Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
zugeben/ damit ihnen die zarten Mäuler nicht verle-tzet werden. Dann soll man es drey Tag vor dem vollen Mond Präservativ. Dem Füllen soll man ein Stückel Hirschhorn (im Nicht allein zu dieser Zeit/ sondern auch etliche Unterschied der Weyde. Was von der Weyde und Winter-Fütterung Die beste und subtileste Fütterung so vorhanden/ Dieses Futter soll man/ weil sie noch jung/ in dem Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet Träncken. Unter währendem Futteressen kan man jedes an Zwischen 3. und 4. Uhr haben sie wieder ihr Futter Wasser. Wit dem Träncken und aller Art Wassern hat es Man kan auch jedem nach seinem Alter und Präservativ. Man menget auch wol allerley Kräuter unter das Zeit-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
zugeben/ damit ihnen die zarten Maͤuler nicht verle-tzet werden. Dann ſoll man es drey Tag vor dem vollen Mond Praͤſervativ. Dem Fuͤllen ſoll man ein Stuͤckel Hirſchhorn (im Nicht allein zu dieſer Zeit/ ſondern auch etliche Unterſchied der Weyde. Was von der Weyde und Winter-Fuͤtterung Die beſte und ſubtileſte Fuͤtterung ſo vorhanden/ Dieſes Futter ſoll man/ weil ſie noch jung/ in dem Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet Traͤncken. Unter waͤhrendem Futtereſſen kan man jedes an Zwiſchen 3. und 4. Uhr haben ſie wieder ihr Futter Waſſer. Wit dem Traͤncken und aller Art Waſſern hat es Man kan auch jedem nach ſeinem Alter und Praͤſervativ. Man menget auch wol allerley Kraͤuter unter das Zeit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0040" n="34"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> zugeben/ damit ihnen die zarten Maͤuler nicht verle-<lb/> tzet werden.</p><lb/> <p>Dann ſoll man es drey Tag vor dem vollen Mond<lb/> von der Mutter abſondern/ und mit ſolcher zarten<lb/> Fuͤtterung verſuchen/ auch wol etwas Kuͤhe-Milch zu<lb/> trincken geben/ welche man immer mehr und mehr<lb/> mit Waſſer vermenget/ biß es endlich lauter Waſſer<lb/> wird/ ſo es vor Durſt trincken muß: theils laſſens<lb/> noch ein und andermahl an der Studten trincken/<lb/> welches auſſer dem Nothfall zur voͤlligen Abſpañung<lb/> nur hinderlich iſt/ dann wann es ſo lang von der<lb/> Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver-<lb/> loffen/ wuͤrde es der Studten nur ſchaͤdlich ſeyn/ die-<lb/> ſelbe durch ſtarckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es<lb/> geſchehe nun oder nicht/ ſoll es doch nach dem andern<lb/> oder dritten ſaugen/ nicht mehr bey der Mutt er gelaſ-<lb/> ſen/ ſondern in dem halbjaͤhrling-Stall abgeſondert<lb/> bleiben.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Praͤſervativ.</hi> </head><lb/> <p>Dem Fuͤllen ſoll man ein Stuͤckel Hirſchhorn (im<lb/> dreyſſigſten gefangen) an den Halß haͤngen/ welches<lb/> daſſelbe fuͤr allen Zufaͤllen befreyen ſoll/ die ihm in die-<lb/> ſem Alter zuſtehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Nicht allein zu dieſer Zeit/ ſondern auch etliche<lb/> Wochen vor der Abſpannung/ gewoͤhnen etliche die<lb/> Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit<lb/> Habermeel anmachet oder beſtreuet/ welches etliche<lb/> klein geſchnitten/ mit warmen Waſſer begieſſen/ an-<lb/> dere trucken verſuchen/ damit daſſelbe deſſen gewoh-<lb/> nen moͤge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein-<lb/> mahl nicht gar ſchmaͤchtig oder krafftloß werde.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Unterſchied der Weyde.</hi> </head><lb/> <p>Was von der Weyde und Winter-Fuͤtterung<lb/> groſſem Unterſchied/ in der Guͤte und Maͤngeln/ in<lb/> beyden Theilen der Studterey und Wartung aller<lb/> erwachſenen Pferde gemeldet/ iſt billicher hieher zuzie-<lb/> hen/ als zuwiederholen/ weil es bey dieſen jungen/ wie<lb/> bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be-<lb/> ſchaffenheit hat/ ohne daß die allerbeſte Fuͤtterung fuͤr<lb/> die juͤngſten Fuͤllen zu ſpahren/ und zu gebrauchen<lb/> iſt/ damit ſie deſſelben maͤchtig werden/ und genug ha-<lb/> ben koͤnnen/ weil das meiſte Gewaͤchs der Pferde in<lb/> dem erſten Jahr geſchehen muß/ darumb iſt auch an<lb/> der erſten Winter-Fuͤtterung am meiſten bey den-<lb/> ſelben gelegen.</p><lb/> <p>Die beſte und ſubtileſte Fuͤtterung ſo vorhanden/<lb/> wird jederzeit auff das kleineſte geſchnitten/ mit war-<lb/> men/ ja wo muͤglich/ ſiedheiſſem Waſſer angemachet<lb/> und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß<lb/> bleibe/ nur daß ſie das Meel/ ſo man darauff ſtreuet/<lb/> nicht verblaſen koͤnnen.</p><lb/> <p>Dieſes Futter ſoll man/ weil ſie noch jung/ in dem<lb/> erſten Monat nach der Abſpannung ſeyn/ continui-<lb/> ren/ und zwar wo es ſeyn kan/ jedem inſonderheit fuͤr-<lb/> geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das ſei-<lb/> nige aufffreſſe/ das andere aber Urſach habe/ ſich wider<lb/> ſolchen Gewalt zu wehren/ dadurch ſie boßhafftig<lb/> werden/ beiſſen und ſchlagen lernen. Darum fuͤr-<lb/> nemlich ſollen alle Vohlen/ ſo viel eines gleichen Alters<lb/> und Staͤrcke ſeyn/ als es immer muͤglich/ und in dem<lb/><cb/> Alter oder Gewaͤchß nicht uͤber halbe Jahres-Zeit<lb/> von einander unterſchieden ſeyn/ denn anderſt ſeyn ſie<lb/> einander ſo wol im Eſſen als im Schertzen/ ungleich<lb/> und uͤberlegen.</p><lb/> <p>Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet<lb/> wird/ ſeyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau-<lb/> chen/ davon ſie einen weiten Bauch bekommen/ wel-<lb/> chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je<lb/> mehr ſie kraͤfftiges Kern-Futter eſſen/ je mehr fallen<lb/> ihn die Fluͤſſe in die Schlaͤffe/ und ſincken von dort<lb/> ab/ auff die Augen/ und muͤſſen ſich hart an denſelben<lb/> beiſſen: Jſt ihnen alſo mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Traͤncken.</hi> </head><lb/> <p>Unter waͤhrendem Futtereſſen kan man jedes an<lb/> einen beſondern linden Strick anlegen/ und daſſelbe<lb/> laͤngſt zwiſchen 8. und 9. Uhr zum erſtenmahl traͤn-<lb/> cken/ darauſt laͤſſet man ſie etwas ruhen/ um Mittag/<lb/> wenn es am waͤrmeſten/ auſſer dem Stall umlauffen/<lb/> doch jedes Art an einem beſondern Ort/ daß ſie ſich<lb/> nicht vermengen/ und wieder recht zu ſortiren ſeyn.</p><lb/> <p>Zwiſchen 3. und 4. Uhr haben ſie wieder ihr Futter<lb/> angelegter zu genieſſen/ naͤch welchem ſie wieder frey/<lb/> (und wo es warm und ſchoͤn Wetter iſt) aus dem<lb/> Stall gelaſſen werden/ damit ſie ſich bewegen und<lb/> umlauffen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Waſſer.</hi> </head><lb/> <p>Wit dem Traͤncken und aller Art Waſſern hat es<lb/> keinen andern Unterſchied zwiſchen dieſen uñ erwach-<lb/> ſenen Pferden/ als bey derſelben Wartung gedacht<lb/> iſt/ ohn daß es beſſer iſt/ junge Vohlen zeitlich lieber an<lb/> harte/ als weiche Waſſer zu gewoͤhnen/ damit ſie im<lb/> Alter deren ohne Schaden genieſſen und gewohnen<lb/> koͤnnen: Sie koͤnnen aber im boͤſem Wetter/ zu<lb/> Zeiten bey gutem/ auch im Stall getraͤncket werden.<lb/> Dann wann ſie in der groͤſten Kaͤlte des Tages ein-<lb/> mahl ausgelaſſen werden/ und deſto laͤnger herauſſen<lb/> bleiben/ nemlich ſo lang als ſie ſich nicht ſelber wieder<lb/> in den Stall ſehnen/ iſt es uͤberfluͤſſig; bey angehen-<lb/> der Waͤrme aber/ kan es wol zweymahl geſchehen/<lb/> nachdem der Tag auch beginnet laͤnger zu werden/ da-<lb/> mit ſie gleichwohl etwas Lufft und Kaͤlte gewohnen<lb/> und vertragen lernen.</p><lb/> <p>Man kan auch jedem nach ſeinem Alter und<lb/> Staͤrcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we-<lb/> niges Saltz/ (wiewol der juͤngſten weniger) auch<lb/> nicht ſo offt als den aͤltern geben.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Praͤſervativ.</hi> </head><lb/> <p>Man menget auch wol allerley Kraͤuter unter das<lb/> Saltz/ als gepuͤlverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/<lb/> Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-Kraut/ wilden Salvey/<lb/> auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und<lb/> Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/<lb/> heydniſches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nachtſchat-<lb/> ten/ Stuͤckwurtzel mit Buchen-Aſchen gemenget/<lb/> welches ihnen anderſt nicht ſchaden kan/ als daß es<lb/> nicht jederzeit gut iſt/ die Pferde ſo fruͤhe an der Artz-<lb/> ney Huͤlffe zu gewoͤhnen/ dadurch der Natur Wuͤr-<lb/> ckung deſto ehe auff hoͤret.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zeit-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0040]
Neuer vollkommener
zugeben/ damit ihnen die zarten Maͤuler nicht verle-
tzet werden.
Dann ſoll man es drey Tag vor dem vollen Mond
von der Mutter abſondern/ und mit ſolcher zarten
Fuͤtterung verſuchen/ auch wol etwas Kuͤhe-Milch zu
trincken geben/ welche man immer mehr und mehr
mit Waſſer vermenget/ biß es endlich lauter Waſſer
wird/ ſo es vor Durſt trincken muß: theils laſſens
noch ein und andermahl an der Studten trincken/
welches auſſer dem Nothfall zur voͤlligen Abſpañung
nur hinderlich iſt/ dann wann es ſo lang von der
Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver-
loffen/ wuͤrde es der Studten nur ſchaͤdlich ſeyn/ die-
ſelbe durch ſtarckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es
geſchehe nun oder nicht/ ſoll es doch nach dem andern
oder dritten ſaugen/ nicht mehr bey der Mutt er gelaſ-
ſen/ ſondern in dem halbjaͤhrling-Stall abgeſondert
bleiben.
Praͤſervativ.
Dem Fuͤllen ſoll man ein Stuͤckel Hirſchhorn (im
dreyſſigſten gefangen) an den Halß haͤngen/ welches
daſſelbe fuͤr allen Zufaͤllen befreyen ſoll/ die ihm in die-
ſem Alter zuſtehen koͤnnen.
Nicht allein zu dieſer Zeit/ ſondern auch etliche
Wochen vor der Abſpannung/ gewoͤhnen etliche die
Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit
Habermeel anmachet oder beſtreuet/ welches etliche
klein geſchnitten/ mit warmen Waſſer begieſſen/ an-
dere trucken verſuchen/ damit daſſelbe deſſen gewoh-
nen moͤge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein-
mahl nicht gar ſchmaͤchtig oder krafftloß werde.
Unterſchied der Weyde.
Was von der Weyde und Winter-Fuͤtterung
groſſem Unterſchied/ in der Guͤte und Maͤngeln/ in
beyden Theilen der Studterey und Wartung aller
erwachſenen Pferde gemeldet/ iſt billicher hieher zuzie-
hen/ als zuwiederholen/ weil es bey dieſen jungen/ wie
bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be-
ſchaffenheit hat/ ohne daß die allerbeſte Fuͤtterung fuͤr
die juͤngſten Fuͤllen zu ſpahren/ und zu gebrauchen
iſt/ damit ſie deſſelben maͤchtig werden/ und genug ha-
ben koͤnnen/ weil das meiſte Gewaͤchs der Pferde in
dem erſten Jahr geſchehen muß/ darumb iſt auch an
der erſten Winter-Fuͤtterung am meiſten bey den-
ſelben gelegen.
Die beſte und ſubtileſte Fuͤtterung ſo vorhanden/
wird jederzeit auff das kleineſte geſchnitten/ mit war-
men/ ja wo muͤglich/ ſiedheiſſem Waſſer angemachet
und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß
bleibe/ nur daß ſie das Meel/ ſo man darauff ſtreuet/
nicht verblaſen koͤnnen.
Dieſes Futter ſoll man/ weil ſie noch jung/ in dem
erſten Monat nach der Abſpannung ſeyn/ continui-
ren/ und zwar wo es ſeyn kan/ jedem inſonderheit fuͤr-
geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das ſei-
nige aufffreſſe/ das andere aber Urſach habe/ ſich wider
ſolchen Gewalt zu wehren/ dadurch ſie boßhafftig
werden/ beiſſen und ſchlagen lernen. Darum fuͤr-
nemlich ſollen alle Vohlen/ ſo viel eines gleichen Alters
und Staͤrcke ſeyn/ als es immer muͤglich/ und in dem
Alter oder Gewaͤchß nicht uͤber halbe Jahres-Zeit
von einander unterſchieden ſeyn/ denn anderſt ſeyn ſie
einander ſo wol im Eſſen als im Schertzen/ ungleich
und uͤberlegen.
Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet
wird/ ſeyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau-
chen/ davon ſie einen weiten Bauch bekommen/ wel-
chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je
mehr ſie kraͤfftiges Kern-Futter eſſen/ je mehr fallen
ihn die Fluͤſſe in die Schlaͤffe/ und ſincken von dort
ab/ auff die Augen/ und muͤſſen ſich hart an denſelben
beiſſen: Jſt ihnen alſo mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich.
Traͤncken.
Unter waͤhrendem Futtereſſen kan man jedes an
einen beſondern linden Strick anlegen/ und daſſelbe
laͤngſt zwiſchen 8. und 9. Uhr zum erſtenmahl traͤn-
cken/ darauſt laͤſſet man ſie etwas ruhen/ um Mittag/
wenn es am waͤrmeſten/ auſſer dem Stall umlauffen/
doch jedes Art an einem beſondern Ort/ daß ſie ſich
nicht vermengen/ und wieder recht zu ſortiren ſeyn.
Zwiſchen 3. und 4. Uhr haben ſie wieder ihr Futter
angelegter zu genieſſen/ naͤch welchem ſie wieder frey/
(und wo es warm und ſchoͤn Wetter iſt) aus dem
Stall gelaſſen werden/ damit ſie ſich bewegen und
umlauffen koͤnnen.
Waſſer.
Wit dem Traͤncken und aller Art Waſſern hat es
keinen andern Unterſchied zwiſchen dieſen uñ erwach-
ſenen Pferden/ als bey derſelben Wartung gedacht
iſt/ ohn daß es beſſer iſt/ junge Vohlen zeitlich lieber an
harte/ als weiche Waſſer zu gewoͤhnen/ damit ſie im
Alter deren ohne Schaden genieſſen und gewohnen
koͤnnen: Sie koͤnnen aber im boͤſem Wetter/ zu
Zeiten bey gutem/ auch im Stall getraͤncket werden.
Dann wann ſie in der groͤſten Kaͤlte des Tages ein-
mahl ausgelaſſen werden/ und deſto laͤnger herauſſen
bleiben/ nemlich ſo lang als ſie ſich nicht ſelber wieder
in den Stall ſehnen/ iſt es uͤberfluͤſſig; bey angehen-
der Waͤrme aber/ kan es wol zweymahl geſchehen/
nachdem der Tag auch beginnet laͤnger zu werden/ da-
mit ſie gleichwohl etwas Lufft und Kaͤlte gewohnen
und vertragen lernen.
Man kan auch jedem nach ſeinem Alter und
Staͤrcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we-
niges Saltz/ (wiewol der juͤngſten weniger) auch
nicht ſo offt als den aͤltern geben.
Praͤſervativ.
Man menget auch wol allerley Kraͤuter unter das
Saltz/ als gepuͤlverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/
Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-Kraut/ wilden Salvey/
auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und
Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/
heydniſches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nachtſchat-
ten/ Stuͤckwurtzel mit Buchen-Aſchen gemenget/
welches ihnen anderſt nicht ſchaden kan/ als daß es
nicht jederzeit gut iſt/ die Pferde ſo fruͤhe an der Artz-
ney Huͤlffe zu gewoͤhnen/ dadurch der Natur Wuͤr-
ckung deſto ehe auff hoͤret.
Zeit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |