ Feigen und Datteln/
welche mit koͤſtlichem Wein angemachet wurden ge-
ſpeiſet/ und dieſelbe noch zum Uberfluß mit dem beſten
Saffran/ Balſam/ Zimmet und andern koͤſtlichen
Materien wuͤrtzen laſſen. Und wie Glaucus Poti-
neus alle ſeine Studten mit Menſchen-Fleiſch gefut-
tert haben ſolle: So waͤre es auch eine vergebliche
Hoffarth/ die Pferd mit koͤſtlicherm Futter/ als ihnen
die Natur verordnet/ zu ſpeiſen/ wodurch die Unkoſten
ohne Noth vermehret/ und der Gewinn vermindert
wuͤrde.

Wo man dann fragte/ wie man alle ſolche Pfer-
de um fuͤrgeſchlagenen Werth loß werden moͤchte/
und wer dieſelben ſo theuer bezahlen ſolte? So wird
nicht ungereimet geantwortet/ daß 1. eben dieſelben/
welche/ da ſie gute Pferd erziehen koͤnnten/ ſo viel und
wol ein mehrers um frembde Pferde geben/ und alſo
ſich damit um daſſelbe betriegen laſſen muͤſſen/ als ſie
auff eine gute Studterey anwenden moͤchten/ welches
ihrem Gebiet eben ſowol als den Engellaͤndern/ Jta-
liaͤnern/ Tuͤrcken u. Pohlen bekommen wuͤrde/ wann
ſie daſſelbe nicht dahin ſchicken doͤrfften/ daher es nim-
mehr wieder zu verhoffen/ oder herzubringen iſt.

2. Diejenigen/ ſo gar keine Gelegenheit haben/ eine
Studterey anzurichten/ ob ſie gleich gern wolten/
gleichwol aber zu Fuͤhrung und Erhaltung ihres
Standes deren nicht entrathen koͤnnen.

3. Eben die Auslaͤnder ſelber/ welche ihre Pferd an-
derwerts verſchicken/ denn wie begierig die Jtaliaͤner/
Pohlen und andere Nationen nach frembden Pfer-
den ſeyn/ wann ſie ſolche nur fuͤr groſſes Geld bekom-
men koͤnnen/ iſt den Erfahrnen unverborgen.

Die Stallung/ als die erſte
Nothwendigkeit bey der regulirten
Wartung der jungen
Pferde/

JSt in der Beſchreibung einer wohlbeſtellten
Studterey zum Theil/ und ſo viel dahin gehoͤrig/
zum andern Theil bey der Stallungs-Beſchreibung
auffgeſtellter Pferde/ mit ſo viel Umſtaͤnden entwor-
fen/ als dabey erfordert werden moͤchte. Dieweil
aber an beyden Orten die Eroͤrterung der Streitig-
keit verſchoben worden: ob es jungen Pferden beſſer
und nuͤtzlicher ſeyn moͤge/ daß ſie vor allen ungeſtuͤ-
men Winden/ und rauher Witterung zu jederzeit
wohl verwahret und bedecket/ oder lieber zeitlich ge-
wehnet wuͤrden/ daß ſie daſſelbe vertragen moͤgen/
[Spaltenumbruch] welches allein vermittelſt eines verwahrten Stalls ge-
ſchehen muͤſte: So wird 1. mit dieſem Unterſchied
darauff geantwortet/ daß es bey einem wolvermach-
ten dichten Stall ungleich leichter falle/ das Ungewit-
ter auff allen Nothfall durch Fenſter/ Loͤcher und
Thuͤren einzulaſſen/ als bey einem uͤbel verſorgten/
loͤcherigen Gebaͤu daraus abzuhalten/ wann man es
gern abgewieſen ſehe: dann dieſes Einlaſſen der fri-
ſchen Lufft kan durch Eroͤffnung eines einigen Fen-
ſters jederzeit leicht geſchehen/ wenn man will oder ſol/
das Einbrechen aber muß mit groſſer Muͤhe zuruͤck
gehalten werden/ wenn und wie man kan.

2. Weil nicht eine Pferdes-Natur ſo ſtarck und
vertraͤglich als die andere iſt: So iſt es ungleich beſ-
ſer/ daß die Schwachen von den ſchaͤdlichen Luͤfften
verwahret ſeyn/ ob gleich die andern daſſelbe vertra-
gen koͤnnten/ man wolte denn ſolche beyderley Arten
unterſcheiden/ welches eine ſonderliche Erfahrung er-
fordern wuͤrde/ dieſelbe eigentlich nicht ehe zu erken-
nen/ biß man daſſelbe aus entſtandenen Schaden ab-
genommen und entgolten. Jn welchem Fall die
Verbeſſerung gar zu ſpaͤt kaͤme/ und doch keine gnug-
ſame Nachricht daraus zu ſchoͤpffen waͤre/ welchem
unter denſelben ſolches kuͤnfftig ſchaͤdlich oder un-
ſchaͤdlich ſey; wie auch wol ſolche Jahres-Zeiten/
oder wol in jedem Jahr ſolche ſonderliche Stunden
fallen koͤnnten/ da die Winde nicht allein den ſchwa-
chen zarten/ und gar jungen/ ſondern auch denen (aͤuſ-
ſerlichem Anſehen nach) gar ſtarcken/ tauerhafften/
und zierlich erwachſenen/ und alſo durchgehends
mehr ſchaden als nutzen koͤnnten; in welcher Zeit man
ſo bald mit erſt neu zuer bauenden Staͤllen/ auch mit
beſſerer Verwahrung den Schaden nicht verhuͤten
koͤnnte/ ſonderlich wann derſelbe ſeine Wuͤrckung
ſchon ausgelaſſen haͤtte: wuͤrde alſo ſicherer ſeyn/ den
Stall anfangs auff das beſte/ als es muͤglich und noͤ-
thig/ als nach erlittenem Verluſt mit doppeltem
Schaden zu verwahren/ dagegen man bey allerley
Art Pferden/ und in allerley Lufft und Ungewitter
verſichert ſeyn koͤnne/ und die Erfriſchung/ einen als
den andern Weg/ zu rechter Zeit/ nach der Erforde-
rung gebrauchen moͤge.

Und geſetzet/ man wolle theils Pferde alſo nothley-
dig gewehnen/ und die daran gewehnte alſo in der Ge-
wohnheit erhalten: So waͤre es abermahls leichter
ſolche gar aus dem Stall zu laſſen/ als die zarten und
unleydenlichen/ um deren willen/ neben ihnen zu ver-
derben.

Gewoͤlbte Staͤll.

Wie aber das Bedencken wegen gebauter und ge-
woͤlbter Staͤll bey derſelben Commoditaͤt/ in dem
Theil der Wartung geſetzet iſt: alſo kan ein Stall/
von Holtz/ oder Brettern/ nirgend beſſer als bey den
jungen Vohlen angeleget ſeyn/ damit der andere
Theil etlicher maſſen recht behalte/ welcher ſeine junge
Pferd lieber zu Ertragung und Gewohnheit der
ſcharffen Luͤffte angewoͤhnen/ als davon abhalten
wolte/ daß ſie in dem Gebrauch nicht ſo bald Anſtoͤß
leyden/ und erkrancken moͤgen/ wann ihnen deſſen et-
was anwehet/ und zwar 1. wegen des Temperaments/
welches des Windes groͤſte Schaͤrffe bricht/ und ſub-

tiler
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0037" n="31"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
in Abgang &#x017F;eines Vermo&#x0364;gens zu entgelten/ und zu<lb/>
empfinden hat/ dem wird es kein Dieb &#x017F;tehlen oder<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;chlingen: worzu/ wie zu allen andern<lb/>
Nahrungs-Mitteln/ Glu&#x0364;ck neben der rechten <hi rendition="#aq">Admi-<lb/>
ni&#x017F;tratio</hi>n erfodert wird.</p><lb/>
              <p>Weil es dann gar unno&#x0364;thig/ ja vielmehr &#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
als nu&#x0364;tzlich wa&#x0364;re/ die Pferd mit ko&#x017F;tbahrer Spei&#x017F;e zu<lb/>
unterhalten/ wie etliche entweder aus gro&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iger Liebe/ andere aus Ubermuth und Ehrgeitz mit ih-<lb/>
ren Pferden verfahren: als Cu&#x017F;pinianus von Theo-<lb/>
phylacto des Con&#x017F;tantinopolitani&#x017F;chen Patriarchen<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;ers Lacepeni Sohn &#x017F;chreibet/ daß er mehr als<lb/>
2000. Pferde be&#x017F;ta&#x0364;ndig im Stall mit lauter Zirbes-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Mandeln/ Weinbeeren/ Feigen und Datteln/<lb/>
welche mit ko&#x0364;&#x017F;tlichem Wein angemachet wurden ge-<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;et/ und die&#x017F;elbe noch zum Uberfluß mit dem be&#x017F;ten<lb/>
Saffran/ Bal&#x017F;am/ Zimmet und andern ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Materien wu&#x0364;rtzen la&#x017F;&#x017F;en. Und wie Glaucus Poti-<lb/>
neus alle &#x017F;eine Studten mit Men&#x017F;chen-Flei&#x017F;ch gefut-<lb/>
tert haben &#x017F;olle: So wa&#x0364;re es auch eine vergebliche<lb/>
Hoffarth/ die Pferd mit ko&#x0364;&#x017F;tlicherm Futter/ als ihnen<lb/>
die Natur verordnet/ zu &#x017F;pei&#x017F;en/ wodurch die Unko&#x017F;ten<lb/>
ohne Noth vermehret/ und der Gewinn vermindert<lb/>
wu&#x0364;rde.</p><lb/>
              <p>Wo man dann fragte/ wie man alle &#x017F;olche Pfer-<lb/>
de um fu&#x0364;rge&#x017F;chlagenen Werth loß werden mo&#x0364;chte/<lb/>
und wer die&#x017F;elben &#x017F;o theuer bezahlen &#x017F;olte? So wird<lb/>
nicht ungereimet geantwortet/ daß 1. eben die&#x017F;elben/<lb/>
welche/ da &#x017F;ie gute Pferd erziehen ko&#x0364;nnten/ &#x017F;o viel und<lb/>
wol ein mehrers um frembde Pferde geben/ und al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich damit um da&#x017F;&#x017F;elbe betriegen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ als &#x017F;ie<lb/>
auff eine gute Studterey anwenden mo&#x0364;chten/ welches<lb/>
ihrem Gebiet eben &#x017F;owol als den Engella&#x0364;ndern/ Jta-<lb/>
lia&#x0364;nern/ Tu&#x0364;rcken u. Pohlen bekommen wu&#x0364;rde/ wann<lb/>
&#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe nicht dahin &#x017F;chicken do&#x0364;rfften/ daher es nim-<lb/>
mehr wieder zu verhoffen/ oder herzubringen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>2. Diejenigen/ &#x017F;o gar keine Gelegenheit haben/ eine<lb/>
Studterey anzurichten/ ob &#x017F;ie gleich gern wolten/<lb/>
gleichwol aber zu Fu&#x0364;hrung und Erhaltung ihres<lb/>
Standes deren nicht entrathen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>3. Eben die Ausla&#x0364;nder &#x017F;elber/ welche ihre Pferd an-<lb/>
derwerts ver&#x017F;chicken/ denn wie begierig die Jtalia&#x0364;ner/<lb/>
Pohlen und andere Nationen nach frembden Pfer-<lb/>
den &#x017F;eyn/ wann &#x017F;ie &#x017F;olche nur fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;es Geld bekom-<lb/>
men ko&#x0364;nnen/ i&#x017F;t den Erfahrnen unverborgen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Stallung/ als die er&#x017F;te<lb/>
Nothwendigkeit bey der regulirten<lb/>
Wartung der jungen<lb/>
Pferde/</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>St in der Be&#x017F;chreibung einer wohlbe&#x017F;tellten<lb/>
Studterey zum Theil/ und &#x017F;o viel dahin geho&#x0364;rig/<lb/>
zum andern Theil bey der Stallungs-Be&#x017F;chreibung<lb/>
auffge&#x017F;tellter Pferde/ mit &#x017F;o viel Um&#x017F;ta&#x0364;nden entwor-<lb/>
fen/ als dabey erfordert werden mo&#x0364;chte. Dieweil<lb/>
aber an beyden Orten die Ero&#x0364;rterung der Streitig-<lb/>
keit ver&#x017F;choben worden: ob es jungen Pferden be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und nu&#x0364;tzlicher &#x017F;eyn mo&#x0364;ge/ daß &#x017F;ie vor allen unge&#x017F;tu&#x0364;-<lb/>
men Winden/ und rauher Witterung zu jederzeit<lb/>
wohl verwahret und bedecket/ oder lieber zeitlich ge-<lb/>
wehnet wu&#x0364;rden/ daß &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe vertragen mo&#x0364;gen/<lb/><cb/>
welches allein vermittel&#x017F;t eines verwahrten Stalls ge-<lb/>
&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;te: So wird 1. mit die&#x017F;em Unter&#x017F;chied<lb/>
darauff geantwortet/ daß es bey einem wolvermach-<lb/>
ten dichten Stall ungleich leichter falle/ das Ungewit-<lb/>
ter auff allen Nothfall durch Fen&#x017F;ter/ Lo&#x0364;cher und<lb/>
Thu&#x0364;ren einzula&#x017F;&#x017F;en/ als bey einem u&#x0364;bel ver&#x017F;orgten/<lb/>
lo&#x0364;cherigen Geba&#x0364;u daraus abzuhalten/ wann man es<lb/>
gern abgewie&#x017F;en &#x017F;ehe: dann die&#x017F;es Einla&#x017F;&#x017F;en der fri-<lb/>
&#x017F;chen Lufft kan durch Ero&#x0364;ffnung eines einigen Fen-<lb/>
&#x017F;ters jederzeit leicht ge&#x017F;chehen/ wenn man will oder &#x017F;ol/<lb/>
das Einbrechen aber muß mit gro&#x017F;&#x017F;er Mu&#x0364;he zuru&#x0364;ck<lb/>
gehalten werden/ wenn und wie man kan.</p><lb/>
              <p>2. Weil nicht eine Pferdes-Natur &#x017F;o &#x017F;tarck und<lb/>
vertra&#x0364;glich als die andere i&#x017F;t: So i&#x017F;t es ungleich be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ daß die Schwachen von den &#x017F;cha&#x0364;dlichen Lu&#x0364;fften<lb/>
verwahret &#x017F;eyn/ ob gleich die andern da&#x017F;&#x017F;elbe vertra-<lb/>
gen ko&#x0364;nnten/ man wolte denn &#x017F;olche beyderley Arten<lb/>
unter&#x017F;cheiden/ welches eine &#x017F;onderliche Erfahrung er-<lb/>
fordern wu&#x0364;rde/ die&#x017F;elbe eigentlich nicht ehe zu erken-<lb/>
nen/ biß man da&#x017F;&#x017F;elbe aus ent&#x017F;tandenen Schaden ab-<lb/>
genommen und entgolten. Jn welchem Fall die<lb/>
Verbe&#x017F;&#x017F;erung gar zu &#x017F;pa&#x0364;t ka&#x0364;me/ und doch keine gnug-<lb/>
&#x017F;ame Nachricht daraus zu &#x017F;cho&#x0364;pffen wa&#x0364;re/ welchem<lb/>
unter den&#x017F;elben &#x017F;olches ku&#x0364;nfftig &#x017F;cha&#x0364;dlich oder un-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey; wie auch wol &#x017F;olche Jahres-Zeiten/<lb/>
oder wol in jedem Jahr &#x017F;olche &#x017F;onderliche Stunden<lb/>
fallen ko&#x0364;nnten/ da die Winde nicht allein den &#x017F;chwa-<lb/>
chen zarten/ und gar jungen/ &#x017F;ondern auch denen (a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichem An&#x017F;ehen nach) gar &#x017F;tarcken/ tauerhafften/<lb/>
und zierlich erwach&#x017F;enen/ und al&#x017F;o durchgehends<lb/>
mehr &#x017F;chaden als nutzen ko&#x0364;nnten; in welcher Zeit man<lb/>
&#x017F;o bald mit er&#x017F;t neu zuer bauenden Sta&#x0364;llen/ auch mit<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erer Verwahrung den Schaden nicht verhu&#x0364;ten<lb/>
ko&#x0364;nnte/ &#x017F;onderlich wann der&#x017F;elbe &#x017F;eine Wu&#x0364;rckung<lb/>
&#x017F;chon ausgela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte: wu&#x0364;rde al&#x017F;o &#x017F;icherer &#x017F;eyn/ den<lb/>
Stall anfangs auff das be&#x017F;te/ als es mu&#x0364;glich und no&#x0364;-<lb/>
thig/ als nach erlittenem Verlu&#x017F;t mit doppeltem<lb/>
Schaden zu verwahren/ dagegen man bey allerley<lb/>
Art Pferden/ und in allerley Lufft und Ungewitter<lb/>
ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ und die Erfri&#x017F;chung/ einen als<lb/>
den andern Weg/ zu rechter Zeit/ nach der Erforde-<lb/>
rung gebrauchen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
              <p>Und ge&#x017F;etzet/ man wolle theils Pferde al&#x017F;o nothley-<lb/>
dig gewehnen/ und die daran gewehnte al&#x017F;o in der Ge-<lb/>
wohnheit erhalten: So wa&#x0364;re es abermahls leichter<lb/>
&#x017F;olche gar aus dem Stall zu la&#x017F;&#x017F;en/ als die zarten und<lb/>
unleydenlichen/ um deren willen/ neben ihnen zu ver-<lb/>
derben.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Gewo&#x0364;lbte Sta&#x0364;ll.</hi> </head><lb/>
                <p>Wie aber das Bedencken wegen gebauter und ge-<lb/>
wo&#x0364;lbter Sta&#x0364;ll bey der&#x017F;elben Commodita&#x0364;t/ in dem<lb/>
Theil der Wartung ge&#x017F;etzet i&#x017F;t: al&#x017F;o kan ein Stall/<lb/>
von Holtz/ oder Brettern/ nirgend be&#x017F;&#x017F;er als bey den<lb/>
jungen Vohlen angeleget &#x017F;eyn/ damit der andere<lb/>
Theil etlicher ma&#x017F;&#x017F;en recht behalte/ welcher &#x017F;eine junge<lb/>
Pferd lieber zu Ertragung und Gewohnheit der<lb/>
&#x017F;charffen Lu&#x0364;ffte angewo&#x0364;hnen/ als davon abhalten<lb/>
wolte/ daß &#x017F;ie in dem Gebrauch nicht &#x017F;o bald An&#x017F;to&#x0364;ß<lb/>
leyden/ und erkrancken mo&#x0364;gen/ wann ihnen de&#x017F;&#x017F;en et-<lb/>
was anwehet/ und zwar 1. wegen des Temperaments/<lb/>
welches des Windes gro&#x0364;&#x017F;te Scha&#x0364;rffe bricht/ und &#x017F;ub-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tiler</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0037] Pferde-Schatz. in Abgang ſeines Vermoͤgens zu entgelten/ und zu empfinden hat/ dem wird es kein Dieb ſtehlen oder Waſſer verſchlingen: worzu/ wie zu allen andern Nahrungs-Mitteln/ Gluͤck neben der rechten Admi- niſtration erfodert wird. Weil es dann gar unnoͤthig/ ja vielmehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich waͤre/ die Pferd mit koſtbahrer Speiſe zu unterhalten/ wie etliche entweder aus groſſer uͤbermaͤſ- ſiger Liebe/ andere aus Ubermuth und Ehrgeitz mit ih- ren Pferden verfahren: als Cuſpinianus von Theo- phylacto des Conſtantinopolitaniſchen Patriarchen Kaͤyſers Lacepeni Sohn ſchreibet/ daß er mehr als 2000. Pferde beſtaͤndig im Stall mit lauter Zirbes- nuͤſſen/ Mandeln/ Weinbeeren/ Feigen und Datteln/ welche mit koͤſtlichem Wein angemachet wurden ge- ſpeiſet/ und dieſelbe noch zum Uberfluß mit dem beſten Saffran/ Balſam/ Zimmet und andern koͤſtlichen Materien wuͤrtzen laſſen. Und wie Glaucus Poti- neus alle ſeine Studten mit Menſchen-Fleiſch gefut- tert haben ſolle: So waͤre es auch eine vergebliche Hoffarth/ die Pferd mit koͤſtlicherm Futter/ als ihnen die Natur verordnet/ zu ſpeiſen/ wodurch die Unkoſten ohne Noth vermehret/ und der Gewinn vermindert wuͤrde. Wo man dann fragte/ wie man alle ſolche Pfer- de um fuͤrgeſchlagenen Werth loß werden moͤchte/ und wer dieſelben ſo theuer bezahlen ſolte? So wird nicht ungereimet geantwortet/ daß 1. eben dieſelben/ welche/ da ſie gute Pferd erziehen koͤnnten/ ſo viel und wol ein mehrers um frembde Pferde geben/ und alſo ſich damit um daſſelbe betriegen laſſen muͤſſen/ als ſie auff eine gute Studterey anwenden moͤchten/ welches ihrem Gebiet eben ſowol als den Engellaͤndern/ Jta- liaͤnern/ Tuͤrcken u. Pohlen bekommen wuͤrde/ wann ſie daſſelbe nicht dahin ſchicken doͤrfften/ daher es nim- mehr wieder zu verhoffen/ oder herzubringen iſt. 2. Diejenigen/ ſo gar keine Gelegenheit haben/ eine Studterey anzurichten/ ob ſie gleich gern wolten/ gleichwol aber zu Fuͤhrung und Erhaltung ihres Standes deren nicht entrathen koͤnnen. 3. Eben die Auslaͤnder ſelber/ welche ihre Pferd an- derwerts verſchicken/ denn wie begierig die Jtaliaͤner/ Pohlen und andere Nationen nach frembden Pfer- den ſeyn/ wann ſie ſolche nur fuͤr groſſes Geld bekom- men koͤnnen/ iſt den Erfahrnen unverborgen. Die Stallung/ als die erſte Nothwendigkeit bey der regulirten Wartung der jungen Pferde/ JSt in der Beſchreibung einer wohlbeſtellten Studterey zum Theil/ und ſo viel dahin gehoͤrig/ zum andern Theil bey der Stallungs-Beſchreibung auffgeſtellter Pferde/ mit ſo viel Umſtaͤnden entwor- fen/ als dabey erfordert werden moͤchte. Dieweil aber an beyden Orten die Eroͤrterung der Streitig- keit verſchoben worden: ob es jungen Pferden beſſer und nuͤtzlicher ſeyn moͤge/ daß ſie vor allen ungeſtuͤ- men Winden/ und rauher Witterung zu jederzeit wohl verwahret und bedecket/ oder lieber zeitlich ge- wehnet wuͤrden/ daß ſie daſſelbe vertragen moͤgen/ welches allein vermittelſt eines verwahrten Stalls ge- ſchehen muͤſte: So wird 1. mit dieſem Unterſchied darauff geantwortet/ daß es bey einem wolvermach- ten dichten Stall ungleich leichter falle/ das Ungewit- ter auff allen Nothfall durch Fenſter/ Loͤcher und Thuͤren einzulaſſen/ als bey einem uͤbel verſorgten/ loͤcherigen Gebaͤu daraus abzuhalten/ wann man es gern abgewieſen ſehe: dann dieſes Einlaſſen der fri- ſchen Lufft kan durch Eroͤffnung eines einigen Fen- ſters jederzeit leicht geſchehen/ wenn man will oder ſol/ das Einbrechen aber muß mit groſſer Muͤhe zuruͤck gehalten werden/ wenn und wie man kan. 2. Weil nicht eine Pferdes-Natur ſo ſtarck und vertraͤglich als die andere iſt: So iſt es ungleich beſ- ſer/ daß die Schwachen von den ſchaͤdlichen Luͤfften verwahret ſeyn/ ob gleich die andern daſſelbe vertra- gen koͤnnten/ man wolte denn ſolche beyderley Arten unterſcheiden/ welches eine ſonderliche Erfahrung er- fordern wuͤrde/ dieſelbe eigentlich nicht ehe zu erken- nen/ biß man daſſelbe aus entſtandenen Schaden ab- genommen und entgolten. Jn welchem Fall die Verbeſſerung gar zu ſpaͤt kaͤme/ und doch keine gnug- ſame Nachricht daraus zu ſchoͤpffen waͤre/ welchem unter denſelben ſolches kuͤnfftig ſchaͤdlich oder un- ſchaͤdlich ſey; wie auch wol ſolche Jahres-Zeiten/ oder wol in jedem Jahr ſolche ſonderliche Stunden fallen koͤnnten/ da die Winde nicht allein den ſchwa- chen zarten/ und gar jungen/ ſondern auch denen (aͤuſ- ſerlichem Anſehen nach) gar ſtarcken/ tauerhafften/ und zierlich erwachſenen/ und alſo durchgehends mehr ſchaden als nutzen koͤnnten; in welcher Zeit man ſo bald mit erſt neu zuer bauenden Staͤllen/ auch mit beſſerer Verwahrung den Schaden nicht verhuͤten koͤnnte/ ſonderlich wann derſelbe ſeine Wuͤrckung ſchon ausgelaſſen haͤtte: wuͤrde alſo ſicherer ſeyn/ den Stall anfangs auff das beſte/ als es muͤglich und noͤ- thig/ als nach erlittenem Verluſt mit doppeltem Schaden zu verwahren/ dagegen man bey allerley Art Pferden/ und in allerley Lufft und Ungewitter verſichert ſeyn koͤnne/ und die Erfriſchung/ einen als den andern Weg/ zu rechter Zeit/ nach der Erforde- rung gebrauchen moͤge. Und geſetzet/ man wolle theils Pferde alſo nothley- dig gewehnen/ und die daran gewehnte alſo in der Ge- wohnheit erhalten: So waͤre es abermahls leichter ſolche gar aus dem Stall zu laſſen/ als die zarten und unleydenlichen/ um deren willen/ neben ihnen zu ver- derben. Gewoͤlbte Staͤll. Wie aber das Bedencken wegen gebauter und ge- woͤlbter Staͤll bey derſelben Commoditaͤt/ in dem Theil der Wartung geſetzet iſt: alſo kan ein Stall/ von Holtz/ oder Brettern/ nirgend beſſer als bey den jungen Vohlen angeleget ſeyn/ damit der andere Theil etlicher maſſen recht behalte/ welcher ſeine junge Pferd lieber zu Ertragung und Gewohnheit der ſcharffen Luͤffte angewoͤhnen/ als davon abhalten wolte/ daß ſie in dem Gebrauch nicht ſo bald Anſtoͤß leyden/ und erkrancken moͤgen/ wann ihnen deſſen et- was anwehet/ und zwar 1. wegen des Temperaments/ welches des Windes groͤſte Schaͤrffe bricht/ und ſub- tiler

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/37
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/37>, abgerufen am 21.11.2024.