Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] zugeben/ damit ihnen die zarten Mäuler nicht verle-
tzet werden.

Dann soll man es drey Tag vor dem vollen Mond
von der Mutter absondern/ und mit solcher zarten
Fütterung versuchen/ auch wol etwas Kühe-Milch zu
trincken geben/ welche man immer mehr und mehr
mit Wasser vermenget/ biß es endlich lauter Wasser
wird/ so es vor Durst trincken muß: theils lassens
noch ein und andermahl an der Studten trincken/
welches ausser dem Nothfall zur völligen Abspannung
nur hinderlich ist/ dann wann es so lang von der
Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver-
loffen/ würde es der Studten nur schädlich seyn/ die-
selbe durch starckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es
geschehe nun oder nicht/ soll es doch nach dem andern
oder dritten saugen/ nicht mehr bey der Mutt er gelas-
sen/ sondern in dem halbjährling-Stall abgesondert
bleiben.

Präservativ.

Dem Füllen soll man ein Stückel Hirschhorn (im
dreyssigsten gefangen) an den Halß hängen/ welches
dasselbe für allen Zufällen befreyen soll/ die ihm in die-
sem Alter zustehen können.

Nicht allein zu dieser Zeit/ sondern auch etliche
Wochen vor der Abspannung/ gewöhnen etliche die
Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit
Habermeel anmachet oder bestreuet/ welches etliche
klein geschnitten/ mit warmen Wasser begiessen/ an-
dere trucken versuchen/ damit dasselbe dessen gewoh-
nen möge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein-
mahl nicht gar schmächtig oder krafftloß werde.

Unterschied der Weyde.

Was von der Weyde und Winter-Fütterung
grossem Unterschied/ in der Güte und Mängeln/ in
beyden Theilen der Studterey und Wartung aller
erwachsenen Pferde gemeldet/ ist billicher hieher zuzie-
hen/ als zuwiederholen/ weil es bey diesen jungen/ wie
bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be-
schaffenheit hat/ ohne daß die allerbeste Fütterung für
die jüngsten Füllen zu spahren/ und zu gebrauchen
ist/ damit sie desselben mächtig werden/ und genug ha-
ben können/ weil das meiste Gewächs der Pferde in
dem ersten Jahr geschehen muß/ darumb ist auch an
der ersten Winter-Fütterung am meisten bey den-
selben gelegen.

Die beste und subtileste Fütterung so vorhanden/
wird jederzeit auff das kleineste geschnitten/ mit war-
men/ ja wo müglich/ siedheissem Wasser angemachet
und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß
bleibe/ nur daß sie das Meel/ so man darauff streuet/
nicht verblasen können.

Dieses Futter soll man/ weil sie noch jung/ in dem
ersten Monat nach der Abspannung seyn/ continui-
ren/ und zwar wo es seyn kan/ jedem insonderheit für-
geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das sei-
nige aufffresse/ das andere aber Ursach habe/ sich wider
solchen Gewalt zu wehren/ dadurch sie boßhafftig
werden/ beissen und schlagen lernen. Darum für-
nemlich sollen alle Vohlen/ so viel eines gleichen Alters
und Stärcke seyn/ als es immer müglich/ und in dem
[Spaltenumbruch] Alter oder Gewächß nicht über halbe Jahres-Zeit
von einander unterschieden seyn/ denn anderst seyn sie
einander so wol im Essen als im Schertzen/ ungleich
und überlegen.

Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet
wird/ seyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau-
chen/ davon sie einen weiten Bauch bekommen/ wel-
chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je
mehr sie kräfftiges Kern-Futter essen/ je mehr fallen
ihn die Flüsse in die Schläffe/ und sincken von dort
ab/ auff die Augen/ und müssen sich hart an denselben
beissen: Jst ihnen also mehr schädlich als nützlich.

Träncken.

Unter währendem Futteressen kan man jedes an
einen besondern linden Strick anlegen/ und dasselbe
längst zwischen 8. und 9. Uhr zum erstenmahl trän-
cken/ daraust lässet man sie etwas ruhen/ um Mittag/
wenn es am wärmesten/ ausser dem Stall umlauffen/
doch jedes Art an einem besondern Ort/ daß sie sich
nicht vermengen/ und wieder recht zu sortiren seyn.

Zwischen 3. und 4. Uhr haben sie wieder ihr Futter
angelegter zu geniessen/ näch welchem sie wieder frey/
(und wo es warm und schön Wetter ist) aus dem
Stall gelassen werden/ damit sie sich bewegen und
umlauffen können.

Wasser.

Wit dem Träncken und aller Art Wassern hat es
keinen andern Unterschied zwischen diesen und erwach-
senen Pferden/ als bey derselben Wartung gedacht
ist/ ohn daß es besser ist/ junge Vohlen zeitlich lieber an
harte/ als weiche Wasser zu gewöhnen/ damit sie im
Alter deren ohne Schaden geniessen und gewohnen
können: Sie können aber im bösem Wetter/ zu
Zeiten bey gutem/ auch im Stall geträncket werden.
Dann wann sie in der grösten Kälte des Tages ein-
mahl ausgelassen werden/ und desto länger heraussen
bleiben/ nemlich so lang als sie sich nicht selber wieder
in den Stall sehnen/ ist es überflüssig; bey angehen-
der Wärme aber/ kan es wol zweymahl geschehen/
nachdem der Tag auch beginnet länger zu werden/ da-
mit sie gleichwohl etwas Lufft und Kälte gewohnen
und vertragen lernen.

Man kan auch jedem nach seinem Alter und
Stärcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we-
niges Saltz/ (wiewol der jüngsten weniger) auch
nicht so offt als den ältern geben.

Präservativ.

Man menget auch wol allerley Kräuter unter das
Saltz/ als gepülverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/
Gundelreben/ Epheu/ Eysen-Kraut/ wilden Salvey/
auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und
Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/
heydnisches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nachtschat-
ten/ Stückwurtzel mit Buchen-Aschen gemenget/
welches ihnen anderst nicht schaden kan/ als daß es
nicht jederzeit gut ist/ die Pferde so frühe an der Artz-
ney Hülffe zu gewöhnen/ dadurch der Natur Wür-
ckung desto ehe auff höret.

Zeit-

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] zugeben/ damit ihnen die zarten Maͤuler nicht verle-
tzet werden.

Dann ſoll man es drey Tag vor dem vollen Mond
von der Mutter abſondern/ und mit ſolcher zarten
Fuͤtterung verſuchen/ auch wol etwas Kuͤhe-Milch zu
trincken geben/ welche man immer mehr und mehr
mit Waſſer vermenget/ biß es endlich lauter Waſſer
wird/ ſo es vor Durſt trincken muß: theils laſſens
noch ein und andermahl an der Studten trincken/
welches auſſer dem Nothfall zur voͤlligen Abſpañung
nur hinderlich iſt/ dann wann es ſo lang von der
Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver-
loffen/ wuͤrde es der Studten nur ſchaͤdlich ſeyn/ die-
ſelbe durch ſtarckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es
geſchehe nun oder nicht/ ſoll es doch nach dem andern
oder dritten ſaugen/ nicht mehr bey der Mutt er gelaſ-
ſen/ ſondern in dem halbjaͤhrling-Stall abgeſondert
bleiben.

Praͤſervativ.

Dem Fuͤllen ſoll man ein Stuͤckel Hirſchhorn (im
dreyſſigſten gefangen) an den Halß haͤngen/ welches
daſſelbe fuͤr allen Zufaͤllen befreyen ſoll/ die ihm in die-
ſem Alter zuſtehen koͤnnen.

Nicht allein zu dieſer Zeit/ ſondern auch etliche
Wochen vor der Abſpannung/ gewoͤhnen etliche die
Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit
Habermeel anmachet oder beſtreuet/ welches etliche
klein geſchnitten/ mit warmen Waſſer begieſſen/ an-
dere trucken verſuchen/ damit daſſelbe deſſen gewoh-
nen moͤge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein-
mahl nicht gar ſchmaͤchtig oder krafftloß werde.

Unterſchied der Weyde.

Was von der Weyde und Winter-Fuͤtterung
groſſem Unterſchied/ in der Guͤte und Maͤngeln/ in
beyden Theilen der Studterey und Wartung aller
erwachſenen Pferde gemeldet/ iſt billicher hieher zuzie-
hen/ als zuwiederholen/ weil es bey dieſen jungen/ wie
bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be-
ſchaffenheit hat/ ohne daß die allerbeſte Fuͤtterung fuͤr
die juͤngſten Fuͤllen zu ſpahren/ und zu gebrauchen
iſt/ damit ſie deſſelben maͤchtig werden/ und genug ha-
ben koͤnnen/ weil das meiſte Gewaͤchs der Pferde in
dem erſten Jahr geſchehen muß/ darumb iſt auch an
der erſten Winter-Fuͤtterung am meiſten bey den-
ſelben gelegen.

Die beſte und ſubtileſte Fuͤtterung ſo vorhanden/
wird jederzeit auff das kleineſte geſchnitten/ mit war-
men/ ja wo muͤglich/ ſiedheiſſem Waſſer angemachet
und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß
bleibe/ nur daß ſie das Meel/ ſo man darauff ſtreuet/
nicht verblaſen koͤnnen.

Dieſes Futter ſoll man/ weil ſie noch jung/ in dem
erſten Monat nach der Abſpannung ſeyn/ continui-
ren/ und zwar wo es ſeyn kan/ jedem inſonderheit fuͤr-
geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das ſei-
nige aufffreſſe/ das andere aber Urſach habe/ ſich wider
ſolchen Gewalt zu wehren/ dadurch ſie boßhafftig
werden/ beiſſen und ſchlagen lernen. Darum fuͤr-
nemlich ſollen alle Vohlen/ ſo viel eines gleichen Alters
und Staͤrcke ſeyn/ als es immer muͤglich/ und in dem
[Spaltenumbruch] Alter oder Gewaͤchß nicht uͤber halbe Jahres-Zeit
von einander unterſchieden ſeyn/ denn anderſt ſeyn ſie
einander ſo wol im Eſſen als im Schertzen/ ungleich
und uͤberlegen.

Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet
wird/ ſeyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau-
chen/ davon ſie einen weiten Bauch bekommen/ wel-
chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je
mehr ſie kraͤfftiges Kern-Futter eſſen/ je mehr fallen
ihn die Fluͤſſe in die Schlaͤffe/ und ſincken von dort
ab/ auff die Augen/ und muͤſſen ſich hart an denſelben
beiſſen: Jſt ihnen alſo mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich.

Traͤncken.

Unter waͤhrendem Futtereſſen kan man jedes an
einen beſondern linden Strick anlegen/ und daſſelbe
laͤngſt zwiſchen 8. und 9. Uhr zum erſtenmahl traͤn-
cken/ darauſt laͤſſet man ſie etwas ruhen/ um Mittag/
wenn es am waͤrmeſten/ auſſer dem Stall umlauffen/
doch jedes Art an einem beſondern Ort/ daß ſie ſich
nicht vermengen/ und wieder recht zu ſortiren ſeyn.

Zwiſchen 3. und 4. Uhr haben ſie wieder ihr Futter
angelegter zu genieſſen/ naͤch welchem ſie wieder frey/
(und wo es warm und ſchoͤn Wetter iſt) aus dem
Stall gelaſſen werden/ damit ſie ſich bewegen und
umlauffen koͤnnen.

Waſſer.

Wit dem Traͤncken und aller Art Waſſern hat es
keinen andern Unterſchied zwiſchen dieſen uñ erwach-
ſenen Pferden/ als bey derſelben Wartung gedacht
iſt/ ohn daß es beſſer iſt/ junge Vohlen zeitlich lieber an
harte/ als weiche Waſſer zu gewoͤhnen/ damit ſie im
Alter deren ohne Schaden genieſſen und gewohnen
koͤnnen: Sie koͤnnen aber im boͤſem Wetter/ zu
Zeiten bey gutem/ auch im Stall getraͤncket werden.
Dann wann ſie in der groͤſten Kaͤlte des Tages ein-
mahl ausgelaſſen werden/ und deſto laͤnger herauſſen
bleiben/ nemlich ſo lang als ſie ſich nicht ſelber wieder
in den Stall ſehnen/ iſt es uͤberfluͤſſig; bey angehen-
der Waͤrme aber/ kan es wol zweymahl geſchehen/
nachdem der Tag auch beginnet laͤnger zu werden/ da-
mit ſie gleichwohl etwas Lufft und Kaͤlte gewohnen
und vertragen lernen.

Man kan auch jedem nach ſeinem Alter und
Staͤrcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we-
niges Saltz/ (wiewol der juͤngſten weniger) auch
nicht ſo offt als den aͤltern geben.

Praͤſervativ.

Man menget auch wol allerley Kraͤuter unter das
Saltz/ als gepuͤlverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/
Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-Kraut/ wilden Salvey/
auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und
Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/
heydniſches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nachtſchat-
ten/ Stuͤckwurtzel mit Buchen-Aſchen gemenget/
welches ihnen anderſt nicht ſchaden kan/ als daß es
nicht jederzeit gut iſt/ die Pferde ſo fruͤhe an der Artz-
ney Huͤlffe zu gewoͤhnen/ dadurch der Natur Wuͤr-
ckung deſto ehe auff hoͤret.

Zeit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0040" n="34"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/>
zugeben/ damit ihnen die zarten Ma&#x0364;uler nicht verle-<lb/>
tzet werden.</p><lb/>
                <p>Dann &#x017F;oll man es drey Tag vor dem vollen Mond<lb/>
von der Mutter ab&#x017F;ondern/ und mit &#x017F;olcher zarten<lb/>
Fu&#x0364;tterung ver&#x017F;uchen/ auch wol etwas Ku&#x0364;he-Milch zu<lb/>
trincken geben/ welche man immer mehr und mehr<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;er vermenget/ biß es endlich lauter Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wird/ &#x017F;o es vor Dur&#x017F;t trincken muß: theils la&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
noch ein und andermahl an der Studten trincken/<lb/>
welches au&#x017F;&#x017F;er dem Nothfall zur vo&#x0364;lligen Ab&#x017F;pañung<lb/>
nur hinderlich i&#x017F;t/ dann wann es &#x017F;o lang von der<lb/>
Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver-<lb/>
loffen/ wu&#x0364;rde es der Studten nur &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn/ die-<lb/>
&#x017F;elbe durch &#x017F;tarckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es<lb/>
ge&#x017F;chehe nun oder nicht/ &#x017F;oll es doch nach dem andern<lb/>
oder dritten &#x017F;augen/ nicht mehr bey der Mutt er gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern in dem halbja&#x0364;hrling-Stall abge&#x017F;ondert<lb/>
bleiben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Pra&#x0364;&#x017F;ervativ.</hi> </head><lb/>
                <p>Dem Fu&#x0364;llen &#x017F;oll man ein Stu&#x0364;ckel Hir&#x017F;chhorn (im<lb/>
drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten gefangen) an den Halß ha&#x0364;ngen/ welches<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe fu&#x0364;r allen Zufa&#x0364;llen befreyen &#x017F;oll/ die ihm in die-<lb/>
&#x017F;em Alter zu&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
                <p>Nicht allein zu die&#x017F;er Zeit/ &#x017F;ondern auch etliche<lb/>
Wochen vor der Ab&#x017F;pannung/ gewo&#x0364;hnen etliche die<lb/>
Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit<lb/>
Habermeel anmachet oder be&#x017F;treuet/ welches etliche<lb/>
klein ge&#x017F;chnitten/ mit warmen Wa&#x017F;&#x017F;er begie&#x017F;&#x017F;en/ an-<lb/>
dere trucken ver&#x017F;uchen/ damit da&#x017F;&#x017F;elbe de&#x017F;&#x017F;en gewoh-<lb/>
nen mo&#x0364;ge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein-<lb/>
mahl nicht gar &#x017F;chma&#x0364;chtig oder krafftloß werde.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Unter&#x017F;chied der Weyde.</hi> </head><lb/>
                <p>Was von der Weyde und Winter-Fu&#x0364;tterung<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Unter&#x017F;chied/ in der Gu&#x0364;te und Ma&#x0364;ngeln/ in<lb/>
beyden Theilen der Studterey und Wartung aller<lb/>
erwach&#x017F;enen Pferde gemeldet/ i&#x017F;t billicher hieher zuzie-<lb/>
hen/ als zuwiederholen/ weil es bey die&#x017F;en jungen/ wie<lb/>
bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit hat/ ohne daß die allerbe&#x017F;te Fu&#x0364;tterung fu&#x0364;r<lb/>
die ju&#x0364;ng&#x017F;ten Fu&#x0364;llen zu &#x017F;pahren/ und zu gebrauchen<lb/>
i&#x017F;t/ damit &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;elben ma&#x0364;chtig werden/ und genug ha-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen/ weil das mei&#x017F;te Gewa&#x0364;chs der Pferde in<lb/>
dem er&#x017F;ten Jahr ge&#x017F;chehen muß/ darumb i&#x017F;t auch an<lb/>
der er&#x017F;ten Winter-Fu&#x0364;tterung am mei&#x017F;ten bey den-<lb/>
&#x017F;elben gelegen.</p><lb/>
                <p>Die be&#x017F;te und &#x017F;ubtile&#x017F;te Fu&#x0364;tterung &#x017F;o vorhanden/<lb/>
wird jederzeit auff das kleine&#x017F;te ge&#x017F;chnitten/ mit war-<lb/>
men/ ja wo mu&#x0364;glich/ &#x017F;iedhei&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er angemachet<lb/>
und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß<lb/>
bleibe/ nur daß &#x017F;ie das Meel/ &#x017F;o man darauff &#x017F;treuet/<lb/>
nicht verbla&#x017F;en ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;es Futter &#x017F;oll man/ weil &#x017F;ie noch jung/ in dem<lb/>
er&#x017F;ten Monat nach der Ab&#x017F;pannung &#x017F;eyn/ continui-<lb/>
ren/ und zwar wo es &#x017F;eyn kan/ jedem in&#x017F;onderheit fu&#x0364;r-<lb/>
geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das &#x017F;ei-<lb/>
nige aufffre&#x017F;&#x017F;e/ das andere aber Ur&#x017F;ach habe/ &#x017F;ich wider<lb/>
&#x017F;olchen Gewalt zu wehren/ dadurch &#x017F;ie boßhafftig<lb/>
werden/ bei&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chlagen lernen. Darum fu&#x0364;r-<lb/>
nemlich &#x017F;ollen alle Vohlen/ &#x017F;o viel eines gleichen Alters<lb/>
und Sta&#x0364;rcke &#x017F;eyn/ als es immer mu&#x0364;glich/ und in dem<lb/><cb/>
Alter oder Gewa&#x0364;chß nicht u&#x0364;ber halbe Jahres-Zeit<lb/>
von einander unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn/ denn ander&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ie<lb/>
einander &#x017F;o wol im E&#x017F;&#x017F;en als im Schertzen/ ungleich<lb/>
und u&#x0364;berlegen.</p><lb/>
                <p>Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet<lb/>
wird/ &#x017F;eyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau-<lb/>
chen/ davon &#x017F;ie einen weiten Bauch bekommen/ wel-<lb/>
chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je<lb/>
mehr &#x017F;ie kra&#x0364;fftiges Kern-Futter e&#x017F;&#x017F;en/ je mehr fallen<lb/>
ihn die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in die Schla&#x0364;ffe/ und &#x017F;incken von dort<lb/>
ab/ auff die Augen/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich hart an den&#x017F;elben<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;en: J&#x017F;t ihnen al&#x017F;o mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich als nu&#x0364;tzlich.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Tra&#x0364;ncken.</hi> </head><lb/>
                <p>Unter wa&#x0364;hrendem Futtere&#x017F;&#x017F;en kan man jedes an<lb/>
einen be&#x017F;ondern linden Strick anlegen/ und da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t zwi&#x017F;chen 8. und 9. Uhr zum er&#x017F;tenmahl tra&#x0364;n-<lb/>
cken/ darau&#x017F;t la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ie etwas ruhen/ um Mittag/<lb/>
wenn es am wa&#x0364;rme&#x017F;ten/ au&#x017F;&#x017F;er dem Stall umlauffen/<lb/>
doch jedes Art an einem be&#x017F;ondern Ort/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nicht vermengen/ und wieder recht zu &#x017F;ortiren &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Zwi&#x017F;chen 3. und 4. Uhr haben &#x017F;ie wieder ihr Futter<lb/>
angelegter zu genie&#x017F;&#x017F;en/ na&#x0364;ch welchem &#x017F;ie wieder frey/<lb/>
(und wo es warm und &#x017F;cho&#x0364;n Wetter i&#x017F;t) aus dem<lb/>
Stall gela&#x017F;&#x017F;en werden/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich bewegen und<lb/>
umlauffen ko&#x0364;nnen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;er.</hi> </head><lb/>
                <p>Wit dem Tra&#x0364;ncken und aller Art Wa&#x017F;&#x017F;ern hat es<lb/>
keinen andern Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen die&#x017F;en uñ erwach-<lb/>
&#x017F;enen Pferden/ als bey der&#x017F;elben Wartung gedacht<lb/>
i&#x017F;t/ ohn daß es be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ junge Vohlen zeitlich lieber an<lb/>
harte/ als weiche Wa&#x017F;&#x017F;er zu gewo&#x0364;hnen/ damit &#x017F;ie im<lb/>
Alter deren ohne Schaden genie&#x017F;&#x017F;en und gewohnen<lb/>
ko&#x0364;nnen: Sie ko&#x0364;nnen aber im bo&#x0364;&#x017F;em Wetter/ zu<lb/>
Zeiten bey gutem/ auch im Stall getra&#x0364;ncket werden.<lb/>
Dann wann &#x017F;ie in der gro&#x0364;&#x017F;ten Ka&#x0364;lte des Tages ein-<lb/>
mahl ausgela&#x017F;&#x017F;en werden/ und de&#x017F;to la&#x0364;nger herau&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bleiben/ nemlich &#x017F;o lang als &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;elber wieder<lb/>
in den Stall &#x017F;ehnen/ i&#x017F;t es u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig; bey angehen-<lb/>
der Wa&#x0364;rme aber/ kan es wol zweymahl ge&#x017F;chehen/<lb/>
nachdem der Tag auch beginnet la&#x0364;nger zu werden/ da-<lb/>
mit &#x017F;ie gleichwohl etwas Lufft und Ka&#x0364;lte gewohnen<lb/>
und vertragen lernen.</p><lb/>
                <p>Man kan auch jedem nach &#x017F;einem Alter und<lb/>
Sta&#x0364;rcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we-<lb/>
niges Saltz/ (wiewol der ju&#x0364;ng&#x017F;ten weniger) auch<lb/>
nicht &#x017F;o offt als den a&#x0364;ltern geben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Pra&#x0364;&#x017F;ervativ.</hi> </head><lb/>
                <p>Man menget auch wol allerley Kra&#x0364;uter unter das<lb/>
Saltz/ als gepu&#x0364;lverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/<lb/>
Gundelreben/ Epheu/ Ey&#x017F;en-Kraut/ wilden Salvey/<lb/>
auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und<lb/>
Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/<lb/>
heydni&#x017F;ches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nacht&#x017F;chat-<lb/>
ten/ Stu&#x0364;ckwurtzel mit Buchen-A&#x017F;chen gemenget/<lb/>
welches ihnen ander&#x017F;t nicht &#x017F;chaden kan/ als daß es<lb/>
nicht jederzeit gut i&#x017F;t/ die Pferde &#x017F;o fru&#x0364;he an der Artz-<lb/>
ney Hu&#x0364;lffe zu gewo&#x0364;hnen/ dadurch der Natur Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung de&#x017F;to ehe auff ho&#x0364;ret.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zeit-</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] Neuer vollkommener zugeben/ damit ihnen die zarten Maͤuler nicht verle- tzet werden. Dann ſoll man es drey Tag vor dem vollen Mond von der Mutter abſondern/ und mit ſolcher zarten Fuͤtterung verſuchen/ auch wol etwas Kuͤhe-Milch zu trincken geben/ welche man immer mehr und mehr mit Waſſer vermenget/ biß es endlich lauter Waſſer wird/ ſo es vor Durſt trincken muß: theils laſſens noch ein und andermahl an der Studten trincken/ welches auſſer dem Nothfall zur voͤlligen Abſpañung nur hinderlich iſt/ dann wann es ſo lang von der Studten gehalten wird/ daß die Mutter-Milch ver- loffen/ wuͤrde es der Studten nur ſchaͤdlich ſeyn/ die- ſelbe durch ſtarckes Saugen wieder herbey zuziehen/ es geſchehe nun oder nicht/ ſoll es doch nach dem andern oder dritten ſaugen/ nicht mehr bey der Mutt er gelaſ- ſen/ ſondern in dem halbjaͤhrling-Stall abgeſondert bleiben. Praͤſervativ. Dem Fuͤllen ſoll man ein Stuͤckel Hirſchhorn (im dreyſſigſten gefangen) an den Halß haͤngen/ welches daſſelbe fuͤr allen Zufaͤllen befreyen ſoll/ die ihm in die- ſem Alter zuſtehen koͤnnen. Nicht allein zu dieſer Zeit/ ſondern auch etliche Wochen vor der Abſpannung/ gewoͤhnen etliche die Vohlen am Anmath/ Heu und Stroh/ das man mit Habermeel anmachet oder beſtreuet/ welches etliche klein geſchnitten/ mit warmen Waſſer begieſſen/ an- dere trucken verſuchen/ damit daſſelbe deſſen gewoh- nen moͤge/ und bey Entrathung der Milch/ auff ein- mahl nicht gar ſchmaͤchtig oder krafftloß werde. Unterſchied der Weyde. Was von der Weyde und Winter-Fuͤtterung groſſem Unterſchied/ in der Guͤte und Maͤngeln/ in beyden Theilen der Studterey und Wartung aller erwachſenen Pferde gemeldet/ iſt billicher hieher zuzie- hen/ als zuwiederholen/ weil es bey dieſen jungen/ wie bey den alten Pferden und Studten/ einerley Be- ſchaffenheit hat/ ohne daß die allerbeſte Fuͤtterung fuͤr die juͤngſten Fuͤllen zu ſpahren/ und zu gebrauchen iſt/ damit ſie deſſelben maͤchtig werden/ und genug ha- ben koͤnnen/ weil das meiſte Gewaͤchs der Pferde in dem erſten Jahr geſchehen muß/ darumb iſt auch an der erſten Winter-Fuͤtterung am meiſten bey den- ſelben gelegen. Die beſte und ſubtileſte Fuͤtterung ſo vorhanden/ wird jederzeit auff das kleineſte geſchnitten/ mit war- men/ ja wo muͤglich/ ſiedheiſſem Waſſer angemachet und abgebrennet/ doch daß es mehr feucht als zu naß bleibe/ nur daß ſie das Meel/ ſo man darauff ſtreuet/ nicht verblaſen koͤnnen. Dieſes Futter ſoll man/ weil ſie noch jung/ in dem erſten Monat nach der Abſpannung ſeyn/ continui- ren/ und zwar wo es ſeyn kan/ jedem inſonderheit fuͤr- geben/ damit keines geitzig werde/ dem andern das ſei- nige aufffreſſe/ das andere aber Urſach habe/ ſich wider ſolchen Gewalt zu wehren/ dadurch ſie boßhafftig werden/ beiſſen und ſchlagen lernen. Darum fuͤr- nemlich ſollen alle Vohlen/ ſo viel eines gleichen Alters und Staͤrcke ſeyn/ als es immer muͤglich/ und in dem Alter oder Gewaͤchß nicht uͤber halbe Jahres-Zeit von einander unterſchieden ſeyn/ denn anderſt ſeyn ſie einander ſo wol im Eſſen als im Schertzen/ ungleich und uͤberlegen. Wo nicht Meel vorhanden oder gern gereichet wird/ ſeyn im Nothfall Rocken-Kleyen zu gebrau- chen/ davon ſie einen weiten Bauch bekommen/ wel- chen der gebrochene Haber zu viel einzeucht/ denn je mehr ſie kraͤfftiges Kern-Futter eſſen/ je mehr fallen ihn die Fluͤſſe in die Schlaͤffe/ und ſincken von dort ab/ auff die Augen/ und muͤſſen ſich hart an denſelben beiſſen: Jſt ihnen alſo mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich. Traͤncken. Unter waͤhrendem Futtereſſen kan man jedes an einen beſondern linden Strick anlegen/ und daſſelbe laͤngſt zwiſchen 8. und 9. Uhr zum erſtenmahl traͤn- cken/ darauſt laͤſſet man ſie etwas ruhen/ um Mittag/ wenn es am waͤrmeſten/ auſſer dem Stall umlauffen/ doch jedes Art an einem beſondern Ort/ daß ſie ſich nicht vermengen/ und wieder recht zu ſortiren ſeyn. Zwiſchen 3. und 4. Uhr haben ſie wieder ihr Futter angelegter zu genieſſen/ naͤch welchem ſie wieder frey/ (und wo es warm und ſchoͤn Wetter iſt) aus dem Stall gelaſſen werden/ damit ſie ſich bewegen und umlauffen koͤnnen. Waſſer. Wit dem Traͤncken und aller Art Waſſern hat es keinen andern Unterſchied zwiſchen dieſen uñ erwach- ſenen Pferden/ als bey derſelben Wartung gedacht iſt/ ohn daß es beſſer iſt/ junge Vohlen zeitlich lieber an harte/ als weiche Waſſer zu gewoͤhnen/ damit ſie im Alter deren ohne Schaden genieſſen und gewohnen koͤnnen: Sie koͤnnen aber im boͤſem Wetter/ zu Zeiten bey gutem/ auch im Stall getraͤncket werden. Dann wann ſie in der groͤſten Kaͤlte des Tages ein- mahl ausgelaſſen werden/ und deſto laͤnger herauſſen bleiben/ nemlich ſo lang als ſie ſich nicht ſelber wieder in den Stall ſehnen/ iſt es uͤberfluͤſſig; bey angehen- der Waͤrme aber/ kan es wol zweymahl geſchehen/ nachdem der Tag auch beginnet laͤnger zu werden/ da- mit ſie gleichwohl etwas Lufft und Kaͤlte gewohnen und vertragen lernen. Man kan auch jedem nach ſeinem Alter und Staͤrcke/ alle Wochen oder in 14. Tagen/ etwas we- niges Saltz/ (wiewol der juͤngſten weniger) auch nicht ſo offt als den aͤltern geben. Praͤſervativ. Man menget auch wol allerley Kraͤuter unter das Saltz/ als gepuͤlverten Ehrenpreiß/ Lungen-Kraut/ Gundelreben/ Epheu/ Eyſen-Kraut/ wilden Salvey/ auch deß zahmen Salvey/ Wacholterwupfel und Beer/ Eychenlaub/ Agrimonia/ Holunder-Laub/ heydniſches Wund-Kraut/ Wulkraut/ Nachtſchat- ten/ Stuͤckwurtzel mit Buchen-Aſchen gemenget/ welches ihnen anderſt nicht ſchaden kan/ als daß es nicht jederzeit gut iſt/ die Pferde ſo fruͤhe an der Artz- ney Huͤlffe zu gewoͤhnen/ dadurch der Natur Wuͤr- ckung deſto ehe auff hoͤret. Zeit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/40
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/40>, abgerufen am 21.11.2024.